Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Eheringen achten sollten
Ihr Ehering sollen Sie noch das ganze Leben tragen können und er soll Ihnen bis dahin immer noch gefallen. Deshalb müssen Sie sich genau überlegen, welchen Ring Sie für sich auswählen. Es gibt einige Kriterien, an denen Sie sich orientieren können, um den perfekten Ehering zu finden.- Ringgröße
- Material
- Farbe
- Breite
- Gravierbarkeit
Ringgröße
Der Ehering wird täglich in verschiedenen Alltagssituationen getragen. Deshalb ist es enorm wichtig, dass der Ring an Ihrem Finger hält. Es wäre schlimm, wenn Sie Ihren Ehering unterwegs verlieren, und nicht mehr wiederfinden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie wissen, welche Ringgröße Sie habe, sie wird als Innendurchmesser angegeben. Bei Herren beginnt die Größe bei schmalen Fingern mit Ringgröße 58 bis 63 und breiten Fingern mit Größe 64 bis 72. In den Jahren, in der Sie den Ring tragen, verändert sich auch Ihr Körper. Wenn Sie spüren, dass Ihr Ehering nicht mehr gut sitzt, suchen Sie ein Juweliergeschäft auf. Der Ring kann dort auf eine neue Größe angepasst werden, damit der Ehering wieder an Ihren Finger passt.Material
Damit der Ehering möglichst lange schön bleibt, sollten Sie ein stabiles Material wählen, dass sich nicht biegt und kaum Tragespuren aufweist. Grundsätzlich sind die hochwertigen Materialien langlebiger, allerdings auch teurer. Gebrauchsspuren sind dennoch unumgänglich. Ein Ehering wird täglich getragen und mit harten Gegenständen konfrontiert. Damit Ihnen Ihr Ring auch in vielen Jahren noch Freude bereitet, empfehlen wir hochwertige Materialien. Es empfiehlt sich zusätzlich, dass Sie sich vor dem Kauf über die verschiedenen Materialien beraten lassen.Farbe
Die Farbe des Eherings leitet sich aus dem gewählten Material ab. Normalerweise sind die Farben der Eheringe der Herren identisch mit der Farbe des Rings der Partnerin oder des Partners. Geschmäcker sind verschieden. Gehen Sie deshalb bei Uneinigkeit auf Ihre/n Partner/in ein und machen Sie Kompromisse. Der Ehering soll beiden gefallen. Kommen Sie dennoch nicht auf einen gemeinsamen Nenner, können Sie auch unterschiedliche Farben für Ihre Ringe aussuchen. Allerdings sollten Sie dann beim restlichen Design auf Gleichheit achten.Breite
Zunächst hängt die Breite des Eherings davon ab, was Ihnen am besten gefällt. Die einen mögen es breiter, die anderen schmaler. Allerdings sollte der Ehering nur so breit sein, dass er die Beweglichkeit Ihrer Fingern nicht beeinträchtigt. Wenn Sie gegen außen zeigen möchten, dass Sie verheiratet sind, sollten Sie nicht einen zu schmalen Ring auswählen. Denn dieser geht optisch unter oder wird gar nicht bemerkt. Meistens ist es so, dass die Herren einen breiteren Ring tragen, als die Damen. Eine Faustregel ist, dass ein Ehering ungefähr ein Drittel des hinteren Fingergelenks des Ringfingers ausmacht.Gravierbarkeit
Es ist Tradition, dass die Eheringe auf der Innenseite graviert werden. Dies können Sie direkt beim Juwelier machen lassen. Grundsätzlich können Sie alles gravieren lassen. Im alten Rom wurden kurze Sprüche graviert. Heute werden üblicherweise die Namen des Ehepaars und das Datum der Eheschließung eingraviert. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Ehering zu gravieren. Diese werden im Folgenden zusammengefasst:
- Lasergravur: Diese Art ist sehr flexibel und garantiert ein perfektes Ergebnis. Auch Tragespuren verändern die Gravur nicht, da ziemlich tief eingraviert wird. Nicht nur Buchstaben und Zahlen können mit der Lasergravur eingraviert werden, sondern auch Zeichnungen oder Fingerabdrücke.
- Handgravur: Der Graveur führt freihändig einen Stichel, mit dem er den Ring graviert. Da die Gravur sehr tief im Ring ist, ist auch hier die Haltbarkeit der Gravur sehr gut.
