Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenanzügen achten sollten
Die Kriterien, mit deren Hilfe Sie die ganze Auswahl an Anzügen für Herren miteinander vergleichen können, umfassen:
- Passform
- Material
- Anzugvariante
- Farbe
- Accessoires
Passform
Wenn es darauf ankommt, wie Ihr Anzug am besten sitzt, dann kann man sich dafür verschiedene Passformen anschauen. Die typischen Passformen heißen Regular Fit, Modern Fit, Slim Fit und Super Slim Fit. Die Passform Regular Fit ist die klassische Linie. Hier besteht eine gute Balance zwischen Eleganz und Komfort, da dieser nicht komplett eng anliegt. Außerdem ist diese Passform auch in große Größen erhältlich. Modern Fit ist eine neue Passform für den modebewussten Mann. Der Schnitt ist etwas schlanker als beim Regular Fit und betont die Silhouette des Anzugträgers. Der Sakko ist etwas kürzer und die Fußweite etwas enger geschnitten, sodass der Körper mehr betont wird. Für eher jüngere und trendige Männer gibt es die Passform Slim Fit. Der Sakko ist schmäler und kürzer geschnitten und die Hose hat einen niedrigeren Bund, einen schlanken Beinverlauf und eine schmale Fußweite. Dadurch ist diese Passform sehr körperbetont. Ähnlich geschnitten ist der Super Slim Fit Anzug. Dieser ist allerdings oft ein Zweiknopfsakko und hat noch eine etwas kürzer geschnittene Hose.Material
Aus welchem Stoff der Anzug gefertigt wurde, ist vor allem bei hohen Temperaturen wichtig. Baumwolle absorbiert zum Beispiel Feuchtigkeit und ist damit wunderbar für den Sommer geeignet. Außerdem ist Baumwolle reißfest und widerstandsfähig. Auch Anzüge aus Leinen sind sehr kühlend und passend für die warmen Tage. Anzüge aus Seide sind besonders leicht, jedoch auch sehr aufwendig in der Herstellung und daher etwas teurer. Wenn Sie sich ein besonderes Muster wünschen, ist das Material perfekt für so eine Anfertigung geeignet. Schurwolle ist die beste Alternative für kältere Tage. Dieser Stoff ist besonders wärmend und wirkt trotzdem noch sehr edel dabei.Anzugvariante
Auch beim Anzug gibt es verschiedene Varianten. Folgende können Sie wählen:
- Einknopfsakko: Für elegante Abende, mit langem, schmalen Revers.
- Zweiknopfsakko: Ein Allrounder fürs Büro und die Freizeit.
- Zweireihige Anzüge: Ideal für formelle Anlässe.
- Smoking: Für festliche Anlässe wie zum Beispiel Hochzeiten.
- Frack: Gut geeignet bei außergewöhnlichen formellen Veranstaltungen.
Farbe
Bei der Farbe kommt es lediglich darauf an, welchen Geschmack Sie bevorzugen und welche Farbe angemessen für den Dresscode ist. Bezüglich des Dresscodes haben wir Ihnen im Ratgeber genauere Informationen gegeben. Ansonsten würden wir empfehlen, sich am besten Mal auszuprobieren und verschiedene Farben zu testen. Denn hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Von Schwarz über Blau bis zu einem karierten Anzug gibt es eigentlich alles. Und wenn Sie nichts finden, dann kann man sich auch einen individuellen Anzug schneidern lassen.Accessoires
Anzug-Accessoires sind die perfekte Ergänzung für deinen Look. Wer nach einem Accessoire sucht, der sollte sich vorher im Klaren sein, was für es für einen Dresscode gibt, denn nicht zu jedem Anlass kann man jedes Accessoire tragen. Grundsätzlich sollte man aber nie mehr als 3 Accessoires zu einem Anzug tragen. Zu den gängigsten Accessoires gehören Folgende:
- Fliege
- Krawatte
- Manschettenknöpfe
- Einstecktuch
- Gürtel
- Uhr
Herren Anzüge: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Ratgeber wollen wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Herren Anzüge beantworten. Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie herausgesucht und diese im Folgenden detaillierter dargelegt. Nachdem Sie den Ratgeber durchgelesen haben, werden Sie alle essenziellen Informationen über Herrenanzüge kennen.In welchen Stilen sind Herrenanzügen erhältlich?
Anzüge muss man nicht nur bei festlichen Anlässen tragen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Auch im Büro kann man sich gerne mal im Anzug blicken lassen. Zu welchen Anlässen ein Anzug angemessen ist, erfahren Sie hier in einem Überblick.- Seriöse Business-Anzüge: Für das Büro kann man sehr gut einen dunklen Anzug tragen, der ausreichend Freiheit beim Bewegen bietet. Hier passt ein Zwei-Knopf-Sakko mit einem hellen Hemd und einer Krawatte sehr gut. Mit diesem Outfit strahlen Sie Selbstbewusstsein und Seriösität aus.
- Anzüge für Hochzeiten: Auf Hochzeiten sind Anzüge immer gerne gesehen. Sei es dunkle Anzüge mit pastellfarbenen Hemden oder schmal geschnittene, helle Anzüge aus Leinen bei einer Sommerhochzeit.
- Herren Anzüge für glamouröse Abendveranstaltungen: Hier wird oft der Dresscode "Black Tie" gefordert. Für diesen Dresscode sollten Sie einen klassischen schwarzen Smoking tragen mit einer passenden Fliege und einem weißen Hemd.
