Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrendufflecoats achten sollten
Dufflecoats für Herren sind der Klassiker unter den Mäntel und haben auch einen gewissen Wiedererkennungswert. Die Dufflecoats unterscheiden sich untereinander wenig, trotzdem gibt es einige Punkte, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten, um den perfekten Herrenmantel für Ihre Bedürfnisse zu finden. Dabei handelt es sich um folgende Kaufkriterien:
- Material
- Passform
- Kapuze
- Verschluss
- Fütterung
Material
Gerade das Material macht den Herrendufflecoat zu etwas Besonderem. Wie viele andere Mäntel besteht auch der Dufflecoat aus Wolle. Hier wird jedoch viel schwerere Wolle verwendet, was dem Herrendufflecoat seine Dichte und Wärme verleiht. Das Material trägt dazu bei, dass Sie den Coat problemlos auch im Winter tragen können. Viele Hersteller benutzen einen Stoff, der zu 80% aus Schurwolle und zu 20% aus Polyester besteht. Diese Mischung macht den Mantel viel weicher als die altbekannten Herrendufflecoats aus früherer Zeit. So lässt sich der Herrenmantel richtig angenehm tragen, ohne, dass der Kragen oder die Kapuze am Nacken kratzen. Die Schurwolle ist besonders dicht gewoben und aufgeraut, sodass Feuchtigkeit Ihnen nichts anhaben kann. Regentropfen oder Schneeflocken bleiben auf der Oberfläche liegen und der Stoff wird auch bei feuchteren Wetterverhältnissen nicht nass. Die Knöpfe bestehen meist aus Horn, hin und wieder auch aus Holz. Die Schlaufen, zum Schließen des Mantels sollten aus Leder sein. Außerdem sind diese Knebelknöpfe eines der Markenzeichen des Dufflecoats.Passform
Die ursprünglichen, früheren Dufflecoats für Herren waren viel voluminöser. Bis heute hat der Dufflecoat eine große Umgestaltung erlebt. Die Form des Mantels ist eher kastenförmig, diese Form ist mit der Zeit so geblieben. Wie der Herrenmantel am eigenen Körper stehen soll, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Trotzdem gibt es Kriterien, die vor allem für einen Wintermantel erfüllt werden sollten. Gemäß dessen, dass ein Herrendufflecoat zur kalten Jahreszeit getragen wird, sollte er weit genug geschnitten sein, um Pullover oder sonstige Strickwaren und Jacken darunter tragen zu können. Trotzdem wollen Sie wahrscheinlich nicht zu voluminös beim Tragen des Mantels aussehen. Mit dem Anprobieren beim Tragen von etwas dickeren Kleidungsstücken darunter findet sich sicherlich die perfekte Weite. Männer kämpfen vor allem öfter mit den Schultern, wenn es um Mäntel geht. Es ist wichtig, dass der Dufflecoat weit genug an den Schultern geschnitten ist, um beste Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Immerhin sollten die Arme im besten Fall in alle Richtungen bewegt werden können, ohne, dass das Gefühl aufkommt, als würde der Dufflecoat unter den Armen reißen. Die Ärmellänge ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, um die Handgelenke im Winter warm zu halten. Genau so auch die Gesamtlänge des Mantels. Ein Dufflecoat für Herren ist üblicherweise in 3/4 Länge. Diese Angabe passt sich natürlich aber nicht auf jede Körpergröße an. Sie müssten für sich entscheiden, welche Länge Ihren Bedürfnissen entspricht, wobei die ideale Länge ungefähr bis zur Mitte der Oberschenkel beträgt.Kapuze
