Sportröcke für Damen (6 Produkte)

- 50 %
Produktbild: YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
31,99 € Sho
63,98 €
YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
Größe ; L; Materialzusammensetzung ; 1; Besondere Merkmale ; Golfrock Hosenrock Ultraleicht weich Skort;Bequem und atmungsaktiv;
0,00 €
- 50 %
Produktbild: YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
31,99 € Sho
63,98 €
YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
Größe ; XL; Materialzusammensetzung ; 1; Besondere Merkmale ; Golfrock Hosenrock Ultraleicht weich Skort;Bequem und atmungsaktiv;
0,00 €
Produktbild: Yonex Sportrock Team mit Innenshorts schwarz Damen
35,95 € Sho
Yonex Sportrock Team mit Innenshorts schwarz Damen
Yonex Rock Team Damen klassischer Rock, passend zur aktuellen Textilkollektion von Yonex hochfunktioneller Rock mit Innenshorts für Badminton- u ...
5,50 €
- 29 %
Produktbild: Crazy Idea Skirt Channel Damen Sportrock black
99,90 € Sho
139,90 €
Crazy Idea Skirt Channel Damen Sportrock black
Gefütterter Sportrock perfekt für Outdoor-Aktivitäten, als Beinwärmer über Leggings, Skitourenhose oder Trekkinghose zu tragen. Der Oberstof ...
0,00 €
Produktbild: YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
31,99 € Sho
YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
Größe , XL, Materialzusammensetzung , 1, Besondere Merkmale , Golfrock Hosenrock Ultraleicht weich Skort,Bequem und atmungsaktiv,
0,00 €
Produktbild: YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
31,99 € Sho
YYV Sweatshorts Damen Laufrock schnelltrocknend
Größe , L, Materialzusammensetzung , 1, Besondere Merkmale , Golfrock Hosenrock Ultraleicht weich Skort,Bequem und atmungsaktiv,
0,00 €

Sportrock für Damen: Kaufberatung & Tipps für das perfekte Outfit

Article cover image
Sportröcke sind in der Sportwelt eine sehr beliebte Alternative zu kurzen Hosen. Am bekanntesten ist der Sportrock im Tennis. Zum typischen Damen Tennis- oder Golfoutfit gehört der Sportrock neben dem weissem Shirt kombiniert mit einem Stirnband oder Sonnenblende einfach dazu.

Auch beim Laufen oder Rennen erfährt der Damen Sportrock wahrhaftig einen Boom. Der Rock lässt Sie besonders weiblich aussehen und betont Ihre Beine. Auf den Rock müssen Sie im Winter nicht verzichten. Dafür gibt es gefütterte Winterröcke. Lesen Sie in diesem Artikel alles bezüglich den Rock im Sport.

Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Sportröcken für Damen achten sollten

Viele Sportarten und noch mehr verschiedene Bekleidung dafür. Das macht es für Sie nicht einfacher, den perfekten Damen Sportrock zu finden. Um das perfekte Modell für Sie zu finden, sollten Sie über einige Punkte Bescheid wissen.

Die folgenden Kaufkriterien führen Sie an das Thema Sportrock für Damen heran:

  • Funktionalität
  • Eignung für Sportart
  • Material
  • Länge
  • Weite
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie worauf es bei den einzelnen Punkten ankommt.

Funktionalität

Ob Indoor oder Outdoor Sie müssen nicht auf Ihren Rock-Look verzichten. Der Sportrock für Damen ist im Tennis und im Golf wohl am bekanntesten. Aber auch abseits des Rasens und dem roten Sand gewinnt der Sportrock immer mehr an Beliebtheit.

Auch als Laufrock bekannt, macht der Sportrock für Damen mittlerweile auch Stock und Stein unsicher. Auf Berg- und Wandertouren können Sie den Sportrock sehr gut tragen.

Sowohl bei Profi- als auch bei Hobbysportlerinnen stehen Sportröcke für Damen hoch im Kurs. Es müssen nicht immer Hosen sein, Röcke lassen sich im Sommer und im Winter sehr gerne sehen, sind praktisch und schick.

