Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Tennisschuhen für Damen achten sollten
Viele verschiedene Tennisplätze verlangen eine Auswahl an verschiedenen Damen Tennisschuhen. Das macht es für Sie nicht einfacher, das perfekte Modell zu finden. Um den perfekten Damen Tennisschuh für Sie zu finden, sollten Sie über einige Punkte Bescheid wissen. Die folgenden Kaufkriterien führen Sie an das Thema Damen Tennisschuhe heran:
- Stabilität und Dämpfung
- Sohle
- Untergründe
- Material
- Größe
Stabilität und Dämpfung
Viele Teile eines Damen Tennisschuhs sorgen für ideale Stabilität. Wie so oft sind diese Features mit dem nackten Auge nicht erkennbar. So verhindert beispielsweise ein verstärkter Steg im Mittelfuß Bereich das Verdrehen des Fußes. Im Sommer werden Sie oft auf dem Sandplatz spielen. Es ist grundsätzlich immer wichtig, dass Sie ein gutes Tragegefühl haben. Auf dem Sandplatz muss der Schuh robust sein und mit abriebfesten Bereichen versehen sein. Stabilisierungselemente sind bei den meisten Sandschuhen in der Ferne. Die Sohle darf ruhig breiter sein, das macht die Standfläche breiter und bietet somit einen besseren Stand. Kommt der Herbst und der Winter, steht die Hallensaison vor der Tür. In der Halle benötigen Sie Damen Tennisschuhe, die für den Teppichboden geeignet sind. Das Tennisspiel ist in der Halle sehr schnell, daher ist bei Teppichschuh Modellen zu beachten, dass die Stabilität und die Dämpfung besonders gut sind. Die richtige Schnürung bietet außerdem Komfort und zusätzlichen Halt. Es ist wichtig, dass der Damen Tennisschuh jeden Schritt und jeden harten Aufprall dämpft.Sohle
Die Sohle ist das Herzstück eines Damen Tennisschuhs. Sie verrät, wofür der Schuh gedacht ist. Es wird grundsätzlich zwischen Indoor und Outdoor entschieden. Indoor-Tennisschuhe dürfen kein Profil haben und die Sohle muss hell sein, damit sie keine Streifen auf dem Boden hinterlassen. Helle Sohlen werden Non-Marking Sohlen genannt. In der Halle ist eine spezielle Teppichsohle von Vorteil. Dämpfung ist sehr wichtig, denn gewisse Bewegungen gehen direkt auf die Knie. Die meisten Hallenschuhe haben auf der ganzen Sohle und speziell in der Ferse Dämpfelemente. Die Sohle für den Hallenboden ist besonders fest, damit der Schuh immer wieder in seine Ausgangsform kommt. Outdoor-Tennisschuhe sind schwieriger auszusuchen als Hallenschuhe. Denn es gibt verschiedene Outdoor-Plätze, wie Sandplatz, Rasenplatz, Ascheplatz oder synthetischer Tennisplatz.Untergründe
Je nach Outdoor-Untergrund ist ein anderer Damen Tennisschuh notwendig. Gerne haben wir Ihnen hier zusammengestellt, worauf Sie beim Schuhkauf für die verschiedenen Plätze achten müssen.- Sandplätze: sind sehr rutschig und verlangen daher ein gutes Profil und seitliche Unterstützung vom Schuh. Denn auf dem Sandplatz machen Sie schnelle seitliche Bewegungen, da auf Sandplätzen viel auf der Grundlinie gespielt wird.
- Rasenplätze: verlangen das gleiche vom Damen Tennisschuh wie Sandplätze. Sie dürfen bei schnellen Bewegungen nicht wegrutschen. Auch hier ist seitliche Verstärkung enorm wichtig.
- Hartplätze: Der Hartplatz ist härter als der Sandplatz. Das Spiel ist langsamer, da der Ball hoch gespielt werden kann. Die Sohle muss sehr widerstandsfähig sein, denn die Vulkanasche beschädigt die Sohle im Laufe der Zeit.