Üblicherweise gehört zu einem Dufflecoat eine Kapuze dazu. Sie ist, genau so wie die Knöpfe, eines seiner Markenzeichen. Die moderne Modewelt erlaubt jedoch auch hier Abweichungen. Es gibt Herrendufflecoats, bei denen Sie, je nach Ihrem Geschmack entscheiden können, ob Sie eine Kapuze haben möchten oder eben nicht. Die meisten Herrendufflecoats haben eine feste Kapuze angenäht. Sie besteht aus dem selben Material wie der restliche Mantel. Hier gibt es sogar oft Optionen, wo die Kapuze auch noch warm gefüttert ist. Praktisch sind sie vor allem für diejenigen, die kein Fan von Mützen im Winter ist. Zusätzlich schützt eine Kapuze wesentlich besser vor Nässe als eine Mütze, da hier auch der Nacken geschützt ist. Wenn Sie einen Mantel ohne Kapuze ansprechender finden, gibt es auch die Möglichkeit die Kapuze abzunehmen. Diese Funktion ist jedoch nicht in jedem Herrendufflecoat integriert, darauf müssen Sie Acht geben. Wer keinen losen Reißverschluss an der Kapuzenstelle haben möchte, hat auch die Möglichkeit einen Herrendufflecoat ganz ohne Kapuze zu kaufen. Diese sind eher selten, aber trotzdem zu finden.Verschluss
Wie schon erwähnt, sind die Knebelknöpfe eines der Markenzeichen des Dufflecoats. Diese befinden sich auf jedem Herrendufflecoat und zwar einreihig, es gibt also auf der anderen Seite auch nur eine Reihe zum Verschließen. Da hier keine Flexibilität besteht, den Mantel enger zu verschließen ist meistens ein zweiter, eher weniger sichtbarer Verschluss vorhanden. Vor allem für den Winter ist es wichtig, dass man den Herrendufflecoat komplett verschließen kann und die Wärme drinnen bleibt beziehungsweise keine Lücken offen bleiben. Daher befindet sich meistens unter den Knebelknöpfen ein Reißverschluss. Dieser Verschluss ist typisch für Dufflecoats und von außen kaum sichtbar. Möglich ist es aber auch nur die Knöpfe zu haben. Diese Variante ist vorne vielleicht nicht so winddicht wie der herkömmliche Dufflecoat mit Reißverschluss, durch die Dicke des Stoffes aber trotzdem sehr warm. Die Knöpfe müssen zudem nicht zwingend aus Horn bestehen, es gibt auch Knebelknöpfe aus Holz oder Kunststoff, welche eine günstigere Variante sind. Diese Knebelknöpfe können auch extra gekauft werden und an einen Mantel angenäht werden.Fütterung
Die Fütterung ist ein wichtiges Kriterium, wenn Sie den Herrendufflecoat für den Winter kaufen. Fütterungen halten sehr warm befinden sich an der kompletten Innenseite des Mantels, samt Kapuze. Meist besteht dieses Futter aus Teddyfutter. Darunter versteht man den Stoff, der sich auf der Oberfläche von Plüschtieren befindet. Wenn Sie einen Herrendufflecoat für andere Jahreszeiten benötigen, zum Beispiel den Herbst, ist eine Fütterung vielleicht nicht ideal. Der Dufflecoat an sich besteht aus einem sehr schweren und eher dickeren Material und ist alleine schon ziemlich warm. Die Fütterung ist ein toller Zusatz für den Winter, für Temperaturen über 0° jedoch für manch einen schon zu warm.Dufflecoat für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Den perfekten Herrendufflecoat zu finden ist sicherlich nicht einfach. Zwar gibt es keine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen, jedoch unterscheiden sie sich in manchen Hinsichten doch voneinander. Um Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir in den folgenden Absätzen die wichtigsten Fragen zu Dufflecoats für Herren beantwortet.Was ist ein Herrendufflecoat?
Ein Dufflecoat auf Deutsch übersetzt ist ein Düffelmantel. Es handelt sich um einen Mantel aus schwerem Wollstoff, dreiviertellanger Länge und einer einreihigen Knopfleiste. Bei den Knöpfen handelt es sich um Knebelknöpfe, die traditionell aus Büffelhorn und Lederriemen bestehen. Meistens gehört zum traditionellen Dufflecoat auch eine Kapuze dazu. Düffel ist hier die Bezeichnung des Stoffes, aus dem der Dufflecoat hergestellt wird. Dufflecoats haben eine Schulterpasse und zwei große Taschen. Bei der Schulterpasse handelt es sich um ein Stoffstück, das im hinteren Schulterbereich eingenäht wird und das Rücken- und Vorderteil miteinander verbindet. Die großen Taschen halten besonders große Männerhände über den Winter schön warm.In welchen Stilen sind Herrendufflecoats erhältlich?
