Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Frauentuniken achten sollten
Frauentuniken gibt es in vielen Variationen. Um bei der überwältigenden Vielfalt das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren, sollten Sie im Vorhinein überlegen, was Ihnen wichtig ist. Folgende Kaufkriterien sollten Sie bei der Anschaffung einer Tunika auf jeden Fall beachten:
- Größe, Länge und Schnitt
- Material
- Saison und Anlass
- Art und Verzierungen
Größe, Länge und Schnitt
Die Damentunika kommt in allen Größen, sodass es kein Problem sein sollte, die richtige zu finden. Besonders vorteilhaft ist, dass Tuniken zu jedem Körpertyp passen. Sowohl zarten als auch festeren Frauen stehen Tuniken sehr gut. Die Länge einer Tunika ist variabel. Frauentuniken können als Blusenersatz dienen oder im Kleidformat erscheinen. Sie sind locker und weit geschnitten, wodurch Problemzonen geschickt versteckt werden. Sehr beliebt sind Tuniken auch als Umstandsmode, da sie bequem aber auch elegant sind. Mit einer Tunika ist es jede Frau möglich, dezent zu erscheinen. Ob Sie nun eine Tunika mit V – Ausschnitt wollen oder ob Sie dreiviertel Ärmel, kurze Ärmel, Fledermaus – Ärmel oder gar keine Ärmel präferieren, ist ihnen überlassen. Die Tunika wird sich in jedem Fall nach Ihren Vorlieben kombinieren lassen.Material
Tuniken können aus fast jedem Material angefertigt sein. Von schlichten Leinen bis teurer Seide. Das Material ist jedoch ausschlaggebend für die Art der Tunika. Eine schlichte Leinentunika ist beispielsweise fürs Büro sehr angemessen, während Sie eine aus Chiffon und Spitze lieber Abends in die Bar anziehen werden. Beim Material sollten Sie beachten, dass manche Stoffe sich für manche Jahreszeiten besser eignen als andere. So ist eine Netztunika im Sommer über dem Bikini ein echter Hingucker. Im Winter müssten Sie sich eine wärmere Tunika zulegen. Wenn Sie eine Tunika für das ganze Jahr wollen, wäre eine aus Leinen die beste Wahl. Tuniken sind alles andere als langweilig. Sie kommen in vielen Mustern, von Camouflage, Animalprint bis Hippie – Blumen. Farbenfrohe Tuniken sind besonders für im Sommer eine gute Wahl. Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, kann nach ökologisch hergestellten Modellen suchen.Saison und Anlass
Die Wahl Ihrer Tunika wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie im Vorhinein wissen, wo Sie Ihre Tunika tragen möchten. Ist es eine Sommertunika für ein Festival? Oder eine seriöse fürs Büro? Wollen sie einen Hingucker für den Strand oder beim Date imponieren? Manche Tuniken, beispielsweise die Ledertunika, lassen sich gut während Übergangszeiten tragen. Andere hingegen sind eher auf eine Jahreszeit beschränkt. Ihre Wahl sollte dies berücksichtigen. Die Tunika hat ebenso eine sehr festliche Seite. So können edlere Modell bei Hochzeit oder Abschlussfeiern punkten. Da es bei Form und Art keine Einschränkung gibt, kommt es allein auf Ihren Geschmack an.Art und Verzierung
Die Art der Tunika bestimmt wesentlich, wie die Tunika getragen werden kann. Wenn Sie beispielsweise gerne dunkle Hosen tragen, könnte eine bunte oder gemusterte Tunika genau den gewünschten Wow-Effekt erzielen. Frauentuniken haben ebenso ein weites Spektrum an Verzierungsoptionen. Typischen Verzierungen für eine Damentunika sind Quasten, Kordeln und Blumenmuster. Häufig findet man auch Spitze, Glitzer oder Logos. Auch hier kommt es auf Ihre Präferenz an. Letztendlich soll Ihre Tunika Sie und Ihren Stil repräsentieren.Tunika für Frauen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei der Vielfalt an Möglichkeiten, die Sie bei Tuniken haben, kann es oft schwierig sein sich zu entscheiden. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet.Welche Arten von Tuniken für Frauen gibt es?
Bei Tuniken gibt es unzählige Variationen. Um einen Überblick zu behalten haben wir die wichtigsten Grundarten für Sie zusammengefasst. So können Sie leicht die einzelnen Stile miteinander vergleichen.- Boho – Tunika: Diese Art von Tunika ist bunt, schrill und auffällig. Ethno, Vintage oder Hippie Stilelemente sind oft vertreten. Boho – Tuniken sind aus einem luftigen Stoff, gemustert und mit Quasten. Zuweilen können Modelle auch historisch anmuten. Diese Art von Tunika ist besonders gut für den Sommer.
- Edel – Tunika: Edel – Tuniken sind für besondere Anlässe, beispielsweise eine Party, ein Date oder die Hochzeit der besten Freundin. Sie sind elegant geschnitten und aus feinen Stoffen gefertigt, wie etwa Seide oder Chiffren. Verzierungen können dezent aus Spitze und Stickmustern oder auffälliger aus Pailletten und Glitzersteinchen sein.
- 2 in 1 Optik: Tuniken mit 2 in 1 Optik bestehen aus einem einfachen, monochromen Teil und einem auffälligeren bunten Teil. Beide Teile sind zusammengenäht, also vereint. Optisch wirkt es, als hätte man zwei Teile an. Eine solche Tunika ist gut für Frauen, die zu faul zum Kombinieren sind und dennoch ein durchdacht aussehendes Outfit wollen.
