Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrengolfschuhe achten sollten
Bei der großen Auswahl an Herrengolfschuhen kann die Entscheidung schwerer werden als gedacht. Wir wollen Ihnen dabei helfen. Folgende Kriterien sollten Sie unbedingt bei Ihrem Kauf berücksichtigen, damit Ihre Füße die lange Golftour ohne Probleme mitmachen:
- Material
- Wasserdichtigkeit
- Wahl der Spikes / Rutschfestigkeit
- Größe / Passform
- Fester Halt / Stabilität
Material
Das Material der Herrengolfschuhe sollte für Sie eines der wichtigsten Kriterien sein. Atmungsaktivität und Bequemlichkeit sind essenzielle Eigenschaften für einen langen Aufenthalt auf dem Golfplatz. Dabei greifen Hersteller vor allem auf Leder oder andere Naturmaterialien zurück. Aber auch Hightech-Textilien werden immer beliebter, da sie immer gleichwertiger zu den natürlichen Materialien sind. Leder ist wohl noch das meist genutzte Material für Golfschuhe, da es bei richtiger Pflege bei fast jedem Wetter einsetzbar ist. Eine Membran unter der Außenschicht sorgt dafür, dass kein Wasser in den Schuh und Feuchtigkeit aus den Schuh gelangt. Außerdem sorgt es für die gute Belüftung der Herrenfüße. All das gewährleistet einen hohen Tragekomfort und das Spielen bei trockenem und nassem Wetter. Herren müssen die Ledergolfschuhe nicht mehr tagelang erst einlaufen. Sie sitzen eng und geben Ihren Füßen die notwendige Stabilität. Leder ist im Vergleich zu anderen Materialien nicht so schnell abgenutzt. Allerdings bedarf es auch entsprechender Pflege. Alternativ können Sie sich auch für einen Herrengolfolfschuh aus künstlich hergestellten, synthetischen Material entscheiden. Im Vergleich zu Leder sind diese meist ein wenig billiger. Das liegt an dem leichteren und dünneren Material. Je nach gewähltem Modell unterscheidet sich natürlich die Atmungsaktivität. Sie sehen also, dass Sie beim Material eine gute Auswahl haben. Dabei sollte Ihnen bewusst sein, dass Qualität auch ihren Preis hat. Auf welches Herrenmodell Sie letztendlich zurückgreifen, ist davon abhängig, wie regelmäßig Sie auf dem Golfplatz stehen.Wasserdichtigkeit
Je nachdem zu welcher Tages- und Jahreszeit Sie golfen, werden Ihre Herrengolfschuhe mehr oder weniger der Nässe ausgesetzt. Egal ob am frühen Morgen, bei Regen oder im Winter, schützen Sie Ihre Schuhe vor der Feuchtigkeit. Sonst wird das eine kalte Angelegenheit für Ihre Füße. An dieser Stelle sei schon einmal gesagt, dass Golfschuhe nicht zu 100 % wasserdicht sind. Einige Materialien sind wasserabweisender als andere, aber bei starken Regen wird irgendwann Wasser in die Schuhe gelangen – wie wohl bei jedem anderen Schuh auch. Deshalb ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Herrengolfschuhe wenigstens gut wasserabweisend sind. Leder ist hier die beste Wahl. Es ist von Grund auf wasserunempfindlicher als synthetisches Material. Den Effekt von Wasserdichtigkeit können Sie allerdings nur durch entsprechende Behandlung und regelmäßige Imprägnierung gewährleisten. Synthetische Materialien sollten Sie nicht der Nässe aussetzen. Während sie den Morgentau oder ganz leichten Nieselregen noch vertragen, sind sie bei stärkerem Regen nicht die beste Wahl.Wahl der Spikes / Rutschfestigkeit
Auf Ihrer Golftour befinden Sie sich in unterschiedlichem Gelände. Mal ist es steiler oder flacher und je nach Untergrund und Wetterbedingungen mal mehr und mal weniger rutschig. Alle Modelle an Herrengolfschuhen erhalten Sie auch mit oder ohne Spikes. Diese helfen Ihnen die gewisse Stabilität für unterschiedliche Bodenbedingungen zu gewährleisten. Wichtig für Sie ist an dieser Stelle, dass die meisten Golfplätze Metallspikes verboten haben. Diese beschädigen den Rasen, wodurch dieser auf Dauer nicht mehr gut zu bespielen ist. Deshalb greifen die Hersteller auf folgende Alternativen zurück:
- Kunststoff-Spikes: Sie schonen den Rasen und machen den Schuh leichter. Durch die Größe der einzelnen Spikes verteilt sich das Gewicht der Herren besser und bietet Ihnen einen guten Grip. Dabei gibt es Herrenmodell mit starren oder flexiblen Spikes. Durch mehr Flexibilität verbessert sich der Gehkomfort. Im Vergleich zu Metallspikes sind diese allerdings schneller abgenutzt und kaputt. Eine regelmäßige Überprüfung des Zustands schadet also nicht.
