Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Fleecepullovern für Herren achten sollten
Nicht jeder Fleecepulli ist für jeden Einsatzzweck geeignet. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Fleecepullover haben, schauen wir uns die wichtigsten Punkte genauer an. Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:
- Materialdicke
- Einsatzgebiet
- Verarbeitung
- Ausstattung
- Materialherkunft
Materialdicke
Die Materialdicke wird bei Stoff in Gramm pro Quadratmeter (g/m2) angegeben. Bei Fleece haben sich standardmäßig 100g, 200g und 300g durchgesetzt. Aufgrund neuer Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten sind diese Werte aber nicht mehr ganz so aussagekräftig wie früher. Hochfloriges Fleece kann durch die vielen Lufteinschlüsse wärmer sein als dickere reguläre Varianten, auch wenn das Gewicht pro Quadratmeter geringer ist. Wenn die Dicke nicht allein entscheidend ist, sind meist andere individuelle Indikatoren für die Wärme des Pullovers in der Beschreibung angegeben. Zusammengefasst kann man aber sagen, je dicker der Fleece, desto wärmer ist er.Einsatzgebiet
Je nachdem wofür man den Fleecepullover benötigt, werden andere Anforderungen an das Material gestellt. Wir haben das Einsatzgebiet nach sportlicher Intensität eingeteilt und für Sie genauer beschrieben.- Freizeit / kein Sport: Ein Freizeitpullover aus Fleece muss nicht besonders atmungsaktiv sein. Normalerweise wird er unkompliziert über einem T-Shirt getragen und wenn es kälter wird noch eine Jacke darüber. Entsprechend muss der Pullover auch nicht über spezielle Technologien verfügen. Besonders angesagt sind hier die Vintage Modelle im Retro Look. Besonders kuschelig ist sogenannter Teddyfleece.
- Sportliche Betätigung: Ob man nun einen Fleecepullover für die gemütliche Jogging-Runde benötigt oder für eine hochalpine Tour, unterscheiden sich auch die Anforderungen an das Material. Aber sobald Sie dabei mehr ins Schwitzen kommen, sollten Sie unbedingt einen besonders atmungsaktiven Stoff wählen. Dies schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Aber wenn es darauf ankommt, dann werden Sie froh sein um Ihren sorgfältig ausgewählten Fleecepullover.
- Arbeitskleidung: Besonders bei Berufen an der frischen Luft oder z. B. auf der Jagd gilt es in der Übergangszeit und im Winter tiefen Temperaturen zu trotzen. Fleecepullover in dieser Umgebung müssen zudem sehr strapazierfähig sein und sind oftmals aus entsprechend festen Fasern und massiv gewebt. Heutzutage sehen auch diese Fleecepullover für Herren sehr gut aus und können teilweise sogar in der Freizeit getragen werden.
Verarbeitung
Bei hochwertigeren Fleecepullovern für Herren sind z. B. die Nähte an den Schultern so positioniert, dass diese in Kombination mit einem Rucksack nicht scheuern. Die Nähte sind bei diesen Produkten besonders sauber und gerade gearbeitet. Zudem sorgen Verstärkungen an den richtigen Positionen für eine lange Lebensdauer ohne Löcher und aufgedröselte Nähte. Billige Fleecepullover für Herren verlieren oftmals schon nach wenigen Waschgängen oder ein paar Tagen an der Sonne ihre schöne Farbe oder Form. Wenn man den Pulli also lange tragen möchte, ist es ratsam auch bei Fleecepullovern auf hochwertige Materialien zu setzen und nicht nur das billigste Produkt zu kaufen.Ausstattung
Die Ausstattung bei Fleecepullovern für Herren kommt ganz auf den Einsatz und die persönlichen Vorlieben an. Möglichkeiten bietet der Markt in Hülle und Fülle.- Kapuze: Ein Fleecepullover mit Kapuze sorgt gleichzeitig auch für warme Ohren. Und da wir die meiste Körperwärme über den Kopf verlieren, sorgt eine Kapuze bei kühleren Temperaturen auch dafür, das wir nicht so schnell auskühlen.
