Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Weihnachtskleider für Damen achten sollten
Von Karo-Muster, über winterliche Farben bis hin zu Pailletten: Diese Merkmale sind typisch für Weihnachtskleider. Dabei gibt es vor dem Kauf aber Einiges zu beachten. Folgende Kaufkriterien sind bei der Auswahl des perfekten Weihnachtskleides für Damen zu beachten:
- Größenauswahl
- Material
- Stil und Schnitt
- Farben
- Besondere Hingucker
Material
Die festlichen Damenkleider sind meist aus edlen Stoffen gemacht und wirken somit hochwertig. Beliebt sind Spitze, Taft oder Satin. Mit diesen Materialien fallen Sie auf jeden Fall auf! Aber auch wärmende Stoffe wie Wolle oder Strickstoff sind ideal für die kalten Festtage und wirken unauffälliger.Stil und Schnitt
Eigentlich kann jedes passende Kleid an Weihnachten getragen werden.Ob klassisches Etuikleid, ausgestelltes A-Linien-Modell oder lange Abendrobe - jedes Damenkleid hat seinen Charme und kann an Weihnachten getragen werden. Gerade beliebt sind Kleider im Rockabilly-Stil: Sie liegen eng am Oberkörper an und fächern sich ab der Taille auf. Diese Form zaubert eine besonders schöne Silhouette. Besondere Unterschiede gibt es aber nicht nur im Kleid-Stil, sondern auch im Schnitt. Dieser kann für viele entscheidend sein. Es gibt kurzärmlige oder langärmlige Kleider, Mini-, Midi-, oder Maxi-Dresses. Hauteng oder eher umschmeichelnde Schnitte.
Farben und Muster
Sehr gefragt sind Damenkleider für Weihnachten in den typischen Winter-Farben wie Rot oder Tannengrün. Aber auch warme Farben wie Braun oder Rost sorgen bei kaltem Winterwetter für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Weihnachtskleider in zeitlosen Schwarz oder Dunkelblau wirken besonders festlich. Ebenso beliebt sind Metallic-Töne wie Silber oder Gold! Die schimmernden Farben wirken super festlich und benötigen kaum noch Schmuck. Wer es auffälliger mag: Karierte Weihnachtskleider gehören zu den Klassikern, in denen Sie sofort elegant und festlich gekleidet sind. Aber auch Weihnachtsmotive wie Sterne, Rentiere oder Weihnachtskugeln strahlen Gemütlichkeit aus und machen Ihr Outfit Christmas-tauglich!Größenauswahl
Weihnachtskleider für Damen gibt es nicht nur in allen möglichen Farben, Stilen und Schnitten, sondern auch in vielen Größen. Besonders schwierig haben es da erfahrungsgemäß Frauen, die eine Übergröße tragen oder sehr schmal sind. Auch schwierig kann die Auswahl für Schwangere werden! Für diese speziellen Anforderungen gibt es nicht in jedem Laden genügend Auswahl. Bestimmte Geschäfte haben sich aber auf ebendiese Größen spezialisiert und bieten somit jeder Frau die Möglichkeit, das passende Weihnachtskleid zu finden!Besondere Hingucker
Aufregende Pailletten oder Schmucksteine machen das Kleid weihnachtlich!Besonders interessant werden die Weihnachtskleider für Damen durch aufregende Hingucker. Details wie glänzende Pailletten oder glitzernde Schmucksteine sorgen für besondere Akzente und lassen das Kleid festlich aussehen. Dabei können Sie in allen Farben des Regenbogens schimmern! Wer es ganz exotisch mag: Inzwischen findet man Kleider mit außergewöhnlichen Effekten, wie einem integrierten Leuchtmittel. Dabei kann das Licht oft blinken oder im Takt der Musik aufleuchten. Musik? Ja, genau. Manche Kleider können tatsächlich "singen". Spannend wird es auch mit Kleider mit 3D-Effekt: Von kuschelig weichen Rentierschnauzen, bis hin zu süßen aufgestickten Pom-Pom-Girlanden ist hier alles dabei.
Der Auswahl sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Weihnachtskleider für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Damen-Weihnachtskleides ist nicht immer leicht. Bei der Menge an Formen, Farben und Schnitten verliert man schnell den Überblick. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zum Thema Weihnachtskleid für Damen beantwortet.In welchen Stilen sind Weihnachtskleider für Damen erhältlich?
