Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Tüllröcken für Damen achten sollten
Bei den Tüllröcken für Damen gibt es eine große und vielfältige Auswahl. Damit Sie den passenden Tüllrock für sich finden und beim Kauf nicht überfordert sind, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
- Länge
- Farbe und Muster
- Größe
- Jahreszeit
Länge
Die Tüllröcke für Damen gibt es in den unterschiedlichsten Längen. Ob ganz kurz, knielang oder bodenlang. Der passende Tüllrock für Sie ist sicher dabei. Während ein langer Tüllrock vielleicht eher für ein Fest oder eine Hochzeit geeignet ist, ist der kurze Tüllrock für einen warmen Sommertag die perfekte Wahl. Damit Sie nach dem Kauf nicht böse überrascht werden, wird die genaue Länge oft in Zentimeter angegeben. Mit der Größe des Tüllrock variiert meist auch die Länge um ein paar Zentimeter. Ein Tüllrock in der Größe 42 ist also meist ein wenig länger als ein Tüllrock in der Größe 36. Auch wenn es sich um das gleiche Modell handelt.Farbe und Muster
Die Farb- und Musterauswahl der Tüllröcke für Damen ist grenzenlos. Die Tüllröcke gibt es in ganz schlichten Farben, wie Schwarz oder Braun, aber auch in auffälligen Farben, wie Rot oder Grün. Wenn Sie es ganz auffällig mögen, gibt es sogar Tüllröcke in Neonfarben oder mit einem Regenbogenverlauf. Auch bei den Mustern wird es Ihnen an nichts fehlen. Ob mit Punkten, Streifen, Blumen oder Sternen. Zu jedem Outfit werden Sie den perfekten Tüllrock finden.Größe
Wie bei jedem anderen Kleidungsstück spielt auch beim Tüllrock die richtige Größe eine entscheidende Rolle. Ist er zu klein, kann er eine unvorteilhafte Figur machen und das Fett zum Vorschein bringen. Außerdem kann ein zu kleiner Tüllrock sehr unbequem sein. Wenn er zu groß ist, sitzt er nicht gut und kann je nachdem sogar auftragen oder verrutschen.Jahreszeit
Auch die Jahreszeit kann bei Tüllröcken eine Rolle spielen. Je nach Länge und Dicke ist ein Tüllrock besser für den Sommer oder für den Winter geeignet. Egal welchen Tüllrock Sie im Winter anziehen, Strumpfhosen sind natürlich immer ein Muss. Außerdem lassen sich gewisse Tüllröcke besser für den Winter kombinieren, während vor allem kurze eher für den Sommer geeignet sind.Tüllröcke für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Beim Kauf eines Tüllrocks für Damen können viele Fragen aufkommen. Die häufigsten Fragen rund um das Thema haben wir für Sie herausgesucht und beantwortet.In welchen Stilen sind Damen Tüllröcke erhältlich?
Damen Tüllröcke gibt es in verschiedenen Stilen und Ausführungen. Für jeden Geschmack und jeden Anlass findet sich ein passender Tüllrock. In der folgenden Auflistung lernen Sie die Merkmale der verschiedenen Tüllrockstile kennen.- Festlicher Tüllrock: Ob für eine Hochzeit, für eine Abschlussfeier oder für einen Geburtstag. Mit dem festlichen Tüllrock sehen Sie nicht nur elegant aus, sondern Sie fallen auch auf. Die festlichen Tüllröcke sind meist ein wenig länger geschnitten und reichen bis zum Knie oder sogar bis zum Boden. Der Rock ist außerdem häufig mit viel Tüll ausgeschmückt, damit er schön sitzt.
- Tüllrock für Karneval: Der Farbauswahl wird bei den Tüllröcken für Karneval keine Grenzen gesetzt. Viele Tüllröcke für Karneval bestehen aus knalligen Farben. Es gibt sogar Tüllröcke, die mit einem LED-Licht ausgestattet sind. Jeder Tüllrock kann aber zu einem Karneval Kostüm kombiniert werden. Ein schwarzer Tüllrock eignet sich zum Beispiel perfekt für ein Kostüm als Hexe, ein bunter Tüllrock macht ihr Clown Outfit komplett und ein rosa Tüllrock lässt Sie wie eine Prinzessin aussehen.
- Tüllrock für den Alltag: Auch für den Alltag ist ein Tüllrock perfekt geeignet. Im Sommer können Sie einen kurzen Tüllrock zum Beispiel mit einem engen T-Shirt kombinieren. Im Winter sieht ein Tüllrock mit einem Paar Stiefel und einem Pullover kombiniert einfach toll aus.
- Tüllrock für die Schwangerschaft: Ein Tüllrock kann für die Schwangerschaft sehr bequem und praktisch sein. Gerade bei einem Fest kann es schwierig sein, mit dem Babybauch ein passendes Outfit zu finden. Der Tüllrock bietet sich da perfekt an. Durch seine Elastizität am Bund wird Ihr Bauch nicht eingeengt. Außerdem bietet Ihnen ein Tüllrock meist mehr Beinfreiheit als ein anderer Rock. Das kann gerade bei geschwollenen Beinen während der Schwangerschaft sehr angenehm sein.
Für welche Figur eignet sich ein Tüllrock für Damen?
