Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Stoffröcken für Damen achten sollten
Vor dem Kauf eines Damen Stoffrocks sollten Sie sich genau überlegen, welcher Rock der richtige für Sie ist. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines passenden Damen Stoffrocks zusammengetragen:
- Rocklänge
- Schnitt
- Material
- Muster und Farbe
- Anlass
Rocklänge
Die ideale Länge eines Rocks bestimmen Sie nach der Länge Ihrer Beine. Auch das gewünschte Modell, also ob Mini-, Midi- oder Maxirock, spielt eine wichtige Rolle. Miniröcke, die etwas bis zur Mitte der Oberschenkel reichen, sind verspielt und besonders in Freizeitkleidung ein wahrer Alleskönner. Midi-Röcke in Knielänge sind zum Beispiel als Bleistiftröcke in der Businesskleidung sehr geschätzt. Maxi-Röcke mit Knöchellänge sind elegant als festliche Kleidung, punkten im Sommer aber auch als Freizeitkleidung durch ihre luftige Textur. Auch asymmetrisch geschnittene Röcke sind eine tolle Option für Freizeit- und Festtagskleidung.Schnitt
Der ideale Schnitt für Sie hängt stark von Ihrem Körpertypus und Ihrer Größe ab. Kleine Frauen können sich durch asymmetrische Schnitte und knielange Röcke längere Beine zaubern. Große Frauen können sowohl kurze als auch lange Röcke gut tragen. Allerdings muss besonders bei Miniröcken darauf geachtet werden, dass der Stoff lang genug ist und zu den eigenen Körperproportionen passt. Außerdem sollten Sie sich überlegen, welche Zonen Sie betonen oder kaschieren wollen. Bleistiftröcke sowie trompeten- und tulpenförmige Röcke laufen eng zu und vergrößern Hüften damit optisch. Um Hüften optisch zu verkleinern, eignen sich Röcke, die am Saum weiter auseinander gehen, wie Tellerröcke, Petticoats oder A-Linien. Diese betonen stattdessen die Taille stärker.Material
Das Material eines Damen Stoffrocks bestimmt, wie pflegeleicht er ist und wie schnell er verschleißt. Widerstandsfähige Stoffe und Röcke aus qualitativ hochwertigen Materialien wie Seide, Satin, Jeans und anderen haben oft eine längere Lebensdauer. Röcke mit Stretch-Funktion können schnell ausleiern und so ihren guten Sitz verlieren. Stoffe wie Seide, Satin, Chiffon und mehr sind allerdings auch aufwendiger in der Pflege und Reinigung als beispielsweise Baumwolle, Jersey oder Jeans. Letztere können meist in der Waschmaschine gewaschen werden, während man erstere besser in eine professionelle Reinigung bringt.Muster und Farbe
Einfarbige Röcke erlauben bunt gemusterten Oberteilen zum Statement-Piece eines Outfits zu werden. So lenken sie nicht von dem anderen Muster ab und das Outfit wirkt optisch nicht überladen. Ebenso profitiert ein bunter oder auffällig gemusterter Rock von dezenten Oberteilen, damit er richtig zur Geltung kommt. Auch bei der Farbkombination sollten Sie aufpassen. Weiße, schwarze und graue Kleidungsstücke lassen sich nahezu beliebig kombinieren. Besonders kräftige und leuchtende Farben wie karmesinrot oder kanariengelb werden besser mit einem schlichten Kleidungsstück kombiniert. Andernfalls riskieren Sie, dass die Farben einen unschönen Kontrast bilden. Überlegen Sie vor dem Kauf daher, wie Sie Ihren Damen Stoffrock kombinieren möchten.Anlass
Je nachdem wofür Sie Ihren Damen Stoffrock einsetzen, eignen sich unterschiedliche Modelle. Muster und Farbe spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle - leuchtende Farben passen zum Beispiel nur selten zu einem Businessoutfit. Auch die Stoffauswahl ist entscheidend: glänzende Stoffe wie Seide oder Satin sind bei Festen und Feiern oft eine gute Wahl, während matte, fein gewebte Stoffe ideal für Businesskleidung sind. Dichte, grob gewebte Stoffe sehen toll im Herbst und Winter aus, während leichte, atmungsaktive Stoffe besonders gut für Sommerröcke geeignet sind.Stoffröcke für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Stoffröcke für Damen beantwortet.In welchen Stilen sind Stoffröcke für Damen erhältlich?
Stoffröcke für Damen gibt es in einer großen Auswahl. Wir haben für Sie die wichtigsten Damen Stoffrock-Kategorien zusammengefasst und uns näher angesehen.- Seriöse Damen Business-Stoffröcke: Der Klassiker unter den Businessröcken ist der Bleistiftrock, ob als Teil eines Business-Kostüms oder frei kombiniert. Er sitzt oft auf der Taille auf, liegt an den Hüften und den Oberschenkeln eng an und reicht meist bis zum Knie.
- Damen Stoffröcke für den Freizeitgebrauch: Ob Jeans, Cord oder Jersey - auch Freizeit-Stoffröcke sind super zu stylen und sehen toll aus. Im Sommer passen sie zum leichten Top und Sandalen, im Winter zum warmen Kuschelpullover und hohen Stiefeln.
