Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenbrillen achten sollten
Es gibt so viele verschiedene Brillen für Herren, dass es wohl kaum verwunderlich ist, wenn Ihnen die Entscheidung für ein Modell schwer fällt. Damit Sie die perfekte Herrenbrille für sich finden, haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen sollten. Mithilfe der folgenden Kriterien finden Sie heraus, welches Brillenmodell das richtige für Sie ist:
- Form
- Rahmen
- Gestell
- Extras
Form
Es gibt sechs verschiedene Brillenformen:
- Rund: Diese Brillenform wird auch Nickelbrille genannt. Sie ist ideal für eckige Gesichter.
- Panto: Typisch für diese Brillenform sind die runden Gläser, die am oberen Rand abgeflacht sind. Sie steht den meisten Gesichtern.
- Oval: Diese Brillenform hat abgerundete Kanten und geschwungene Linien. Sie ist ideal für herzförmige und eckige Gesichter.
- Pilot: Typisch für diese Brillenform sind die tropfenförmigen Gläser. Sie steht vor allem länglichen Gesichtsformen.
- Karree: Diese Brillenform ist eher eckig mit graden Linien und breiteren Kanten. Sie ist ideal für herzförmige Gesichter.
- Schmetterling: Typisch für diese Brillenform sind die äußeren oberen Spitzen. Sie eignet sich vor allem für ovale und eckige Gesichter.
Rahmen
Bei einer Vollrandbrille sind die Gläser vollständig umrahmt. Dieses Modell ist stabil und vor allem für dicke Brillengläser ideal, was sie allerdings auch schwerer als die anderen Modelle macht. Der durchgehende Rahmen betont das Gesicht. Bei Halbrandbrillen sind die Gläser nicht vollständig umrahmt. Dieser Halbrand dient zur Befestigung der Brillengläser am Gestell. Dieses Modell wirkt feiner als eine Vollrandbrille und ist etwas leichter. Randlose Brillen besitzen keinen Rahmen, der die Brillengläser umfasst. Die Gläser sind direkt am Bügel befestigt und werden nicht vom Gestell gehalten. Dieses Modell ist sehr leicht und optisch unauffällig.Gestell
Das Gestell der Brille sollte von vorne ungefähr so breit sein wie Ihr Gesicht. Eine Ausnahme bilden Brillen mit runden Gläsern: Hier ist das Gestell etwas kleiner. Bei Retro-Brillen dagegen ist es etwas breiter. Zusätzlich können Sie das Gestell aus vielen verschiedenen Farben und Mustern auswählen. Auch die Bügel können sie aus dicken oder dünnen Modellen auswählen. Bei einer hellen Haut- und Haarfarbe sollten Sie sich ebenfalls für helle Töne entscheiden, damit Ihre Brille nicht zu hart und kontrastierend wirkt. Bei heller Haut, aber dunklerem Haar empfehlen wir Ihnen, zu erdigen Farb- sowie Naturtönen zu greifen. Auch Gold- und Metalltöne kommen infrage. Bei dunkler Haut- und Haarfarbe stehen Ihnen vor allem kräftige und dunkle Farben. Meiden Sie helle Töne, damit Sie nicht blasser wirken, als Sie es sind.Extras
Wenn Sie schon einmal eine Brille gekauft haben, wissen Sie, aus wie vielen Extras man wählen kann — sei es die Entspiegelung, der Lotuseffekt oder der UV-Filter. Bei einer entspiegelten Brille wird eine dünne Beschichtung auf das Brillenglas aufgetragen. Auf diese Weise werden sämtliche Lichtreflexe, beispielsweise die blendenden Scheinwerfer von entgegenkommenden Autos, verhindert. Der Lotuseffekt sorgt dafür, dass die Brillengläser glatter werden. So perlt Wasser einfach ab und Dreck kann schwerer an den Gläsern haften. Der UV-Filter ist normalerweise nur in Sonnenbrillen vorhanden. Allerdings gibt es mittlerweile auch Tagesbrillen, die einen UV-Filter integriert haben und so Ihre Augen rund um die Uhr schützen. All diese Extras kommen mit zusätzlichen Kosten einher, deshalb sollten Sie überlegen, welche davon für Sie persönlich Sinn ergeben. Die Gesundheit Ihrer Augen sollte es Ihnen jedoch wert sein.Herrenbrillen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es kann schwer sein, unter all den verschiedenen Brillen für Herren die richtige zu finden, denn die Auswahl ist riesig. Um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Herrenbrillen aufgelistet und beantwortet.Welche Arten von Herrenbrillen gibt es?
Damit Sie sich beim großen Angebot an Herrenbrillen zurecht finden, stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Arten einmal vor:
- Blaulichtfilterbrille: Diese Art von Brille filtert das Blaulicht, dass von Monitoren und Displays durchgehend abgegeben wird. Sie verhindern, dass Ihre Augen schnell ermüden und sorgt dafür, das Reflexionen des Glases vermindert werden. Wenn Sie also beruflich viel Zeit vor einem Monitor verbringen, sollten Sie über den Kauf einer Blaulichtfilterbrille nachdenken.
- Lesebrille: Die Lesebrille ist die häufigste Art von Brille. Wenn Ihre Sehkraft nachlässt und Sie nahe Texte nicht mehr richtig lesen können, ist es an der Zeit für eine Lesebrille.
- Fernbrille: Diese Art von Brille kommt zum Einsatz, wenn Sie weit entfernte Gegenstände nur noch unscharf erkennen können. Eine Fernbrille hilft Ihnen dabei, wieder klar zu sehen.
- Gleichtsichtbrille: Eine Gleitsichtbrille hilft bei einem gleichzeitigen Auftreten von Kurz- und Weitsichtigkeit, denn sie sorgt bei allen Distanzen für eine perfekte Sehschärfe. Vor allem ältere Menschen tragen diese Art von Brille.
- Fensterglasbrille: Hierbei handelt es sich um eine Brille mit Gläsern ohne korrigierende Sehstärke. Sie ist ideal, wenn Sie eine Brille nur als modisches Accessoire verwenden möchten.
- Sportbrille: Diese Art von Brille ist bruchsicher und somit auch bei kontaktintensiven Sportarten geeignet, wie beispielsweise Wrestling oder American Football. Zusätzlich besitzt sie Bügel, die mit einem rutschfesten Material beschichtet sind, um einen perfekten Sitz während des Sports zu gewährleisten.