Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Strümpfen für Damen achten sollten
Die Qualität Ihres Strumpfes garantiert, dass Sie diese öfters tragen können. Sie sollten sich wohlfühlen und auch am Look Freude haben. Wir haben Ihnen ein paar wichtige Kriterien erläutert. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Passform
- Funktion des Strumpfes
Material
Beim Material ist es wichtig, Strümpfe mit hochwertiger Baumwolle oder Kunststoffen zu wählen, um den Tragekomfort zu unterstützen. Auch eine Kombination von mehreren Materialien ist zu empfehlen. Vor allem in der Sportbekleidung werden oft Materialmischungen verwendet. Hochwertige Materialien sind leichter zu reinigen und können länger getragen werden. Wenn Sie es eher bunt mögen, sollten Sie ein Modell mit Garnfärbung wählen. Man unterscheidet zwischen Garnfärbung und Stückfärbung. Die Stückfärbung ist ein Verfahren, wo der fertig hergestellte Strumpf eingefärbt wird. Bei der Garnfärbung wird das Garn vor der Herstellung eingefärbt so das die Farben schöner und länger halten.Passform
Die Passform sollte korrekt sitzen damit die Strümpfe nicht an Ihrer Haut reiben. Im Fersen- und Zehenbereich sollte genügend Platz sein. In diesen Bereichen beherrscht die stärkste Belastung und man kann sehr schnell beim Tragen feststellen, ob der Strumpf richtig sitzt. Der Strumpfbund sollte nicht zu fest am Schienbein anliegen aber auch nicht herunterrutschen. Hier können Sie zwischen zwei Bund-Arten entscheiden. Es gibt den Piqué-Bund und den Standard-Bund. Der Piqué-Bund ist etwas feiner, der er in Wabenform genäht wird und dadurch auch eleganter wirkt. Beim Standard-Bund handelt es sich um Maschenreihen, die abwechselnd dick und senkrecht gewebt werden.Funktion
Auch der Anlass ist beim Strumpfkauf entscheiden. Gerade beim Sport ist es ratsam nicht seine feinen Business-Strümpfe zu tragen, da Sie Ihre guten Strümpfe sehr schnell zerstören können. Bei jeder Art von Strumpf können Sie sich für gute Qualität entscheiden, aber die richtigen Damenstrümpfe zu den passenden Schuhen stellen sicher, dass die Qualität noch lange anhält.Strümpfe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei einer so vielfältigen Auswahl an Strümpfen für Damen kann es sehr schwierig sein, das passende Paar zu finden. Um Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Damenstrümpfe für Sie hier beantwortet.In welchen Stilen sind Damenstrümpfe erhältlich?
Die Begriffe Socken und Strümpfe werden umgangssprachlich oft synonym verwendet, aber es gibt Unterschiede zwischen diesen Kleidungsstücken. Allgemein versteht man, dass Socken und Strümpfe Bekleidung für Füße und Beine sind. Die unten aufgelisteten Arten werden Ihnen dabei helfen, die Unterschiede zu erkennen:
- Kniestrümpfe: Die längste Variante des Strumpfes, der bis zum Knie reicht. Diese Strumpfart ist besonders im Winter beliebt und verhindert unangenehmes Reiben an der Wade bei hohen Stiefeln.
- Strumpf: Diese Art ist bei Männern im Business sehr beliebt, da beim Hochrutschen, des Hosenbeins der Strumpf lang genug ist, um die nackte Haut zu verdecken. Der Strumpf bedeckt den ganzen Fuß und einen großen Teil der Wade.
- Lange Socken: Auch diese Socken-Art kommt in Berufsalltag vor. Lange Socken decken bis zur Hälfte der Wade ab.
- Midi-Socken: Vielseitig einsetzbar wird diese Strumpfart oft als Klassiker bezeichnet. Diese Socke deckt ein Viertel bis ein Drittel der Wade ab.
- Ankle-Socken: Aus dem Englischen übersetzt ist die “Knöchel Socke" eine Socke die bis zum Fußknöchel reicht. Diese Art ist vor allem in den warmen Monaten beliebt.
- Sneaker-Socken: Diese Socke endet bis knapp vorm Knöchel und dient als Schutz vor unangenehmes Schwitzen in Sportschuhen. Optisch sind diese Socken kaum sichtbar in flachen Sneakern.
- Füßling: Die kleinste Variante des Strumpfes, deckt ein Minimum der Ferse sowie einen Teil des Fußes und der Zehen ab. Wenn die Socken in den Schuhen nicht sichtbar sein dürfen, dann trägt man Füßlinge.
Zu welchen Anlässen können welche Strümpfe für Damen getragen werden?
