Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Hallenschuhen achten sollten
Vom simplen Herren-Turnschuh für das Fitnessstudio zum trendigen Fußballschuh für die Halle: Hallenschuhe für Herren sind nicht nur praktisch, sondern inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal eines jeden Sportlers. Die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, denn passenden Rucksack für jeden Tag zu finden:
- Geeignete Sohle
- Gute Stabilität
- Gute Dämpfung
- Richtiges Obermaterial
- Richtige Passform
- Leichtes Gewicht
Geeignete Sohle
In den meisten Sporthallen sind spezielle Herren-Hallenschuhe Pflicht. Das liegt daran, dass Sportschuhe für draußen Schmutz in der Halle verteilen und so den Hallenboden verkratzen. Des Weiteren hinterlassen Draußenschuhe mit dunkler Sohle farbige Streifen auf dem Untergrund. Damit Sie dies verhindern können, haben Hersteller spezielle Schuhe für Herren mit naturfarbenen oder hellen Sohlen entwickelt. Der Sport in der Halle kennzeichnet sich häufig durch schnelle Richtungswechsel und abrupte Stoppbewegungen. Das verstärkt den Effekt. Wenn Sie Herren-Hallenschuhe kaufen, die eine "non-marking-Sohle" aufweisen, sind Sie auf der richtigen Spur. Diese Art von Schuhen wurde speziell dafür entwickelt, dass Sie keine Spuren hinterlassen und abriebfest sind. Dafür braucht es dann auch keine helle Sohle mehr.Gute Stabilität
Durch die das schnelle Stoppen und Sprinten bei den meisten Ballsportarten sind besonders stabile Hallenschuhe für Herren erforderlich. Wenn Sie Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball oder auch Badminton spielen, müssen Sie meist blitzschnell reagieren, eine andere Richtung einschlagen, stoppen oder einen unerwarteten Sprint hinlegen. Zudem ist dafür auch ausreichend Flexibilität wichtig. Hallenböden können sehr glatt sein. Durch den Halt können Sie Ihre Bänder und Gelenke schützen sowie Erfordernisse Ihrer Sportart sorgenfrei ausnutzen. Dafür ist nötiger Grip auf dem Untergrund bei Schuhen wichtig. Deshalb unterstützt eine Sohle aus Gummi Sie effektiv. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass Sie mit diesen Sohlen auch die Verletzungsgefahr während des Sports reduzieren. Bei Basketball- und teilweise auch bei Handball- oder Fußballschuhen finden Sie eine Erhöhung des Schuhs im Knöchelbereich vor. Damit können Sie auch ein Umknicken verhindern. Damit Sie Ihren Fuß in der richtigen Position halten können, haben gute Hallenschuhe für Herren Stabilisatoren insbesondere im Mittelfußbereich integriert.Gute Dämpfung
Anders als der Boden draußen ist der Hallenboden hart. Mit ungedämpften Herren-Hallenschuhen können Sie sich stark verletzen. Eine Dämpfung federt Aufprälle ab, sodass Sie Ihre Kniegelenke, Knöchel und Bandscheibe schonen. Grundsätzlich gilt: Je härter die Dämpfung des Schuhs ist, desto besser ist der Effekt der Federung. Abhängig von der Sportart können Hallenschuhe für Herren im vorderen, mittleren oder hinteren Teil des Schuhs gedämpft sein. Die Details finden Sie weiter unten, wo die verschiedenen Modelle nach Sportarten aufgelistet sind. Häufig trägt vor allem der Fersenbereich einen großen Teil der Belastung. Für eine optimale Unterstützung sollten Sie darauf achten, dass Ihr Sportschuh an dieser Stelle besonders gut gedämpft ist. Sie können anhand der inneren Polsterung erkennen, wie gut Ihr Schuh gedämpft ist. Jeder Hersteller nennt die Polsterung anders. Adidas nennt sein dafür verwendetes Material beispielsweise „Adiprene“. Andere Marken geben dagegen einfach an, ein Kissen aus Silikon zu nutzen.Richtiges Obermaterial
Am Anfang gilt es auch hier wieder für Sie sich zu überlegen, für welchen Zweck Sie die Herren-Hallenschuhe besorgen möchten. Grundsätzlich müssen sie extrem robust sein und viel aushalten können. Dabei spielt auch stabiles und Material von langer Lebensdauer eine wichtige Rolle, damit Sie möglichst lange von Ihren Schuhen etwas haben. Für ein robustes und langlebiges Material nehmen Sie Lederschuhe. Allerdings könnte dies das Spiel erschweren, da sie schwerer sind. Hallenschuhe für Herren aus Leder werden immer mehr von alternativen Materialien wie Kunstleder oder synthetischen Materialien abgelöst. Sie haben dadurch den Vorteil, dass sie kostengünstiger sind als Schuhe mit echtem Leder. Sie sind leichter vom Gewicht und bieten dem Fuß eine höhere Atmungsaktivität. Zudem können Sie sich also Ihre optimale Kombination aus Stabilität und Gewicht heraussuchen und dementsprechend das Material aussuchen. Mit dem richtigen Obermaterial können Sie sich auf das richtige Schießen und Dribbeln mit dem Ball konzentrieren. Es muss flexibel genug sein, damit Ihr Fuß sich gut anschmiegt. Hersteller wie NIKE und Fila verwenden meist Synthetik-Materialien. Diese sind besonders widerstandsfähig. Mesh verhindert zusätzlich, dass Sie keinen Hitzestau im Fußbereich haben. Damit können Sie Ihren Fokus ganz auf das Spiel richten. Beispielsweise ist bei Fußballschuhen die Oberfläche speziell beschichtet, damit Sie den Ball beim Spielen besser kontrollieren können.Richtige Passform
