Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Caps für Herren achten sollten
Als Freizeit-, Abend- oder Arbeitskleidung: Caps sind schon lange mehr als eine Sportbekleidung. Caps können zu jeder Gelegenheit getragen werden und passen zu jedem Outfit. Beim Kauf sollten Sie einige Dinge beachten, um die passende Cap für jeden Tag zu finden. Nachstehend finden Sie Aspekte, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Kriterien, mit deren Hilfe Sie verschiedene Caps miteinander vergleichen können, umfassen:
- Form
- Material
- Größe
- Farbe
Form
Grundsätzlich ist jede Cap gleich aufgebaut. Der obere Teil der Cap, der auf dem Kopf aufliegt, wird Krone genannt. Dieser besteht aus fünf oder sechs dreieckigen Teilen, sogenannte Panels. Diese sind an den langen Seiten miteinander vernäht, sodass eine runde Form entsteht. An der Spitze der Panels, also am höchsten Punkt der Cap, wird ein Knopf angebracht, der mit Stoff ummantelt ist. In jedem Panel ist ein Loch gestanzt. Früher dienten diese Ösen den Baseballspielern zur Belüftung des Kopfes. Mittlerweile werde sie überwiegend aus optischen Gründen hinzugefügt. An der Vorderseite der Krone ist ein Schirm angebracht. Dieser wird durch Pappe oder Kunststoff versteift und ist nur wenig flexibel. Bei manchen Caps ist ebenfalls der vordere Teil der Krone verstärkt. Hierdurch behält die Cap leichter ihre Form. Außerdem sind angebrachte Logos oder Embleme dadurch besser zu erkennen.Material
Caps für Herren werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt. Die meisten Caps werden aus Baumwolle oder Polyester gefertigt. Sie finden jedoch auch Caps aus anderen Materialien. Wolle, Leinen, Elasthan oder Leder sind ebenfalls beliebte Materialien für Caps. Aufgrund der Vielzahl an Materialien und einzelnen Vor- und Nachteilen besitzen viele Caps Materialmischungen. Durch eine Verarbeitung mehrerer Materialien kann eine höhere Qualität und eine bessere Funktionalität erzielt werden. Durch die Verwendung von elastischen Materialien kann beispielsweise eine höhere Flexibilität und somit ein angenehmerer Tragekomfort gewährleistet werden. Im Inneren der Cap ist am unteren Rand in der Regel eine Art Schweißband eingenäht. Dies erhöht den Tragekomfort ebenfalls. Zum einen kann Schweiß aufgefangen werden und zum anderen werden Druckstellen vermindert sowie der Sitz verbessert. In manchen Caps ist die vordere Seite der Krone sowie der Schirm durch Pappe oder Kunststoff gestützt, um der Cap mehr Stabilität zu verleihen. Die Caps benötigen durch die Pappe mehr Aufwand beim Reinigen, da Pappe sehr wasserempfindlich ist. Daher ist nur eine Handwäsche möglich.Größe
Um eine passende Cap zu finden, sollten Sie Ihre Cap Größe kennen. Diese wird anhand des Kopfumfangs in Zentimetern gemessen und in der Regel in die amerikanische Einheit Inches umgerechnet. Nicht für jede Cap wird eine genaue Größe benötigt. Einige Caps werden in Einheitsgrößen angeboten und können durch einen Verschluss an der Rückseite variiert werden. Oft werden diese Caps jedoch noch grob unterteilt. Die Größen belaufen sich auf S-M und M-L. Den Kopfumfang können Sie am besten mithilfe eines Maßbandes messen. Halten Sie dafür das Maßband kurz über den Augenbrauen mittig an die Stirn. Dann muss das Band einmal um den Kopf gelegt werden. In etwa an der Stelle, an der Sie die Cap später tragen möchten. Sollten Sie kein Maßband besitzen ist der Kopfumfang problemlos mit einem einfachen Band oder einem Tuch zu messen. Dazu benötigen Sie zusätzlich ein Lineal oder einen Zollstock. Zur Messung das Band oder das Tuch ähnlich wie das Maßband um den Kopf legen. Die Stelle, an der der Kopf umrundet wurde mit dem Finger fixieren und neben das Lineal legen und die Maße ablesen. Nun muss der Kopfumfang mit der Größentabelle der jeweiligen Cap verglichen werden und Sie wissen welche Größe Sie benötigen. Liegt Ihr Wert zwischen zwei Größen wird empfohlen die größere Größe zu nehmen, da dies auf Dauer einen besseren Tragekomfort bietet.Farbe
Caps für Herren können Sie in jeder Farbe finden. Caps in schlichten Farben und ohne einen Aufdruck in Schwarz, Grau, Braun oder Weiß wirken elegant. Sie gelten als Allrounder unter den Caps und können zu jedem Look kombiniert werden. Aber auch Farben wie ein kräftiges Rot, leuchtendes Blau oder sattes Grün sind in vielen Kollektionen zu finden. Diese Farben sehen toll aus, sind auffällig und werten dadurch das Outfit auf. Besonders im Sommer lässt sich eine farbige Cap gut kombinieren. Neben Farben entscheiden Muster über die Wirkung einer Cap. Durch verschiedene Muster und Farbkombinationen kann das Outfit ganz anders wirken. Caps mit Mustern eignen sich wunderbar, um schlichten Looks das gewisse Extra zu verleihen.Cap für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es gibt eine große Auswahl an Caps für Herren und die Wahl ist nicht immer leicht. In den folgenden Absätzen beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen in Kürze.Welche Arten von Caps für Herren gibt es?
