Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren Gehröcken achten sollten
Da Herren Gehröcke schon seit langer Zeit in der Modewelt verankert sind und sie immer wieder an die entsprechenden Modetrends angepasst wurden, werden Sie viele verschiedene Angebote finden. Um bei der großen Auswahl das passende Modell zu finden, können Sie die Herren Gehröcke anhand einiger Merkmale miteinander vergleichen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Stoffart
- Länge
- Kragen
- Taschen
- Verschluss
Stoffart
Die Stoffart eines Gehrocks für Herren entscheidet über das Gefühl, das Sie beim Tragen des Kleidungsstücks verspüren. Darüber hinaus beeinflusst das Material auch was für einen Look der Herren Gehrock ausstrahlt. Gehröcke für Herren werden häufig aus Wolle, Jacquard, Samt, Leinen, Viskose, Polyester oder Seide hergestellt. Dabei kann es sich um eine Materialmischung handeln oder um die Verwendung eines einzigen Stoffes. In vielen Fällen wird bei der Herstellung eines Herren Gehrocks auch eine geringe Menge an Elasthan verwendet. Dadurch wird dem Kleidungsstück eine gewisse Elastizität verliehen, sodass Sie genügend Bewegungsfreiheit haben. Die Wahl der Stoffart kann sich durchaus auf den Preis eines Gehrocks für Herren auswirken, da einige Stoffe natürlich teurer und schwerer zu verarbeiten sein können als andere.Länge
Ein Gehrock für Herren bestand ursprünglich aus zwei Teilen, nämlich der Jacke, die etwa bis zur Hüfte ging und dem angesetztem knielangem Schoß. Heutzutage besteht der Herren Gehrock nur noch aus einem Kleidungsstück. Klassische Herren Gehröcke gehen in der heutigen Modewelt auch bis zu den Knien. Der untere Teil kann dabei entweder auch eine Art Schößchen sein oder einfach gerade runterfallen. Da es viele verschiedene Ausführungen des Herren Gehrocks gibt, werden Sie auch Modelle finden, die länger sind und noch weiter über das Knie hinaus gehen. Zudem gibt es dann natürlich auch Varianten, die kürzer sind als knielang. Ganz besondere Herren Gehröcke können auch unterschiedlich lang sein. Das heißt, dass beispielweise der vordere Teil kürzer und der hintere Teil länger ausfällt. Um die richtige Länge für Ihren Herren Gehrock zu finden, sollten Sie immer die Maßangaben des Herstellers beachten. Sie haben sogar die Möglichkeit, sich einen Herren Gehrock maßanfertigen zu lassen.Kragen
Gehröcke für Herren können mit unterschiedlichen Arten von Kragen ausgestattet sein. Dabei gibt es den Revers-, Schal-, Umlege- und Stehkragen.- Reverskragen: Diese Kragenart zeichnet sich durch einen Einschnitt bzw. einer Abstufung zwischen Kragen und Revers aus. Man kann dabei noch zwischen steigendem und fallendem Revers unterscheiden. Beim steigenden Revers zeigt die Reversspitze nach oben und beim fallenden nach unten.
- Schalkragen: Im Gegensatz zu Reverskragen besitzen Schalkragen keinen Einschnitt oder eine Abstufung zwischen Kragen und Revers. Wie die Bezeichnung der Kragenart bereits vermuten lässt, fällt der Kragen wie ein Schal am Hals herunter.
- Umlegekragen: Charakteristisch für den Umlegekragen sind die geraden und spitzen Kragenenden. Er besteht aus einem Oberkragen, der beim Tragen über den Kragenfuß geklappt wird. Diese Kragenart wird auch Umschlagkragen genannt.
- Stehkragen: Bei einem Herren Gehrock mit Stehkragen wird der Kragen, wie der Name bereits sagt, aufgestellt um den Hals getragen. Wichtig hierbei ist, dass der Umfang des Stehkragens sorgfältig ausgewählt wird, da er sonst den Hals unangenehm einengen kann.
