Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen-Trachtenschuhen achten sollten
Vom simplen Haferlschuh bis hin zum ausgefallenen Designerstück: Trachtenschuhe für Damen gehören neben dem Dirndl, der Dirndlbluse und der Lederhose zum traditionellen Trachten-Outfit. Da sich Trachtenschuhe gut kombinieren lassen, werden sie heutzutage gerne im Alltag integriert. Vor dem Kauf sollten Sie allerdings einige Dinge beachten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Material
- Modell
- Farbe
Größe
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl im Bereich der Trachtenschuhe für Damen. Ganz gleich für welches Modell Sie sich entscheiden, wenn der Schuh nicht richtig sitzt, verfliegt die Begeisterung nach wenigen Minuten. Die Passform ist das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung. Ein gutes Gefühl am Fuß und das subjektive Empfinden, ist das wichtigste Indiz dafür, dass Sie den passenden Trachtenschuh gefunden haben. Je nach Material und Hersteller variiert die Größe der Trachtenschuhe. Aus diesem Grund sollten Trachtenschuhe immer für einige Minuten anprobiert werden. Mehr und mehr Hersteller bemühen sich, verschiedene Modelle auch in Unter- und Übergrößen anzubieten. Das Wichtigste ist, dass der Fuß ausreichend Platz hat und sich auch über mehrere Stunden wohl fühlt.Material
Die Schuhindustrie ist weltweit der größte Verarbeiter von Leder. Für die Herstellung der Trachtenschuhe für Damen wird meistens echtes Rauleder oder Glattleder verwendet. Die Naturmaterialien Rauleder und Glattleder überzeugen aufgrund ihrer relativ schnellen Anpassungsfähigkeit. Da sich Leder dehnt, passt es sich der Fußform an und dient für Komfort beim Tragen. Schuhe aus Leder sind für jede Jahreszeit geeignet und daher sehr beliebt. Aufgrund des Wärmeaustausches eignen sich Trachtenschuhe für den kalten Winter, aber auch für warme Sommertage. Außerdem sind sie weitgehend wasserfest und sehr robust. Zu beachten ist, dass Trachtenschuhe aus Leder pflegeaufwendig und kostspielig sind. Unzuverlässige Hersteller können auch Lederersatz oder andere synthetische Derivate für echtes Leder ausgeben.Modell
Vor einigen Jahren wurde der Trachtenschuh nur zu bestimmten Anlässen von Damen getragen. Mittlerweile findet die umfangreiche Modellvielfalt des Trachtenschuhs immer mehr seinen Weg in den Alltag. Zu den gängigsten Modellen gehören folgende:
- Klassischer Haferlschuh: In dem flachen Halbschuh kann stundenlang getanzt werden, da er sehr angenehm am Fuß liegt. Der Trachtenschuh ist in verschiedenen Farben, mit traditionellen Motiven bestickt oder mit Schleifen geschmückt, erhältlich.
- Trachten-Pumps: Dieses Schuhwerk bietet einen guten Stand und strahlt mit seinen detaillierten, folkloristischen Details Eleganz aus. Die Trachten-Pumps gibt es auch in Form von herkömmlichen Schnürschuhen.
- Trachten-High Heels: Diese High Heels mit eleganten hohen Absätzen eignen sich für Frauen, welche sich sicher in hohen Schuhen fühlen. Sie können zu exklusiven Events oder zu Festen getragen werden.
- Trachten-Stiefel oder Stiefeletten: Knöchelhohe Stiefeletten oder Stiefel mit Blockabsatz sind vor allem für kältere Abende geeignet. Mit raffinierten Schnürungen und hochgebogener Schuhspitze werden diese Modelle oft beim Oktoberfest gesichtet.
- Trachten-Sneaker: Diese Schuhe sind passend zu jedem Outfit. Egal, ob Dirndl oder Lederhose, Sneaker eignen sich für jeden Look. Sie sind schlicht geschmückt und sehr angenehm am Fuß.
Farbe
Aufgrund der Vielfalt der Trachtenschuhe für Damen steht auch für jedes Outfit ein passendes Schuhwerk in der richtigen Farbe zur Verfügung. Auf diese Weise kann das farbliche Schema des Looks gut abgestimmt werden. Ein besonderes Merkmal des Trachtenschuhs für Damen ist die seitliche Schnürung, welche meist in den Farben Schwarz, Braun oder Grün zu finden ist. Diese bildet einen harmonischen Kontrast zum restlichen Schuh. Farbenfroh sind die traditionellen Stickereien, welche die Trachtenschuhe zu dem machen, was sie sind. Verschiedene Motive und Muster schmücken den Schuh, welcher meist den Grundton Braun oder Schwarz hat.Trachtenschuhe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Schuhs ist nicht einfach. Deshalb möchten wir Ihnen nun die wichtigsten Fragen rund um das Thema Trachtenschuhe für Damen kurz und bündig beantworten.In welchen Stilen sind Trachtenschuhe für Damen erhältlich?
