Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren Goldschmuck achten sollten
Beim Kauf von Schmuck allgemein, beziehungsweise Goldschmuck speziell gibt es einiges zu beachten. Auf die wichtigsten Punkte möchten wir an dieser Stelle näher eingehen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Karat
- Design
- Farbe
- Individualisierung
Karat
Die Zahl der Karat gibt das Verhältnis zwischen Gold und anderem Metall an. Dabei ist zu beachten: Je höher die Karatzahl, desto höher ist der Anteil an Gold im Schmuckstück. Die höchste Karatzahl ist 24. Hier beträgt der Goldgehalt 99,9 Prozent. Die geringste Karatzahl ist 8. Bei einer Karatzahl von 8 ist nur mehr rund ein Drittel des Schmucks aus Feingold. In Deutschland ist eine Karatzahl von 18, und damit ein Goldgehalt von 75 Prozent, bei Goldschmuck üblich. Diese kann jedoch variieren, denn beispielsweise ein Collier hat im Normalfall mehr Karat als einfache Ringe. Wie viel Karat das passende Herren Schmuckstück haben soll, hängt hier ganz von Ihrer Präferenz ab. Jedoch sollte hier erwähnt werden, dass Verfärbungen der Haut beim Tragen von Goldschmuck mit dem Steigen der Karatzahl geringer werden.Design
Herren Goldschmuck wird in diversen Designs angeboten. Dabei ist zu erwähnen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Goldschmuck reicht hier von sehr dezenten Halsketten und Armbändern über breite Uhren bis hin zu mit Edelsteinen besetzten, deutlich dickeren Ketten. Auch bei Herren Goldringen gibt es diverse Designs. Von schlichten Ringen bis hin zu Ahnenringen oder mit Edelsteinen besetzten Ringen ist alles möglich. Somit ist auch in diesem Bereich für jeden etwas Passendes dabei.Farbe
Auch die Farbe kann bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Grundsätzlich ist Goldschmuck in drei Farben erhältlich. Es gibt Schmuck in Weißgold, Rosegold und Gelbgold. Jedoch kann Goldschmuck auch mit Edelsteinen in diversen Farben wie beispielsweise Rot, Weiß, Orange, Gelb, Grün oder Blau besetzt sein. Sollten Sie sich nicht für eine Farbe entscheiden können, empfiehlt es sich einen Blick in den Kleiderschrank sowie in den Schmuckschrank zu werfen und sich zu überlegen welche Farben am ehesten zu Ihren bereits gekauften Artikeln passen. Dadurch kann der Schmuck einfacher integriert und kombiniert werden.Individualisierung
Herren Goldschmuck kann man aus diversen Gründen kaufen. Ob für einen Geburtstag, Hochzeitstag, einem anderen speziellen Anlass oder einfach nur so. Dabei ist es egal, ob Sie das Goldstück für sich oder jemand anderen kaufen. Besonders für spezielle Anlässe, kann es vorkommen, dass Sie das Schmuckstück gerne individuell gestalten wollen. Dabei können Sie Ihren Goldschmuck durch die Form, Gravur oder eine Besetzung mit Schmucksteinen individuell gestalten lassen. Denn wer hat nicht gerne ein Unikat? Bei der Individualisierung sollten Sie jedoch beachten, dass dies bei großen Unternehmen meist nicht möglich ist. Hier können Sie Schmuckstücke für Herren zwar gravieren lassen, jedoch endet die Palette der Möglichkeiten mit der Gravur. Anders ist es der Fall bei Juwelieren. Wenn Sie zu einem Juwelier gehen, können Sie dort mit dessen professioneller Hilfe einfach ein Schmuckstück designen, dieses gravieren und mit Schmuckstücken besetzen lassen. Jedoch ist zu beachten, dass die Herstellung eine Weile dauern kann und Sie daher ein wenig länger auf ihren Goldschmuck warten müssen.Herren Goldschmuck: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei einer großen Auswahl an Herren-Goldschmuck kann es schwierig sein das richtige Schmuckstück zu finden und eine Entscheidung zu treffen. Um Ihnen dabei bestmöglichst zur Seite zu stehen, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Fragen zum Thema Herren-Goldschmuck zusammengestellt und beantwortet.Welche verschiedene Arten von Herren Goldschmuck gibt es?
Um alle Geschmäcker abzudecken, gibt es diverse Arten von Goldschmuck für den Mann. In der folgenden Liste haben wir Ihnen die wichtigsten Merkmale der einzelnen Schmuckarten veranschaulicht.- Armschmuck: Armschmuck ist eine der ältesten Schmuckformen. Hier kann man zwischen geschlossenen Armreifen, mit einem Verschluss versehenen Armketten und Armspangen, die nicht komplett geschlossen sind, unterscheiden.
- Halsschmuck: Bei Herren-Halsschmuck kann man zwischen Anhängern und Ketten unterscheiden. Ketten sind meist dicker und auffälliger, während Anhänger auf schlichten, meist dünnen Ketten als Blickfang dienen.
- Ringe: Bei Ringen gibt es diverse Arten. Bei Männern sind Ahnen ringe und Eheringe jedoch am häufigsten vertreten.
