Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenstiefeln achten sollten
Beim Kauf der Damenstiefel müssen mehrere Aspekte beachten werden, damit die Stiefel nicht nur perfekt zum Look passen, sondern auch gut sitzen und den optimalen Tragekomfort bieten. Es handelt sich um Kaufkriterien wie:
- Größe
- Absatzhöhe
- Höhe des Schafts
- Weite des Schafts
- Material
Größe der Stiefel
Wenn Sie sich Ihrer eigenen Schuhgröße nicht sicher sind, bieten 3D-Scanner in jedem guten Schuhladen eine Hilfe. Es ist auch möglich, neue Schuhmodelle innen zu vermessen. Das Obermaterial bestimmt, ob sich ein Schuh sofort oder erst mit der Zeit etwas weitet. Schuhweite F ist für die schmalen Füße. Die Weiten G und H sind dagegen für breite Füße. Die Werte einer Druckmessung eines Fußes im jeweiligen Schuhmodell sind von entscheidender Bedeutung.Absatzhöhe
Die Absatzarten der Damenstiefel sind vielfältig: Blockabsätze, Stöckelabsatz, Trichterabsatz, Keilabsatz oder Plateau-Absatz. Von der Höhe her unterscheiden sie sich auch von minimalen bis hin zu 10 cm und höheren Absätzen. Dabei ist zu beachten, wie lange Sie täglich auf den Beinen sind. Wenn Sie 8 oder 10 Stunden am Stück stehen oder laufen sollen, sollten Sie flache Schuhe wählen oder zumindest als Ersatz mitnehmen.Höhe des Schafts
Die Schafthöhe gibt die Länge von der Ferse bis zum Anschluss des Stiefels an. Normalerweise beträgt sie 31 bis 49 cm. Ab einer Länge von 50 cm spricht man von Overknee-Stiefeln. Wenn Sie mehr Optionen haben wollen, wählen Sie Schlupfstiefel in variabler Schafthöhe durch umschlagbaren Schaft.Weite des Schafts
Die Schaftweite messen Sie am besten mit einem Maßband ab. Im Handel sind Damenstiefel mit Schafweiten von XS bis XL erhältlich. Für die kräftige Waden eignen sich die Stiefel mit 40 cm Schaftweite. Damenstiefel mit Varioschaft bieten einen optimalen Tragekomfort. Mithilfe von Elastikeinsätzen, verstellbaren Schnallen oder Schnürungen wird der Schaft ganz individuell angepasst.Material
Die Stiefel werden aus verschiedensten Materialen hergestellt: Leder, Nubuk, Wildleder, Kunstleder, Gummi ,Stoffe und viele mehr. Jedes Material hat seine Vorteile und Nachteile, die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Um sich bei der Vielfalt der Materialien zurechtzufinden, ist jeder Hersteller verpflichtet, seine Schuhe bezüglich der Materialien zu bezeichnen. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett.Damenstiefel: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Der Schuhschrank einer Frau ist immer zu klein. Bei der Vielfalt der Stiefel ist es nahezu unmöglich, sich für eine zu entscheiden. Für jeden Anlass und Look gibt es die passenden Stiefel, ganz sicher. Im folgenden beantworten wir Ihnen die Wichtigsten Fragen rund um Damenstiefel.In welchen Stilen sind Damenstiefel erhältlich?
Die guten Damenstiefel sind stylischer Begleiter einer Frau für jede Saison. Wir zeigen Ihnen die schönsten Varianten.- Warme Stiefel / Winterstiefel: Wenn die Temperaturen sinken, stellen wir ganz andere Ansprüche an Stiefel: sie sollen warm, stabil, rutschfest, pflegeleicht und schön sein. Warme gefütterte Stiefel sind die idealen Begleiter für die kalte Jahreszeit.
- Biker Stiefel: Sind die coolsten von allen Stiefeln. Sie sind längst nicht nur für Motorradfahrer gedacht, sondern passen auch auf die Straße. Besonders zum femininen Rock oder Kleid passen die derben Lederstiefel sehr, als Stilbruch und Provokation. Aber auch als stilgetreue Kombination zur Lederjacke.
- Reiterstiefel: Sind ein absoluter Klassiker. Sie haben entweder eine flache Sohle oder besitzen einen Blockabsatz. Reiterstiefel sind meistens aus Glattleder gefertigt und werden in den Farben Schwarz, Braun oder Grau angeboten. Auch dezente Deko wie Schnallen und Riemen gehören dazu.
- Gummistiefel / wasserdichte Stiefel: Sind zwar nicht unbedingt die schönsten, aber dafür sehr funktional. Auf dem Land oder dem Festival-Gelände ein Muss. Diese Stiefel halten die Füße trocken und können durchaus schön sein.
- Outdoor-Stiefel: sind für Berg- und Wanderfreunde ein Muss. Höchste funktionelle Eigenschaften und optimaler Tragekomfort zeichnen diese Stiefel aus. Outdoor-Stiefel erfüllen alle Sicherheitsnormen und geben den Füßen die bestmögliche Unterstützung.
- Cowboy Stiefel: Lange Zeit sah man sie nur noch auf Country-Festivals, nun sind sie wieder total angesagt. Die Cowboy-Stiefel sind vorne spitz und haben einen mittelhohen Absatz und weiten Schaft. Sie sind oft schön verziert und passen wunderbar zur Jeans.
- Sommerstiefel: Sind längst keine Seltenheit mehr. Sommerstiefel werden aus dünnem perforierten Leder oder Baumwollstoffen hergestellt. Sie sorgen für deutlich bessere Stabilität als Sandalen und sind optimal für die längeren Fußmärsche oder Outdoor-Aktivitäten geeignet.
- Schnürstiefel: können entweder ganz grob sein oder ganz das Gegenteil: aus Samt, Leder oder Satin, mit hohem Absatz, geschnurrt mit Bändern- feminin und verführerisch.
Wie erkenne ich, ob meine Damenstiefel gut passen?
Selbst die schönsten Stiefel bereiten keine Freude, wenn sie drücken. Hier sind die wichtigen Hinweise für die Anprobe:
- Wenn der kleine Zeh eingequetscht ist oder der große Zeh vorne anstoßt, dann sind die Stiefel zu klein. Zwischen den Zehen und dem Stiefel sollte noch ein fingerbreiter Abstand sein.
- Eng sein dürfen die neuen Lederstiefel schon. Das Leder wird sich durch die Wärme weiten und sich dem Fuß anpassen. Gute Stiefel sollen sich "wie ein netter fester Händedruck" anfühlen.
- Der Fußballen soll an der breitesten Stelle der Stiefel gut sitzen, damit der Fuß nicht nach vorne rutscht.
- Die Ferse soll fest im Stiefel sitzen. Besonders in den Outdoor-Stiefeln soll die Ferse einen festen Platz finden. Das Fersenspiel sollte so minimal wie möglich sein.