Eignung für Sportart

  • Sportrock im Tennis und Golf: Fraglos hat der Sportrock für Damen seinen Ursprung im Tennis und Golf gefunden. Luftig, schick und sportlich beweist sich der Sportrock für Damen auf dem Terrain.
  • Sportrock Berg- und Outdoorsport: Besonders beliebt sind Sportröcke seit neustem beim Laufen und beim Trailrunning. Kunstfaserstoffe trocknen schnell und einfach und sind atmungsaktiv, was beim Schwitzen von Vorteil ist.
  • Sportrock beim Skifahren: Ganz ausgefallen ist der Sportrock für Damen beim Skifahren. Er gleicht einer längeren Skijacke, hat aber seinen Charme. In den vergangenen Jahren hat vor allem der Skitouren-Rock einen Boom gefeiert.

Material

Grob gesagt, lassen sich drei Kategorien von Sportröcken für Damen unterscheiden: Lauf- bzw. Trailrunningröcke, Isolationsröcke und Wander- bzw. Freizeitröcke.

Es ist wichtig, dass Sie sich darauf achten, dass Ihr Sportrock nicht aus synthetischen Materialien hergestellt wurde. Stellen Sie sicher, dass das Material atmungsaktiv ist. Isolationsröcke sollten eine bestenfalls nicht daunenartige Isolation haben. Daune ist meist nicht wasserdicht.

Möchten Sie Ihren Rock im Winter auch im Regen oder bei Schnee tragen, sollte der Sportrock bestenfalls wasserdicht sein.

Wander und Freizeitröcke werden meist aus Baumwolle oder atmungsaktiven Kunstfasern hergestellt.

Länge und Weite

Die Länge Ihres Rockes kommt ganz auf Ihren Geschmack an. Im Sommer werden Sie eher zu kürzeren Sportröcken greifen und im Winter wohl eher längere. Es gibt Miniröcke bis knielange Röcke.

Im Winter ist es von Vorteil, wenn Ihr Rock ein wenig weiter ist. Sie werden ihn über Ihre Hosen tragen. Vor allem, wenn Sie den Rock als Backup-Plan im Rucksack haben.

Sportröcke für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet

Erfahren Sie in den nächsten Abschnitten, was Sie schon lange wissen wollten. Wir haben Ihnen die wichtigsten und aktuellsten Fragen zusammengestellt und beantwortet.

In welchen Stilen und Ausführungen sind Damen Sportröcke erhältlich?

Seit einem Jahrzehnt ist der Sportrock für Damen nun auch in anderen Sportarten als Tennis und Golf gängig. Hier enthüllen wir Ihnen die neusten und beliebtesten Sportröcke für Damen.

  • Sportrock mit Hosen: Hosen und Rock. Das ist der Sportrock mit kaum sichtbaren Shorts. Die Art von Rock wird gerne Skorts genannt. Die Innenhose verhindert die Reibung zwischen den Beinen und gleichzeitig gewährt der Rock Bewegungsfreiheit. Der Sportrock ist auch mit langen oder 3/4 Hosen erhältlich.
  • Sportrock für den Winter: Der Sportrock findet auch im Winteroutfit seinen Platz. Er dient entweder als Blickfang oder kann bei tiefen Temperaturen aus dem Rucksack gefischt werden. Wärmeisolierend gibt es den Sportrock für Damen auch mit Woll-Anteilen.
  • Falten Sportrock: Sehr stylisch ist der Faltenrock, der auch als Sportrock für Damen erhältlich ist. Er bieten Ihnen einen sehr weiblichen Look und außerdem viel Beinfreiheit. Als Minirock mit Hosen strahlen Sie damit in jeder Sportart.
  • Atmungsaktiver Sportrock: Im Sport ist es im Sommer und im Winter wichtig, dass das Material atmungsaktiv ist. Andernfalls saugt das Material den Schweiß entweder auf oder hält den Schweiß zwischen Haut und Stoff. Der Schweiß soll entwischen können, damit Sport langfristig Spaß macht.
Zu welchem Anlass Sie Ihren Sportrock für Damen anziehen ist Ihrem Geschmack überlassen. Auf jeden Fall glänzen Sie unabhängig ob Sommer oder Winter mit Ihrem weiblichen Aussehen.