- Noppen: Manche Herrengolfschuhe werden mit Noppen statt Spikes ausgestattet. Der Vorteil ist, dass diese Modelle einen besseren Komfort aufweisen. Außerdem müssen Sie diese nicht nur auf dem Platz tragen. Auch nach dem Sport können Sie dieses Modell ohne Probleme nutzen. Bei trockenem oder leicht nassem Boden bieten sie Ihnen ausreichend Halt. Problematischer wird es allerdings bei nassem Wetter. Sie rutschen schneller weg.
Größe / Passform
Neben einer guten Stabilität auf dem Rasen ist auch ein guter Halt der Herrenfüße in den Golfschuhen wichtig. Probieren Sie Ihre Schuhe vor dem Kauf unbedingt an und gehen paar Schritte. Sie müssen bequem sitzen und die Herrenschuhe sollte nirgends reiben. Andererseits bilden sich mit der Zeit schmerzhafte Blasen. Damit Ihre Golfschuhe gut sitzen, müssen Sie sie passend zu Ihrer Fußform kaufen. Vor allem unter den Herren gibt es hier gewisse Unterschiede, weshalb Sie die Golfschuhe bewusst auswählen sollten.- Hoher Spann: Im Falle eines hohen Spanns sollte der Herrengolfschuhe Ihrem Fuß einen gewissen Spielraum zugestehen. Er muss für Sie eine gewisse Flexibilität aufweisen. Modelle mit normaler Schnürung können sich Ihrem Spann besser anpassen.
- Breiter Fuß: Sportliche, schmal geschnittene Herrenmodelle sind hier nicht empfehlenswert. Ihr Fuß passt nicht rein und bietet nicht den notwendigen Komfort. Beachten Sie, dass der Schuhe sowohl an den Zehen als auch im Mittelfußbereich nicht zu wenig Platz bietet.
- Schmaler Fuß: Auch die Herren mit schmalen Füßen sollten sich an gewissen Modellen orientieren. Zu viel Spielraum im Schuh ist genauso nachteilig wie zu wenig Platz hinsichtlich des Komforts. Die Folge von zu viel Bewegungsspielraum ist eine geringere Stabilität Ihrer Füße in den Herrengolfschuhen.
Fester Halt / Stabilität
Ihre Gesundheit sollten Sie bei der Auswahl der Herrengolfschuhe immer berücksichtigen. Vor allem bei dem Abschlag muss Ihnen der Schuh Sicherheit und Halt gewährleisten. Herren üben hier durch höhere Dreh- und Abschlaggeschwindigkeiten noch mehr Druck auf Ihre Schuhe aus. Aber auch wenn Sie im Gelände unterwegs sind, sollte der Herrenschuh Ihre Fußgelenke stützen, damit Sie nicht umknicken. Bei einem geraden und trockenem Untergrund bieten die meisten Herrenmodelle den so wichtigen Halt. Hier scheint es noch keine großen Unterschiede zu geben. Bei rutschigem Boden oder Schräglage allerdings schon. In diesen Fällen geht die erhöhte Sicherheit mit hochwertigeren Marken und teureren Preisen einher. Diese Modelle geben Ihnen den wichtigen Seitenhalt, damit Sie nicht leicht umknicken. Auch bei der schnellen Rotation des Oberkörpers beim Abschlag sitzt Ihr Fuß stabil und sicher in den Herrengolfschuhen. Sind Ihre Fußgelenke bereits vorbelastet oder gehen Sie regelmäßig golfen, ist es definitiv ratsam sich über qualitativ hochwertigere Herrenmodelle Gedanken zu machen. Für Gelegenheitsgolfer, sind andere Modelle durchaus ausreichend, solange die Gesundheit Ihrer Füße gewährleistet ist.Golfschuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Abschnitt werden wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Golfschuhe für Herren beantworten. So wollen wir Ihnen alle essenziellen Informationen mitgeben und bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützen.Welche Arten von Herrengolfschuhe gibt es?
