Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Trenchcoats achten sollten
Sie sollten sich vor dem Kauf eines solchen Damenmantels klarmachen, nach welchem Trenchcoat Sie genau Ausschau halten. Um Ihnen bei der Auswahl behilflich zu sein, möchten wir Ihnen ein paar Kaufkriterien nennen:
- Saison
- Passform
- Material
- Länge
Saison
Damen können Trenchcoats zu jeder Jahreszeit tragen. Sie sollten sich also vorab überlegen, wann Sie den Trenchcoat tragen möchten. Im Frühling sind Trenchcoats in Pastelltönen und aus leichtem Baumwollstoff das optimale Kleidungsstück. Doch auch an frischen Sommerabenden eignet sich ein Trenchcoat wunderbar. Doch hier ist wichtig, dass kein Innenfutter vorhanden ist. Der Damen Trenchcoat ist am besten geeignet für den Herbst. Hier kann Innenfutter Sie bei kalten Herbsttagen warm halten. Herbstliche Töne wie beige oder dunkelgrün sind hier ein echter Eyecatcher. Für den Winter gibt es ebenfalls ausreichend Trenchcoat Varianten für Damen. Vor allem Wollmaterialien und große Kragen spielen hier eine große Rolle.Passform
Für jede Figur gibt es ebenfalls den passenden Trenchcoat:
- Kleine und zierliche Damen: Diese Art von Typ sollten zu kürzeren Trenchcoat-Modellen greifen. Dabei sollte der Mantel oberhalb des Knies enden, um die Figur optimal zu betonen. Auch figurbetonte Varianten lassen Sie optisch besser wirken.
- Große und sportliche Damen: Hier ist es wichtig, dass Sie auf Trenchcoats ohne Schulterpolster setzen, sondern eher auf Mäntel mit ausgestellter Form und schmalem Revers. Bestenfalls können Sie den Gürtel benutzen, um eine schmale Taille zu zaubern. Zudem können große Frauen auch sehr gut zu Oversize-Modellen greifen.
- Kurvige Damen mit Rundungen: Kurvige Frauen sind bestens für kurze und lockere Modelle geeignet. Dabei sollten Sie den Trenchcoat offen tragen, um Ihre Figur in Szene zu setzen. Schwarze und weiße Trenchcoats können Ihren Oberkörper gut in Szene setzen.
Material
Der typische Trenchcoat für Damen besteht aus Woll-Gabardine. Dieses Material ist wasserabweisend und robust. Woll-Gabardine wird oftmals auch sehr gerne mit Seidenfutter kombiniert, damit der Trenchcoat einen leichteren Look aufweist. Ein sehr großer Nachteil hierbei ist jedoch, dass dieses Material durch die Hochwertigkeit ein sehr teurer Stoff ist und somit hauptsächlich im High-End-Sektor benutzt wird. Eine billigere Variante ist Baumwollgewebe. Dieses Material besteht aus Baumwolle gemischt mit Popeline und Twill Weben, was den Vorteil von Wasserabwesenheit mit sich bringt. Ein weiteres mögliches Material für Trenchcoats ist Leder. Dieser Trend hat sich besonders in den letzten paar Jahren bewährt und sind wahre Hingucker, vor allem für Trendsetter. Leder ist zwar ein sehr schwerer Stoff, jedoch sehr schmutzabweisend.Länge
Die gewählte Länge hängt vom Typ Frau ab, um die Figur passend in Szene zu setzen. Wenn Sie also groß und schlank sind, könnte ein langes Oversize-Modell sehr modern an Ihnen aussehen. Dabei sollten Sie beachten, dass die Passform schmal bleibt. Ansonsten könnte dieses Modell Ihre Figur unvorteilhaft breiter machen. Kurvige Frauen können ihre schönen Rundungen perfekt mit kurzen Trenchcoats in Szene setzen. Das kurze Modell betont die Figur sehr gut. Schlanke und kurvenlose Damen jedoch sollten wiederum auf lange Trenchcoats zurückgreifen, um Sie größer wirken zu lassen. Dabei kann der Trenchcoat ruhig breitere Schulterpolster und einen breiteren Gürtel beinhalten.Trenchcoats für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Nach einer reifen Überlegung über den passenden Trenchcoat, könnten Fragen auftauchen. Fragen, die Ihnen zusätzlich zu den Kaufkriterien für den Erwerb nützlich sein könnten. Doch auch nach dem Kauf können Unklarheiten erscheinen.Was zeichnet einen Damen Trenchcoat aus?
Den Damen Trenchcoat gibt es heutzutage in tausenden Varianten, Stilen, Farben, Mustern etc. Denn der Trend ändert sich ständig und der altbewährte Klassiker des Trenchcoates wird immer wieder angepasst. Jedoch gibt es einige Merkmale, die den Trenchcoat unabhängig des fortlaufenden Trends immer folgen werden:
- Zweireihige Knopfleiste: Dieses Merkmal beinhaltet doppelte Knopfleisten, bestehend aus 6-10 Knöpfen. Diese Knöpfe können muster- und farbenmäßig von Trenchcoat zu Trenchcoat immer variieren. Doch das Merkmal bleibt bestehen.
- Koller: Dieses Merkmal beschreibt die zweite Lage des Stoffes, welches sich über der Schulterpartie befindet. Der Koller soll dazu dienen, dass das Regenwasser ablaufen kann.
- Schulterriegel: Auch der Schulterriegel diente einem Zweck, und zwar wurden an ihm damals beispielsweise Ferngläser oder auch Gasmasken angebracht.