- Manschettenknöpfe: Manschettenknöpfe dienen zum Schließen der Manschetten an einem Hemd. Besonders bei Anzugträgern sind diese in verschiedenen Variationen sehr beliebt.
- Broschen: Bei Broschen handelt es sich um Brustschmuck. Hier wird eine Anstecknadel, nach dem Prinzip der Sicherheitsnadel, an der Kleidung befestigt.
Wie reinige ich meinen Herren Goldschmuck richtig?
Grundsätzlich gilt, dass man wertvolle Schmuckstücke zum Reinigen am besten zum Juwelier bringen sollte. Jedoch lassen sich leichte Verschmutzungen auch ganz einfach daheim entfernen. Um Goldschmuck zu reinigen, füllen Sie einfach eine kleine oder mittlere Schüssel, je nachdem wie viel Goldschmuck Sie reinigen wollen, beziehungsweise wie groß die einzelnen Schmuckstücke sind, mit warmen Wasser. Anschließend fügen Sie ein wenig Spülmittel oder Seife hinzu und lassen den Goldschmuck darin einweichen. Mit einer weichen Zahnbürste können Sie außerdem den Dreck in Einkerbungen oder Gravuren entfernen. Dabei sollten Sie besonders schonend und vorsichtig vorgehen und sehr wenig Druck auf das Goldstück ausüben. In einem letzten Schritt entfernen Sie übrige Schmutz- und Seifenreste mit frischem Wasser. Bei dem ganzen Prozess sollten Sie darauf achten, dass das Wasser lauwarm aber nicht heiß ist um eventuelle Verformungen vorzubeugen.Warum verfärbt sich Herren Goldschmuck?
Es kann sein, dass sich Ihr Goldschmuck mit der Zeit verfärbt. Der Grund dafür ist das Metall, dass in den Schmuck gemischt wurde. Elemente wie Silber oder Zink können dabei zum “Anlaufen” des Schmucks führen. Auch Medikamente wie Cremes können mit dem Verfärben des Schmucks zusammenhängen. Prinzipiell gilt: Je höher der Feingoldgehalt in einem Schmuckstück ist, desto geringer ist die Gefahr, dass sich dieser verfärbt. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen Schmuck mit dem selben Gehalt an Gold, da die Zusammensetzungen (Gold mit anderen Metallen) nicht immer gleich ist. Daher kann es auch vorkommen, dass sich bei zwei Schmuckstücken mit demselben Goldgehalt nur eines verfärbt.Kann ich Herren Goldschmuck auch im Meer tragen?
Gerade im Sommerurlaub fragen sich viele, ob sie ihren Goldschmuck auch am Strand beziehungsweise im Meer tragen können. Juweliere raten jedoch prinzipiell davon ab. Beim Kontakt mit Salzwasser kann es bei Schmuck schnell zu Verfärbungen kommen. Bei Goldschmuck kommt es zwar nicht so schnell zu Verfärbungen, diese können jedoch auch auftreten. Dabei kommt es vor allem auf den Feingoldgehalt in dem Schmuckstück an. Reines Gold ist weich und kann schnell zerkratzt werden. Sollten Sie jedoch vergessen den Schmuck abzunehmen oder ihn trotzdem gerne im Meer tragen wollen, ist das kein großes Problem. Dauerhafte Schäden werden dabei nicht entstehen, jedoch sollten Sie das Schmuckstück nach einer Weile professionell reinigen lassen, denn Gold kann matt werden. Ein Tipp ist es den Schmuck am Abend mit Leitungswasser abzuspülen und anschließend mit einem Schmucktuch abzuwischen.Stylingtipps für Herren Goldschmuck: Wie Ihnen der perfekte Goldschmuck-Look gelingt
Goldschmuck gehört mittlerweile in den Kleiderschrank jedes Mannes. Egal zu welchem Anlass, Goldschmuck lässt sich mühelos mit allem kombinieren. An dieser Stelle haben wir einige Styling-Tipps für Sie zusammengefasst.- Elegant: Wenn es mal etwas eleganter sein soll, dann lässt sich eine Golduhr oder ein Ring einfach mit jedem Anzug kombinieren. Für eine Hochzeit können Sie beispielsweise eine Golduhr zur Vollendung Ihres Styles verwenden.
- Sportlich: Auch zu einem sportlichen Look lässt sich Goldschmuck tragen. Bei einem Spaziergang im Freien können Sie einfach ein Armband zu Ihren Herren Jeans, Sneakers und T-Shirt anziehen. Auch eine Goldkette können Sie verwenden, um Ihren Look zu vollenden.
- Casual: Egal ob Sie sich zum Frühstück in einem Cafe mit Freunden treffen oder zuhause Videospiele spielen - eine dünne Herren Goldkette ist die passende Ergänzung zu ihrem Look. Auch in Kombination von Jogginghose und T-Shirt kann der Schmuck für Herren durchaus gut aussehen. Ein Casual Look bedeutet nicht, dass der Goldschmuck Fehl am Platz ist.
- Business: Im Business-Bereich eignen sich vor allem Golduhren und Manschettenknöpfe als Accessoire. Dazu passend können Sie einen Anzug und ein schlichtes Hemd tragen. Anzugschuhe ergänzen Ihren Look.