Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Wintermäntel achten sollten
Worauf sie beim Kauf achten können erfahren sie in diesem Abschnitt. Bei der riesen Auswahl können Ihnen diese Kriterien helfen, damit Sie den perfekten Wintermantel finden:
- Länge
- Farbe
- Innenfutter und Obermaterial
- Wintermäntel mit Kapuze
Länge
Wintermäntel können an der Hüfte, am oder unter dem Po, an den Knien oder an den Waden enden. Je länger der Mantel, desto mehr kann dieser Sie warmhalten. Wadenlange Wintermäntel sehen ausgefallen und speziell aus und können für den ein oder anderen Blickfang sorgen. Kurze Mäntel betonen dabei andere Körperpartien und können diese in Szene setzen.Farbe
Von knalligen bis hin zu schlichten Farben ist bei den Wintermänteln alles dabei. Dabei kommt es jeweils wieder auf die Vorlieben an. Der Mantel kann also in einer kräftigen Farbe für Aufsehen sorgen oder in einer schlichten Farbe das Outfit abrunden. Im Trend sind besonders graue, beige, dunkelblaue, braune und schwarze Mäntel.Passform
Wintermäntel können durch ihr Futter und die Füllung der Figur nicht unbedingt schmeicheln. Deswegen haben viele Mäntel einen Gürtel oder eine Schnürung, die man zusammenbinden oder enger ziehen kann, damit wird die Taille betont. Manche Damen Wintermäntel sind aber auch an der Taille enger geschnitten und erfüllen den gleichen Zweck.Innenfutter und Obermaterial
Der Wintermantel kann mit Daunenfedern, Polyester, Baumwolle und Kunstfasern gefüllt sein. Dabei schützen Mäntel mit Daunen und Kunstfasern eher vor der Kälte als Wintermäntel mit Polyester und Baumwolle. Das Innenfutter bei Wintermäntel, wie Parkas, kann aus Kunstfell, Polyester oder Nylon bestehen und das Obermaterial besteht auch meist aus Baumwolle, Polyester sowie Nylon. Wintermäntel mit Nylon schützen vor Regen und sind bestens für äußerliche Aktivitäten geeignet.Wintermäntel mit Kapuze
Gerade für kältere Tage sind Wintermäntel mit einer Kapuze vorteilhaft. Die Mäntel können dann auch mal eine Mütze oder einen Regenschirm kurzfristig ersetzen und wärmen zusätzlich. Vor plötzlich auftretenden Regen oder starken Wind kann die Kapuze schützen und sind somit sehr praktisch. Bei vielen Wintermäntel ist die Kapuze dafür gefüttert.Wintermäntel für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es gibt bereits eine große Auswahl an Wintermäntel, manche halten mehr oder weniger warm. Auch das Aussehen des Mantels und die Betonung der Figur sind für viele sehr wichtig. Die wichtigsten Informationen und Fragen rund um das Thema Wintermäntel für Damen werden hier beantwortet und erklärt.In welchen Stilen sind Damen Wintermäntel erhältlich?
Wintermäntel können vielseitig eingesetzt werden und sie gibt es in unterschiedlichen Stilen.- Elegante Wintermäntel: Gerade für besondere Anlässe, ein eleganter Mantel kann das Outfit richtig abrunden. Lange Mäntel mit einem geraden Schnitt sehen modern und schick aus. Bei sehr langen Wintermäntel, die bis zu den Waden reichen, besitzen meistens auch einen Schlitz. Dieser lässt den Mantel dazu noch aufregend aussehen.
- Wintermäntel für den Alltag: Zur Arbeit oder für die Freizeit, ein Wintermantel für den Alltag soll warmhalten und schön aussehen. Viele kurze Mäntel mit einer Knopfleiste sehen Blazer sehr ähnlich und können für das Büro modern und elegant wirken. Dagegen halten knielange Wintermäntel wärmer und sind gerade in schlichten Farben wie Beige, Schwarz und Khaki im Trend.
- Wintermäntel für kleine Frauen: Kürzere Mäntel sind gerade für kleinere Frauen vorteilhaft. Diese enden von der Länge meist schon in der Nähe von der Hüfte und schmeicheln der Figur und der Größe. Während die Beine in langen Wintermäntel kurz aussehen können, eignen sich kurze Mäntel besonders für Frauen, die ihre Beine, Hüfte und Po betonen wollen.
