Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damensporthosen achten sollten
Ob gemütliche Jogginghose, enge Yoga-Leggins oder eine lockere kurze Shorts - Sporthosen gibt es für jede Sportart mit verschiedenen Designs und Funktionen. Vor dem Kauf sollten Sie einige Aspekte beachten. Folgende Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, die ideale Sporthose zu finden:
- Eignung für Sportart und Passform
- Material
- Farbe
- Zusätzliche Funktionen
Eignung für Sportart und Passform
Zuallerallererst sollten Sie sich überlegen, für welche Sportart oder welche Aktivität Sie eine Sporthose suchen. Für eine Wanderung fällt die Entscheidung anders aus, als für Tennis, Basketball oder Laufen. Bequeme, weite Jogginghosen eignen sich ideal für das Aufwärmen vor dem eigentlichen Workout. Bei vielen Mannschaftssportarten werden die langen Hosen auf der Auswechselbank zum Warmhalten getragen. Enganliegende Tights passen sich dem Körper und seinen Bewegungen ideal an. Sie werden für viele Sportarten genutzt - von Fahrrad fahren und Laufen bis hin zu Yoga und Pilates. Sie verrutschen bei Übungen nicht und diese sind in verschiedenen Längen erhältlich. Kurze Sporthosen können weiter oder enger geschnitten sein. Bei Ballsportarten wie Basketball oder Handball werden weitere Varianten bevorzugt, sodass auch Ausfallschritte bequem gemacht werden können. Hier gibt es auch 2 in 1 Hosen, welche aus einer engen Innen- und einer weiten Außenhose bestehen. Für den Wintersport brauchen Sie eine Ski- oder Snowboardhose. Durch den weiten Schnitt haben Sie eine gute Bewegungsfreiheit. Die wärmeisolierenden und wasserdichten Funktionen der Hose schützen Sie vor den äußerlichen Einflüssen.Material
Eine Sporthose ist idealerweise aus einem Mischgewebe auf Kunststoff und Baumwolle hergestellt. Hier sorgt die Baumwolle für den Komfort und die Hautfreundlichkeit. Hochwertige Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid hingegen sorgen für die Atmungsaktivität. Beide Materialien trocknen schnell und transportieren den Schweiß nach außen. Die Dehnbarkeit Ihrer Sporthose wird durch das Material Elastan erzeugt. Bei Outdoor- oder Skihosen wird der Funktionsstoff Softshell mitverarbeitet. Dieser ist wasserabweisend, winddicht und dehnbar. An den Materialien von Sporthosen wird oft die Umweltfreundlichkeit kritisiert. Wer nachhaltig hergestellte Sporthosen bevorzugt, sollte auf eine lokale Produktion, auf recycelte Kunstfasern oder sogar Naturfasern z.B. Merinowolle achten.Farbe
Sporthosen für Damen können in allen möglichen Farben gekauft werden. Wenn Sie einen schlichten Stil bevorzugen, werden Sie bei der großen Auswahl an schwarzen, grauen und blauen Sporthosen fündig. Wollen Sie jedoch ein farbliches Statement setzen, gibt es Sporthosen auch in knalligen Farben wie rot, orange oder pink zu erwerben. Je nach Aktivität sollten Sie die Farbe Ihrer Hose mit Bedacht auswählen. Für Sportarten im Freien eignen sich oft Farben in Naturtönen oder dunklen Farben, da Schmutz nicht sofort sichtbar ist.Zusätzliche Funktionen
Viele Sporthosen haben praktische, zusätzliche Funktionen, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Funktionen zusammengestellt.- Kleine Reißverschlusstaschen an Ihrer Sporthose sind praktisch um das Smartphone oder einen Schlüssel zu verstauen.
- Reißverschlüsse an den Hosenbeinenden sind gerade beim Teamsport ideal, da Sie sich die Hose schnell An- und wieder Ausziehen können.
- Hat Ihre Sporthose einen elastischen, breiten und flachen Bund, drückt diese auch bei Übungen in Bauch- oder Rückenlage nicht.
- Für zusätzlichen Atmungsaktivität der Sporthose sorgen Einsätze aus Netz- oder Meshmaterial. Achten Sie hier nur, dass die Hose an den wichtigen Stellen blickdicht ist.
- Reflektoren an der Sporthose haben eine enorme Wirkung auf Ihre Sichtbarkeit und können eine erhöhte Sicherheit in der Dunkelheit gewähren.
Damensporthosen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl für die richtige Sporthose fällt nicht immer leicht. Deshalb haben wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Fragen beantwortet.In welchen Stilen sind Damensporthosen erhältlich?
Damensporthosen sind in vielen verschiedenen Stilen erhältlich. Damit Sie sich für den perfekten Stil entscheiden können, haben wir Ihnen beliebtesten Stile zusammengestellt.- Sporthosen für Fitness und Gymnastik: Für Fitnessaktivitäten, Gymnastik, Yoga oder Pilates bieten sich enganliegende Tights an. Diese passen sich Ihren Bewegungen ideal an. Ein breiter Bund sorgt für weiteren Komfort. Hinsichtlich der Länge haben Sie hier die freie Auswahl.
