Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Sportuhren achten sollten
Sportuhren für Damen sind mittlerweile nicht nur ein stylisches Accessoire, sondern bieten dem Träger auch noch viele Funktionen, die das Training verbessern können. Bei der großen Auswahl von Sportuhren für Damen, die von einfachen Fitnesstrackern bis zu qualitativ hochwertigen Smartwatches führt, kann eine Entscheidung für das ideale Modell schwer fallen. Folgend haben wir Ihnen einige Kaufkritierien aufgelistet, die Sie vor dem Kauf beachten sollten:
- Gewicht und Form
- Stoppfunktion
- Wasserdichte
- Akkulaufzeit
- Kompatibilität mit Smartphone
- Extrafunktionen
- Armband
Gewicht und Form
Neben den Funktionen einer Sportuhr für Damen ist das Aussehen nicht weniger wichtig. Hierbei kommt es besonders auch die Form des Gehäuses und das Gewicht der Uhr an. Das Gehäuse der Uhr kann rund oder eckig sein. Runde Modelle sehen einer normalen Armbanduhr ähnlicher, eckige Modelle haben jedoch häufiger einen übersichtlicheren Display. Wir empfehlen verschiedene Modelle anzuprobieren und dann nach Ihren Vorlieben zu entscheiden. Das Gewicht Ihrer Sportuhr ist wichtig, denn Sie wollen am Ende nicht mit einem schweren Gewicht am Arm Sport treiben. Einige Hersteller werben mit besonders leichten Modellen. Auch hier empfehlen wir Ihnen einfach einige Modelle anzuprobieren und dann zu entscheiden, was zu Ihnen passt.Armband
Neben dem Gewicht und der Form ist natürlich auch die Farbe der Damen Sportuhr wichtig. Hier sind Ihnen häufig keine Grenzen gesetzt, da einige Hersteller austauschbare Armbänder für ihre Modelle anbieten. Armbänder können aus Silikon, Gewebe, Leder und Metall hergestellt sein. Jeder Material ist robust genug um Ihrem Training standzuhalten. Jedoch eignen sich bei Wassersport eher ein Silikonarmband. Da das Gehäuse von Damen Sportuhren in den meisten Fällen in neutralen Farben gehalten ist, kann man mit einem auffälligen Armband die Uhr zum absoluten Hingucker machen.Stoppfunktion
Fast jede Damen Sportuhr besitzt eine integrierte Stoppuhr. So können Sie die Länge Ihres Training überwachen. Aber auch Rundenzeiten können gestoppt werden und werden automatisch gespeichert. Zudem ist eine Sportuhr beim Intervalltraining vorteilhaft, da diese Ihnen Bescheid gibt, wann Sie ihr Training steigern oder runterfahren sollten. Auch wenn viele normale Armbanduhren auch eine Stoppfunktion haben, können bei Sportuhren die Daten nach dem Training oft auf dem Laptop oder dem Handy analysiert werden. So können Sie ihr Training optimal an ihre Bedürfnisse anpassen.Wasserdichte
Eine wasserdichte Sportuhr ist essentiell. Sie wollen Ihr Modell schließlich auch bei Wind und Wetter tragen können. Heute sind die meisten Modelle wasserdicht. Jedoch gibt es auch hier große Unterschiede. Je tiefer man mit der Sportuhr tauchen kann, desto höher wird auch der Preis. Sollten Sie eine Damen Sportuhr für den Wassersport suchen wie z.B. zum Schwimmen oder Tauchen empfehlen wir ein Modell, was speziell vom Hersteller dafür ausgeschrieben ist. Dabei sollten Sie darauf achten, wie tief Sie mit der Damen Sportuhr Tauchen können. Mit einigen Modellen können Sie dies mit bis zu 50 Metern.Akkulaufzeit
Die Akkuzeit spielt eine wichtige Rolle vor dem Kauf einer Sportuhr für Damen. Schließlich sollte Ihr Modell nicht mitten im Training kein Akku mehr haben. Bei vielen Sportuhren wird der Akku schneller verbraucht, wenn sie im aktiven Trackingzustand ist. Daher heißt es, wenn die Sportfunktionen der Uhr nicht gebraucht werden, sollten Sie ausgeschaltet sein. Grundsätzlich halten die Akkus von Sportuhren auch im aktiven Trackingzustand ca. 8 Stunden. Hier sollten Sie aber auch immer die Beschreibungen des Herstellers lesen.Kompatibilität mit Smartphone
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Damen Sportuhren die nur einfache Fitnesstracker sind und die die Smartwatches sind. Ein Großteil der Sportuhren kann heute mit dem Smartphone verbunden werden. Dies hat einige Vorteile, da die Daten der Uhr direkt auf ihrem Handy gespeichert werden und ihr Training so analysiert wird. Zudem kann eine Sportuhr die gleichzeitig auch Smartwatch ist ihre SMS, E-Emails und Anrufe empfangen, hat Zugang auf ihren Kalender und schickt Erinnerungen und oft kann auch direkt über die Uhr Musik gehört werden. Sollten Ihnen diese Funktionen zu viel sein, können Sie sich auch für eine Sportuhr entscheiden, die nicht mit dem Smartphone kompatibel ist.Extrafunktionen
Neben den bereits genannten Grundfunktionen, die Nutzer in einer Sportuhr suchen, gibt es eine große Auswahl an Extrafunktionen. Diese haben wir Ihnen in folgend aufgelistet.- GPS und Höhenmesser Funktion: Ihre Sportuhr überwacht Ihre GPS Location und misst zudem die zurückgelegten Höhenmeter.