- Elegante Anzüge fürs Dinner: Für ein abendliches Dinner wirken Modelle in Hellgrau sehr elegant. Aber auch leichte Nadelstreifen oder ein Karo-Muster mit einer farblich abgestimmten Weste können den Look perfektionieren.
- Der legere Anzug-Look: Wenn Sie auch in ihrer Freizeit einen Anzug tragen möchten, dann gibt es dafür perfekte Kombinationsmöglichkeiten. Anzüge in schmaler Passform können zusammen mit einem Shirt und Sneakern lässig sein. Dabei sollten Sie am besten auf eine Krawatte verzichten und eher eine dezente Anzugfarbe wählen.
Wie erkenne ich, ob mein Anzug gut sitzt?
Damit Ihr Look auch elegant und ordentlich aussieht, sollten Sie besonders darauf achten, dass Ihr Anzug perfekt sitzt. Im Folgenden haben wir für Sie alle Punkte aufgelistet, um sicherzugehen, dass Sie die perfekte Größe gewählt haben.- Zwischen Hemdkragen und Hals sollte noch ein Fingerbreit Platz sein.
- Die Schulternaht sollte genau auf Ihren Schultern aufliegen.
- Eine Krawatte sollte immer ein wenig über den Hosenbund reichen.
- Manschetten ragen mindestens 1 cm unter den Ärmeln hervor.
- Bei einer Anzughose mit Bundfalten sollten diese nicht aufklappen.
- Das Revers sollte im Nacken flach aufliegen.
- Das Sakko sollte im geschlossenen Zustand nicht spannen und auch nicht zu luftig geschnitten sein. Bei Unsicherheit hilft die Faustregel: Passt eine geschlossene Faust gerade so unter das Rückenteil Ihres Sakkos, dann sitzt das Oberteil gut.
- Bei klassischen Anzügen sollte das Gesäß vom Sakko bedeckt sein. Bei modischen Kurzschnitten gilt: Das Sakko endet etwa 5 cm unterhalb des Ärmels.
- Die passende Hosenlänge endet etwa 1 bis 1,5 cm über der Absatzoberkante des Schuhs.
Wie pflege und reinige ich meinen Herrenanzug?
Damit Sie Ihren Anzug lange tragen können und er trotzdem wie neu aussieht, muss dieser regelmäßig gepflegt werden. Dabei sollten Sie auf einige Dinge achten, die wir Ihnen im Folgenden erklären. Zuerst sollte man immer den Pflegehinweis auf dem Produktetikett beachten. Außerdem ist es ratsam Ihren Anzug ein- bis zweimal pro Jahr zu einer professionellen Reinigung zu geben, damit der Anzug nicht verstaubt und frisch bleibt. Nach dem Tragen können Sie den Anzug ausbürsten und die Fussel entfernen. Dafür kann man zum Beispiel eine Naturhaar- oder Kleiderbürste verwenden. Des Weiteren ist es empfehlenswert Ihren Anzug an die frische Luft zu hängen. Wenn Ihr Anzug Falten hat, dann lassen sich diese gut mit einem Dampfbügeleisen entfernen. Dabei sollten Sie auf das Material achten und die Temperatur dementsprechend anpassen. Falls Ihr Anzug ein Fleck bekommen hat, dann können Sie diesen gut mit ein wenig Wasser und Flüssigseife entfernen. Hier ist es vor allem wichtig, dass Sie bei der Reinigung tupfen und nicht reiben.Welche Dresscodes gibt es für Anzugträger?
Wenn in einer Einladung ein Dresscode steht, dann sagt dieser aus, was Sie zu einem bestimmten Anlass anziehen sollten. Was es für Dresscodes für Anzugträger gibt und was das bedeutet, sehen sie im Folgenden.- Business Formal: Dieser Dresscode wird oft in der mittleren bis höheren Führungsebene gefordert. Hier passen Anzüge in dunkleren Farben wie zum Beispiel Dunkelblau, Anthrazit oder Schwarz. Das Hemd kann in einem pastellfarbenen oder weißen Ton gewählt werden. Dazu passt in Kombination eine farbige Krawatte.
- Informal: Dieser Dresscode wird meist gewählt, wenn man zu einer Abendveranstaltung eingeladen wird, die jedoch nicht ganz so formell ist. Für diesen Dresscode sind dunkelgraue oder schwarze Anzüge mit einem weißen Hemd ideal. Um dem Outfit etwas Farbe zu verleihen, kann man gerne eine dezente Krawatte tragen.
- Black Tie: "Black Tie" wird häufig bei sehr glamourösen Abendveranstaltungen gewählt. Hier eignet sich ein schwarzer Smoking besonders. Dazu empfehlen wir ein Hemd mit verstärktem Kragen und einer Doppelmanschette, ein Kummerbund und ein Einstecktuch, sowie eine schwarze Fliege und schwarze Schuhe.
Stylingtipps für Herrenanzüge: Wie Ihnen der perfekte Anzug-Look gelingt
- Manschettenknöpfe oder Krawattennadeln werten Ihr Outfit noch zusätzlich auf.
- Einstecktuch und Krawatte sollten farblich aufeinander abgestimmt sein. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Krawatte mittig am Hals sitzt und ordentlich geknotet ist.
- Besonders elegant und glamourös sind Fliegen, dabei sollte diese nicht zu groß ausfallen.
- Ein Gürtel darf nicht fehlen. Er dient vielmehr der Optik als dem Halt und sollte farblich zu den Schuhen passen.
- Ein besonderes Highlight kann eine schöne Armbanduhr sein.