Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenwanderschuhen achten sollten
In gute und qualitative Wanderschuhe sollte investiert werden. Die Qualität hat auch ihren Preis. Abgesehen vom Preis unterliegen Wanderschuhe bestimmten Kaufkriterien, die essentiell sind. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe und Schafthöhe
- Material
- Sohle
Größe und Schafthöhe
Es ist wichtig, dass die passende Schuhgröße beim Kauf gewählt wird. Die Schuhe dürfen nicht drücken oder zu groß sein. Die Schuhgröße normaler Alltagsschuhe müssen nicht unbedingt mit der Größe der Wanderschuhe übereinstimmen. Vor allem für Anfänger und Menschen, die nicht oft wandern gehen, sind Schuhe mit höherer Schaft zu wählen. Erfahrene Wanderer können hingegen auf Leichtwanderschuhe mit einer niedrigeren Schaft zurückgreifen.Material
Bei Wanderschuhen wird zwischen dem Innen- und Obermaterial unterschieden. Der Großteil werden aus Leder, Synthetik oder Mesh gefertigt. Als Innenfutter können Textil oder Synthetik verwendet werden. Das wichtigste jedoch ist, dass die Wanderschuhe wasserdicht sind und dadurch verhindert wird bei Regen oder durch den Schnee nasse Füße zu bekommen. Falls im Winter auf das Wandern nicht verzichtet werden will, sind gefütterte Wanderschuhe ein Must-Have. Im Sommer sollten Wanderschuhe hingegen atmungsaktiv sein, um übermäßiges Schwitzen an den Füßen zu vermeiden.Sohle
Eine gute Sohle sorgt dafür, dass die Wanderschuhe rutschfest sind. Insbesondere bei nassem oder rutschigem Untergrund ist eine gute Sohle wichtig, um das Risiko eines Sturzes oder Verletzung zu mindern. Bei Alpinwanderstiefeln sollten die Sohle steigeisenfest sein. Eine weitere Aufgabe der Sohle ist es die Füße zu stützen. Das Fußbett, welches den Fuß stützt, soll angenehm und passend geformt sein. Das verhindert, dass die Füße müde werden und auch vor Schmerzen schützen.Wanderschuhe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In den folgenden Abschnitten werden auf die häufigsten und wichtigsten Fragen näher eingegangen und ausführlich beantwortet.Welche Arten von Wanderschuhen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Wanderschuh-Typen. Zu denen gehören unter anderem:
- Leichte Wanderschuhe: Sie werden vor allem bei Tageswanderungen mit leichtem Gepäck eingesetzt. Leichte Wanderschuhe können Hikingschuhen verglichen werden, unterscheiden sich dadurch, dass sie einen besseren Halt im weglosen Gelände bieten. Zusätzlich haben sie auch eine dickere Sohle.
- Wanderstiefel: Wie bei den leichten Wanderschuhen, sind auch Wanderstiefel bei Tageswanderungen einsetzbar. Jedoch darf der Rucksack nicht zu schwer gepackt sein und ist auch für ruppige Wege gut geeignet.
- Trekkingstiefel: Diese Schuhart wird bei langen Trekkingtouren mit schwerem bis sehr schwerem Gepäck getragen. Ebenso wie in schwierigem Gelände abseits fester Wege.
- Bergstiefel: Mit ihnen ist es möglich längere Wege zurückzulegen. Bergstiefel haben oft eine brettsteife Sohle. Der Schaft ist jedoch niedriger als bei Trekkingstiefeln, um das Klettern zu erleichtern.
- Alpinwanderstiefel: Sie sind steigeisenfest und auch für Berge sowie Klettertoure gedacht.
- Barfußwanderschuhe: Verleiht das Gefühl als wäre man barfuß und ist besonders leicht und atmungsaktiv.