Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenwollpullovern achten sollten
Wenn Sie einen Damenwollpullover kaufen möchten, gibt es einige Punkte auf die Sie vor Ihrem Kauf achten sollen. Neben dem Punkt, dass Ihnen der Damenwollpullover natürlich gefallen soll, bieten sich weitere Kriterien, die Sie ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Anlass
- Größe
- Farbe
Material
Es ist wichtig, dass Sie sich entscheiden, welches Material Ihr Damenwollpullover haben soll. Neben Baumwolle sind vor allem auch Schurwolle, Kaschmir und Alpakawolle beliebte Materialien zur Herstellung von Damenwollpullovern. Sie sollten zudem ein Material wählen, welches sich angenehm auf der Haut tragen lässt. Dazu gehört auf jeden Fall Kaschmir, aber auch Baumwolle ist für die meisten Hauttypen sehr angenehm. Es kommt letztendlich darauf an, welches Material für Sie persönlich passt und diese Entscheidung ist sehr individuell.Anlass
Damenwollpullover können zu unterschiedlichen Anlässen getragen werden. Neben einem alltäglichen Look ist auch ein Business-Look oder auch ein festlicher Look mit einem Damenwollpullover denkbar. Es ist hierbei wichtig darauf zu achten, wie Sie ihren Damenwollpullover kombinieren und welche weiteren Accessoires sie verwenden. Durch die Kombination mit anderen Kleidungsstücken können Sie ihren Damenwollpullover sehr gut aufwerten und hervorragend anpassen.Größe
Damenwollpullover fallen in der Regel etwas größer aus, daher bietet es sich an, erst einmal eine Nummer kleiner anzuprobieren. Sie sollten bei der Größe vor allem darauf achten, wie Sie sich wohlfühlen und wie der Damenwollpullover an Ihrem Körper anliegt. Damenwollpullover können Sie enger aber auch etwas weiter tragen. Wichtig ist dabei nur, darauf zu achten, dass die Größe zu Ihrem Körper und Ihrem Erscheinungsbild passt. Gerade kleinere Menschen sollten keine zu große Größe wählen, da Damenwollpullover einen gerne verloren aussehen lassen.Farbe
Damenwollpullover können Sie in so ziemlich allen Farben erwerben. Am häufigsten sind jedoch Damenwollpullover in beige, grau, schwarz, grün und blau. Meistens sind die Damenwollpullover einfarbig gehalten und können so ideal als Basicoberteil kombiniert werden. Es gibt allerdings auch Damenwollpullover mit Musterung. Bekannt ist hierbei der Damenwollpullover im Norwegerstyle. Dieser Stil lehnt sich an die skandinavischen Länder und ihre Naturverbundenheit an und findet in einfachen Formen seinen Ausdruck.Damenwollpullover: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Neben den Kaufkriterien ist es auch wichtig, dass Sie Antworten zu den häufig gestellten Fragen vor dem Kauf eines Damenwollpullovers bekommen. Im Folgenden haben wir Ihnen die von uns als am wichtigsten gesehenen Fragen beantwortet.In welchen Stilen sind Damenwollpullover erhältlich?
Damenwollpullover sind in vier Hauptstilen erhältlich, welche im Folgenden von uns für Sie genauer erläutert wurden.- Damenwollpullover im Norwegerstyle: Das ist der typischste Stil für einen Damenwollpullover mit Musterung. Der Norwegerstyle lässt sich an seinen einfachen Strukturen und den skandinavischen Farben rot, blau und grau sehr gut erkennen.
- Damenwollpullover für festliche Anlässe: Für besondere Anlässe eignen sich Damenwollpullover aus feinem Kaschmirmaterial, die dann mit einer Bluse oder einem Hemd kombiniert werden. Auch Einsätze aus Seide oder Samt lassen sich bei Damenwollpullovern für Feiern und Feste finden.
- Damenwollpullover für den Alltag: Im Alltag eignen sich Damenwollpullover mit einfachen Materialien in einfarbiger oder gemusterter Ausführung. Sie bieten eine gute Wärme und sind zudem bequem. Außerdem können Sie diese Damenwollpullover leicht über einem T-Shirt tragen, was eine gute Option ist, wenn das Wetter ungewiss ist und der Zwiebellook am geeignetsten erscheint.
- Damenwollpullover mit Fledermausärmeln: Diese Art von Damenwollpullovern ist eher für etwas schickere Anlässe zu empfehlen. Sie sollten bei dieser Variante auch darauf achten, dass der Damenwollpullover richtig sitzt, da die Fledermausärmel gerne etwas auftragen.
Wie erkenne ich, ob mein Damenwollpullover gut sitzt?