- Taschen: Die gängigsten sind sicher Bauchtaschen für warme Hände. Zudem gibt es noch Brusttaschen, Oberarmtaschen und auch Innentaschen an verschiedenen Positionen. Taschen sind besonders praktisch, wenn keine Jacke über dem Fleece getragen wird.
- Bund: Viele Fleecepullover werden nach wie vor ohne Bund hergestellt. Die Fertigung ist zwar etwas aufwändiger, aber es lohnt sich. Ein Bund kann den kalten Luftzug am Ärmel oder von unten verhindern. Wenn der Armbund sogar noch über ein Daumenloch verfügt, fungiert der Fleecepulli auch noch als Pulswärmer.
- Verstärkungen: Besonders bei intensiven Sportarten wie Klettern sorgen gut platzierte Verstärkungen für eine längere Lebensdauer des Pullovers. Aber auch wenn man viel mit Rucksack unterwegs ist, lohnt sich dies beim Kauf zu beachten. Fleece ist naturgemäß nicht so abriebfest wie andere Materialien.
- Reißverschluss: In gewissen Situationen kann der Reißverschluss auch unbequem sein, wenn durch Belastung Druckpunkte entstehen. Andererseits kann bei ein Fleecepullover mit Reißverschluss schnell und einfach die Luftzirkulation reguliert werden. Besonders bequem ist dies, wenn man auf der Tour viele Auf- und Abstiege hat.
Materialherkunft
Fleece besteht Polyester (PES), also Plastik. Die Meisten Fleecejacken werden aus alten PET-Flaschen gefertigt. Das zweite Leben dieser Flaschen ist also äußerst praktisch für uns. Nur leider verkaufen viele westliche Länder die PET-Flaschen in großen Mengen in östliche Länder, z. B. China. Dort wird in den Fabriken oftmals weder der Umweltschutz noch die Menschenrechte besonders genau betrachtet. Die so produzierten, billigen, No-Name Fleecepullover sollte man meiden. Das sind meistens auch die, die schon nach wenigen Waschgängen nicht mehr schön aussehen. Renommierte Hersteller lassen ihre Pullover in kontrollierten Fabriken unter Einhaltung verschiedener Standards fertigen. Durch die hochwertigeren Rohmaterialien, sehen diese Pullover dann auch länger aus wie wir sie gekauft haben. Mit diesen Informationen steht dem Kauf des richtigen Fleecepullovers für Herren jetzt nichts mehr im Wege.Fleecepullover für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es gibt immer wieder viele Fragen zu Fleecepullovern. Im folgenden Kapitel schauen wir uns die häufigsten Fragen rund um das Thema genauer an.Was ist ein Fleecepullover für Herren?
Ein Fleecepullover besteht aus Polyester, also Kunstfasern in verschiedenen Mischungen. Er wird normalerweise als Mid-Layer getragen. Das heißt über dem Baselayer, welcher direkt auf der Haut liegt. Und da Fleece nur bedingt wasserdicht und winddicht ist, wird es meistens auch nicht als äußerste Schicht getragen. Es gibt heutzutage jedoch spezielle Fleecearten oder Membrane, welche das direkte tragen auf der Haut oder als Windjacke ebenfalls komfortabel machen. Zudem sind Fleecepullover nicht mehr nur Sportlern vorenthalten. Danke neuen und modernen Designs können diese fast zu jedem Anlass getragen werden.Wie warm sind Fleecepullover für Herren?
Je mehr Material, desto mehr Isolation. In luftigem Fleece kann sich viel Luft sammeln. Luft hat generell die beste Isolationswirkung. Dazu kommt die Webart, oder auch Dichte der Materialien. Je engmaschiger der Fleecepullover genäht wurde, desto weniger Luftdurchlässig ist er. Ab einem gewissen Maß geht das jedoch auf Kosten der Atmungsaktivität und Beweglichkeit. Besonders warm sind sogenannte hochflorige Fleecepullover mit Teddyfleece. Bei der Recherche nach dem geeigneten Fleecepullover für Sie, gibt das Gewicht der Materialien einen guten Anhaltspunkt. Wenn diese Information fehlt, sind in der Regel Einsatzgebiete oder Temperaturbereiche in der Beschreibung angegeben.Wozu brauche ich einen Fleecepullover für Herren?