Damit Sie gut vor Verletzungen verschont sind, ist ein gut sitzender Herren-Schuh essenziell. Sie sollten als Mann auf keinen Fall Damenschuhe kaufen, denn die Herren-Hallenschuhe sind speziell auf Herrenfüße ausgelegt. Auch die Größe ist auf Sie als Mann angepasst. Für einen angenehmen Tragekomfort darf Ihr Herren-Hallenschuh weder zu fest, noch zu locker sitzen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Training oder Spiel konzentrieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, hat ein vernünftiges Verschlusssystem noch einen gewissen Spielraum. Sie können damit bis zu einem gewissen Grad noch mehr Stabilität und Sicherheit im Spiel gewinnen. Bei Ihrer Wahl ist es wichtig, nicht die Größe Ihrer Straßenschuhe zu übernehmen. In Hallenschuhe für Herren brauchen Sie oftmals eine halbe oder ganze Größe größer. Ein weiterer Faktor hierbei ist auch die Wahl der Marke und Modell. Je nachdem wofür Sie sich entscheiden, fallen die Hallenschuhe für Herren unterschiedlich aus.Leichtes Gewicht
Sind Sie ein flinker Spieler, sollten Sie darauf achten, besonders leichte Schuhe zu kaufen. Denn damit können Sie sich schneller fortbewegen. Wenn Sie beispielsweise Fußball spielen, brauchen Sie besonders viel Beweglichkeit und schnelle Antritte. Dafür wurden die sehr leichten Schuhe entwickelt. Damit Sie eine Vorstellung für durchschnittliche Gewichte der Hallensportschuhe für Herren haben, sind hier ein paar Beispiele aufgelistet:
- Fußballschuhe: 150-200 Gramm
- Handballschuhe: 250-300 Gramm
- Basketballschuhe: 300-350 Gramm
Hallenschuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet
Die richtige Wahl ist trotz Beachtung der oben aufgelisteten Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollen, nicht leicht. Es gibt noch viel Weiteres zu beachten. Deshalb haben wir im Folgenden die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet.Welche Modelle von Herren-Hallenschuhen gibt es?
Herren-Hallenschuh ist nicht gleich Herren-Hallenschuh. Meist sind es knöcheltiefe Sneaker. Jedoch bringt jede Sportart unterschiedliche Bedürfnisse mit sich. Ob abruptes Bremsen oder mehr Halt in den Schuhen wichtig ist, hängt stark von der Sportart ab. Deshalb haben wir in der folgenden Auflistung die wichtigsten Merkmale zusammengefasst. So bekommen Sie einen Überblick, welche Hallenschuhe am besten für Sie geeignet sind.- Herren-Fußballschuhe: Für die starke Belastung müssen diese leicht und fest am Fuß sitzen. Deshalb haben sie ein Schnürsystem, sind meist knöchelhoch und haben einen sockenähnlichen Schaft. Der Fersenbereich ist verstärkt, leicht abgeschrägt und hochgezogen, sodass Sie natürlicher Abrollen können. Die Mittelsohle ist gedämpft und für den Schutz der Achillessehne ist der Schaftrand gepolstert. Damit Sie den Ball besser kontrollieren können, ist das Obermaterial beschichtet.
- Herren-Hallenschuhe für das Fitnessstudio: Wie auch Fußballschuhe haben Hallenschuhe für das Gym ein nahtloses Mesh-Material, das atmungsaktiv ist und Ihrem Fuß vor dem Schwitzen bewahrt. Ebenso ist die Außensohle aus Gummi und damit abriebfest. Die Schnürung ist klassisch und leicht verstärkt. Eine Zwischensohle schon Ihren Rücken, denn sie dämpft die Belastungen ab.
- Herren-Basketballschuhe: Diese Schuhe sind am Schaft mittelhoch geschnitten. Schließlich müssen Ihr Knöchel und der gesamte Fuß geschützt sein und einen guten Halt haben, wenn Sie am Korb springen möchten. Das Schnürsystem verstärkt diesen Effekt. Damit Sie keine Abschürfungen erleiden, ist der Schuhkragen ist gepolstert und die Fersen verstärkt.
- Herren-Tennisschuhe: Sie gehören zu den Klassikern unter den Hallenschuhen für Herren. Ähnlich wie andere Hallenschuhe finden Sie dort atmungsaktive Mesh-Einsätze. Je nach Marke hat Ihre Mittelsohle eine Dämpfung oder Gelkissen. Damit haben Sie Halt und einen festen Grip am Boden.
- Herren-Volleyballschuhe: Genau wie Tennisschuhe brauchen Volleyballschuhe ein System, um die Stoppbewegungen auszugleichen. Dafür haben die Hersteller die Fersen- und Zehenkappen extra verstärkt.
- Herren-Handballschuhe: Handballschuhe unterscheiden sich nicht großartig von Tennisschuhen. Sie haben auch Mesh-Einsätze und eine Gummisohle für einen guten Grip.