Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Tops für Damen achten sollten
Wer beim Online-Shoppen nach Damen Tops sucht, wird mit einem riesigen Angebot überwältigt. Von daher ist es sinnvoll, wenn Sie sich an ein paar Kaufkriterien orientieren. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien- Material
- Ausschnitt
- Träger-Art
- Länge
Material
Grundsätzlich spielt das Material bei Kleidung immer eine große Rolle. Gerade bei Tops für Damen ist dieses Kaufkriterium besonders wichtig, da sie häufig sozusagen als "zweite Haut" getragen werden.Das ist auch der Grund dafür, dass Damen Tops meistens aus Materialien wie Baumwolle, Jersey oder Feinripp sind. Diese Materialien sind weich und anschmiegsam und sind somit sehr angenehm auf der Haut. Hier kommt es jedoch immer auch darauf an, für welchen Anlass Sie ein Top benötigen. Gerade die Tops aus Jersey und Feinripp erinnern schnell ans gute alte Unterhemd. Zum warm halten unter einem dicken Pullover oder lässig zur Shorts super, unter einem Blazer zum Geschäftsessen eher weniger. Da empfiehlt es sich, auf Materialien wie Seide oder Spitze zurückzugreifen. Ein weiterer Aspekt hinsichtlich des Materials ist auch die Pflegeleichtigkeit. Wenn Sie vorhaben Ihr Top häufig zu tragen, sollten Sie auf Pailletten, Glitzer oder sehr sensible Stoffe verzichten, da diese meist Handwäsche erfordern. Die herkömmlichen Materialien sind jedoch sehr pflegeleicht.Ausschnitt
Ähnlich wie bei T-Shirts haben auch Tops für Damen sehr unterschiedliche Ausschnitte. Vielleicht haben Sie schon bei der T-Shirt-Wahl herausgefunden, welcher Ausschnitt Ihnen am besten schmeichelt.Grundsätzlich lässt sich in Rundhals, V-Ausschnitt, herzförmiger Ausschnitt, U-Boot Ausschnitt, Turtlenecks und einige andere Sonderformen unterscheiden. Sie sollten besonders darauf achten, wie sehr Sie Ihr Dekolleté in Szene setzen wollen und für welchen Anlass Sie das Top brauchen. Tiefer ausgeschnitten sind meist V- und herzförmige Ausschnitte. Wenn Sie eine eher große Oberweite haben, empfiehlt es sich auf Rundhals-Ausschnitte oder Turtlenecks (hochgeschlossen, kleiner Rollkragen) zurückzugreifen. Am Ende ist dies natürlich eine Frage nach eigenem Belieben.Träger-Art
So vielseitig, wie die Ausschnitte bei Damen Tops sind, sind auch die Träger-Arten. Auch hier empfiehlt es sich, nach Körperbau und jeweiligem Anlass zum Tragen des Tops einzukaufen.Grundsätzlich lässt sich in folgende Trägerarten unterscheiden:
- Spaghettiträger-Tops: Die Träger sind hier sehr schmal und elastisch. Für den heißen Sommer oder auch zum Warmhalten unter anderer Kleidung perfekt.
- Tanktops: Tanktops haben breitere Träger und bieten somit auch mehr Halt. Optisch ähneln sie dem Unterhemd. Gerade zum Sport werden sie gerne genutzt.
- Bandeau-Tops: Die trägerlose Variante des Damen-Tops. Meist sorgt ein enges Gummiband am oberen Teil des Tops für den Halt am Körper. Für Frauen mit viel Oberweite nicht die beste Wahl.
- Neckholder-Tops: Hier laufen die Träger nicht über die Schultern, sondern sind im Nacken miteinander verbunden. Der Rückenausschnitt ist dadurch größer.