Ein Fleecepullover ist in vielen Situationen praktisch und sieht dabei auch noch gut aus. Der Vorteil von Fleece ist ganz klar, die gute Isolationswirkung im Verhältnis zum Gewicht der Materials. Ursprünglich wurden Fleecepullover als Mid-Layer getragen, also zwischen der Schicht direkt auf der Haut und der Jacke. Moderne Technologien machen den Fleecepullover noch universeller. Fleece ist oftmals sehr dehnbar, was eine außerordentliche Beweglichkeit beim Sport bietet. Wenn Sie aber einmal einen guten Fleecepullover hatten, werden Sie ihn nicht mehr missen wollen. Er ist in vielen Situationen unersetzlich.Wie pflege und reinige ich einen Fleecepullover für Herren?
Man sollte Fleece möglichst wenig waschen. Einerseits bleibt der Pulli so länger schön, andererseits gelangt weniger Mikroplastik in das Abwasser. Wenn Ihr Fleecepullover also nur etwas riecht und nicht besonders schmutzig ist, versuchen Sie es mit auslüften. Ein paar Tage / Nächte helfen oft schon, mehr als man denkt. Beim Waschen hält man sich am besten an die Anleitung auf dem Etikett. Weichspüler hat bei Bekleidung aus Fleece nichts zu suchen. Den Pullover auf Links drehen und mit geschlossenen Reißverschlüssen in die Waschmaschine geben. Fleece neigt leider zu Fusselbildung und zieht Haare magnetisch an. Für letzteres hilft meistens ein normaler Fusselroller. Beim sogenannten Pilling, also wenn sich aus den Fusseln kleine Knoten bilden, hilft ein spezieller Fusselrasierer. Besondere Membranen und Beschichtungen benötigen die Pflege gemäß der jeweils beigelegten Anleitung.Stylingtipps für Herrenfleecepullover: Wie Ihnen stets der perfekte Look gelingt
Der Fleecepullover ist heute nicht mehr aus dem Kleiderschrank wegzudenken. Es ist jedoch nicht jeder Fleecepullover für jeden Einsatz geeignet. Für den perfekten Look haben wir hier die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.- Modern und elegant: Für den Stadtbummel oder den nächsten Besuch im Biergarten. Der moderne Fleecepullover darf stets dabei sein. Dafür eignen sich schlichte Farben und einfache Formen, ohne viele Taschen. Gerne aber auch mit Mittelreissverschluss.
- Praktisch: Funktional darf der Fleecepullover für die nächste Wanderung oder die Velotour sein. Hier sind eine gute Beweglichkeit, Atmungsaktivität und Passform gefragt. Farbe und Style sind da eher zweitrangig. Taschen und Belüftungen sollten auf das Einsatzgebiet abgestimmt sein.
- Vintage / Retro: Fleecepullover im coolen Vintage Look dürfen in dieser Liste nicht fehlen. Diese kann man ebenso zu fast jeder Gelegenheit tragen, sei es auf der Skihütte oder bei einem Spaziergang durch den Herbstwald. Entsprechende Fleecepullover gibt mit trendigen Retro Farben und Mustern.
Fazit
Der Fleecepullover ist beliebter denn je. Er ist enorm praktisch und funktional, und dabei sieht er auch noch gut aus. Beim Kauf sollten Sie sich stets vor Augen halten, wofür Sie den Fleecepullover wirklich benötigen. Nicht jeder Fleecepulli eignet sich für jeden Einsatz. Besonders die Merkmale wie Atmungsaktivität und Materialdicke sind wichtige Indikatoren, außerdem ist es wichtig auf die Materialherkunft zu achten. Mit Ihrem neuen Fleecepulli werden Sie so nicht nur in fast jeder Situation passend angezogen sein, wenn Sie die Punkte aus dem Ratgeber beachten, werden Sie auch lange glücklich sein mit Ihrem neuen Fleecepullover für Herren.
Bildquelle: unsplash.com / Y. Peyankov