Es gibt es viele schöne Weihnachtskleider zu kaufen, die Sie einfach toll aussehen lassen.- Schicke Weihnachtskleider: Schicke Kleider zeichnen sich durch raffinierte Schnitte und edle Stoffe aus. Sie sind figurbetont oder mit Pailletten und Glitzer verziert. Oft haben sie außerdem aufwendige Spitzenapplikationen oder Stickereien. Diese Kleider kann man weniger gut "down-graden", sehen jedoch zu festlichen Anlässen besonders schön aus.
- Legere Weihnachtskleider: Der Vorteil von unauffälligeren Kleidern ist ganz klar der, dass die saisonal nicht gebunden sind. So haben Sie mehr vom Kauf Ihres Kleides. Schlichte Weihnachtskleider können vielfältig kombiniert werden und durch passende Accessoires festlich oder alltagstauglich gestylt werden.
- Lustige Weihnachtskleider: Der Trend zur auffälligen, lustigen oder offensichtlich hässlichen Weihnachtskleidung kommt aus den USA. Besonders beliebt sind hier die sogenannten "Ugly Christmas Sweater". Es gibt aber inzwischen auch einige Kleider in diesem Stil. Sie müssen nicht schön aussehen, sondern mit Humor betrachtet werden. Besonders beliebt sind hier auffällige Applikationen, 3D-Drucke oder integriertes Licht oder sogar Ton.
Kann ich mein Weihnachtskleid auch zu anderen Anlässen tragen?
Auch wenn kein festlicher Anlass vor der Tür steht, brauchen Sie Ihr Damen-Weihnachtskleid nicht nur im Schrank hängen lassen! Das gilt insbesondere für schlichte Varianten aus Strick oder Baumwolle oder Kleider mit Karo- oder Norweger-Muster. Diese Modelle sind absolut herbst- und wintertauglich und können problemlos in der Freizeit getragen werden. Wichtig ist nur, dass sie so kombiniert werden, dass sie lässig und nicht zu schick wirken. Wie das funktioniert? Tragen Sie zum Beispiel eine dicke Wollstrumpfhose zum Kleid. Kombinieren Sie derbe Boots statt Pumps oder komplettieren Sie Ihr Outfit mit einem weit geschnittenen Steppmantel anstelle eines taillierten Wollmantels.Ob Spaziergang mit der Familie, Bastelnachmittag mit den Kindern oder Shopping-Tour mit der Freundin, das neue Weihnachtskleid ist oft vielseitiger als gedacht und lohnt sich somit doppelt!
Wie erkenne ich, ob mein Kleid gut sitzt?
Genauso wichtig wie das Kleid an sich ist natürlich die Passform. Denn auch das schönste Weihnachtskleid kommt in der falschen Größe nicht richtig zur Geltung. Deswegen geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps mit an die Hand, um das perfekt sitzende Damenkleid zu finden.- Das ausgestellte Kleid: Wenn Sie ein ausgestelltes Kleid ergattert haben, sollte das Oberteil passgenau am Oberkörper anliegen. Allerdings sollte - im wahrsten Sinne des Wortes - noch Platz zum Atmen sein. Der Rock ist ausgestellt und fließt schön. Dieses Modell kaschiert gekonnt Problemzonen im Unterkörper.
- Das Etuikleid: Wenn Sie sich für ein Etuikleid für Damen entschieden haben, sollte sich dieses schön an Ihre Hüfte anschmiegen und von den Schultern bis zu den Knien eine relativ gerade Passform haben. Manche Modelle sind an der Taille leicht eingefasst.
- Das Wickelkleid: Das Wickelkleid soll die Silhouette formen und die Taille auf raffinierte Weise betonen. Hier kann man nicht ganz so viel falsch machen, da es sich individuell, eng oder locker, wickeln lässt.
- Das figurbetonte Kleid: Am schwierigsten wird es beim figurbetonten Damenkleid. Hier kann am meisten "schiefgehen". Es soll passgenau an der Brust, Taille und Hüfte sitzen und so einen maßgeschneiderten Look zaubern. Am bequemsten wird dieser Schnitt mit einem elastischen Stoff, der sich dem Körper anpasst. Bei härteren Stoffen ist die richtige Größe und Passform unerlässlich!
