Herrenfeldjacken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen einen Einblick in die Welt der Feldjacken zu geben, wollen wir die wichtigsten Antworten auf häufige Fragen geben.Was ist eine Feldjacke für Herren?
Ursprünglich handelte es sich bei Feldjacken um speziell angefertigte Jacken für Soldaten. Wegen ihrer vielseitigen Einsatzfähigkeit wurde die Feldjacke zunehmend auch im Alltag getragen. Sie ist für ihre Strapazierfähigkeit und ihren komfortablen, hüftlangen Schnitt bekannt. Das Gewebe, aus dem die Jacken bestehen ist meist Moleskin oder Twill. Die kälte- und wasserabweisende Jacke kann modische Elemente wie große Hüft- und Brusttaschen und Schulterklappen aufweisen. Ein vorhandenes Innenfutter ist meist heraustrennbar.In welchen Stilen sind Feldjacken für Herren erhältlich?
Auf den ersten Blick sind sich einige Feldjacken für Herren ziemlich ähnlich. Häufig kommt es auf die Details an. Denn Schulterklappen, Taschen und Logos können den Unterschied machen. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Kategorien der Herrenfeldjacken.- M65 Herrenfeldjacken: Die M65 Feldjacke ist dem klassischen Modell der US Army aus dem Jahr 1966 nachempfunden. Sie gilt als die Feldjacke für Herren schlechthin. Sie ist auch für kältere Jahreszeiten aufgrund des Innenfutters zu gebrauchen.
- Herrenfeldjacken mit Flecktarn: Feldjacken für Herren sind mit bestimmten Mustern ausgestattet. Die als Flecktarn oder Camouflage bezeichnete Musterung ist besonders bei Feldjacken häufig zu sehen. Diese Musterung hat sich aufgrund des ursprünglichen Einsatzgebiets der Feldjacken im Militär heute als modische Unterstreichung gehalten. Der Flecktarn kann in verschiedenen Farbvariationen erhältlich sein.
- Vintage Herrenfeldjacken: Feldjacken, die sehr alt und zerzaust aussehen sollen genau das auch tun. Bei dieser Art von Jacken handelt es sich um Vintage Feldjacken. Hier gibt es ebenfalls eine Anlehnung an die geschichtliche Einführung der Feldjacken vor einigen Jahrzehnten.
Welche Größe soll die Herrenfeldjacke haben?
Eine Feldjacke für Herren zeichnet sich unter anderem durch seine Bequemlichkeit und Praktikabilität aus. Aus diesem Grund sollte Ihre Herrenfeldjacke in etwa dieselbe Größe haben, wie alle anderen Jacken in Ihrem Kleiderschrank. Feldjacken sind meistens etwas weiter geschnitten und hüftlang, um den größtmöglichen Komfort zu bieten.Stylingtipps für Herrenfeldjacken: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
Eine Feldjacke wird häufig mit einem Militärlook gleichgesetzt. Das muss allerdings nicht automatisch so sein. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Feldjacke stilsicher tragen können.- Klassisch: Für einen ursprünglichen Style eignet sich eine Army Feldjacke, wie die M65 Feldjacken. Die klassischen Komponenten wie Schulterklappen und Logos dürfen nicht fehlen. Eine Jackenmusterung setzt diesem Look die Krone auf.
- Alltagstauglich: Für das alltägliche Leben eignet sich eine Kombination aus einer lässigen Hose und der Feldjacke. Eine solche Hose kann eine locker sitzende Chinohose sein oder eine Jeans im destroyed Look. Mit coolen Sneakern kann ein solches Outfit abgerundet werden.
- Edel: Eine Feldjacke für Herren kann auch in einem edlen Outfit Platz finden. Mit einer weißen Hose und Schuhen im Lederlook wirkt auch eine schlichte Herrenfeldjacke elegant.
- Details: Für einen kompletten Look dürfen die Details nicht fehlen. Für die klassische Komponente bietet sich eine coole Sonnenbrille als Aufwertung des Outfits an. Eine Silber- oder Lederarmbanduhr bringt ebenfalls Klasse in die Erscheinung. Eine weitere coole Komponente kann ein Vintage Halstuch bieten.