Walking Schuhe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Abschnitt werden die meistgefragten Fragen rund um das Thema Walking Damenschuhe beantwortet.Was zeichnet einen Walking-Damenschuh aus?
Ein Walking Schuh ist durch seine Federung und Dämpfung gekennzeichnet. Er ermöglicht es ihnen, beim Walken den kompletten Fuß von der Ferse bis zu den Zehen abzurollen. Bei einem Walking Schuh für Damen ist in der Mittelsohle eine Dämpfung verarbeitet, die Sie zum einen weich auftreten lässt und zum anderen ihren Fuß angenehm abfedert. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihnen, sich kraftvoll vom Boden abzudrücken und zusätzlich zügig voranzukommen. Darüber hinaus gibt ihnen ein Walking Damenschuh Stabilität sowie sicheren Halt in unwegsamen Gelände. Das Außenmaterial eines Walking Schuh für Damen ist robust und wasserabweisend. Ihre Füße bleiben auch bei Regen trocken.Welche Arten von Walking Schuhen für Damen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Walking sowie unterschiedliche Arten von Walking Damenschuhen. Im Allgemeinen wird zwischen drei Sportarten unterschieden:
- Nordic Walking: Bei dieser Ausdauersportart wird das schnelle gehen mit Walking-Stöcken unterstützt. Da Sie relativ große Schritte machen und von der Ferse bis zu den Zehen abrollen, sind Nordic-Walking-Schuhe für Damen im Fersenbereich besonders gut gedämpft. Nordic Walking wird vor allem auf Asphalt und Schotterwegen ausgeübt.
- Trail-Walking: Diese Sportart ist eine Form des Langstreckenlaufs und findet abseits befestigter Wege statt. Um auf den Pfaden und Wegen trotzdem sicher zu walken, haben Trail-Walking-Schuhe für Damen eine stärkere profilierte Sohle. Außerdem sind viele Modelle atmungsaktiv.
- Komfort-Walking: Komfort-Walking-Schuhe für Damen sind häufig an ihrem über den Knöchel reichenden Schaft zu erkennen. Sie verfügen über ein äußerst robustes Außenmaterial und sehen Wanderschuhen sehr ähnlich. Allerdings sind Komfort-Walking-Schuhe für Damen deutlich geringer im Gewicht und wie der Name schon vermuten lässt auf Komfort ausgelegt. Daher eignen sie sich besonders auf längeren Ausflügen.
Was sind die Kauf- und Bewertungskriterien für Walking Schuhe für Damen?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Walking-Schuh für Damen zu kaufen, gibt es verschiedene Kriterien auf die Sie beim Kauf achten sollten. Neben der passenden Schuhgröße ist auch die richtige Schuhbreite wichtig. Beim Walken brauchen ihre Zehen ausreichend Platz, um abzurollen. Sie sollten daher eine Daumenbreite vorne im Schuh Platz haben. Außerdem sollten Sie Walking Damenschuhe immer erst abends oder am späten Nachmittag anprobieren. Im Laufe des Tages dehnen sich ihre Füße aus. Ein weiteres Kriterium ist das Sohlenprofil. Diese hängt maßgeblich von dem Untergrund auf dem Sie Walken ab. Walking Schuhe für Damen sollten ihnen nicht nur Stabilität geben, sondern auch leicht sein. Mit einer angenehmen weichen Dämpfung schonen Sie zusätzlich ihre Gelenke. Darüber hinaus sollte ein Walking Schuh für Damen atmungsaktiv und wasserabweisend sein.Wie reinige und pflege ich meinen Walking-Schuh?
Beim Walken lässt es sich nicht verhindern, dass der Walking-Damenschuh im Wald dreckig und schmutzig wird. Hierfür gibt es einige Tipps zur Reinigung und Pflege ihrer Walking-Schuhe für Damen.- Den groben Schmutz können Sie bereits beim Ausziehen ihrer Schuhe vor der Tür ausklopfen und abbürsten. Am einfachsten geht das, wenn der Dreck getrocknet ist.
- Sie sollten ihre Walking-Damenschuhe immer mit Wasser abwaschen.
- Sind ihre Walking-Schuhe für Damen nass geworden, trocknen Sie sie an einem luftigen, schattigen Ort. Auf keinen Fall in der Sonne oder auf der Heizung.
- Beachten Sie die Pflegehinweise ihres Herstellers.