Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Digitaluhren für Herren achten sollten
In der Welt der Herrendigitaluhren finden Sie verschieden Modelle in unterschiedlichen Formen und mit vielen Zusatzfunktionen. Dabei sollten Sie immer verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Folgende Kriterien helfen Ihnen dabei sich für das richtige Modell zu entscheiden.- Einsatzbereich
- Beleuchtung
- Funktionen
- Uhrwerk
- Wasserfestigkeit
- Tragekomfort / Armband
Einsatzbereich
Damit Sie die Auswahl an Digitaluhren für Herren eingrenzen können, sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen, wie Sie die Uhr in Zukunft einsetzen werden. Wollen Sie eine klassische Armbanduhr, Fitnessuhr oder die zum Schwimmen? Je nach Einsatzbereich sind manche Zusatzfunktionen für die Herren mehr oder weniger interessant. Eine klassische Herrendigitaluhr werden Sie bevorzugt im Alltag oder Job nutzen wollen. Dabei ist oft ausreichend, dass das Modell Uhrzeit und Datum anzeigt. Zusätzliche Funktionen sind meist nur kleine Spielereien. Aber genau an diesen erfreuen sich oft die Herren. Das Erkundschaften neuer Sachen erhöht den Reiz neuere Herrenmodelle zu kaufen. Zum Schwimmen oder Tauchen legen Sie Ihr Augenmerk vor allem auf die Wasserfestigkeit. Ihr Herrenmodell sollte regelmäßigen Wasserkontakt standhalten und auch bei einem Tiefgang nicht kaputtgehen. Das kann Ihnen nicht jedes Modell gewährleisten. Eine extra Anzeige für Puls- und Herzschlag sind ein beliebtes add-on. Der Sportler unter Ihnen greift lieber auf eine Digitaluhr für Herren mit vielen zusätzlichen Funktionen zurück. Je mehr, desto besser. Das macht den Gebrauch variabler und bietet Ihnen einen guten Überblick über erbrachte Leistungen, wie gelaufene Kilometer oder verbrannte Kalorien. Die Herren achten heute mehr denn je auf gesunde Ernährung und sportlichen Fortschritt. Diese Funktionen unterstützen Sie dabei. Die Anzahl an Funktionen beeinflusst verständlicherweise auch auf den Preis. Seien Sie sich deshalb früh genug bewusst, welche Funktionen Sie wirklich benötigen.Beleuchtung
Der große Vorteil einer Herrendigitaluhr gegenüber einer analogen Uhr ist die Display-Beleuchtung. Diese gehört quasi schon zu der Standardausstattung eines jeden Herrenmodells. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Uhrzeit auch im Dunkeln abzulesen. Die Beleuchtung ist bei den Digitaluhren auch sehr leicht zu bedienen. Lediglich durch einen Knopfdruck an der Seite der Armbanduhr aktivieren Sie diese. Manche Modelle sind schon einen Schritt weiter. Diese besitzen eine automatische Beleuchtungsfunktion der Digitaluhr. Die Herrenuhr erkennt selbstständig, wenn das Handgelenk leicht gedreht wird, und aktiviert die Funktion. Diese klappt allerdings nur im Dunkeln. Indem diese Funktion bei Helligkeit nicht aktiv ist, sparen Sie Energie und verlängern die Lebensdauer. Trotz dieser nützlichen Funktion sollten Sie darauf achten, was genau beleuchtet wird. Dies unterscheidet sich von Modell zu Modell. Manchmal leuchtet nur die Uhrzeit auf, und bei anderen Uhren erscheint auch Datum und weitere Angaben.Funktionen
Wichtig an dieser Stelle ist immer, dass Sie wissen, welche Funktionen Sie benötigen und auf welche Sie verzichten können. Die Möglichkeit der verschiedenen Funktionen ist auch der Grund, warum viele Herren die Digitaluhren den analogen Modellen vorziehen. Sie sind dadurch flexibler und müssen nicht verschiedene Geräte herumtragen. Die Möglichkeit, dass Sie sich per Knopfdruck entscheiden können, welche Daten auf den Display erscheinen, besitzt jedes Herrenmodell. Manche Funktionen gehören von Anfang an zur Standardausstattung. Darunter fallen unter anderem Timer, Alarm, Stoppfunktion und Rundenzeiten. Die Anzahl der Funktionen hat sich mit der Zeit vermehrt. Selbstleuchtende LEDs, Pulsmesser oder Schrittzähler sind nur paar Beispiele von möglichen Zusatzausstattungen. Ein integriertes Barometer und Thermometer sind mittlerweile auch keine Seltenheit mehr. Mit den Fitnessuhren wurde eine neue Generation der Herrendigitaluhren eingeläutet. Eine vollständige Fitness- und Schlafüberwachung sind bei diesen Modellen normal. Vor allem für Sportler ist das die perfekte Armbanduhr. Sie ist wasserdicht. Außerdem können Sie verschieden Sportapps installieren, um so Ihre sportliche Leistung zu dokumentieren und zu kontrollieren. Nicht jede Funktion hat für Jedermann denselben Stellenwert. Manche sind mit der Grundausstattung vollkommen zufrieden. Andere brauchen diese Anzahl an Funktionen in ihrer Digitaluhr für Herren integriert.Uhrwerk
