Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenbroschen achten sollten
Es gibt verschiedene Arten und Einsatzbereiche von Herrenbroschen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die wichtigsten Kriterien kennen, damit Sie ein geeignetes Modell finden. Anhand folgender Merkmale können Sie sich orientieren, welche Brosche für Sie am besten geeignet ist:
- Material
- Form
- Größe
- Kleidungsstück
Material
Neben den beliebtesten Materialien Gold, Silber und Edelsteinen gibt es auch Broschen für Herren, die aus Strass (Glassteine als Diamanten-Imitation), Perlen und Holz bestehen. Je nachdem, was Ihnen am besten gefällt und zu welchen Farben Sie die Brosche zu tragen wünschen, ist ein anderes Material geeignet. Goldene und silberne Herrenbroschen sind sehr auffällig und edel, wogegen Holzbroschen eher schlicht und unauffällig sind. Beliebt sind vor allem edle silberne und goldene Herrenbroschen, auch in Verbindung mit Perlen oder Perlmutt. Natürlich ist der Preis je nach Material sehr unterschiedlich.Form
Broschen für Herren gibt es in allen vorstellbaren Formen. Der Kreativität sind in diesem Bereich keine Grenzen gesetzt. Die wichtigsten Typen werden folgend beschrieben:
- Gemmen: Eine Gemme stellt den Klassiker unter den Herrenbroschen dar. Sie werden schon sehr lange verwendet und sind geschnittene Edelsteine. Normalerweise wird das Motiv in den Stein geschnitten. Häufige Motive sind Götter, adlige Damen, aber auch unbekannte Schönheiten. Gemmen sind sehr elegant und geheimnisvoll.
- Tiermotive: Tierbroschen verraten einiges über Ihre Persönlichkeit und liegen deshalb voll im Trend. Was wären Sie gerne für ein Tier? Ein flinker Fuchs, ein schlauer Adler oder ein ruhiges Kätzchen? Die Herrenbroschen sind meistens aus Edelmetallen gefertigt und mit Steinen besetzt.
- Pflanzenmotive: Es gibt verschiedene Pflanzen, die als Motiv verwendet werden. Zu den beliebtesten gehört die Rose. Doch egal welches Motiv, Pflanzenbroschen sind sehr beliebt, denn sie wirken sehr romantisch.
- Stabbroschen: Ebenfalls klassisch ist die Stabbrosche. Sie funktionieren ähnlich wie eine Haarnadel und der Stab ist verziert mit funkelnden Steinen und Perlen. Stabbroschen sind dezent, weshalb sie gerne und oft als modisches Accessoire verwendet werden.
Größe
Es gibt keine Maßeinheit, mit welcher Herrenbroschen bestimmt werden können. Grundsätzlich geht es darum, wie Ihnen die Brosche gefällt. Wenn Sie auffallen möchten und etwas wagen, kann auch eine große Brosche sehr gut passen. Kleinere Herrenbroschen sind etwas weniger auffällig und schlicht. Je nach Anlass ist eine auffällige Brosche geeignet. Beispielsweise an modischen Anlässen, wo Kreativität und Auffälligkeit wichtig ist, werden große Herrenbroschen sehr gerne getragen.Kleidungsstück
Nicht alle Kleidungen sind für Herrenbroschen geeignet. Dennoch gilt, dass Broschen überall dort getragen werden, wo sie Ihnen gefällt. Broschen für Herren werden im Normalfall am Revers eines Anzuges getragen. Dies ist ein sehr auffälliger Ort, da er sehr Nahe am Gesicht liegt und deshalb im natürlichen Sichtfeld, wenn man eine Person anschaut. Allerdings werden beispielsweise Stabbroschen auch am Kragen des Hemdes angebracht und auch auf der Brust werden Herrenbroschen getragen. Eine optimale Stelle für Herrenbroschen gibt es allerdings nicht. Je nach Vorliebe kommen mehrere Positionen für eine Brosche infrage. Im Prinzip gehört Ihre Brosche aber auf das Oberteil.Herrenbroschen für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen dabei zu helfen, eine Entscheidung für eine Brosche zu treffen, haben wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema Herrenbroschen zusammengesucht und beantwortet.Wann trägt man eine Brosche?