Jeder Golfer wird seine passenden Herrengolfschuhe finden. Das Angebot an Herrenmodellen ist groß. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede der einzelnen Modelle. Dies soll für Sie eine Hilfe bei Ihrer endgültigen Entscheidung darstellen:
- Comfort- / Casual- Modell: Dieses Herrenmodell besitzt keine Spikes, sondern Noppen. Sie haben ein flaches Profil und ein geringeres Gewicht. Durch diese Eigenschaften lässt sich dieser Golfschuh auch bequem im Alltag tragen. Sie sind nicht auf die Nutzung auf dem Golfplatz eingeschränkt. Sie gewährleisten denselben Komfort wie die Herrenmodelle mit Spikes. Der Vorteil an den Noppen ist, dass sie sehr belastbar und nicht allzu schnell abgenutzt sind. Nachteilig ist, dass sie nicht das gleiche Maß an Stabilität, Grip und Wasserundurchlässigkeit aufweisen, wie andere Modelle.
- Classic - Modell: Der Klassiker unter den Herrengolfschuhen ist jenes Modell mit Spikes. Er bietet den richtigen Komfort und Bodenhaftung. Atmungsaktivität und Wasserfestigkeit helfen Ihnen bei jeder Wetterbedingung Ihre Golfrunde ohne Probleme zu Ende zu bringen. Durch das feste Obermaterial sitzt Ihr Fuß fest im Schuh und weist die wichtige Stabilität für ein gutes Spiel auf.
- Street - Modell: Optisch ist dieses Modell nicht von einem normalen Herrensportschuh zu unterscheiden. Neben den Golfplatz können Sie jene auch auf der Straße anziehen. Bedenken Sie allerdings dabei, dass jene Modelle mit Spikes schneller abgenutzt sind. Diese Variante bekommen Sie je nach persönlicher Vorliebe mit Spikes oder Noppen.
- Das elegante Modell unter den Golfschuhen: Dieses Herrenmodell hebt sich vor allem optisch von den anderen hervor. Das Material ist aus Leder und sie wirken ein wenig wie Anzugschuhe. Vom Anblick sind sie nicht voneinander zu differenzieren. Allerdings sollten Sie mit den Ledergolfschuhen nicht auf die Straße gehen. Dieses Modell gibt es meist nur mit Spikes, welche abseits vom Golfplatz schneller kaputtgehen.
- Golfsandalen: Die Alternative für heiße Tage auf dem Golfplatz. Im Sommer sind sie durch das offene Design sehr luftig. Dieses Herrenmodell ist durchaus noch wenig vertreten auf dem Golfplatz. Durch die Riemen steigt allerdings die Gefahr, dass sich Blasen bilden. Außerdem weisen sie im Vergleich zu den geschlossenen Modellen einen schlechteren Tragekomfort und Seitenstabilität auf.
- Golfstiefel: Im Frühjahr, Herbst und Winter sind Sie mit den Golfstiefeln perfekt ausgestattet. Bei nassem und matschigen Boden bieten Sie den notwendigen Halt und halten die Männerfüße trocken. Der höhere Schaft stabilisiert noch mehr die Fußgelenke. Allerdings ist die Bewegungsfreiheit dadurch ein wenig eingeschränkt. Leider wird dieses Herrenmodell noch von wenigen Herstellern angeboten.