Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damentüchern achten sollten
Vor dem Kauf eines Tuches ist es hilfreich, sich darüber im Klaren zu sein, was man sucht. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir ein paar Kriterien zusammengestellt, über die Sie bei der Entscheidung nachdenken können:
- Jahreszeit
- Style
- Größe
- Form
Jahreszeit
Im Winter ist es wichtig, dass der Hals vor der Kälte geschützt bleibt – deshalb sollten Sie in der kalten Jahreszeit zu kuschligen Tüchern greifen, die Sie auch bei niedrigen Temperaturen schön warmhalten. Dabei lasst sich der Nutzen hervorragend mit einem modischen Stil verknüpfen! Insbesondere XXL-Tücher sind hochmodern und in vielen verschiedenen Stylings zu haben. Im Sommer hat das Tuch dagegen eher dekorative Zwecke. Ob als schmales Halstuch für einen seriösen Auftritt im Büro, oder als leicht transparentes Schultertuch für die Strandparty – Tücher sind auch an warmen Tagen vielseitig kombinierbar.Style
Damit sich für Ihr Tuch immer ein passendes Outfit im Kleiderschrank findet, sollten Sie beim Kauf darauf achten, welche Farben und Stilrichtungen Ihre vorhandenen Kleidungsstücke haben. Besonders auffällige Tuch-Farben wie Gelb oder Türkis passen nicht zu jedem Outfit und können sich mit der Farbe des Oberteils beißen. Wenn Sie sich beim Shoppen in ein besonders hübsches Tuch verlieben, aber keine passenden Outfits zu Hause haben, dann stellen Sie sich doch einfach ein ganzes neues Outfit für das Tuch zusammen! Ein paar nützliche Styling-Tipps dafür gibt es weiter unten im Text.Größe
Je nachdem, wie Sie ihr Tuch am liebsten tragen möchten, empfehlen sich unterschiedliche Größen. Für eindrucksvolle Knoten eignen sich lange, schmale Tücher am besten. Wenn Sie ihr Tuch als Stola oder Decke einsetzen wollen, sollten Sie zu einem XXL-Modell greifen. Und für dezente Highlights am Hals empfiehlt sich ein kleines Tuch, wie ein Bandana.Form
Bei der großen Auswahl an Tüchern für Damen gibt es auch viele verschiedene Formen. Lange Rechtecke lassen sich flexibel binden, große Quadrate sind als Schultertuch einsetzbar und der beliebte Schlauchschal – oder auch Loop genannt – ist ein schicker und praktischer Begleiter für den Alltag.Tücher für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Zuerst einmal: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Tuch und einem Schal? Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz eindeutig. Allgemein lässt sich zwar sagen, dass ein Tuch eher dekorativ und ein Schal wärmend sein soll, aber die Übergänge sind fließend. Immerhin können auch schicke Tücher aus edlen Stoffen den Hals warmhalten. Und flauschige Schals dienen inzwischen längst nicht mehr nur dem Schutz vor der Kälte, sondern liegen auch als modisches Accessoire total im Trend.Welches Tuch eignet sich zu welcher Gelegenheit?
Die Auswahl an schicken Tüchern ist riesig. Ob ein elegantes Tuch aus Seide für den perfekten Business-Look, ein rockiges Bandana in Rot oder ein gemustertes Dreieckstuch im Ethno-Stil – der modischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In unserem Shop finden Sie vielseitige Produkte von beleibten Marken in den verschiedensten Farben und Formen. Damit Sie für jede Gelegenheit das passende Tuch finden, haben wir für Sie eine kleine Auswahl an Tuch-Arten zusammengestellt.- Loops: Bei den kreisförmig geschlossenen Loops ist die Grenze zwischen Tuch und Schal fließend. Die Modelle werden ein, zwei Mal um den Hals geschlungen und passen besonders zu Alltagsoutfits. Sie sind für aktive Ausflüge an kühlen Tagen geeignet, da sie nicht verrutschen oder verloren gehen. Mit einer Jeans- oder Lederjacke kombiniert, wirkt der Loop besonders lässig.
- Halstücher: Mit Halstüchern sind alle kleinen Modelle gemeint, die sich nicht zusätzlich als voluminöser Schal oder Schultertuch tragen lassen. Sie sind häufig schmal und rechteckig oder als zartes Dreieck gestaltet. Halstücher sind besonders für elegante Kombinationen geeignet. Zum Beispiel verleiht ein blaues oder rosa Halstuch einem klassischen Hosenanzug das gewisse Etwas.
- Dreieckstücher: Diese Modelle sind besonders in ihrer XXL-Variante sehr modern. Die schmalen Enden werden locker um den Hals geschlungen, oder im Nacken verknotet. Die Spitze fällt dabei locker über die Brust. Gerade mit bunten Mustern oder floralen Aufdrucken sorgen Dreieckstücher für einen echten Hingucker. Aber auch ein seriöser Auftritt ist mit dem Dreieckstuch möglich, indem man eine elegante Halterung als zusätzliches Accessoire an den Spitzen einsetzt.
- Viereckige Tücher: Quadrate und Rechtecke gehören zu den Klassikern für Damen-Tücher. Besonders große Modelle kann man sich auch als Stola um die Schultern wickeln und so als lockeren Ersatz für eine Jacke verwenden. Für den Sommer eignen sich XXL-Varianten aus dünnem Stoff, die man am Strand auch stylisch um die Hüften binden kann. Quadratische Tücher mit Fransen sorgen für einen trendigen County-Look, vor allem in Kombination mit einer Jeans-Jacke.