Länge
Mit der richtigen Länge des Damen Tops kann man perfekt Problemzonen kaschieren und jeden Körper perfekt in Szene setzen. Von Crop-Tops (bauchfrei) über lange oversized Tops ist alles zu finden. Hier kommt es wieder ganz darauf an, wofür Sie das Top brauchen. Wenn es zum Beispiel Ihren schlichten Wollpulli aufwerten soll, eignet sich ein längeres Top für Damen mit Spitzeneinsatz am unteren Bund. Lange Tops, die unten locker fallen, eignen sich auch gut, um eine breite Hüfte oder einen größeren Po geschickt zu umspielen. Es empfiehlt sich, immer ein paar schlichte Basic-Tops für Damen im Schrank zu haben, die vielfältig einsetzbar sind. Diese schließen optimaler weise auf Hüfthöhe ab und sind ein kleines Stück länger als die Höhe Ihres Hosenbunds. Bei einer hochgeschnittenen Jeans, kann das Top einfach in die Hose gesteckt werden, ansonsten kann es vielfältig getragen werden. Am besten Sie schauen sich in unserem Fragen & Antworten-Teil mal an, welche Tops für Damen zu welchem Figur-Typ passen. Die richtige Länge kann viel ausmachen, sodass Ihr nächstes Top schnell zu einem Lieblingsstück werden kann!Tops für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Das perfekte Top für Damen zu finden kann genauso schwierig sein, wie die perfekte Jeans. Wenn man jedoch auf ein paar Sachen achtet, wird es deutlich einfacher. Hier erfahren Sie, welche Arten von Tops es eigentlich gibt und welche dieser am beste zu Ihnen passt!Was bedeutet “Top” eigentlich genau?
Das Wort "Top" sorgt manchmal für Verwirrung, da es im englischsprachigen Raum allgemein als Wort für "Oberteil" verwendet wird. Im deutschsprachigen Raum ist jedoch die spezifische Variante eines Oberteils nur mit Trägern, ohne Ärmel gemeint. Daher findet man online auch häufig Bezeichnungen von "Tops" ohne Ärmel. Die Auswahl an Tops ist jedoch so vielfältig, dass man einige Modelle schon fast als T-Shirt bezeichnen könnte. Zum Beispiel, wenn die Träger noch mit Rüschen verbunden sind. Von einem schlichten, Unterhemd ähnlichen Tanktop bis hin zu eleganten Tops mit Pailletten oder Spitze ist alles zu finden.Welche Arten von Tops für Damen gibt es?
Der Schnitt von Tops für Damen ist so unterschiedlich, dass sich mit der Zeit verschiedene Arten herauskristallisiert haben. Einiges darüber haben Sie schon in den Kaufkriterien erfahren. Hier zeigen wir Ihnen die bekanntesten Arten:
- Spaghettiträger-Tops: Das Spaghetti-Top ist ein Klassiker unter den Tops für Damen. Das Hauptmerkmal sind sehr dünne, Spaghetti ähnliche Träger und dazu meist ein elastisches, anschmiegsames Material (ist jedoch kein Muss). Wer es Figur-betont und feminin mag und sich ein leichtes, vielfältig einsetzbares Top wünscht, fährt hiermit richtig.
- Tanktops: Tanktops sind den Spaghetti-Tops am ähnlichsten. Nur haben sie breitere Träger und bieten somit auch mehr Halt. Meist ist auch das Material, ähnlich wie bei Unterhemden, Baumwolle oder Feinripp. Für ein bequemes Kuschel-Outfit oder für den Zwiebellook (verschiedene Schichten) im Winter sind sie super. Aber auch sportliche Varianten gibt es, da die breiten Träger viel Halt geben.
- Bandeau-Tops: Die trägerlose Variante des Tops für Damen. Meist sorgt ein enges Gummiband am oberen Teil des Tops für den Halt am Körper. Da man mit diesem Modell viel Haut zeigt, ist es für seriöse Anlässe nicht so gut geeignet, für ein cooles Strand- oder Partyoutfit hingegen schon. Frauen mit größerer Oberweite sollten auch eher auf ein anderes Modell zurückgreifen, weil die trägerlose Variante schnell verrutschen kann.
- Neckholder-Tops: Der Trend der 90er Jahre – hier laufen die Träger nicht über die Schultern, sondern sind im Nacken miteinander verbunden. Wer das Augenmerk auf Dekolleté und Rücken legen möchte, hat hier das geeignete Modell.
- Blusen-Tops: Das passende Top für den Arbeitsplatt, denn die breiten Träger reichen von den Schultern bis zum Hals und somit ist das Top nicht zu freizügig. Der Schnitt ist meist eher weit und die Materialien seicht und fließend, wodurch das Top schön fällt und seriös wirkt.