- synthetische Tennisplätze: Der Damen Tennisschuh muss viel Haftung auf dem synthetischen Platz haben. Es können All-Court-Tennisschuhe verwendet werden. Der Schuh sollte bei den Zehen zusätzlichen Halt bieten können.
Material
Das Material bestimmt das Gewicht Ihres Damen Tennisschuhs. Je leichter Ihr Schuh ist, desto weniger ist er stabil. Demnach wollten Sie dies nicht als allerwichtigstes Kriterium anstehen. Viel wichtiger dabei ist die Atmungsaktivität Ihres Schuhs. Auf dem Tennisplatz spielen Sie lange und intensiv. Daher ist es wichtig, dass sich der Schweiß nicht im Schuh sammelt, sondern der Fuß atmen kann. Schuhe mit einer Oberfläche aus gewebtem Kunststoff sind luftdurchlässiger als Tennisschuhe aus Leder oder Kunstleder. Gleichzeitig ist Leder schwerer. Das Obermaterial Ihres Damen Tennisschuhs darf leicht gummiert sein, was die Stabilität des Schuhs zusätzlich verstärkt.Größe
Bei der Wahl Ihres ersten Damen Tennisschuhs sollten Sie den Tennisschuh auf jeden Fall anprobieren. Wir empfehlen Ihnen mit dem Vorwissen, welches Sie sich in diesem Artikel angeeignet haben in einen Shop zu gehen und verschiedene Modelle anzuprobieren. Denken Sie bei der Anprobe darauf, dass der Damen Tennisschuh nicht drücken darf. Er wird sich Ihrem Fuß nicht so fest anpassen. Sie sollten mit den jeweiligen Damen Tennisschuhen, die Sie anprobieren, einige Schritte gehen. Nehmen Sie zur Anprobe außerdem die Socken mit, die Sie beim Spielen tragen werden. Sportsocken eigenen sich dabei sehr gut. Sie sind meist bei den Fersen, seitlich und bei den Zehen verstärkt.Damen Tennisschuhe: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Der Tennissport erlebt einen Boom, demnach sind auch immer mehr Tennisschuhe auf dem Markt erhältlich. Das erschwert die Suche nach dem geeigneten Modell. Um Ihnen bei der Auswahl so gut es geht zu helfen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Damen Tennisschuhe beantwortet.Welche Arten von Tennisschuhen für Damen gibt es?
Der Untergrund bestimmt die Art des Damen Tennisschuhs. Es ist wichtig, dass Sie wissen, auf welchem Boden Sie spielen. Außerdem werden Sie zwei Tennisschuhe besitzen, einen für die Halle und einen für den Sommer, nämlich für draussen.- Tennisschuhe für drinnen: In der Halle müssen Sie einen glatten Hallenschuh ohne Profil haben. Hallenboden bestehen meist aus Teppichboden. Hier besteht die Gefahr vom Umknicken. Bei Hallenboden aus Kunststoffgranulat können Sie auch All-Court-Schuhe oder Sandplatzschuhe tragen.
- Tennisschuhe für draußen: Die meisten Tennisplätze sind draußen. Damen Tennisschuhe für den Platz im Freien haben oft ein Fischgrätmuster, dies sorgt dafür, dass Sie nicht ausrutschen. Weiter müssen Outdoor-Schuhe seitlich besonders verstärkt sein, um Stabilität zu gewähren.
- Sandplatz Tennisschuhe: Die Sohle des Sandplatzschuhs muss ein gutes Profil haben, das an den Seiten leicht hochgezogen ist, damit Sie beim Rutschen nicht über die Kante stolpern.
- All-Court-Tennisschuhe: All-Court-Tennisschuhe haben einen Hohlraum am Mittelfuß. Dieser Hohlraum ist meist mit Carbon oder ähnliche Materialien verstärkt. Darin sammelt sich Bodenmaterial, was Sie beim Spiel ausbremst. Daher klopfen sich Spieler in den Pausen mit dem Schläger auf die Schuhe, so gelangt der Sand aus dem Profil.