Ein Tüllrock eignet sich für jeden Typ Frau und somit auch für jede Figur. Dabei gibt es nur eine Regel: Sie müssen sich im Spiegel gefallen. Je nach Figur empfiehlt sich aber ein anderer Schnitt des Tüllrocks und vielleicht eine andere Kombination. Auch auf das Muster sollten Sie achten.- Kurvig: Für kurvige Frauen empfiehlt sich ein knielanger oder bodenlanger Tüllrock. Die kurzen Tüllröcke sind meist sehr kurz gehalten und können gerade bei einer kurvigen Figur fast zu kurz ausfallen. Außerdem sollte der Bund Ihres Tüllrocks zum Vorschein kommen. Dieser schmeichelt Ihre Taille, da der Tüllrock nur beim Bund eng am Körper liegt. Bei den Mustern und Farben empfehlen wir Ihnen eher etwas Dezentes, da auffällige Muster und Farben auftragen können.
- Schmal: Bei einer schmalen Figur ist jede Länge von Tüllrock geeignet. Da sollte aber auf zu viel Tüll verzichtet werden, wenn Sie nicht wie ein Bonbon aussehen wollen. Außerdem sind weite und lange Oberteile nicht sehr empfehlenswert. Da der Rock bereits eher weit geschnitten ist, empfiehlt sich ein figurbetontes Oberteil.
- Kurze Beine: Bei kurzen Beinen sollte auf einen bodenlangen Tüllrock verzichtet werden. Wenn der Tüllrock nicht extra für kleine Frauen gemacht ist, dann ist der bodenlange Tüllrock für kurze Beine einfach zu lang. Er sollte ja schließlich nicht den Boden hinter Ihnen putzen. Darum eignen sich vor allem knielange und kurze Tüllröcke. Da spielt es keine Rolle, wenn diese bei Ihnen ein wenig länger ausfallen.
Wie wasche ich einen Tüllrock für Damen?
Da jeder Tüllrock anders ist, gibt es keine definitive Waschanleitung. Die Meinungen gehen auch sehr weit auseinander. Bei den meisten Tüllröcken sollte eine individuelle Waschanleitung dabei sein. Befolgen Sie am besten diese. Wir haben hier für Sie eine kurze Anleitung zusammengestellt, falls bei Ihrem Tüllrock keine Waschanleitung dabei sein sollte. Die meisten Tüllröcke lassen sich in der Waschmaschine im Pflegeprogramm waschen. Nutzen Sie dabei nicht heißes, sondern kaltes Wasser. Für die Wäsche in der Waschmaschine empfiehlt es sich, ein Wäschebeutel zu nehmen. Damit der Tüllrock nach dem Waschen nicht triefend nass ist, können Sie ihn vorsichtig ein wenig ausdrücken. Danach können Sie den Tüllrock per Hand in die gewünschte Form schütteln. Zum Trocknen können Sie ihn an einem Bügel frei hängend aufhängen. Vor dem Resultat müssen Sie keine Angst haben. Ihr Tüllrock ist nach dem Waschen wieder wie neu. Alternativ können Sie den Tüllrock auch von Hand waschen. Dafür müssen Sie viel kaltes oder lauwarmes Wasser nehmen. Gehen Sie mit dem Tüllrock sorgsam um, reiben Sie ihn nicht. Verwenden Sie für die Handwäsche eine milde Seife. Nach dem Waschen gehen Sie wie oben bereits beschrieben vor.Stylingtipps für Tüllröcke: Wie Ihnen der perfekte Tüllrock-Look gelingt
Ein Tüllrock ist für jeden Anlass geeignet. Er lässt sich vielseitig kombinieren und kann so zu ganz verschiedenen Looks beitragen. Nachfolgend haben wir ein paar Stylingtipps für Sie zusammengestellt.- Elegant: Für ein elegantes Outfit eignet sich vor allem ein knielanger oder bodenlanger Tüllrock. Wenn Sie mit dem Tüllrock an ein Fest gehen, dann können Sie den Tüllrock mit hohen Schuhen oder Ballerinas kombinieren. Auch ein schickes Oberteil darf natürlich nicht fehlen. Dafür eignet sich zum Beispiel ein schöner Pullover oder ein schönes langarmiges Shirt. Auch eine Bluse kann gut zu einem Tüllrock kombiniert werden. Passende Ohrringe und eine schöne Kette machen dann Ihr elegantes Outfit komplett.
- Für den Alltag: Ein Tüllrock lässt sich auch gut für den Alltag kombinieren. Mit einem lässigen Pullover oder einem lässigen T-Shirt sieht Ihr Look einfach nur toll aus und ist auch noch superbequem. Dazu noch ein passendes Paar Sneakers. Die Sneakers sollten dabei nicht zu klobig oder auffällig sein. Wenn es draußen etwas kälter ist, können Sie auch noch eine Jeansjacke oder Lederjacke dazu kombinieren.
- An heißen Sommertagen: Ein kurzer Tüllrock in Pastellfarben passt einfach perfekt zum Sommer. Dank der luftigen und leichten Art, lässt er Sie bestimmt nicht schwitzen. Dazu können Sie ein T-Shirt, welches auch bauchfrei sein kann, anziehen. An den Füßen eignen sich offenen Schuhe, wie zum Beispiel Sandalen, Ballerinas oder Pumps, perfekt. Natürlich darf zu diesem Outfit die Sonnenbrille nicht fehlen.
- Im Winter: Auch im Winter kann ein Tüllrock eine gute Wahl sein. Unter dem Tüllrock sollten Sie aber auf alle Fälle Strumpfhosen anziehen. Auch Stiefel empfehlen sich sehr. Einerseits sehen Stiefel gut aus, andererseits halten diese Schuhe Ihre Beine und Füße warm. Auch ein dicker Pullover kann gut zu einem Tüllrock kombiniert werden. Im Winter empfehlen wir Ihnen eher schlichte Farben.