Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Arbeitsschuhen für Herren achten sollten
Von schlichten und klassischen Arbeitsschuhen, bis hin zu Arbeitsschuhen die aussehen wie Turnschuhe, Arbeitsschuhe gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Doch es gibt einige essenzielle Punkte auf die Sie bei einem Kauf unbedingt achten sollten, um den perfekten Arbeitsschuh zu haben. Im Folgenden haben wir einmal die wichtigsten Kriterien festgehalten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Rutschfestigkeit
- Wasserfestigkeit
- Atmungsaktiv
- Gewicht
- Bequemlichkeit
Rutschfestigkeit
Sicherlich ist Ihnen das beschriebene Problem bekannt: Ihnen ist auf der Arbeit Wasser oder eine andere Flüssigkeit ausgelaufen, bzw. der Boden ist aufgrund einer Reinigung nass. Je nachdem welcher Boden vorhanden ist, kann das zu einer äußerst gefährlichen Situation werden, und schwerwiegende Folgen haben. Das Ausrutschen auf nassen Böden kann schnell zu einem sehr gefährlichen Arbeitsunfall werden, aus dem die schlimmsten Verletzungen hervorgehen können. Für einen kurzen Moment das Gleichgewicht zu verlieren, ist somit wohl noch der harmloseste Ausgang. Wenn Sie allerdings aufgrund eines rutschigen bzw. nassen Boden hinfallen, kann dies zu schlimmen Verletzungen führen. Beispiele hierfür könnten sein: Umknicken des Knöchels, Verstauchen des Steißbeines, Prellungen am Rücken, und leider viele mehr. Um dies zu vermeiden ist es unumgänglich bei dem Kauf darauf zu achten, dass die Schuhe rutschfest sind.Wasserfestigkeit
Ebenfalls wichtig ist, dass der Schuh eine Wasserfestigkeit aufweist. Dies hat den einfachen Grund, dass Sie in vielen Berufen mit Wasser bzw. Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Dadurch passiert es nicht selten, dass Ihnen die Flüssigkeit auf die Schuhe kommt. Haben Sie nun Schuhe die nicht wasserfest sind, sickert das Wasser durch die Schuhe und sie bekommen nasse Füße. Dies kann zum einen dazu führen, dass Sie sich erkälten, falls Sie Ihre Füße nicht direkt trocknen. Zum Anderen ist es natürlich auch für den Schuh auf Dauer nicht gut, wenn diese ständig nass werden. Dadurch kommt es zu einem höheren Verschleiß Ihrer Schuhe.Atmungsaktiv
Sicher kennen Sie die folgende Situation: Sie haben einen anstrengenden Arbeitstag, sind viel auf den Beinen unterwegs und Schwitzen logischerweise an den Füßen, bzw. diese werden warm. Die Folge ist, dass Ihre Füße schwitzen, heiß werden und Luft zum Atmen benötigen. Wenn Sie keine atmungsaktiven Schuhe tragen, kommt es zu dem bekannten Problem der stinkenden Füße. Um den unangenehmen Geruch und aber auch das Gefühl zu vermeiden, raten wir Ihnen dringend dazu darauf zu achten, atmungsaktive Schuhe zu kaufen. So erhalten Sie ein viel angenehmeres Tragegefühl.Gewicht
Sie verbringen täglich viel Zeit auf der Arbeit. Und davon stehen bzw. laufen Sie die meiste Zeit. Das stellt für die Füße große Strapazen dar. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass die Arbeitsschuhe ein angenehmes Tragegefühl vorweisen. Bedeutet, dass Sie auf keinen Fall zu schwer sein dürfen. Umso schwerer Ihr Schuh ist, umso anstrengender wird Ihr tägliche Arbeit. Dies ist ein Punkt, der auf jeden Fall von Ihnen vorab berücksichtigt werden sollte. Hilfreich ist es hier, den Schuh vorher einmal anzuprobieren, und ein paar Schritte damit zu gehen.Bequemlichkeit
Den Punkt Bequemlichkeit würden wir mit am aller wichtigsten Einstufen. Denn vergessen Sie bitte nicht: Sie verbringen den Großteil Ihrer Zeit in diesen Schuhen und stehen bzw. laufen überwiegend. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Schuh perfekt passt und für die bequem sitzt. Er sollte an keiner Stelle reiben oder zwicken. Auch hier ist es essenziell den Schuh vorher Probe zu tragen. Den Schuh bequemer macht oftmals auch eine dafür vorgesehen Sohle. Hier gibt es die verschiedensten Modelle Arten. Der Unterschied ist wirklich enorm. Sie erleichtern sich somit nicht nur das Tragegefühl, sondern investieren gleichzeitig in Ihre Gesundheit.Arbeitsschuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Das Thema Arbeitsschuhe wird für die meisten Menschen in den jeweiligen Berufsklassen erst interessant, wenn Sie diesen Beruf starten und von Ihrem Arbeitgeber darum gebeten werden, diese zu tragen. Demnach ergeben sich hier zu Beginn verschiedene Fragen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen im folgenden Teil beantwortet.Welche Arten von Arbeitsschuhen für Herren gibt es?