- Sportliche Wintermäntel: Für den Sport, wie beispielsweise Ski, bieten sportliche Wintermäntel Schutz vor Wind und Feuchtigkeit. Sie besitzen einen atmungsaktiven Stoff, der das Schwitzen im Mantel vorbeugen soll.
Welche Arten von Damen Wintermäntel gibt es?
Neben den herkömmlichen Wintermänteln aus Baumwolle oder Polyester, die auch Parkas genannt werden, gibt es Mäntel, die anhand ihrer Länge und ihrer Füllung oder Aussehen unterschieden werden können.- Stepp- und Daunenmäntel: Stepp- und Daunenmäntel lassen sich an ihren einzelnen Kästchen erkennen. Diese Kästchen sind meistens mit Daunen oder Kunstfasern befüllt. Stepp- und Daunenmäntel gehören zu den Mänteln, die Sie im Winter sehr gut warmhalten können.
- Kurze Wintermäntel: Für kleinere Personen sind kurze Mäntel empfehlenswert, da diese eine bessere Passform bieten. Außerdem strecken diese Wintermäntel die Beine und betonen den Po.
- Lange Wintermäntel: Die Länge variiert je nach Wintermantel. Dabei können die Mäntel von der Länge her mal über den Po gehen, bis zu den Knien oder sogar bis zu den Waden.
- Regen- und Funktionsmäntel: Vor Nässe sollen vor allem diese Mäntel aus Nylon schützen. Diese sollen Bewegungsfreiheit bieten und können auch vor Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden. Deswegen sind diese Mäntel kaum gefüttert und sind wasser- und kälteabweisend.
- Wollmäntel: Wollmäntel können Wärme speichern und halten dementsprechend sehr warm. Viele Wollmäntel sind allerdings auch sehr dünn verarbeitet und schützen somit nicht mehr stark vor der Kälte.
Welche Wintermäntel für Damen halten wirklich warm?
Wintermäntel bestehen aus verschiedenen Materialien, daher können manche Mäntel Wärme speichern und warmhalten, andere eher weniger. Hier erfahren Sie welche Materialien vor Kälte schützen können:
- Wintermäntel, die mit Daunen gefüllt schützen besonders gut gegen Kälte. Die Luft wird eingeschlossen und die Körperwärme gespeichert. Daunen sind weich und leicht, dadurch ist so ein Wintermantel bequem zu tragen.
- Wintermäntel aus Wolle halten warm, weisen Schmutz ab und schützen vor Feuchtigkeit. Der Mantel muss dadurch seltener gewaschen werden.
- Fleece-Mäntel sind strapazierfähig und kälteabweisend. Sie schützen außerdem vor Nässe, sind weich und bequem.
Welche Damen Wintermäntel lässt schlank aussehen?
Viele Wintermäntel besitzen einen Gürtel oder Schnürungen, die an der Taille zusammengebunden werden können. Dadurch wird die Figur betont und die Taille sieht schlanker aus. Andere Mäntel besitzen aber auch einen betonenden Schnitt in der Mitte und schmeicheln der Figur. Gerade bei Wintermäntel mit dickerem Material und Stoff können betonende Akzente von Vorteil sein. Dünnere Mäntel lassen Sie zwar schlank aussehen, wärmen allerdings weniger und sind somit für den Winter nicht empfehlenswert.Wie reinige ich einen Wintermantel für Damen?
Wie der Wintermantel gepflegt oder gewaschen werden kann, sollte auf dem Etikett im Mantel stehen. Darauf sollte auch dringend geachtet werden, damit keine Beschädigungen vorkommen.- Daunenmäntel können meistens bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Dabei sollte auf Weichspüler verzichtet werden und oft kann der Mantel auch in den Trockner gegeben werden.
- Wintermäntel aus Wolle sind geruch- und schmutzabweisend, daher können diese einfach draußen zum Lüften aufgehängt werden. Sonst können sie aber mit der Hand in lauwarmen Wasser und speziellen Waschmittel gewaschen werden. Auch hier sollte auf Weichspüler verzichtet werden.
- Fleece-Wintermäntel können in der Waschmaschine mit 30 Grad Celsius vorsichtig gewaschen werden. Vorher sollten diese Mäntel auf links gedreht werden. Nach dem Waschen sollte der Mantel aus Fleece nicht zum Trocknen in den Trockner. Weichspüler sollte hier auch nicht verwendet werden.