- Long-Tops: Dieses Modell ist länger als herkömmliche Tops für Damen und fällt bis zu den Oberschenkeln. Großen Menschen mit langen Beinen steht dieses Modell gut, sowie auch Hüftgold super kaschiert wird.
Welches Top für Damen passt zu welchem Figur-Typ?
Viele Frauen und Mädels sind sich unsicher, ob sie mit ihren breiten Schultern oder Oberarmen Tops für Damen überhaupt tragen können oder mit welchen Tops sie ihre Lieblingsseiten gut zur Geltung bringen – erlaubt ist grundsätzlich alles, aber Sie können immer auf ein paar Dinge achten, die Ihrer Figur schmeicheln.- Breite Schultern: Wenn Sie eher dem sportlichen Figur-Typ mit breiten Schultern entsprechen, sind Neckholder-Tops die perfekte Lösung! Durch die Träger, die um den Nacken verlaufen wird die breite Schulterpartie optisch unterbrochen. Wenn der Ausschnitt durch Pailletten oder ähnliche Spielereien verziert ist, wird die Aufmerksamkeit zusätzlich von den Schultern weggelenkt.
- Kräftige Oberarme: Hier sind Cold-Shoulder-Tops optimal! Diese Modelle lassen die Schultern frei und haben kleine Ärmel an den Oberschenkeln. Dadurch wird die Aufmerksamkeit eher auf Ihre Schulterpartie gelenkt.
- Großer Busen: Frauen mit viel Oberweite sollten auf Bandeau-Tops oder Tops mit schmalen Trägern wie Spaghetti-Tops verzichten. Diese geben nicht genügend Halt und betonen das Dekolleté. Auch das Neckholder-Top betont eher den Ausschnitt. Blusen-Tops oder Tanktops für Damen sind mehr geeignet. Tipp: Es gibt auch Tops für Damen mit bereits eingenähter BH-Partie.
- Schmale Schultern, kleiner Busen, breite Hüften: Wer von der Figur eher dem Birnen-Typ entspricht, für den sind Bandeau-Tops der perfekte Kauf. Der horizontale Ausschnitt gleicht die Proportionen aus und in Kombination mit einer hoch geschnittenen Hose oder einem hohen Rock wird das Damen Top zum echten Hingucker!
- Kleines Bäuchlein & runder Po und Hüften: Wenn Ihre Problemzone sich rund um die Zone des Bauchs und Pos bewegt, ist der Griff zum Longtop der richtige! Ein kleines Bäuchlein und breitere Hüften könne mit einem locker fallenden, fließenden Long-Top gut kaschiert werden. Kombiniert mit einer Skinnyjeans sehen Long-Tops super aus.
- Langer Oberkörper: Sie können Ihren Oberkörper optisch verkürzen, indem Sie zu einem kürzer geschnittenen oder Crop-Top (bauchfrei) greifen und dieses mit einer hoch geschnittenen Hose kombinieren.
Stylingtipps für Damen Tops: Wie Ihnen der perfekte Top-Look gelingt
Mit einem Top für Damen fängt fast jedes Outfit an, ob als Unter- oder Oberbekleidung. Hier finden Sie ein paar Tips, um Ihren Look rund ums Top zu kreieren.- Als wärmendes Top unter einem Pulli greife auf Spitzentops zurück, diese pimpen Ihren Pulli zusätzlich auf.
- Bandeautops für Damen können Sie perfekt mit Taillen-Jeans kombinieren.
- Lockere, lange Tops für Damen passen super zur Skinny-Jeans. Ein paar Sneaker dazu und Sie haben einen lässigen Freizeit-Look.
- Für den Bürolook kombinieren Sie pastellfarbene Blusen-Tops mit einem Blazer, hellen Caprihosen und High Heels oder Ballerinas.
- Accessoires werten Ihre Tops zusätzlich auf: bei V-Ausschnitten gerne eine Kette, für den Bürolook ein paar Perlenohrringe oder Kreolen.
- Zum Ausgehen und Feiern kombinieren Sie ein schwarzes Paillettentop mit einer eng anliegenden Jeans und High Heels.