- Sporthosen für Ballsportarten: Diese Sporthosen sind meist weiter geschnitten und meistens kurz. Wenn Sie sich mit einem enganliegenden Stoff wohler fühlen, bietet sich eine 2 in 1 Hose an mit enger Innen- und weiter Außenhose an.
- Wanderhosen: Die multifunktionalen Hosen gibt es in verschiedenen Länge zu erwerben. Durch ihre weite Passform können Sie große Ausfallschritte machen.
- Tennishosen und -röcke: Beim Tennis tragen Damen gerne einen kurzen Rock mit einer enganliegenden Innenhose.
- Skihosen: Sie bestechen durch ihre wärmeisolierende und atmungsaktive Funktionen.
- Legere Sporthosen: Eine normale Jogginghose oder Sweathose eignet sich nicht nur zum drüber ziehen vor oder nach dem Sport, sondern auch für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa.
Wie erkenne ich, ob meine Damensporthose gut sitzt?
Um beim Sport perfekt durchzustarten, sollte Ihre Hose gut sitzen. Wir haben Ihnen drei Punkte zusammengestellt, auf die Sie achten sollten, bevor Sie eine Sporthose kaufen.- Führen Sie den Beugetest durch und lehnen sich so weit es geht nach vorne. So sehen Sie, ob der Hosenbund rutscht und die Hose am Hintern durchsichtig ist.
- Machen Sie einen Ausfallschritt um die Reißfestigkeit der Hose zu testen.
- Achten Sie auf die verarbeiteten Materialien in der Sporthose. Damit die Hose später nicht kratzt, scheuert und atmungsaktiv ist, sollte diese aus Materialien wie Merinowolle oder Kunstfasern wie Spandex oder Lycra hergestellt sein.
Welche Damensporthose passt zu meiner Figur?
Generell können alle Sporthosen mit allen Figuren getragen werden. Sie sollten sich dennoch immer wohlfühlen. Wenn Sie Ihren Hintern betonen, empfiehlt sich eine enge Tights aus festem Material. Geschickt platzierte Nähte geben ein zusätzliches Lifting. Prints sollten Sie bei einem flachen Hintern vermeiden. Bei kräftigen Oberschenkel sollten Sie darauf achten, dass diese beim Sport nicht aneinander reiben und durch eine Schicht getrennt sind. Daher eignen sich lange Tights. Ein hoher Bund versteckt Pölsterchen in der Taille und auch bei Bewegungen rutscht nichts hin und her. Sollten Sie unter einem Lipödem leiden, gibt es spezielle Sporthosen mit einer Noppenstruktur an der Innenseite der Produkte. Somit wird der Lymphabfluss aktiviert und die Narben rückgebildet.Wie wasche und pflege ich meine Damensporthose?
Zuallerallererst sollten Sie die Hinweise des Herstellers beachten. Bei Sporthosen sollten Sie grundsätzlich den Feinwaschgang bei maximal 40 Grad nutzen und auf Weichspüler verzichten. Nach dem Waschen sollten Sie die Hosen direkt aus der Maschine holen und in Ruhe trocknen lassen. Kunstfasern trocknen jedoch auf der Leine relativ schnell. Wasserdichte Hosen sollten alle vier Waschgänge neu imprägniert werden.Stylingtipps für Damensporthosen: Wie Ihnen der perfekte sportliche Look gelingt
Sporthosen können nicht nur zum Sport getragen werden, sondern werden auch immer häufiger im Alltag und sogar ins Büro getragen.  Wie Ihnen der perfekte sportliche Look mit einer Sporthose gelingt, verraten wir Ihnen im Folgenden.- Für einen komfortablen Alltagslook, können Sie Ihre weit geschnittene Jogginghose mit einem lockeren T-Shirt oder Top, einem Blazer und Sneakern kombinieren.
- Wenn Sie die Jogginghose ins Büro anziehen wollen, sollten Sie auf eine hochwertige Hose wert legen. Diese können Sie mit High-Heels und einer Seidenbluse kombinieren.
- Eine Handtasche, eine Lederjacke oder ein auffälliger Ring in Kombination mit einer Sporthose kann für einen interessanten Stilbruch sorgen.
- Für einen sportlichen Look sorgen Sie mit einer engen Tights mit hohem Bund und einem passenden Sport-BH. Bei niedrigen Temperaturen können Sie ein atmungsaktives Sweatshirt oder eine Sweatshirtjacke drüber ziehen.
- Hinsichtlich Schuhen können Sie frei Auswählen. Ob bequeme Sneaker, Sandalen oder High-Heels, Ihre Sporthose kann mit vielem Kombiniert werden.
- Vemeide einen Kapuzenpulli zu einer weiten Sporthose, da dies oft sehr schludrig wirkt.