Vorab sollten Sie sich die unterschiedlichen Arten einmal genauer anschauen, um so die für Sie perfekten Schuhe zu finden. Man unterscheidet hier:
- Herrenarbeitsschuhe mit Stahlkappen: In vielen Berufsklassen ist eine Stahlkappe unumgänglich. Stahlkappen sind bekanntlicher Weise der stabilste Schuh und bieten demnach auch den besten Schutz. Allerdings sind Arbeitsschuhe mit Stahlkappen deutlich schwerer, wie Andere.
- Herrenarbeitsschuhe mit Hartplastikkappen: Auch Arbeitsschuhe mit Plastikkappen bieten einen guten Schutz. Allerdings ist dieser geringer als bei Stahlkappen. Ein Vorteil hierbei ist, dass diese Schuhe etwas leichter sind.
- Herrenarbeitsschuhe in den jeweiligen Sicherheitsklassen: Es gibt verschiedene Sicherheitsklassen mit ebenso verschiedenen Eigenschaften. Je nachdem welchen Beruf Sie ausüben, erhalten Sie bestimme Sicherheitsklassen als Pflicht Voraussetzung des Schuhes. Man unterscheidet hier zwischen: SB, S1 und S1P, S2, S3, S4 und S5.
- Herrenarbeitsschuhe in verschiedener Höhe: Die Höhe stellt zum einen eine Bequemlichkeit dar, zum anderen aber auch eine weitere Sicherheit. Je höher der Schuh, desto besser sind Sie natürlich geschützt. Dieser Punkt zählt allerdings auch zur Kategorie Stil, und ist abhängig welchen Geschmack man hat und was man bevorzugt.
Wie reinige und pflege ich Arbeitsschuhe für Herren?
Arbeitsschuhe sind nicht nur permanentem Schmutz ausgesetzt, sondern es kommt auch sehr schnell zu unangenehmen Gerüchen. Deswegen ist es ein wichtiger Bestandteil die Arbeitsschuhe nicht nur regelmäßig, sondern vor allem auch richtig zu reinigen. Folgende Tipps sollen Ihnen dabei helfen:
- Lüften Sie die Schuhe regelmäßig, am besten nach jedem Arbeitstag. Stellen Sie hierfür die Schuhe am besten über Nacht nach draußen an die frische Luft.
- Unangenehme Gerüche mithilfe von verschiedenen Mitteln beseitigen. Beispiele hierfür könnten sein: ein Schuhdeo, das Verwenden von Natron oder Backpulver oder stellen Sie die Schuhe über Nacht in den Gefrierschrank.
- Reinigen Sie den Schuh regelmäßig, indem Sie den Schuh Schritt für Schritt auseinander nehmen und die einzelnen Teile nacheinander reinigen. Hierfür gibt es oftmals spezielle Reinigungsmittel zu kaufen.