Das Uhrwerk scheint für den ein oder anderen nicht das wichtigste Kriterium zu sein, allerdings gibt auch hier kleine Unterschiede. Grundsätzlich finden Sie Herrenmodell mit einem Solaruhrwerk oder einem normalen Quarzuhrwerk vor. Der Großteil der Herrendigitaluhren besitzen ein Solaruhrwerk. Und das hat auch einen guten Grund. Diese Art von Uhrwerk versorgt sich mithilfe verschiedener Lichtquellen selbstständig mit Energie. Zum einen ist die Herrenuhr dadurch sehr pflegeleicht. Und zum anderen ist sie langlebig. Das Wechseln der Batterien sparen Sie sich somit. Ein Muss ist dies Ausstattung natürlich nicht. Alternativ gibt es auch Herrendigitaluhren mit einem normalen Quarzuhrwerk. Bei diesem Modell werden Sie allerdings die Batterien regelmäßig austauschen müssen, um die Uhr nutzen zu können. Dabei sprechen wir ca. von einem Wechsel pro Jahr – im Normalfall. Viele Digitaluhren besitzen zudem ein Funkwerk. Vor allem für Reisende eine nicht mehr wegzudenkende Eigenschaft. Die Herrenuhr läuft auf die Sekunde genau und passt sich je nach Reiseziel an die Zeitzone an.Wasserfestigkeit
Die gute Nachricht ist, dass die meisten Herrendigitaluhren wasserdicht sind. Die schlechte dagegen, dass nicht jedes Modell gleichermaßen wasserresistent ist. Bei der Recherche werden Sie bei den Herstellerinformationen auf oft auf eine Angabe in bar stoßen. Damit Sie sich vorstellen können, was genau darunter verstanden wird, ist hier eine kleine Übersicht:
- 5 bar / bis 50 Meter wasserdicht = geschützt gegen Staub und Spritzwasser
- 10 bar / bis 100 Meter wasserdicht = zum Schwimmen geeignet
- 20 bar / bis 200 Meter wasserdicht = zum Schnorcheln / Tauchen geeignet
Tragekomfort / Armband
Bei einem langen Tag auf der Arbeit kommt es oft vor, dass Sie die Herrendigitaluhr zum Teil über den ganzen Tag an dem Handgelenk tragen. Ein guter Tragekomfort ist deshalb essenziell. Am besten ist es, wenn Sie während den Unternehmungen nicht merken, dass Sie eine Uhr tragen. Das ist ein gutes Anzeichen von gutem Material und idealem Gewicht. Das Material des Gehäuses hat großen Einfluss auf das Gewicht der Herrenuhr und somit auch auf den Tragekomfort. Für Herrendigitaluhren werden meistens Holz, Leder und Edelstahl am häufigsten als Material herangezogen. Ein Einheitsgewicht gibt es nicht. Je nach Material und Größe der Uhr unterschieden sich die Modelle. Probieren Sie diese am besten immer an. Auf diese Weise bekommen Sie ein erstes Gefühl für die Uhr. Auch das Material und die Größe des Herrenarmbands sind sehr wichtig. Silikon eignet sich am besten, da es sich jedem Männerhandgelenk perfekt anpasst. Die Mehrheit greift gerne auch Holz oder Leder zurück. Achten Sie darauf, dass das Material nicht zu dünn ist. Bei häufigem Tragen kann sich das Material schneller abnutzen – zumindest bei Materialien aus Stoffen. Um den Tragekomfort zu gewährleisten, darf das Armband nicht kratzen. Das führt nur zu unangenehmen Hautausschlägen und wird beim Tragen sehr unbequem. Testen Sie gerne vorher ein vergleichbares Herrenmodell bei einem Uhrengeschäft oder Freunden mit Herrendigitaluhren. Auf dies Weise haben Sie einen ersten Eindruck wie sich die Digitaluhr an dem Handgelenk verhält und Sie sehen, wie es sich anfühlt.Digitaluhren für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Abschnitt haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Herrendigitaluhren zusammengestellt und werde diese in Kürze beantworten. Dies soll Sie bei der endgültigen Kaufentscheidung unterstützen.Welche Arten von Digitaluhren für Herren gibt es?