- Intarsiengravur: Die Eheringe werden graviert und anschließend mit einem flüssigen Edelmetall ausgegossen, so, dass eine nahtlose Verbindung der beiden Materialien entsteht. Die Schrift hat somit eine andere Farbe, als der Ring selbst.
- Diamantgravur: Die Schriften werden mit einem Diamanten in den Ehering graviert. Auch Symbole und Handschriften können mit modernster Technologie eingraviert werden. Allerdings ist die Gravur nur sehr dünn, weshalb sie nach einiger Zeit abgenutzt wird.
Eheringe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen zu helfen, Ihren Ehering zu finden, haben wir Ihnen die häufigsten Fragen rund um das Thema Ehering zusammengestellt und beantwortet.Wie finde ich meine Ringgröße heraus?
Wenn Sie bereits einen Ring haben, der gut sitzt, können Sie mit einem Lineal oder einem Messschieber den Innendurchmesser in Millimeter messen. Dabei ist es wichtig, sehr präzise zu sein. Haben Sie die Zahl ermittelt, können Sie auf einer Ringgrößentabelle nachschauen, welcher Ringgröße dies entspricht, und schon haben Sie die Größe herausgefunden. Sollten Sie keinen Ring zur Hand haben, können Sie auch in einem Juweliergeschäft die verschiedenen Ringgrößen testen und den angenehmsten für Sie auswählen.An welche Hand gehört der Ehering?
In Deutschland wird der Ehering traditionell am rechten Ringfinger getragen. In der Schweiz beispielsweise ist es allerdings genau umgekehrt, dort wird der Ehering am linken Ringfinger getragen. Es wird vermutet, dass die alten Germanen im 9. Jahrhundert davon ausgegangen sind, dass die Blutader des rechten Ringfingers direkt zum Herz führt, weshalb sie den Ehering rechts trugen. Eine weitere mögliche Erklärung ist, dass die rechte Seite in der Bibel als gute Seite bezeichnet wird und deshalb der Ehering rechts getragen wird. Allerdings sind dies nur Vermutungen.Welches Material ist für einen Ehering geeignet?
Ein Ehering wird täglich getragen und sollte deshalb stabil sein und so lange wie möglich kaum Gebrauchsspuren aufweisen. Dafür eignen sich folgende Materialien:
- 750er Gold (18 Karat Gold)
- 950er Platin
- 950er Palladium
Was kostet ein Ehering?
Je nach Material und der Anzahl Steine, die sich auf dem Ring befinden, variieren die Preise stark. Im Durchschnitt rechnen Paare mit Kosten von 1'000 bis 2'000 Euro. Sie entscheiden allerdings selbst, wie viel Sie für die Ringe ausgeben möchten. Es heißt nicht "Je teurer, desto besser". Viel wichtiger als die Kosten ist nämlich die Bedeutung und der emotionale Wert, der ein Ehering hat. So ist ein günstiger Ehering ebenso viel wert wie ein teurer.Suchtipps für Eheringe: Wie Sie Ihren Traumring finden
Wenn Sie folgende Fragen beantwortet und die Entscheidungen getroffen haben, ist Ihnen der perfekte Ehering gewiss und Sie können sich auf Ihre Hochzeit freuen.- Entscheiden Sie sich für ein Material, welches Ihnen und Ihrer/m Partner/in gefällt.
- Welche Ringgröße haben Sie? Messen Sie den Innendurchmesser eines Ringes, der Ihnen passt oder probieren Sie verschiedene Ringe an.
- Wie breit soll Ihr Ring sein? Probieren Sie mehrere Ringbreiten an und schauen, was Ihnen am besten gefällt.
- Was möchten Sie in den Ring gravieren? Namen und Datum oder doch einen Fingerabdruck?
- Schauen Sie im Internet nach verschiedenen Ringen. Vielleicht finden Sie dort Ihren Traumring.
- Stellen Sie Ihre Ideen und Wünsche zusammen und besuchen einen Juwelier. Dieser kann Sie mit seiner Erfahrung beraten und hat eventuell eine gute Idee, auf die Sie nicht gekommen sind.
- Lassen Sie die Ringe in Auftrag geben.
- Wichtig: Probieren Sie die Eheringe zwei Wochen vor der Hochzeit nochmals an, damit an der Feier nichts schieflaufen kann. Kleine Änderungen in der Größe können so noch ausgebessert werden.