- Damen Stoffröcke für festliche Anlässe: Als Alternative zum Kleid oder Hosenanzug sehen auch Röcke elegant aus und sind sogar flexibler zu stylen! Egal ob aus Seide, Satin oder Chiffon, mit Plissees oder Spitzenapplikationen - kombiniert mit eleganten Blusen sind Sie ein echter Hingucker.
- Damen Stoffröcke im Retrostil: Ein Comeback legen Damen Stoffröcke im Stil der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre hin. Diese Röcke sind oft mittellang bis lang und fließend und besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.
Wie wähle ich den richtigen Damen Stoffrock für meine Figur aus?
Um den richtigen Damen Stoffrock für Sie zu finden, müssen Sie zunächst zwei wichtigen Zahlen kennen: Ihren Taillen- und Hüftumfang. Der Rock sollte mit dem Bund auf der Taille sitzen und, ist er eng geschnitten, sollte er auch direkt auf deiner Hüfte aufliegen. Wichtig ist auch die Länge des Rocks. Diese sollte proportional zu Ihrer Körpergröße sein. Dafür messen Sie an der Innenseite Ihres Beins vom Schritt zur Fußsohle die Länge Ihrer Beine. Beine die 72 bis 76 cm lang sind, brauchen oft eine kurze Größe, während 77 bis 81 cm lange Beine mit der Normalgröße oft die richtige Wahl treffen. Lang geschnittene Röcke benötigen Sie, wenn Ihre Beine 82 bis 86 cm lang sind. Sie können zwischen den Rocklängen Mini (endet Mitte der Oberschenkel), Midi (endet auf Kniehöhe) und Maxi (enden auf Knöchelhöhe) auswählen. Für lange Beine eignen sich sowohl Miniröcke, die die Beine betonen, als auch längere Modelle. Kurze Beine können Sie optisch mit Midi-Röcken strecken und Röcken, die direkt an der Taille ansetzen.Wie erkenne ich, ob mein Damen Stoffrock gut sitzt?
Ob ihr Damen Stoffrock gut sitzt, können Sie anhand einiger Punkte überprüfen. Zunächst sollte der Rock bei Bewegung nicht verrutschen. Außerdem sollten sich keine Falten beim Sitzen bilden. Das kann stoffabhängig sein, bei einem gut sitzenden Rock sollte sich das Material aber nicht bündeln oder aufrollen. Suchen Sie nach einem taillierten Rock, sollte dessen Bund auf dem engsten Punkt der Taille aufsitzen. Der richtige Sitz ist in mancherlei Hinsicht auch Geschmackssache, mit diesen Tipps sind Sie aber auf der sicheren Seite.Wie pflege und reinige ich meinen Damen Stoffrock richtig?
Die richtige Pflege hängt von der Stoffart des Rocks ab. Vor allem Business-Röcke aus hochwertigen Stoffen sollten am besten von einer professionellen Reinigung gewaschen werden. Diese haben die richtigen Waschmaschinen und Trocknergeräte, um die empfindlichen Stoffe nicht zu beschädigen. Das gilt auch für festliche Damen Stoffröcke aus Materialien wie Chiffon, Seide, Satin und mehr. Damen Stoffröcke für den Freizeitgebrauch können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier gelten die gleichen Anforderungen, wie auch an andere Freizeit-Kleidungsstücke: es ist sinnvoll, die Röcke mit ähnlichen Farben zu waschen und die Anweisungen auf dem Waschzettel zu beachten.Wie kann ich einen Stoffrock für Damen selbst nähen?
Schnittmuster für Röcke finden Sie in einigen Nähfachzeitschriften. Auch online gibt es viele Anleitungen, unter anderem auf Videoportalen und Blogs. Die Schnittmuster sollten Sie dann an Ihre Körperproportionen anpassen. Dafür messen Sie mit einem Maßband Ihren Taillen- und Hüftumfang und Ihre Beinlänge mit einem Maßband. Was Sie zum Selbstnähen eines Rocks benötigen sind genügend Stoff, eine Nähmaschine, Garn, eine Schere und - je nach Stoff - einen Gummizug oder einen Reißverschluss. Machen Sie sich vor dem Nähen einen Plan, wie der Rock aussehen soll, auf welcher Beinhöhe der Saum endet und ob der Rock auf der Hüfte oder der Taille sitzen soll.Stylingtipps für Damen Stoffröcke: Wie Sie Ihren Rock richtig zur Geltung bringen
Im Folgenden haben wir für Sie ein paar Tipps gesammelt, wie Sie Ihren Damen Stoffrock richtig stylen.- Um Ihren Rock richtig zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, dass Sie ihr Oberteil in den Rockbund stecken. So wirkt der Rock länger und verlängert optisch auch Ihre Beine.
- Schlichte Oberteile lassen einen Rock mit bunten Farben oder Musterung zum Mittelpunkt des Outfits werden.
- Gegensätze ziehen sich an - das gilt auch für Röcke! Figurbetonte Bleistiftröcke bringen luftige Blusen gut zur Geltung, wäre weite Röcke sehr gut zu enganliegenden Oberteilen passen.