Ein Damenwollpullover ist ein sehr einfaches Kleidungsstück und sollte dennoch richtig ausgewählt werden. Denn auch hier müssen Sie darauf achten, dass der Damenwollpullover richtig sitzt.- Ein Damenwollpullover sollte nicht zu lang sein und am besten auf der Hüfte sitzen. Ist der Wollpullover zu lang, kann das optisch die Beine verkürzen. Ausnahme sind Oversize Damenwollpullover.
- Die Schulternaht sollte genau auf Ihren Schultern aufliegen.
- Durch das Material haben Damenwollpullover gerne die Eigenschaft, etwas aufzutragen. Achten Sie daher auf einen figurbetonten Schnitt des Damenwollpullovers.
- Die Ärmel des Damenwollpullovers sollten nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz sein. Wenn die Ärmel etwas über das Handgelenk hinausragen, sitzt der Damenwollpullover gut.
- Im Brustbereich sollte der Damenwollpullover keine unnötigen Falten schlagen. Das Material sollte locker auf der Brust sitzen.
Wie pflege und reinige ich meinen Damenwollpullover?
Damit Sie auch lange von ihrem Damenwollpullover zehren können und dieser nach einem Waschgang auch noch wie neu aussieht, sollten Sie auf grundlegende Vorkehrungen zur Vermeidung von Pilling und Fusseln achten.Pilling
- Unschöne Knubbel und Knötchen bilden sich vermehrt unter den Armen oder am Rücken und werden vor allem durch die falsche Pflege verursacht.
- Drehen Sie ihren Damenwollpullover vor dem Waschen einmal auf links. Empfindliche Damenwollpullover sollten Sie im Schongang oder mit Handwäsche waschen.
- Verwenden Sie eine Fusselrolle oder eine Fusselbürste, um die Knötchen vor jedem Tragen von Ihrem Damenwollpullover zu lösen.
- Außerdem können Sie einen Pillingrasierer verwenden, der die einzelnen Fussel und Knoten abrasiert. Hierfür eignet sich auch ein einfacher Rasierer aus der Drogerie.
Fusseln
- Oft sieht Ihre Hose irgendwann aus wie ihr Damenwollpullover. Das bedeutet, dass sich sämtliche Fusseln aus Ihrem Pullover lösen.
- Häufiges Waschen hilft dabei, dass viele Fusseln aus dem Stoff fallen. Am Ende bleiben nur noch die langen Fasern im Damenwollpullover.
- Ein Fusselhandschuh zieht mit seiner samtigen Oberfläche Fussel und feine Härchen aus dem Damenwollpullover.
- Sie können Ihren Damenwollpullover auch in die Tiefkühltruhe geben. Besprühen Sie den Pullover mit Wasser, sodass die Oberfläche angefeuchtet ist. Geben Sie ihn dann in einer Plastiktüte für 24 Stunden in das Gefrierfach. Die Kälte zieht die Fussel aus dem Garn. Sie können die Fussel dann einfach abstreichen und haben einen fusselfreien Damenwollpullover.
Wie erkenne ich einen hochwertigen Damenwollpullover ?
Sie erkennen einen hochwertigen Damenpullover daran, aus welchem Material er hergestellt wurde und wie die Nähte verarbeitet wurden. Drehen Sie den Wollpullover vor dem Kauf einmal um und schauen Sie sich genau die Nadelstiche an. Wenn sich schon bei leichtem Berühren Fäden lösen, sollten Sie diesen Damenwollpullover definitiv nicht kaufen. Kaschmir als auch Alpakawolle zeugen von guter Qualität, jedoch sollten Sie hier auch genau auf die Zusammensetzung achten. Gerne werden Damenwollpullover als Kaschmirkleidungsstück beworben und beinhalten dann aber nur 20 % des Stoffes. Es ist also vor allem auf das Material zu achten und nicht primär auf den Preis, wenn es um hochwertige Damenwollpullover geht.Stylingtipps für Damenwollpullover: Wie Ihnen der perfekte Wollpullover-Look gelingt
- Eine Chinohose oder eine hochwertige Jeans lassen sich sehr gut mit einem Damenwollpullover kombinieren. Auch auf einem Rock und über einer feinen Bluse kommt der Damenwollpullover schön zum Vorschein.
- Der Damenwollpullover sollte stets gepflegt sein und es sollte darauf geachtet werden, dass keine Knoten oder Fusseln an dem Kleidungsstück hängen.
- Eine dezente Kette oder ein Paar elegante Ohrringe können als kleine Eye-Catcher dienen und das Outfit zu einem Business-casual Look machen.
- Wenn eine Hose gewählt wird, eignet sich ein Gürtel gut, um das Outfit etwas aufzulockern. Der Damenwollpullover kann vorne in die Gürtelschnalle gesteckt werden, um etwas figurbetonter zu wirken.
- Zudem kann eine schöne Armbanduhr das Outfit untermalen, die vorne leicht am Beginn des Ärmels hervorblitzt.