Wie erkenne ich, ob mein Damen Sportrock perfekt sitzt?

Der Sportrock sitzt dann perfekt, wenn Sie sich darin perfekt fühlen. Probieren geht über studieren. Versuchen Sie verschiedene Sportröcke bevor Sie sich für einen entscheiden.

  • Der Rock sollte auf jeden Fall bequem sein.
  • Im Winter darf er etwas größer sein, damit er über die Hosen passt.
  • Mit der Länge sollten Sie sich wohlfühlen. Haben Sie darunter Höschen an, spielt die Länge eine kleine Rolle.
Idealerweise haben Ihre Höschen unter dem Sportrock Taschen, ansonsten finden Sie Sportröcke für Damen auch mit Reißverschlüssen oder Säckchen, wo Sie kleine Dinge verstauen können.

Wie reinige ich meinen Sportrock für Damen?

Sie sollten sich beim Hersteller die notwendigen Informationen über das Waschen holen. Grundsätzlichen können Sie Ihren Sportrock in der Waschmaschine waschen. Sommerkleidung zu waschen ist sehr unkompliziert.

Sollten Sie einen Winterrock mit Fütterung haben, sollten Sie diesen wissen, ob er wasserdicht ist. Wenn ja, gibt es spezielle Waschmittel, um die Wasserdichtigkeit auch nach dem Waschen zu gewährleisten. Bei gefütterten Sportröcken für Damen empfiehlt sich einen Tennisball mitzuwaschen. Damit die Fütterung nicht verklebt.

Es empfiehlt sich außerdem beim Waschen von Sportkleidung ein für Waschmittel zu verwenden, welches für Sportkleidung geeignet ist. Sie finden entsprechende Produkte in jedem Handel, wo Sie Ihr normales Waschmittel kaufen.

Wann empfiehlt sich das Tragen von Damen Sportröcken?

Der Sportrock für Damen ist nicht zwingend ein Hauptkleidungsstück. Tragen Sie einen gefütterten Rock mit sich in Ihrem Rucksack und haben Sie immer ein warmes Backup im Rucksack. Sollten Sie frieren, können Sie den Rock mühelos überziehen.

Ob über einer warmen Leggins oder zum Überziehen im Rucksack mit dabei, der Stepprock begleitet Sie auf all Ihren Abenteuern. Der Sportrock passt klein verpackt in jeden Rucksack und in jede Tasche, damit er jederzeit einsatzbereit ist.

Sie müssen auch bei Minusgraden nicht auf den weiblichen Look verzichten, der Sportrock können Sie bequem beispielsweise über Ihre Wanderhose anziehen.

Stylingtipps für Damen Sportröcke: Wie Ihnen der perfekte Sportrock-Look gelingt

  1. Je nach Sportart können Sie auf Dresscodes achten. Im Tennis ist der Rock meist passend zum T-Shirt und nicht besonders bunt.
  2. Die Turnschuhe sollten zum Sportrock passen.
  3. Zum Sportrock können Sie ein T-Shirt, ein schulterfreies Shirt oder sogar einen Pullover oder eine Jacke tragen.
Es gibt auch andere Sportarten als die bis jetzt im Artikel genannten. Auch Tanzen ist eine offizielle Sportart. Vor allem lateinamerikanische Tänze verlangen einen meist knielangen luftigen Rock. Gerne darf der Rock frech und bunt sein.

Fazit

Der Rock zählt seit immer zu den beliebtesten Kleidungsstücken einer Frau. Beim Sport gerät der Rock jedoch in den Hintergrund. Das muss nicht sein. Dafür gibt es den Sportrock für Damen. Sportröcke können dank der zahlreichen Variationen zu fast jeder Sportart getragen werden.

Mittlerweile ist die Auswahl an Sportröcken für Damen so groß, dass viele möglichen Looks mit einem Sportrock kreiert werden können. Dabei kommt es auf die richtige Kombination, das passende Styling und natürlich auch auf das Wetter und die Jahreszeit an.

Beitragsbild: unsplash.com/Jeffrey F Lin