Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Armlingen für Herren achten sollten
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Armlinge für Herren auf dem Markt. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, mit denen Sie die Herrenarmlinge miteinander vergleichen können. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Passform
- Material
- Funktionen
- Größe
Passform
Das wahrscheinlich wichtigste Kriterium beim Kauf von Herrenarmlingen ist die Passform. Das funktionale Kleidungsstück muss schließlich gut anliegen, damit es bequem ist und gut funktioniert. Sehr eng anliegende Armlinge können Ihnen schnell einen Nerv einklemmen, die Durchblutung behindern und die Bewegungsfreiheit einschränken. Zu weite Armlinge isolieren nicht richtig und verrutschen leicht. Im Idealfall fühlt sich der Armling an, wie eine zweite Haut und ist dabei weder zu eng noch zu locker. Auf die Passform ist auch besonders deshalb zu achten, da Sie die Herrenarmlinge vermutlich über mehrere Stunden tragen. Auch eine Kleinigkeit wie eine Naht kann nach diesem Zeitraum unangenehm auf der Haut sein. In diesem Fall stechen vor allem Herrenarmlinge mit Flachnaht löblich hervor. Die Naht ist dabei so geschickt im Stoff verarbeitet, dass man sie kaum spürt. Des Weiteren trägt auch eine leichte Gummierung der Bündchen am Anfang und Ende der Armlinge zu einem höheren Tragekomfort bei. Sie verhindern ein lästiges Abrutschen und besonders die Winterarmlinge für Herren isolieren dadurch noch besser. Darüber hinaus sind die Armlinge auch angenehmer zu tragen, wenn sie über eine sogenannte 4-Wege-Stretch Funktion verfügen. Damit sind die Herrenarmlinge in alle Richtungen dehnbar und passen sich Ihren Bewegungen an.Material
Bevor Sie sich für ein Paar Armlinge für Herren entscheiden, lohnt sich ein Blick auf das Material der Funktionskleidung. In den meisten Fällen bestehen Herrenarmlinge aus einer Mischung zwischen Polyester und Elasthan. Polyester zeichnet sich besonders durch seine schnelle Trocknungszeit und seine schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften aus. Elasthan hingegen tritt besonders durch seine Elastizität und Reißfestigkeit hervor. Eine geschickte Kombination dieser beiden hochwertigen Materialien ist es, was gute Armlinge ausmachen. Dabei sollten die Herrenarmlinge im Idealfall aus 80 % Polyester und 20 % Elasthan bestehen. Dadurch bekommt die Funktionskleidung einen angenehmen Griff und transportiert Flüssigkeit besonders effektiv nach außen. Wenn Sie sich Armlinge für Herren für den Winter besorgen wollen, achten Sie zusätzlich darauf, dass die Armlinge leicht gefüttert sind. Dadurch verbessern sich die wärmenden und isolierenden Eigenschaften.Funktionen
Armlinge für Herren weisen eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen auf, die wichtigsten davon haben wir für Sie hier einmal zusammengefasst:
UV Schutz
Vor allem Herrenarmlinge für den Sommer sollten mit einer UV sicheren Schicht ausgestattet sein. Das trifft auf die meisten Sommerarmlinge auch zu. In eher seltenen Fällen liegt ein ausreichender UV Schutz allerdings nicht vor. Achten Sie vor dem Kauf daher auf einen wirksamen Sonnenschutz des Herrenarmlings.Wärmeregulation
Abhängig davon, ob es sich bei den Herrenarmlingen um Modelle für den Sommer oder für den Winter handelt funktioniert auch die Wärmeregulation in eine andere Richtung. Herrenarmlinge für den Sommer sind dabei ideal um Schweiß schnell aufzusaugen. Durch das funktionelle Material wird jeder Schweißtropfen auf eine große Fläche ausgebreitet, wodurch der Schweißfleck schneller trocknet. Das Ergebnis: Die Sommerarmlinge halten Sie trocken und kühl. Herrenarmlinge für den Winter sind hingegen oft gefüttert und isolieren somit besser. Zwischen der Haut und dem Stoff bildet sich eine Luftschicht, die durch die Körperwärme erhitzt wird. Diese warme Luftschicht schützt Sie zusätzlich vor einem Auskühlen.Größe
Zwar passen sich Armlinge für Herren bis zu einem gewissen Grad an Ihren Körper an, trotzdem sollten Sie die Größe nicht vernachlässigen. Im Allgemeinen sind Armlinge für Herren etwas breiter, als die Modelle für Damen, da Männer im Durchschnitt längere und breitere Arme haben. Trotzdem variieren Umfang und Länge der Arme auch unter Männern sehr stark. Wer sich zu schnell auf das erstbeste Modell festlegt, stellt oft fest, dass die Armlinge nicht richtig sitzen, oder den Arm nicht ausreichend bedecken. Messen Sie also vorher den Umfang und die Länge Ihrer Arme mit einem Maßband ab. Alternativ können Sie auch einen Faden verwenden. Markieren Sie sich die gemessene Stelle einfach und legen sie anschließend den Faden neben einen Zollstock. Im Regelfall stellen Online-Shops für Herrenarmlinge eine Tabelle mit den empfohlenen Maßen bereit. So können Sie genau feststellen, welche Größe für ihre individuellen Maße geeignet ist.Armlinge für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Rund um das Thema Armlinge für Herren kursieren im Internet eine Vielzahl an Fragen. Die wichtigsten davon haben wir für Sie gesammelt und beantwortet.Welche Arten von Armlingen für Herren gibt es?