Die traditionellen Trachtenschuhe lassen sich mittlerweile zu vielen Gelegenheiten im Alltag tragen. Mit einer geschickten Hand und einem guten Auge passen sie sowohl zu einer klassischen Jeans als auch zu einem eleganten Dirndl. Je nach Anlass können Sie einen passenden Trachtenschuh wählen und den gewünschten Stil erzielen. Trachtenschuhe mit einem hohen Absatz und raffinierten Schnürungen sorgen für Eleganz und Charme. Möchten Sie einen verspielten Stil erzielen, dann greifen Sie zu Trachten-Stiefeletten mit detailreichen Applikationen, wie beispielsweise Schleifen. Wer einen schlichten Stil bevorzugt, ist mit Trachten-Sneakern oder klassischen Haferlschuhen gut ausgestattet. Wichtig hierbei ist, dass sich die Farben des Schuhs auch in einem Ihrer Kleidungsstücke wiederfindet. Richten Sie sich beispielsweise bei der Farbauswahl nach dem dominierenden Farbton Ihrer Schürze. Je nach Wunsch können Sie mit einigen Ideen und Accessoires Ihren gewünschten Stil erzielen.Zu welchen Anlässen eignen sich Trachtenschuhe für Damen?
Nicht nur auf dem Volksfest machen traditionelle Trachten eine gute Figur. Trachtenschuhe sind anpassungsfähig und lassen sich vielerorts einsetzen.Trachtenschuhe eignen sich klarerweise zu einer traditionellen Trachtenkleidung bei feierlichen Anlässen. Sei es eine Hochzeit oder ein Fest, mit einem Dirndl und dazu passenden Trachtenschuhen machen Sie nichts falsch. Im Gegenteil, traditionelle Trachten und Trachtenschuhe gelten als sehr förmlich. Immer mehr Damen tragen Trachtenschuhe auch im Alltag. Mit einer Jeans und einem gemütlichen Oberteil lässt sich ein toller Casual Look erzielen. Nach einem Shopping-Tag mit Freunden in der Stadt werden Ihnen dank der angenehmen Trachtenschuhe bestimmt nicht die Beine weh tun. Trachtenschuhe dienten damals den Ansprüchen des ländlichen Lebens. Aufgrund der besonderen Merkmale der Schuhe tauscht die eine oder andere sportliche Naturbegeisterte ihre Trekkingschuhe gerne gegen solide Trachtenschuhe aus. Da sie hart im Nehmen sind, eignen sie sich besonders gut für Wanderungen.Wie pflege und reinige ich meine Damen-Trachtenschuhe?
Glatt- und Rauleder haben unterschiedliche Ansprüche und müssen deshalb unterschiedlich behandelt werden. Informieren Sie sich am besten direkt beim Fachhändler. Vor dem ersten Ausführen der neuen Schätze sollten Sie die Trachtenschuhe unbedingt imprägnieren. Auf diese Weise wird das Material vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Sollten Ihre Trachtenschuhe doch etwas abbekommen haben, können Sie zu einer Bürste greifen und das Material vorsichtig putzen. Nach diesem Schritt sollten die Trachtenschuhe mit einem pflegenden Produkt eingerieben werden. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Trachtenschuhe vor intensivem Sonnenlicht sowie Heizungen schützen, da sie sonst porös werden können.Stylingtipps für Trachtenschuhe für Damen: Wie Ihnen der perfekte Trachten-Look gelingt
Erlaubt ist, was gefällt. Letztendlich haben Sie die Qual der Wahl, für welches Modell und welchen Stil Sie sich entscheiden. Im Nachfolgenden finden Sie einige Anregungen unsererseits, welche Sie inspirieren können. Einige Ideen möchten wir Ihnen nun mitgeben:
- Eleganter Look: Trachten-Pumps oder Trachten-High Heels mit stylischer Schnürung wirken elegant und sexy zugleich. Mit einer extravaganten Schnalle, Strass-Steinen oder einfarbigen Schleifen kann dem Trachtenschuh das gewisse Etwas verliehen werden.
- Verspielter, femininer Look: Trachten-Stiefeletten und Trachten-Pumps mit raffinierten Stickereien und Applikationen erzeugen den gewünschten Look. Die Farbe der Schuhe sollte auch in den Kleidungsstücken aufgegriffen werden. So kann ein abgestimmtes Outfit präsentiert werden.
- Casual Look: Wer nicht auf auffällige Designs steht, kann zu schlichten Trachten-Sneaker oder klassischen Haferlschuhen greifen. Ein Modell aus Wildleder eignet sich für Damen, welche lieber zu einer Lederhose und karierter Trachtenbluse greifen.