Eine Brosche wird üblicherweise an festlichen Anlässen getragen. An Geburtstagen, Firmenfesten oder Hochzeiten tragen Herren gerne eine Brosche als Accessoire. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass Sie neben der Brosche auf weitere auffällige Kleidungsstücke oder Accessoires verzichten, da die Brosche sonst Ihre Geltung verliert. Die Brosche sollte auffallen und deshalb ungefähr auf Brusthöhe befestigt werden.Wo befestigen Sie Ihre Brosche?
Die Seite, auf welcher Sie die Brosche befestigen ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass Sie gut sichtbar und passend zum Outfit gewählt wird. In der Regel tragen Herren ihre Brosche am Revers des Anzugs. Broschen für Herren mit Kette werden zusätzlich noch an der Brusttasche des Anzugs befestigt. Alternativen zum Befestigungsort ist der Kragen des Hemdes, wo insbesondere gerne Stabbroschen getragen werden. Allerdings gibt es auch kreative Möglichkeiten, eine Brosche zu tragen. Einige davon stellen wir Ihnen hier vor:
- Knopfersatz: Zurück zu den Wurzeln. Bevor der Knopf erfunden wurde, wurden Herrenbroschen ausschließlich getragen, um Kleider zu schließen. Erst danach hat sich die Brosche zum modischen Accessoire entwickelt. Daher ist es nicht verwerflich, eine Brosche als Knopfersatz zu tragen.
- Broschen am Schuh: An speziell edlen Schuhen kann gut eine Brosche befestigt werden, was dem Schuh eine neue Ausstrahlung verleiht. Optimal ist es, wenn Sie zwei identische Herrenbroschen haben. Allerdings ist dies nicht zwingend notwendig.
- Brosche am Armband: Wenn Sie schnell und einfach ein individuelles Accessoire kreieren möchten, pinnen Sie Ihre Brosche an ein Stoff- oder Lederarmband. Und schon steht Ihr Outfit.
- Brosche am Portemonnaie: Verleiht der Geldbörse eine neue Aura und veredelt sie geradezu. Geeignet sind Broschen für Herren aber nur an einfarbigen und unauffälligen Geldbörsen.
- Brosche als Ring: Eine kaputte Brosche kann einfach zu einem Ring umfunktioniert werden, indem Sie die Nadel entfernen und die Brosche mit Kleber auf einem flachen Ring befestigt. Spezielle Ringe sind auch bei Männern wieder voll im Trend.
Welche Arten von Herrenbroschen gibt es?
Die verschiedenen Arten und Typen von Broschen wurden bereits im "Kapitel 1: Worauf Sie beim Kauf von Herrenbroschen achten sollten" unter dem Unterpunkt Form beschrieben. Detaillierte Informationen können Sie dort nachlesen. Broschen gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Einige Herren benutzen Herrenbroschen nur als Accessoire, andere, um sich auszudrücken. Ähnlich wie bei einem Tattoo kann auch eine Brosche ein Zeichen von Ausdruck sein. Wenn ein Mann beispielsweise einen Löwen als Brosche trägt, kann es ein Zeichen von Stärke und Macht sein. Die Rose dagegen steht für Liebe, Unschuld und Treue. Über eine Brosche kann so kommuniziert werden und ist als Gespräch in einem Small Talk bestens geeignet.Wie bewahren Sie eine Brosche auf?
Bewahren Sie Ihre Brosche unbedingt in einer Schatulle oder einer Schachtel auf. So ist der Schmuck jederzeit vor Sonne und Staub geschützt. Wenn Sie eine Brosche aus echtem Gold oder Silber besitzen, ist es sinnvoll, diese in einem speziellen Schmuckbeutel zu lagern. Diese schützen das Edelmetall vor dem Anlaufen. Um Ihre Brosche möglichst lange intakt zu halten, empfehlen wir Ihnen, sie gelegentlich mit einem Reinigungstuch oder einem Ultraschallbad zu reinigen. Dies verhilft Ihrer Brosche dazu, möglichst lang in Ihrer vollen Pracht zu strahlen.Stylingtipps für Herrenbroschen: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
- Peppen Sie Ihr Outfit an einem festlichen Anlass mit einer edlen Brosche auf.
- Befestigen Sie die Brosche auf Brusthöhe (Am Revers oder dem Kragen), um ihr maximales Erscheinungspotential herauszuholen.
- Achten Sie darauf, dass Sie keine anderen auffälligen Schmuckstücke tragen, die die Brosche in den Hintergrund drängen.
- Werden Sie mit dem Platzieren von Broschen kreativ. Sie können die Brosche auch an einem anderen Ort als dem Oberkörper befestigen.