Taschen
Taschen können eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Gehrocks für Herren sein. Sie sind nämlich sehr praktisch, um Gegenstände wie Handy, Schlüssel oder Portemonnaie hinein zu legen. Taschen tragen zudem auch zum Look des Kleidungsstücks bei. Die meisten Herren Gehröcke besitzen zwei Taschen, die an den Seiten angebracht sind. Nur die wenigsten Modelle besitzen keine oder mehr Taschen. Paspeltaschen und Pattentaschen werden am häufigsten verwendet. Paspeltaschen sind innenliegend verarbeitet, sodass man nur den Eingangsschlitz der Tasche sieht. Bei Pattentaschen, auch Klapptaschen genannt, wird der Taschenschlitz durch ein Stoffstück verdeckt, das auch Patte beziehungsweise Klappe genannt wird. Nur wenige Herren Gehröcke sind mit aufgesetzten Taschen und ganz selten auch mit Reißverschlusstaschen versehen. Welche Taschenart Sie wählen sollten, hängt von Ihrem individuellen Geschmack ab.Verschluss
Der Verschluss eines Gehrocks für Herren besteht üblicherweise aus Knöpfen. Nur die wenigsten Herren Gehröcke kommen ohne einen Verschluss. Ursprünglich bestand der Verschluss von Herren Gehröcken aus einer doppelreihigen Knopfleiste mit vier bis fünf Knöpfen pro Reihe. Diese Verschlussart wird auch heutzutage noch bei vielen Modellen verwendet. Es gibt allerdings auch viele Herren Gehröcke, die nur eine Knopfreihe als Verschluss haben. Dabei kann die Anzahl der Knöpfe stark variieren. Durch das Zuknöpfen des Herren Gehrocks wird die Form schön zur Geltung gebracht. Des Weiteren kann ein Verschluss auch an kühleren Tagen von Vorteil sein. Die Anzahl, Anordnung und Gestaltung der Knöpfe können den Look von Herren Gehröcke maßgebend beeinflussen.Gehröcke für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Gehröcke für Herren können ein kompliziertes Thema sein. Da es extrem viele Abwandlungen des Kleidungsstücks gibt, werden Sie bei der Suche nach einem Herren Gehrock vermutlich viele Fragezeichen im Kopf haben. Um Ihnen ein wenig unter die Arme zu greifen, haben wir in diesem Abschnitt alle wichtigen Fragen rund um den Herren Gehrock beantwortet.In welchen Stilen sind Herren Gehröcke erhältlich?
Gehröcke für Herren haben sich laufend an die Modetrends der jeweiligen Zeit angepasst. Deswegen werden Sie heutzutage Herren Gehröcke in den unterschiedlichsten Stilen finden. Nachfolgend haben wir Ihnen die beliebtesten Stile zusammengefasst.- Gehröcke in ihrer Ursprungsform: Damit sind Herren Gehröcke gemeint, die an die aller ersten Entwürfe und Ausführungen des Kleidungsstücks erinnern. Da Gehröcke für Herren im 19. Jahrhundert erfunden wurden, kommen diese Modelle im Barock-Stil oder im viktorianischen Stil. Ganz nach dem Look der damaligen Epochen.
- Gehröcke im Western-Look: Der Begriff Western beschreibt den US-amerikanischen Mythos der Eroberung des Westens der Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert. Gehröcke für Herren, die im Western-Look angefertigt wurden, erinnern also an den damaligen Kleidungsstil von Cowboys.
- Gehröcke im Punk-Stil: Leute, die sich mit der Punk-Szene identifizieren, versuchen gegen soziale beziehungsweise politische Probleme anzukämpfen. Sie wollen mit ihrem Aussehen provozieren und kleiden sich sehr auffallend. Punk Herren Gehröcke können daher sehr bunt, grell und mit vielen eigenwilligen sowie provokativen Details versehen sein.
- Gothic Gehröcke: Gothic ist eine Subkultur, die aus der Punk-Kultur hervorging. Gothics sind im Gegensatz zu Punks eher auf sich selbst bezogen und faszinieren sich für Tod und Vergänglichkeit. Herren Gehröcke im Gothic-Stil sind dementsprechend sehr dunkel, meistens komplett schwarz und mit Accessoires wie Metallringe versehen.
- Moderne Gehröcke: Gehröcke für Herren, die modern gehalten sind, sehen meistens sehr elegant, schlicht und hochwertig aus. Sie sind an den Look von Jackets, Sakkos und Mänteln angelehnt und können daher auch diese Kleidungsstücke in einem Outfit ersetzen.
Wie erkenne ich, ob mein Herren Gehrock gut sitzt?
