Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen-Volleyballschuhen achten sollten
Volleyballschuhe für Damen unterscheiden sich von klassischen Hallenschuhen recht deutlich. Für die richtige Wahl des Indoor Volleyballschuhs sind einige Aspekte abzuwägen, um die richtige Wahl treffen zu können. Die wichtigsten Kaufkriterien sind dabei:
- Größe
- Marke
- Spielerposition
- Farbe
Größe
Wie bei jedem Schuh ist auch beim Damen Volleyballschuh die Größe das erste Kriterium für den Kauf. Die führenden Hersteller von Volleyballschuhen decken die Größen ab 36 bis 50 in der Regel ab. Je ausgefallener die Größe, desto seltener kann das gewünschte Modell in ihr verfügbar sein. Ein Teilaspekt der Größe ist die Schuhbreite. Wenn Sie wissen, ob Sie eher schmale, normale oder breite Füße haben, können Sie gezielt nach solchen Modellen suchen. Der Schuh sollte eine gute Passform aufweisen und vorne etwas Platz bieten.Marke
Speziell bei Sportschuhen kann auch die Marke ein Ausschlusskriterium für den Kauf darstellen. Neben den etablierten Firmen, wie Adidas und Nike werden Volleyballschuhe auch von Firmen hergestellt, die sich speziell auf diese Sportart fokussieren. Die bekanntesten Damen Volleyballschuhe stammen von den Marken:
- Adidas
- Asics
- Kempa
- Mizuno
- Salming
Spielerposition
Je nach Spielerposition kann die Anforderung an den Schuh im Volleyball variieren. Die Schuhe sollten sich dabei den Bewegungsmustern der Außenangreifer, Zuspieler, Diagonalspieler, Libero oder Mittelblocker anpassen. Für Stabilität kann eine stabile Sohle und ein Mid Cut oder High Cut Modell sorgen. Für Dynamik dagegen eine flexiblere Sohle und ein Low Cut Modell. Es gibt auch Modelle, die Vorteile von Stabilität und Schnelligkeit für bestimmte Positionen optimieren. Eine gute Dämpfung ist bei den vielen Sprüngen im Volleyball fast für alle Spieler entscheiden und ist demnach auch in fast allen Volleyballschuhen bereits integriert.Farbe
Bei der Farbe entscheiden Sie als Käufer letztendlich nach Geschmack. Klassisch werden viele Modelle der meisten Hersteller schwarz und weiß gehalten. Auffälligere Farben sind jedoch auch erhältlich und können in der Halle ein echter Hingucker sein. Die Sohle sollte für den Hallenboden geeignet sein. Das ist bei Volleyballschuhen in der Regel Standard. Für das Design gibt es auch an Sohle und Ferse einige Farbelemente bei manchen Volleyballschuhen. Das sorgt für ein dynamisches und modernes Aussehen.Volleyballschuhe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Sich für den richtigen Damen Volleyballschuh zu entscheiden ist keine einfache Aufgabe. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen beantwortet:
Welche Arten von Damen-Volleyballschuhen gibt es?
Ein Volleyballschuh ist nicht gleich ein Volleyballschuh. Gerade für Damen gibt es eine große Auswahl an Produkten. Wir haben die wichtigsten Varianten des Damen-Volleyballschuhs für Sie hier aufgelistet:
- Allround-Volleyballschuhe: Allround-Volleyballschuhe kombinieren die Leichtigkeit der Schuhe, die für Schnelligkeit ausgelegt sind, und die Stabilität der stabilen Volleyballschuhe.
- Volleyballschuhe für Speed: Damen Volleyballschuhe der Kategorie Speed bestechen durch ihr geringes Gewicht und ermöglichen so eine schnelle Reaktion der Spielerin. Das leichte Material ist vor allem oben im Schuh verarbeitet.
- Stabile Volleyballschuhe: Die Alternative zu den Speed Modellen sind die etwas schwereren, stabilen Modelle. Sie geben der Spielerin viel Halt und können unter Umständen sogar Verletzungen vorbeugen.
- Low Cut Volleyballschuhe: Low Cut Volleyballschuhe zeichnen sich durch einen tiefen Schnitt aus. Der oberste Punkt des Schuhs ist dabei auf Höhe oder unter dem Sprunggelenk. Sie gewährleisten eine hohe Bewegungsfreiheit.
- Mid Cut Volleyballschuhe: Einen Übergang zwischen Low Cut und High Cut Volleyballschuhen bieten die Mid Cut Schuhe. Hier wird die Bewegungsfreiheit in aller Regel gewährleistet, während das Sprunggelenk zugleich wie beim hohen Schuh stabilisiert wird.
- High Cut Volleyballschuhe: Die hochgeschnittenen Volleyballschuhe decken durch ihren Schaft das ganze Sprunggelenk ab und bieten somit eine ausgeprägte Stabilität im Schuh. Das soll vor Verletzungen schützen.