- Puls- und Blutdruckmesser: Ihre Sportuhr misst Ihren Puls- und Blutdruck während dem Training. Viele Sportuhren für Damen haben mitterweile ähnliche Funktionen wie ein EKG.
- Blutzuckerlevel: Einige Sportuhren messen auch Ihren Blutzuckerspiegel.
- Kalorienzähler/Ernährungstracker: Einige Sportuhren haben eine integrierten Kalorienzähler, der beim Abnehmen oder Zunehmen von Gewicht interessant sein kann.
- Tagebuch für Ihr Gewicht: Eine einfache Funktion wie ein tägliches Tagebuch Ihres Gewichtes, ist auch oft Teil einer Damen Sportuhr.
- Überwachung von Schlaf: Einige Modelle können anhand Ihrer Messdaten auch Ihren Schlaf überwachen und Ihnen morgens anzeigen, wie gut Ihr Schlaf tatsächlich war.
- Überwachung von Stresslevel: Außerdem können einige Sportuhren mit dem Messdaten Ihr Stresslevel überwachen.
- Sprachassistenten: Eine mittlerweile immer gängigere Funktion sind die Sprachassistenten. Dies kann beim Sport vorteilhaft sein, da Sie dann nichts an der Uhr tippen müssen, sondern Ihre Befehle verbal aussprechen können.
Sportuhren für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl für die ideale Sportuhr für Ihre Bedürfnisse und Ihr Training fällt sicherlich nicht leicht. Deshalb haben wir Ihnen sich wichtigsten Fragen zum Thema Damen Sportuhren beantwortet.Welche Arten von Damen Sportuhren gibt es?
Bei der großen Auswahl an Damen Sportuhren haben wir Ihnen diese in drei Unterkategorien zusammengefasst. Ob Sie nun Hobbysportler, Läufer oder Multisportler sind, für jeden gibt es eine passende Sportuhr.- Damen Sportuhr für Hobbysportler: Wer eine gesunde Lebensweise vorzieht und bis zu drei Mal die Woche Sport treibt fällt in die Kategorie Hobbysportler. Die Sportuhr zielt vor allem darauf ab ihre tägliche Motivation zu steigern. Sie zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort und Funktionen wie einen Schrittzähler, Distanzzähler und einen Kalorienzähler aus.
- Damen Sportuhr für Läufer: Besonders bei Läufern sind Sportuhren äußerst beliebt, da das Training optimiert werden kann. Auch hier zeichnen sich die Modelle durch einen hohen Tragekomfort aus und verfügen zudem über ein robustes und wasserdichtes Gehäuse. Interessant für Läufer sind vor allem Live-Daten, wie die Geschwindigkeit, Distanz oder die verbrauchten Kalorien. Auch wichtig ist die Messung der Herzfrequenz bei Ausdauerathleten. Diese wird direkt über ein Pulsmesser am Handgelenk gemessen.
- Damen Sportuhr für Multisportler: Neben traditionellen Laufuhren gibt es auch eine große Auswahl an Sportuhren für Triathleten und Outdoor Abenteurer. Diese Sportuhren zeichnen sich durch ihre Wasserdichte in Tiefen von bis zu 50 Metern aus und haben Funktionen wie ein Kompass oder Barometer. Zudem verfügen Sie auch über die Funktionen einer Laufuhr.