Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenfunktionswäsche achten sollten
In diesem Abschnitt werden wir Ihnen relevante Kriterien vorstellen, damit Sie sich leichter zwischen den verschiedenen Alternativen an Herrenfunktionswäsche entscheiden können. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Atmungsaktivität
- Kompressionsfunktion
- Qualitätssiegel
- Persönliche Anforderungen
Material
Als Material für Herren Funktionswäsche kommen grundsätzlich Naturfasern, Kunstfasern oder ein Mischgewebe in Frage. Dabei haben die unterschiedlichen Materialien auch ihre eigenen Vorzüge. Als Naturfaser wird insbesondere die Merinowolle gerne für Herrenfunktionswäsche verwendet. Eine besondere Eigenschaft der Wolle ist, dass sie im Inneren ihrer Faser Feuchtigkeit aufnimmt, während die Oberfläche Wasser abstößt. Dies hat zur Folge, dass die Wolle sich nicht feucht anfühlt. Weiterhin isoliert und wärmt Funktionswäsche aus Merinowolle auf eine angenehme und hervorragende Weise. Zudem lädt sich die Wolle nicht statisch auf. Ein weiterer besonderer Vorteil ist die natürliche geruchshemmende Eigenschaft der Merinowolle. Diese Eigenschaft kommt Ihnen vor allem zu Gute, wenn Sie die Bekleidung über eine längere Zeit oder sehr häufig tragen. Zuletzt lässt sich auch noch anführen, dass die Hautverträglichkeit von Funktionswäsche aus Merinowolle in der Regel gut ist und sie ziemlich lange hält. Häufig verwendete synthetische Faser sind unter anderem Polyester oder Polyamid. Solche Kunstfasern punkten vor allem durch ihre Eigenschaft Schweiß schnell aufzunehmen, ihn dann genauso schnell weiter zu transportieren und dann auch wieder zügig zu trocknen. Weitere Vorteile dieser Art von Funktionswäsche sind ihre Strapazierfähigkeit und der damit zusammenhängende hohe Tragekomfort. In der Regel kostet eine Herrenfunktionswäsche aus Kunstfasern weniger als beispielsweise eine aus Merinowolle. Ebenso ist die Reinigung leicht und unkompliziert. Das Mischgewebe ist eine Kombination der beiden bereits genannten Faserarten. Hier werden also die Vorteile beider Arten kombiniert. Sie sollten aber darauf achten, dass bei Mischgewebe der Baumwollanteil klein ausfällt, da sonst die Atmungsaktivität nicht ausreichend sein könnte.Atmungsaktivität
Die Atmungsaktivität ist eine wichtige Eigenschaft von allgemeiner Funktionswäsche. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass Sie keine durchnässte Kleidung auf der Haut spüren. Dadurch vermeiden sie auch das Frieren und schützen sich vor einer möglichen Erkältung. Wollen Sie ihre Herrenfunktionswäsche vor allem beim Sport draußen in der Natur tragen ist dies ein sehr wichtiges Kriterium.Kompressionsfunktion
Die enge Passform sorgt dafür, dass die Durchblutung der Muskulatur gefördert wird und die Zeit der Regeneration kürzer wird. Besonders wenn Sie also ein sehr aktiver Sportler sind oder sogar Leistungssport betreiben, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Funktionswäsche eng anliegt. Für einen gelegentlichen Gebrauch in der Freizeit eignen sich auch weitere Modelle.Qualitätssiegel
Qualitätssiegel geben Ihnen hilfreiche Informationen über die Umwelt- und Hautverträglichkeit von Produkten oder Sozialstandards in der Herstellung. Ein recht bekanntes Qualitätssiegel ist beispielsweise das ÖKO-TEX-Standard 100. Textilien mit diesem Siegel wurden auf krebserregende Farben, Schwermetalle und weitere Schadstoffe geprüft. Wurde den Produkten das Qualitätssiegel verliehen, bedeutet es, dass sie die gesetzlichen Grenzwerte deutlich unterschreiten. Beim Kauf von Textilien sollten Sie gewisse Mindestansprüche an die Qualität haben. Ein Qualitätssiegel wie das ÖKO-TEX Standard 100 sollte also mindestens vorhanden sein. Weitere bekannte Qualitätssiegel sind zum Beispiel Bluesign, Grüner Knopf und GOTS.Persönliche Anforderungen
Ein gutes Tragegefühl ist sehr wichtig, damit Sie sich wohlfühlen. Dabei hat Jeder seine eigenen Vorlieben in Bezug darauf, welches Material sich gut auf der Haut anfühlt. Genauso schwitzt jede Person unterschiedlich stark und empfindet Kälte und Wärme anders. All diese individuellen Voraussetzungen sollten Sie bei Ihrem Kauf berücksichtigen. Sie sollten sich auch überlegen, ob Sie die Funktionswäsche vermehrt eher im Winter oder im Sommer tragen werden. Wollen Sie die Unterwäsche beispielsweise besonders oft bei warmen Temperaturen tragen, sollte sie natürlich leichter sein.Funktionswäsche für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Herrenfunktionswäsche. Folglich können Sie ihr Wissen noch einmal ausgiebig erweitern.Für wen eignet sich Herrenfunktionswäsche?
Herrenfunktionswäsche eignet sich grundsätzlich für jeden Herren, der beim Sport viel wert auf Tragekomfort legt. Im Idealfall sollte die Funktionswäsche tatsächlich wie eine zweite Haut liegen. Dadurch eignet sich Funktionsunterwäsche auch sehr gut für das Zwiebelprinzip und somit besonders für einen Sportler im Freien. Sollten Sie Funktionswäsche tragen profitieren Sie primär davon, dass Feuchtigkeit aufgenommen, beziehungsweise abgeleitet und der Körper gleichzeitig warm gehalten wird.Welche Arten von Herrenfunktionswäsche gibt es?
Die verschiedenen Arten von Herrenfunktionswäsche lassen sich anhand des verwendeten Materials charakterisieren. Dabei können Sie folgende Arten erwerben:
- Herrenfunktionswäsche aus Naturfasern: Diese Art von Funktionswäsche besteht meist aus Merinowolle, aber auch Baumwolle oder Seide werden verwendet. Herrenfunktionswäsche aus Merinowolle eignet sich beispielsweise sehr gut für längere Trekkingtouren und Wanderungen, sowie fürs Skifahren. In den Pausen friert und kühlt man nicht so schnell aus und eine gute Isolierung gegen Kälte ist gegeben. Im Sommer dagegen, sorgt die Wolle für eine angenehme Regulierung der Körpertemperatur und kühlt einen ab.
- Herrenfunktionswäsche aus Kunstfasern: Die am häufigsten verwendeten synthetischen Fasern sind Polyester, Polypropylen, Polyamid, Elasthan und Coolmax. Ideal ist diese Art von Herrenfunktionswäsche für Personen die schnell und stark schwitzen. Ihr Nutzung bietet sich somit vor allem in den wärmeren Monaten an. Herausfordernde Bergläufe und Radtouren sind mit dieser Funktionsunterwäsche gut zu bewältigen.
- Herrenfunktionswäsche aus Mischgewebe: Hier werden verschiedene Gewebearten in einem Produkt kombiniert. Die Möglichkeiten der Nutzung sind also groß.