- Unifarbene Tunika – Bluse: Die einfarbige Tunika – Bluse ist schlicht und dezent. Sie ist eine hervorragende Abwechslung zum steifen Bürohemd. Sie lässt sich leicht kombinieren und ist mit ihrer Bemusterung eher sparsam.
- Tunika – Kleid: Das Tunika-Kleid ist im Wesentlichen nicht viel anders als eine Tunika – Bluse, nur eben länger. Wie lang, ist unterschiedlich. Am häufigsten findet man knielang oder Minikleid. Eine gute Wahl für Damen, die besonders feminin auftreten wollen.
Welche Frauentunika passt zu mir?
Die Frage nach der richtigen Tunika ist nicht universell zu beantworten. Jede Frau ist anders und jeder Körper und Lebensstil hat andere Bedürfnisse. Es gibt jedoch ein paar Tricks, wie sie feststellen, ob Ihre Tunika auch gut sitzt.- Zu klein: Ihre Tunika ist eindeutig zu klein, wenn sie spannt und kurz ist. Tuniken sind weit geschnitten und fallen mindestens bis zur Hüfte. Wenn Ihre Tunika vor dem Hosenbund aufhört, dann ist sie nicht die richtige für Sie.
- Zu groß: Auch wenn der Schnitt bei Tuniken weit ist, sollte eine Tunika nicht wie ein Sack an Ihnen herunterfallen. Wenn Sie das Gefühl haben in der Tunika zu verschwinden, dann brauchen Sie vermutlich eine taillierte Tunika oder eine mit Ausschnitt, die Ihre Figur mehr betont.
- Farbe: Welche Farbe Ihnen schmeichelt, kommt auf Ihren Hauttyp an. Wenn Sie sich unsicher sind, halten Sie den Stoff näher ans Gesicht. Passt er zu Ihrem Teint und Ihren Augen? Bei bunten Modellen hilft es sich vorzustellen, mit welcher Hosen man sie kombinieren kann.
Passt eine Damen Tunika besser zum Kleid oder der Bluse?
Auch hier kommt es sehr auf Ihre Vorlieben an. Der Vorteil von Tuniken liegt eindeutig in Ihrer Vielseitigkeit. Sie passen einfach jeder Frau. Hier noch einmal die Unterschiede:
- Tunika: Eine Tunika hat einen weiten Schnitt, ist leicht und luftig und hat keine Knöpfe. Sie ist hüftlang geschnitten.
- Bluse: Blusen sind enger geschnitten und aus einem strengeren Stoff. Sie sind anliegend und werden zugeknöpft.
- Tunika – Kleid: Das Tunika – Kleid ist im Prinzip eine etwas längere Tunika. Tunika – Kleider tendieren dazu taillierter zu sein als normalen Tuniken.
Wie pflege und reinige ich meine Damen Tunika?
Solange Ihre Tunika keine hartnäckigen Flecken hat, reicht es völlig aus, sie bei 30 Grad zu waschen. Tuniken mit Kordeln oder Quasten geben Sie besser in einen eigenen Wäschesack, damit sie sich nicht verfangen. Um die Farben zu schonen, können Sie gerne ein entsprechendes Waschmittel verwenden. Tuniken mit Aufklebern und Verzierungen sollten Sie auf Links drehen. Falls Ihre Tunika mit Glitzersteinchen oder Pailletten verziert ist, sollten Sie sie lieber per Hand waschen.Stylingtipps für Frauentuniken: Wie Ihnen der perfekte Tunika – Look gelingt
Die Tunika ist ein all-time Klassiker. Sie passt zu jedem Figurentypen, ob kurvig, zierlich, groß oder klein. Die Vielfalt an Tuniken macht es außerdem möglich für jeden Anlass das perfekte Outfit zu finden. Richtig kombiniert kann man eine Menge Looks von jeder Tunika herausholen. Deshalb haben wir für Sie ein paar inspirierende Beispiele zusammengestellt. Im Folgenden finden Sie Tipps und Tricks, um eine Tunika nach Ihrem Geschmack zu kombinieren:
- Der legere Freizeitlook: Besonders gut lassen sich Tuniken mit anliegenden Hosen kombinieren. Greifen Sie gerne zu Ihrer Lieblingsleggin. Dazu können Sie eine Jeans– oder Lederjacke und Ankle – Boots tragen. Wer besonders edgy sein will, kann eine Lederleggin tragen. Hier passt sowohl eine farbige, wie eine schlichte weiße Tunika.
- Der alternative Look: Sie wollen mit Ihrer Tunika beim Festival glänzen? Perfekt! Zu den farbenfrohen Boho – Tuniken passen besonders gut einfarbige Kleidungsstücke, etwa weiße Shorts oder ein cremefarbener Rock. Um den Look abzurunden, schlüpfen Sie in Ihre Sandalen, setzen den Strohhut auf und greifen zur selbstgestrickten Tasche oder zum geflochtenen Armreifen.
- Elegant und festlich: Sie wollen etwas Besonderes? Wie wäre es denn mit einem edlen schwarzen Tunika – Kleid mit Spitze? Dazu passen eine glitzernde Strumpfhose und Highheels perfekt. Das ganze werten Sie individuell mit funkelndem Modeschmuck und einer Handtasche auf.
- Der Büro – Klassiker: Zu Ihrer schlichten weißen Tunika können Sie gerne eine leichte Stoffhose tragen. Mit einem eleganten Blazer wirken Sie gleich sehr souverän und professionell.