Je nach Style und Anlass soll eine Cap für Herren verschiedene Eigenschaften haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Arten von Caps und deren Besonderheiten vor.- Basecap: In der Basecap liegt der Ursprung aller Arten und Modelle von Caps. Sie ist auch bekannt als Baseball Kappe / Cappy oder Baseballmütze. Die Krone besteht aus sechs Panels und der Schirm ist leicht gebogen. Der Schirm sowie der vordere Teil der Krone sind versteift, wodurch die Cap eine hohe Stabilität hat. Die Caps gibt es sowohl mit verstellbaren Verschluss als auch geschlossen.
- Snapback: Die Snapback-Variante ist eine der beliebtesten Caps. Sie wird meist in Einheitsgrößen verkauft und hat an der hinteren Seite einen verstellbaren Verschluss. Der Schirm und die vorderen Panels sind ebenfalls gefestigt. Der Schirm ist jedoch gerade. An der Rückseite der Cap befindet sich über dem Verschluss eine große Öffnung. Dadurch zirkuliert die Luft in der Cap besser, wodurch Sie weniger schnell ins Schwitzen geraten.
- Truckercap: Truckercaps sind auffällig durch das Netz auf der Rückseite. Die hinteren Panels sind nicht mit einem festen Stoff genäht, sondern verfügen über ein Kunststoffnetz. Dadurch sind die besonders atmungsaktiv und bequem. Diese Caps verfügen ebenfalls über einen verstellbaren Verschluss auf der Rückseite. Der Schirm ist verstärkt und kann sowohl gerade als auch gebogen sein.
- Dadcap: Dadcaps sind sehr ähnlich wie Basecaps aufgebaut und sehen diesen sehr ähnlich. Der Schirm ist ebenfalls versteift und gebogen. Anders als bei der Basecap ist die Vorderseite der Krone eher flach und nicht gefestigt. Dadurch passt sich diese Cap der Kopfform sehr gut an.
- Fitted Cap: Die bedeutendste Eigenschaft von Fitted Caps ist, dass sie nicht größenverstellbar sind. Daher benötigen Sie bei diesen Caps zwingend die passende Größe. Die Caps gibt es sowohl mit geraden als auch mit gebogenem Schirm sowie mit oder ohne Verstärkung in der Krone.
Welche Cap für Herren passt zu mir?
Welche Cap zu Ihnen passt, ist nicht nur von der Größe abhängig. Es gibt verschiedene Eigenschaften, wodurch Sie eine passende Cap je nach Gesichtsform finden können. Welche Cap zu Ihnen passt finden Sie in der folgenden Auflistung.- Rundes Gesicht: Bei einem runden Gesicht empfiehlt sich eine Cap mit einer hohen Krone. Damit dies besser zur Geltung kommt, sollte die Krone im vorderen Bereich versteift sein. Dadurch wird dem Gesicht mehr Kontur gegeben und die Breite des Gesichts wird optisch reduziert.
- Ovales Gesicht: Menschen mit einem länglichen, ovalen Gesicht wird eine Cap mit flacher Krone empfohlen. Caps mit einer Verstärkung können dem Gesicht zusätzlich mehr Kontur geben.
- Eckiges Gesicht: Durch die Verwendung einer Cap mit einer großen Krone wirkt das Gesicht weniger eckig. Außerdem ist eine Cap mit einem leicht gebogenem Schirm zu empfehlen.
- Herzförmiges Gesicht: Mit einem herzförmigen Gesicht haben Sie die große Auswahl. Damit lassen sich alle Caps gut tragen. Sollte der untere Teil des Gesichts jedoch sehr schmal sein, empfiehlt sich eine Cap mit flacher Krone, damit die Cap nicht zu mächtig wirkt.