- Schals: Diese sind häufig aus flauschigen Materialien wie Wolle oder Strick und vor allem für die kalte Jahreszeit geeignet. Ein langer, einfarbiger Schal lässt sich zum Beispiel mit lose herabhängenden Enden super mit einem bodenlangen Wintermantel kombinieren. Absolut im Trend liegt auch der XXL-Schal in gedeckten Erdtönen, der voluminös um die Schultern und den Hals gewickelt wird – auf diese Weise ist der Schal mit nahezu jeder Jacke stylisch kombinierbar.
Welches Material passt zu welcher Jahreszeit?
Flauschige Wolle und andere dicke Materialien halten den Körper besonders warm und sind daher vor allem im Winter gut geeignet. In den Übergangszeiten passen Feinstrick, oder locker gehäkelte Loops sehr gut, um auf modische Art vor frischen Herbst- oder Frühlingswinden zu schützen. Wenn es im Sommer warm wird, eigenen sich dünne Stoffe wie Vikose, Seide und transparentem Stoff sehr gut. Wer Wert auf edle Materialien legt, der macht mit Cashmere im Winter und Seide im Sommer alles Richtig. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass beide Stoffe sehr empfindlich bei der Reinigung sind.Wie kann ich ein Tuch binden?
Dreieckstücher lassen sich mit den schmalen Spitzen entweder im Nacken zusammenknoten, oder mit einem einfachen Knoten an der Brust zu einem eleganten Hingucker stylen. Wenn Sie kreativ sein wollen, eignet sich ein längliches Tuch in rechteckiger Form am besten. Das kann stilvoll verknotet werden, oder lose um den Hals gewickelt. Je nachdem, ob Sie ein schlichtes oder auffälliges Oberteil darunter tragen, können Sie die Enden des Tuches nach vorn herabhängen lassen oder unter dem Tuch verstauen. Wer es elegant haben möchte, kann sich zum Beispiel ein schmales Seidentuch am Hals zubinden und den Knoten zur Seite drehen.Wie pflege und reinige ich mein Tuch?
Zu schonenden Aufbewahrung empfiehlt es sich, Tücher in Boxen zu legen, wo sie vor Staub und Farbverlust geschützt sind. Feine Stoffe, die empfindlich gegenüber Falten sind, können auch über Hosenbügel in den Kleiderschrank gehängt werden. Tücher aus Baumwolle und Kunstfaser können mit anderen Kleidungsstücken in der Maschine gewaschen werden. Vor allem bei empfindlichen Stoffen sollte man aber mit der Reinigung sehr vorsichtig sein. Seide oder Cashmere darf zum Beispiel nur schonend mit der Hand gewaschen werden, in der Waschmaschine würde der Stoff Schaden nehmen. Alternativ können Sie ihr Seidentuch auch zum Waschen in die Reinigung geben. Wolle und Vikose dürfen ebenfalls nur per Hand gereinigt werden, oder bei maximal 20 Grad im Schonwaschgang in die Maschine gesteckt werden. Insbesondere bei grob gestrickten Wolltüchern kann gegen Gerüche schon eine gründliche Auslüftung an der frischen Luft reichen. Außerdem ist es bei den meisten Tüchern wichtig, sie nach dem Waschen nicht auszuwringen, damit sich der Stoff nicht verzieht. Gegen Faltenbildung sollten die Tücher immer gerade zum Trocken aufgehangen werden.Stylingtipps für Damentücher: Wie Sie ihr Tuch perfekt in Szene setzen
Natürlich sind beim Styling Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für ein wenig Inspiration haben wir ein paar Tipps zusammengestellt:
- Seriöser Business-Look: schmale Seidentücher am Hals verknotet bilden über den klassischen Hosenanzügen ein Highlight. Auch zu schlichter Bluse, Pumps und Bleistiftrock lassen sich zarte Seidentücher elegant kombinieren. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Farben des Tuches und der Kleidung stimmig sind. Vor allem schlichte Töne wie Blau, Altrosa oder Beige sind für fast jedes Geschäfts-Outfit geeignet.
- Alltags-Hingucker: Wenn Ihnen eine einfarbige Bluse zu einer schlichten Jeans zwar gefällt, aber doch irgendwie zu langweilig vorkommt, ist ein buntes Tuch mit auffälligem Muster genau das Richtige. Vor allem Tücher mit Paisley-Aufdruck, Blumenmuster oder mit Animalprint sorgen für ein stilvolles Highlight.
- Lässig-rockiger Stil: Ein Dreieckstuch mit Nieten als Verzierung über zu einer Lederjacke – mehr braucht es gar nicht, um Ihrem Style eine rockige Note zu geben. Auch das klassische Bandana passt in diese Richtung, egal ob um den Hals geknotet oder als Haarband verwendet.
- Zum Abendkleid: Ein farbliches passendes Tuch aus leichtem Stoff kann als elegante Stola zu jedem Anlass getragen werden. Insbesondere, wenn Sie ihren Look nicht mit einer Jacke unterbrechen wollen, ist ein schickes Tuch der perfekte Ersatz, falls es auf der Feier abends kühl wird.