Herrendufflecoats haben meist einen sehr einheitlichen Stil. Sie sind bekannt für ihre einzelnen Markenzeichen, vor allem die Knebelknöpfe. Es ist schwer einen Unterschied zwischen den Dufflecoats für Herren zu finden. Trotzdem kann man sie an einzelnen, wenigen Kriterien unterscheiden.- Kapuze: Die Kapuze ist genau so wie die Knebelknöpfe eigentlich eines der Markenzeichen des Herrendufflecoats. Es gibt jedoch Modelle, die keine Kapuze besitzen. Diese Variante lässt den Herrenmantel etwas eleganter aussehen.
- Länge: Herrendufflecoats sind ziemlich mittellange Mäntel. Sie gehen mindestens ungefähr bis zur Mitte der Oberschenkel hinunter. Es gibt aber auch längere Modelle, ungefähr knielange. Länger als in Knielänge sind keine Herrendufflecoats erhältlich.
- Kariertes Innenfutter: Traditionell sind die Herrendufflecoats an der Innenseite kariert gemustert. In der modernen Zeit ist das aber kein Kriterium für den Herrenmantel mehr. Trotzdem sind sehr viele Dufflecoats für Herren noch in diesem altmodischen Stil erhältlich.
Wie erkenne ich, ob mein Dufflecoat für Herren richtig sitzt?
Ein Herrendufflecoat ist nicht nur super warm, sondern auch super stylisch. Daher muss die Optik natürlich auch passen. Um die perfekte Passform zu finden gibt es einige Punkte, die zu beachten sind.- Weite: Wichtig ist, dass der Mantel weit genug geschnitten ist, sodass er trotz dickeren Strickpullovern oder Jacken schön sitzt. Natürlich darf er aber auch nicht zu weit sein. Der Herrendufflecoat sollte nicht zu voluminös ausfallen, ansonsten wirkt der Kopf immer kleiner. Um die richtige Weite für den eigenen Körper festzustellen, hilft am besten das Anprobieren. Solange die Knebelknöpfe locker zugehen, sitzt der Mantel gut. Ein Tipp am Rande: Probieren Sie den Dufflecoat für Herren lieber nicht im Sommer, wenn sie ein T-Shirt tragen. Möglicherweise wird er dann im Winter zu eng.
- Schultern: Die Weite an den Schultern ist bei Männern besonders wichtig. Die Schulternaht sollte am besten dort enden, wo auch Ihre Schulter endet. Beim Anprobieren können Sie ihre Arme seitlich nach oben und nach vorne bewegen, um zu sehen, ob er an den Schultern weit genug ist. Haben Sie das Gefühl, dass der Mantel unter den Armen sehr zieht, dann greifen Sie lieber auf eine größere Nummer.
- Ärmellänge: Besonders im Winter ist es wichtig, dass ein Herrenmantel warm hält. Man kennt es ja, wenn man Handschuhe trägt und der Schnee trotzdem ans Handgelenk gelangt. Daher ist die ideale Ärmellänge auf jeden Fall bis über den Knöcheln. Testen können sie die Länge auch anhand dessen, wie lang das Kleidungsstück darunter ist. Der Ärmel des Herrendufflecoats sollte auf jeden Fall länger sein, sodass die Kleidung darunter nicht sichtbar ist.
- Gesamtlänge: Herrendufflecoats sind Mäntel mit dreiviertellänge. Natürlich ist diese Länge nicht bei jedem Mann die selbe. Ein längerer Mantel bietet umso mehr Schutz. Je länger der Dufflecoat für Herren ist, lässt er Ihre Beine auch, je nach Körpergröße, kürzer aussehen. Kleineren Männern werden also eher kürzere Mäntel empfohlen. Um die Beine beziehungsweise Körpergröße generell verhältnismäßig gut aussehen zu lassen, eignet sich ein Dufflecoat bis zur Mitte der Oberschenkel perfekt. Diese Länge hält auch weiterhin sehr warm und ist nicht zu kurz.