Sowohl analoge Uhren als auch Digitaluhren bieten eine große Auswahl an Herrenmodellen. Bei Letzterem besteht je nach Modell unterschiedliche Funktionen integrieren zu können. Deshalb wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Modelle der Herrendigitaluhren verschaffen:
- klassische Herrendigitaluhr: Die klassische Variante ist, wie sie jeder am Anfang noch kannte. Das Gehäuse und das Armband sind meist aus Edelstahl oder Titan. Durch das schwere Material ist es eines der schwersten Modelle. Diese Herrendigitaluhr wirkte an den Handgelenken manchmal schon zu groß. Es besitzt die normalen Funktionen, wie Uhrzeit- und Datumsanzeige und die Beleuchtungsfunktion.
- moderne Herrendigitaluhr: Dieses Herrenmodell unterscheidet sich vor allem optisch von der klassischen Variante. Armbänder aus Leder oder Modelle komplett aus Holz hinterlassen an Ihrem Handgelenk einen moderneren und jüngeren Eindruck. Die Funktionen müssen sich dabei nicht stark von der klassischen Digitaluhr unterschieden. Je nach Modell sind möglicherweise weitere Funktionen, wie Schrittzähler und Pulsmesser integriert.
- analoge Herrendigitaluhr: Es mag für Sie noch paradox wirken, dass analog und digital kombiniert werden kann, dennoch ist es ein sehr beliebtes Modell unter den Herren. Die Uhrzeitanzeige erfolgt hier analog per Zifferblätter. Unterhalb dieser Anzeige befindet sich eine digitale Anzeige. Dies hat vor allem eine Kalenderfunktion. Aber auch weitere Zeitzonen können angezeigt werden. Zusätzlich besitzen diese Herrenmodelle noch eine Stoppuhr, Timer und Alarm.
- Herrenfitnessuhr: Die Fitnessuhr geht weit über das hinaus, was Sie unter einer normalen Digitaluhr verstehen. Sie erfüllt dieselben Funktionen wie ein normales Herrenmodell und weist noch weitere auf. Für Sportler super geeignet, um ihre sportlichen Leistungen zu überwachen. Es beinhaltet Schlaf- und Sportüberwachung und einen Pulsmesser. Dieses Modell erinnert Sportler regelmäßig daran Sport zu machen und dokumentierte diese Fortschritte.
- Smartwatch für Herren: Ob dieses Modell noch direkt unter die Kategorie „Uhr" fällt, darüber könne Sie entscheiden. Es weist eine Uhrzeitanzeige, Kalenderfunktion, Timer, Stoppuhr und Alarm auf – wie die anderen Herrenmodelle auch. Allerdings geht es sogar so weit, dass Sie Apps installieren können. Das hinterlässt fast schon den Eindruck ein kleines Handy am Handgelenk zu haben. Mithilfe der verschiedenen Funktionen, können Sie fast alle Erledigungen machen, die Sie womöglich bis jetzt nur von Ihrem Handy aus gemacht haben.
Wie groß sollte die Digitaluhr für Herren am Handgelenk sein?
Wer kennt nicht die Modelle, die am Handgelenk wie ein riesiger Klumpen wirken? Vor allem für Neukäufer stellt sich die Frage, welche Größe der Herrendigitaluhr die passende ist. Dies lässt sich grundsätzlich schwer verallgemeinern, weil das von Mann zu Mann unterschiedlich ist und von dem Anlass abhängig gemacht werden kann. Viele Herren bevorzugen große Uhren, weil sie dadurch möglicherweise auffallen. Andere tragen lieber kleine und dezente Uhren. Nichtsdestotrotz spielt der Umfang des Handgelenks der Herren ein wichtiges Kriterium. Da die verschiedenen Geschmäcker die Größe der Herrendigitaluhr maßgeblich mit beeinflussen, können wir hier nur eine Empfehlung zur groben Orientierung aussprechen:
- Handgelenksumfang von ca. 16 cm = Durchmesser der Uhr bis zu 41 mm
- Handgelenksumfang von ca. 19 cm = Durchmesser der Uhr bis zu 46 mm
- Handgelenksumfang von ab 22 cm = Uhren im XXL-Format