Der Strumpf ist allgegenwärtig in unserm Kleiderschrank. Es gibt Strümpfe für den Alltag, des Berufslebens und besondere Anlässe:
- Klassische Business-Strümpfe: Damit keine Haut beim Hochrutschen des Hosenbeins sichtbar wird, greift man zu hochwertigen, fein gewebten Strümpfen, um den Businessalltag zu trotzen. Die klassischen Farben sind Schwarz, Dunkelblau und Dunkelbraun. Es gibt auch gemusterte Strümpfe, die sehr gut zum Business-Outfit passen.
- Feminine Kniestrümpfe: Oft werden Kniestrümpfe unter Miniröcke oder Faltenröcke getragen, die eine mädchenhafte Ausstrahlung erzeugen. Diese Strumpfart ist auch eine gute Wahl im Winter.
- Street Chic Stulpen: Stulpen als optischer Hingucker sind längst im Trend. Oft wird diese Strumpfart aus Strick mit Sneakern oder Stiefeln kombiniert. So sind Stil und Funktion im Winter verbunden.
- Sportliche Socken: Wenn Sie gerne Sport, treiben brauchen Sie ein Paar Funktionssocken, das bequem und atmungsaktiv ist. Natürlich sind die vor Schweiß schützenden Socken auch perfekt für die heißen Sommertage.
- Strümpfe für Zuhause: Wenn Sie eher eine Person sind, die Strümpfe im Haus tragen, dann sind Stoppersocken das richtige Paar für Sie. Als Alternative zu Hausschuhen sind diese Socken mit Gumminoppen an der Sohle eine gute Wahl, um sich im Haus zubewegen.
Welche Damenstrümpfe passen zu welchen Schuhen?
Genau wie es verscheidende Strumpfarten gibt, gibt es auch eine große Auswahl an Schuhen. Es gibt Schuhe, wo man keine Strümpfe trägt und welche wo man Strümpfe nach Lust und Laune anzieht. Es ist wichtig auf den Tragekomfort zu achten und Ihrem persönlichen Stil mit einzubeziehen. Bei offenen Schuhen hieß es mal, dass Strümpfe und Socken ein absolutes “No-Go” wären. Aber über die Jahre sieht man öfters Strümpfe in Sandalen und Pumps. Wer dieses “No-Go” Prinzip noch verfolgt, kann Füßlinge in Ballerinas und Pumps anziehen. Für Sportschuhe sollte man auf den Aktivitätsgrad achten, um festzustellen, ob leichte Baumwoll Socken oder eher die Funktionssocken in Frage kommen. Ankle-Socken werden hier meist bevorzugt. In Ihren Alltag kommt die Midi-Socke zur Geltung, und im Business können Sie diese Variante schon tragen, aber zu einem guten Business-Outfit ist auch eine Lange Socke zu empfehlen. Und wenn es wieder kalt wird und die Stiefel höher werden, dann sind vor allem Kniestrümpfe angesagt.Stylingtipps für Damenstrümpfe: So kombinieren Sie Ihre Strümpfe
Strümpfe werden nicht mehr unter Hosen oder Röcken versteckt, sondern gehören als Show-Stopper zum Outfit dazu. Ob gemustert, glitzernd oder bunt - diese Trend-Accessoires können mit Freude kombiniert werden und somit Ihren persönlichen Geschmack entfalten.- Ein Statement im Sneaker: Sneaker gehören heutzutage zur Alltagskleidung und können sowohl sportlich oder elegant kombiniert werden. Um Ihre Strümpfe richtig in Szene zu setzen, empfehlen wir, dass Sie den Saum Ihrer Jeans am Knöchel hochkrempeln, um Ihren Stil zum Vorschein zu bringen. Ankle-Socken oder Sneaker-Socken können auch sehr gut mit einem Kleid und Ihren Sneaker getragen werden.
- Strümpfe in Pumps und Sandalen: Der absolute Hit ist es, grobe Wollsocken in Sandalen oder Pumps zu tragen. Dieser Trend erfordert etwas Mut, da die Idee von Socken in Sandalen lange als Tabu galt. Um sich langsam an diesen Stil anzutasten, können Sie mit transparenten, leicht gemusterten Strümpfen anfangen. Wer etwas wagen möchte, kann auch richtig bunt sein und Glitzersocken oder Netzstrümpfe tragen.
- Im Winter warme Füße machen: Im Winter neigt man eher dazu, seine Strümpfe unter mehreren Schichten zu verstecken, aber Ihre Strümpfe können auch in den kalten Tagen positiv auffallen. Greifen Sie zu Cropped Pants (knöchellangen Hosen) oder einem Maxikleid und kombinieren Sie bunte Strümpfe mit Ihren Stiefeletten.
- Mädchenhafte Kniestrümpfe: Diese modischen Hingucker passen toll zu einer Dreiviertel-Hose, einen Faltenrock, Miniröcken oder einem Schicken Business-Outfit. Hier liegt der Trend darin, Kniestrümpfe über feine Strumpfhosen zu tragen. Dieser Look ist nicht nur optisch ein Hit sonder hält auch warm. Kniestrümpfe wirken sehr feminin und Sie können mit verspielten und romantische Muster punkten.