Wie pflege und reinige ich mein Weihnachtskleid?
Natürlich will man vom kürzlich erworbenen Lieblingsstück möglichst lange etwas haben. Besonders, wenn Sie Ihr Kleid auch außerhalb der Weihnachts-Saison nutzen möchten, sollte auf die richtige Pflege und Reinigung geachtet werden. Beim hektischen Weihnachtsessen kann es schnell mal passieren: Eine ungeschickte Bewegung und das Make-Up hat einen unangenehmen Fleck auf dem Kleid hinterlassen.Generell sollten Sie Kleidung so wenig wie möglich waschen. Denim und Wolle können Sie ohne Flecken und unangenehme Gerüche so lange wie möglich lüften und atmen lassen.Schauen Sie sich unbedingt das Label und die Waschanleitung vor dem ersten Waschen an! Am besten sogar schon vor dem Kauf. Besondere Vorsicht ist bei diesen Kleidern geboten:
- Wollkleider: Wolle sollte niemals aufgehängt werden: Davon verformen sich die Schultern und der gesamte „Shape“ Ihres Weihnachtskleides verändert sich. Lieber falten und legen!
- Schwarze Kleider: Schwarze Kleider kann man regelmäßig mit Wäscheschwarztüchern waschen. Denn bekanntlich verblassen dunkle Farben schnell mal. Die Tücher konservieren die Farbe und intensivieren sie. In den Tüchern ist tatsächliches Färbemittel enthalten, in Spezialwaschmittel aus dem Supermarkt jedoch nicht!
Welche Dresscodes gibt es für Weihnachtskleider für Damen?
Gerade in der Adventszeit gibt es eine Vielzahl an Gelegenheiten, das neue Lieblingsstück auszuführen.Wenn Sie zum Beispiel zu einem Weihnachts-Brunch mit Kollegen eingeladen sind, können Sie ruhig etwas Gas geben. Suchen Sie hingegen ein Kleid für die gemütlichen Festtage Zuhause im Freundes- oder Familienkreis, darf es etwas weniger sein. Ganz anders sieht es bei einem festlichen Gala-Dinner aus. Hier können Sie es styling-technisch krachen lassen und auch bei Accessoires nicht sparen.
Stylingtipps für Weihnachtskleider für Damen: Wie Ihnen der perfekte Christmas-Look gelingt
- In Kombination mit goldenem Schmuck kommt mit dem richtigen Weihnachtskleid echte Festtagsstimmung auf. Dabei kann ruhig groß gedacht werden: Statement-Ohrringe im Winterdesign gibt es zu genügt.
- Bei auffälligen Kleidern empfehlen wir schlichtes Schuhwerk in gedeckten Farben, wie zum Beispiel Pumps in Schwarz oder Beige. Wer es lieber flach mag kombiniert das Kleid mit bequemen Ballerinas.
- Wer sich hingegen für ein schlichtes Kleid entschieden hat, wird mit silbernen und gold-glänzenden Schuhen zum Eye-Catcher. Der Schmuck sollte dann darauf abgestimmt sein.
- Feine Materialien wie Seide oder Chiffon sorgen für einen eleganten Auftritt und wirken edler als Baumwolle oder Strick.
- Ein warmer Cardigan rundet das Outfit geschickt ab und macht es gleichzeitig wärmer. Kleine Jäckchen mit dekorativen Verzierungen in Form von Spitzenbesatz oder Volants hingegen geben schlichten Weihnachtskleidern den letzten Schliff.
Fazit
Wie Sie sehen, können Weihnachtskleider für Damen mehr als nur einmal im Jahr getragen werden. Mit der richtigen Pflege und den passenden Stylingtipps haben Sie noch sehr lange was von Ihrem Kleid! Für welches Modell Sie sich auch entscheiden: Im Endeffekt gibt kein Richtig oder Falsch - Sie müssen sich wohl fühlen! Denn schlussendlich soll das Kleid Ihnen Selbstbewusstsein verleihen und Sie in den Weihnachts-Spirit versetzen. Dabei ist es vollkommen egal, ob die Farbe oder Schnitt gerade "In" sind, oder eben nicht. Merry Christmas!
Bildquelle: pixabay.com / Afishera