In den meisten Fällen werden Sie schon selbst am Tragegefühl erkennen können, ob Ihr Herren Gehrock gut sitzt oder nicht. Falls Sie dieses Kleidungsstück zum ersten Mal tragen und sich nicht ganz sicher sind, haben wir Ihnen ein paar universelle Merkmale zusammengefasst, welche Sie für die Beurteilung der Passform nehmen können. Die Ärmel des Herren Gehrocks sollten weder zu lang noch zu kurz sein. Optimalerweise sollte der Ärmel etwa1,5 Zentimeter oberhalb der Daumenwurzel enden, wenn Sie die Arme hängen lassen. Sind Ihre Arme gebeugt, sollte der Ärmelsaum sollte ungefähr am Handgelenk sitzen. Zudem sollte der Stoff geschmeidig am Arm liegen und nicht spannen. Wenn Sie die Knöpfe des Herren Gehrocks schließen, sollte der Stoff keine Falten werfen oder sogar spannen. Das wäre ein Zeichen dafür, dass das Modell zu eng ist. Andererseits darf der Herren Gehrock auch nicht zu groß sein. Er sollte geschlossen nah am Körper liegen und trotzdem genügend Bewegungsfreiheit bieten. Die Schulternaht des Herren Gehrocks sollte auf der äußeren Kante Ihrer Schulterpartie sitzen. Sollte die Naht beispielweise mitten auf Ihrer Schulter endet, ist der Herren Gehrock zu klein. Zu groß ist er, wenn die Schulternaht über Ihre Schulter hinaus auf Ihren Oberarm geht.Wie pflege und reinige ich meinen Gehrock für Herren?
Die Reinigung eines Herren Gehrocks sollten die sorgfältig durchführen. Mit der richtigen Pflege bleibt das besondere Kleidungsstück gut erhalten, sodass Sie lange Zeit Freude daran haben werden, es zu tragen. Einige Herren Gehröcke lassen sich bei 30°C im Schonwaschgang oder per Handwäsche reinigen. Andere Modelle wiederum dürfen Sie nur zur professionellen Trockenreinigung bringen, die auch chemische Reinigung genannt wird. Auf keinen Fall dürfen Sie Ihren Herren Gehrock in den Trockner legen, da die Gefahr besteht, dass der Stoff einläuft. Auch auf das Bleichen des Kleidungsstücks sollten Sie verzichten. Die meisten Herren Gehröcke sind aus einem knitterfreien Material gefertigt und müssen daher nicht gebügelt werden. Wenn dennoch ungewollte Falten auftreten, sollten Sie den Herren Gehrock Dampfbügeln, da dies schonender ist als ein Bügeleisen. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollten Sie natürlich immer auf die individuellen Pflegehinweise des Herstellers für Herren Gehröcke achten, da diese von Modell zu Modell variieren können.Für welche Anlässe sind Herren Gehröcke geeignet?
Gehröcke für Herren lassen sich zu mehr Anlässen anziehen als man im ersten Moment denken würde. Dabei kommt es vor allem auf den Stil des Herren Gehrocks an, den Sie wählen.- Bei festlichen Anlässen: Hochwertige und sehr schicke Gehröcke für Herren lassen sich hervorragend zu feierlichen und vornehmen Anlässen anziehen. Dazu zählen beispielweise Hochzeiten, Bälle oder Opern. Mit einem eleganten Herren Gehrock sind Sie der Hingucker des Abends.
- Auf Kostümpartys: Gehröcke für Herren können auch auf Events getragen werden, wo die Leute sich verkleiden sollen. Dabei können Sie zum Beispiel zwischen einem mittelalterlichen Grafen, einem Cowboy oder einem Sänger einer Punk-Band wählen. Für jedes Kostüm lässt sich einen passenden Herren Gehrock finden.
- Im Alltag: Moderne und schlichte Gehröcke für Herren können durchaus auch im Alltag getragen werden. Die Herren Gehröcke ähneln dabei Sakkos, Jackets und Mänteln und lassen sich daher ganz einfach in einem Casual Outfit integrieren. Der Herren Gehrock wird heutzutage nicht ohne Grund auch Overjacket oder Overcoat genannt.
- In bestimmten Szenen: Gehröcke für Herren werden auch sehr gerne in der Gothic- und Punk-Szene getragen. Für diese Szenen gibt es auch Modelle, die dem Stil entsprechen. Auch für mittelalterliche Veranstaltungen können Herren Gehröcke im Barock-Stil oder viktorianischen Stil getragen werden.