- Taillengürtel: Dieses Merkmal gehört zu einem der wichtigsten. Er ist dazu da, um der Trägerin eine schöne Silhouette zu zaubern und die Trägerin dabei trotzdem lässig aussehenzulassen.
Wie sind die Trends für den Damen Trenchcoat?
Der Trend für den Allround-Klassiker ändert sich stetig. Es ist deshalb wichtig, einen Überblick zu behalten. Dieses Jahr gehen die Trends auf legere und frühere Zeiten zurück. Das heißt, dass der Damen Trenchcoat ruhig 1 bis 2 Konfektionsgrößen größer sein kann. Auch angesagt sind Leder-Trenchcoats. Diese sollen an die 70er erinnern und den Trenchcoat moderner wirken lassen. Ein weiterer heuriger Trend ist die Funktion des Damen Trenchoates. Der Trenchcoat wird dieses Jahr multifunktional verwendet, nämlich auch als Kleid. Wer dem neusten Trend folgen möchte, punktet dabei besonders mit bunten Farben und Mustern, sowie Materialien wie Tüll und Stoff.Wie pflege und reinige ich meinen Damen Trenchcoat?
Um Ihren Trenchcoat langfristig behalten und tragen zu können, sollten Sie ihn auch regelmäßig pflegen. Wie Ihnen das am besten gelingt, erklären wir Ihnen hier:
- Pflegehinweise: Bevor Sie Ihren Trenchcoat fälschlich mit der Waschmaschine waschen, sollten Sie vorher einen Blick auf das Produktetikett werden. So können Sie nichts falsch machen und Folgen vermeiden.
- Imprägnierung: Damit Ihr Trenchcoat auch wirklich wasserresistent ist, sollten Sie ihn bestenfalls imprägnieren. Zudem sollten Sie ihn nach dem Tragen ausreichend lüften.
- Waschmaschinenwäsche: Materialien wie Baumwollgemische können in der Waschmaschine gewaschen werden, jedoch nur bei höchstens 30 Grad.
- Das Trocknen: Nachdem Sie Ihren Trenchcoat richtig gewaschen haben, können Sie den Mantel zum Trocknen auf einen Bügel hängen. So vermeiden Sie Knitterfalten, welche Sie später nur aufwendig wieder herauskriegen.
Wie trage ich den Damen Trenchcoat richtig?
Natürlich bleibt es Ihnen überlassen, wie Sie Ihren Trenchcoat tragen möchten. Jedoch gibt es ein paar Kleinigkeiten, die unbedingt beachtet werden müssen. Da der klassische Damen Trenchcoat jedoch Schulterklappen besitzt, sollten Sie auf die richtige Größe achten. Dies könnte an manchen Typ Frauen schnell wuchtig aussehen. Achten Sie deshalb auf Trenchcoats, die Ihnen an den Schultern schmal anliegen und unten hin weiter wird. Bezüglich der Länge Ihres Trenchcoats, achten Sie unbedingt auf die Länge. Er sollte nicht zu kurz sein, auch wenn Sie ihn schließen. Um also die gewollte Stelle zu betonen, sollte der Trenchcoat auch genau an der Stelle enden. Dabei sollten die Ärmel sich ungefähr zwischen Daumenwurzel und Handflächenmitte enden.Stylingtipps für Damen Trenchcoats: Wie Ihnen der perfekte Trenchcoat-Look gelingt
Wie tragen Sie den Trenchcoat am besten, um Ihre beste Seite zu zeigen? Wir möchten Ihnen dazu ein paar sehr hilfreiche Tipps geben:
- Cool Look: Lassen Sie den Trenchcoat nicht zugeknöpft, denn ansonsten verliert er seinen lässigen Look. Um die Lässigkeit zu gewährleisten, sollten Sie des Weiteren auch den Gürtel nicht mit der Schnalle schließen, sondern höchstens einen Knoten binden. Sollte es etwas kühler werden, lässt sich der Trenchcoat alternativ auch einfach zusammenschlagen und mit dem Gürtel festknoten.
- Military-Look: Eine Möglichkeit Ihren Trenchcoat zu stylen, ist beispielsweise der Militärlook. Dafür kombinieren Sie schlichtweg einen langen und khakifarbenen Trenchcoat mit einer schwarzen Jeans. Um dem Look nochmal den nötigen Feinschliff zu geben, tragen Sie dazu auch schwarze Schnürstiefel.
- Everyday-Look: Für einen einfachen und alltäglichen Style tragen Sie zu einem halblangen Trenchcoat klassische Jeans und dazu weiße Sneaker, die Ihr Outfit abrunden. Bestenfalls tragen Sie darunter ein gemustertes T-Shirt.
- Brit-Chic-Look: Dazu ist ein beigefarbener Trenchcoat optimal. Hierfür tragen Sie eine Hose mit Glencheck-Muster, kombiniert mit einem Rollkragenpullover und Chelsea-Boots. Dieses Outfit eignet sich wunderbar für einen schönen herbstlichen Spaziergang im Park.
- Elegant Look: Dieser simple, aber auch schicker Look lässt sich ganz einfach mit einem schwarzen Trenchcoat und einer weißen Culotte zaubern. Dazu noch ein weißer, weicher Pullover der Sie nicht erfrieren lässt. Optimale Schuhe für dieses Outfit sind schwarze Pumps, die dem Look nochmal die nötige Frische geben.