Armlinge für Herren kann man grob unterteilen in zwei verschiedene Gruppen. Je nach Jahreszeit und Aktivität ist die eine Art sinnvoller oder die andere.- Sommerarmlinge für Herren: Bei den Sommerarmlingen für Herren handelt es sich um besonders leichte und dünne Armlinge. Sie liefern in der Regel einen effektiven UV Schutz, der Sie vor Sonnenbrand schützt. Besonders die Atmungsaktivität ist bei diesen Modellen ein großer Faktor, denn unter dem Stoff darf kein Hitzestau entstehen.Bei hohen Temperaturen funktionieren die Sommermodelle der Herrenarmlinge gleich doppelt. Einerseits saugen sie den Schweiß direkt von der Haut, andererseits lassen sie die aufgefangene Flüssigkeit schneller verdunsten. Bei milden Temperaturen ab 12 °C eignen sich die Sommermodelle der Herrenarmlinge besonders gut.
- Winterarmlinge für Herren: Herrenarmlinge für den Winter sind im Allgemeinen etwas wärmer, als die Modelle für den Sommer. Sie enthalten häufig eine zusätzliche Fütterung und sind mit dickerem Material verarbeitet. Ähnlich wie die Sommermodelle saugen auch die Winterarmlinge den Schweiß von der Haut und transportieren ihn nach draußen. Zudem haben diese Armlinge für Herren noch eine leicht angeraute Innenseite. Das erhöht zum einen den Tragekomfort und zum anderen die Isolierfähigkeit. In den kleinen Zwischenräumen heizt sich die Luft nämlich auf und wärmt die Haut zusätzlich. Oft sind diese Modelle auch winddicht. Ideal einsetzen lassen sich die Winterarmlinge für Herren bei Temperaturen unter 10 °C.
Warum sind Herrenarmlinge so vorteilhaft?
Armlinge für Herren sind besonders bei Outdoor-Sportarten wie Joggen, Rennradfahren oder Mountainbiken beliebt, kommen aber auch in Turnhallen zum Beispiel beim Basketball zum Einsatz. Grund dafür ist die hohe Flexibilität der Funktionsbekleidung. Oft steht man als Sportler vor dem Problem, ob man sich für die sportliche Aktivität eher warm oder leicht anziehen sollte. Besonders, wenn der Sport länger dauert, können sich die Temperaturen über den Tag deutlich ändern. Darüberhinaus sind Temperaturen oft auch von Höhenmetern abhängig. Gerade Mountainbiker müssen mit diesen Schwankungen kämpfen. Anstatt zwei komplette Garnituren mitzutragen und diese umständlich zu wechseln, bieten sich die Armlinge für Herren an. Diese kann man schnell abstreifen und wieder anziehen. Darüber hinaus sind sie sehr einfach zu verstauen und nehmen kaum Platz weg.Wie reinige ich meine Herrenarmlinge?
Wie alle Kleidungsstücke sollten Sie auch Ihre Armlinge für Herren regelmäßig waschen. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beigefügt, wie Sie Ihre Armlinge schonend reinigen können:
- Wasser einfüllen: Füllen Sie lauwarmes Wasser in Ihr Spülbecken oder in eine große Schüssel. Wichtig ist, dass Sie das Becken oder die Schüssel vorher gründlich reinigen.
- Einweichen: Lege Sie nun die Herrenarmlinge in das Wasser. Tunken Sie das Kleidungsstück dabei leicht auf und ab.
- Waschmittel hinzufügen: Geben Sie nun ein möglichst mildes Handwaschmittel in das Wasser. Bilden Sie mit der Hand eine Kralle und rühren Sie so lange im Wasser, bis das Waschmittel aufgelöst ist.
- Reiben: Nehmen Sie nun die beiden Enden eines Armlings und reiben diese vorsichtig aneinander. Wiederholen Sie das Gleiche mit dem anderen Armling.
- Wasser wechseln: Leeren Sie den Behälter mit dem seifigen Wasser und befüllen Sie ihn erneut mit frischem Wasser.
- Abspülen: Bewegen Sie die Herrenarmlinge erneut auf und ab in dem frischen Wasser, um die groben Seifenreste raus zu bekommen. Für den Feinschliff halten Sie einfach die Armlinge unter fließendes, lauwarmes Wasser.
- Trocknen: Trocknen Sie Ihre Herrenarmlinge, wie in der unteren Frage beschrieben