Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenjacken achten sollten
Von der praktischen Skijacke bis hin zum modernen Wintermantel: Jacken dienen schon lange nicht mehr nur als Wärmespender in kalten Jahreszeiten, sondern komplettieren jedes Outfit. Bevor Sie eine Jacke kaufen, sollten Sie sich aber ein paar Gedanken machen. Wenn Sie folgende Kriterien beachten, finden Sie garantiert die passende Jacke:
- Jahreszeit
- Material
- Eigenschaften
- Schnitt
Jahreszeit
Einer der wichtigsten Faktoren, der beim Kauf einer Herrenjacke beachtet werden muss, ist die Jahreszeit, in welcher die Jacke getragen werden soll. Für die warmen Sommermonate eignen sich leichte Modelle aus Jeans, Cord oder Leinen. Sommerjacken für Herren sind oft wie ein Sakko oder andere kurze Jacken geschnitten. Jacken, die dagegen für die niedrigen Temperaturen im Winter geeignet sind, sind oft wind- und wasserdicht. Das kombiniert mit einer Fütterung hält auch an sehr kalten Tagen warm und schützt vor jeglichem Niederschlag. Für die Temperaturen zwischen dem warmen Sommer und dem kalten Winter gibt es spezielle Übergangsjacken, die nur leicht gefüttert und meist auch atmungsaktiv sind. Somit sind sie ideal für die Jahreszeiten Frühling und Herbst.Material
Herrenjacken gibt es aus vielen verschiedenen Materialien. Das Material bestimmt neben der Optik auch den Komfort und die Wasserfestigkeit. Beschichtete Stoffe bieten neben einem sportlichen Look auch noch Wasser- und Windwiderstand. Zudem lassen sich Flecken einfach entfernen. Luftige Stoffe hingegegen eher für trockene, wärmere Zeiten geeignet. Jacken aus (Kunst-)Leder oder Jeans sind sehr robust und sehen im Lagenlook mit anderen Stoffen und Mustern sehr lässig aus. Wichtig ist, dass Sie die Pflege dem Material anpassen. Mehr dazu können Sie in einem Abschnitt weiter unten lesen.Eigenschaften
Je nachdem wofür Sie eine Jacke suchen, gibt es Modelle mit speziellen Eigenschaften. Suchen Sie eine Jacke zum Wandern oder anderen Outdoor-Aktivitäten, eignen sich wetterfeste Jacken mit vielen Taschen. Andere Jacken bestehen aus weichem, atmungsaktiven Material und sind somit der ideale Begleiter für sportliche Aktivitäten. Wenn sie auf der Suche nach einer universellen Herrenjacke sind, eignen sich Modelle, die aus zwei einzelnen Jacken bestehen, die durch Knöpfe und Reißverschlüsse miteinander verbunden werden. So kann die Jacke den Temperaturen angepasst werden. So gibt es noch unzählige weitere Features, die Jacken bieten. Dadruch wird sichergestellt, dass Sie eine passende Jacke für jeden Zweck finden.Schnitt
Herrenjacken gibt es in verschiedenen Schnitten. Kurze, kastig geschnittene Jacken eignen sich für coole, lässige Looks. Sie betonen das Kreuz und lassen die Schultern breiter wirken und erzeugen so einen sehr maskulinen Look. Mittellange Jacken reichen bis über die Hüfte und strecken so den Oberkörper optisch. Dieser moderne Schnitt wirkt jugendlich und ergänzt den lockeren Stil perfekt. Lang geschnittene Jacken und Mäntel sehen sehr elegant aus. Sie sind die ideale Ergänzung zu jedem Anzug- und Businesslook. Außerdem lassen sie jedes Freizeitoutfit schicker aussehen. Bei der großen Auswahl lässt sich also für jede Präferenz und Figur eine passende Herrenjacke finden.Herrenjacken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei der großen Auswahl ist es nicht immer leicht, die richtige Herrenjacke zu finden. Daher haben wir die wichtigsten Fragen zu Herrenjacken für Sie beantwortet.In welchen Ausführungen sind Herrenjacken erhältlich?
Für jeden Bedarf gibt es eine passende Jacke für Herren mit verschiedenen Eigenschaften. Im Folgenden können Sie alles zu den unterschiedlichen Modellen lesen.- Sommerjacke: Diese luftigen Modelle sind der ideale Begleiter in den wärmeren Monaten. Oft sind sie aus Polyester oder anderen leichten Stoffen ohne Fütterung gefertigt. Sie sind perfekt für laue Sommerabende oder windige Tage geeignet. Sommerjacken sind meist etwas kürzer geschnitten. Besonders beliebt sind Bomberjacken oder kastige Modelle aus Jeans oder Leder.
- Übergangsjacke: Leicht gefüttert und bis zur Hüfte - so eignen sich Übergangsjacken perfekt für etwas kühlere Tage, an denen es aber noch zu warm für eine warme Winterjacke ist. Oft sind sie aus einem wasserabweisenden Obermaterial gefertigt, sodass sie auch an Regentagen getragen werden können. Übergangsjacken gibt es sowohl in kürzeren Schnitten als auch in längeren Parka-Versionen.
- Windjacke: Eine Windjacke - oft auch Windbreaker genannt - ist eine meist dünne Jacke mit Kapuze aus Polyester. Sie ist winddicht und meist wasserabweisend, jedoch nicht wasserdicht. Sie eignet sich also optimal für sehr windige, aber trockene Tage.
- Regenjacke: Wasserdichte, meist etwas länger geschnittene Jacken mit Kapuze sind Regenjacken. Sie werden aus wasserdichtem Obermaterial gefertigt und haben eine zusätzliche Schicht, um wirklich kein Wasser durchzulassen. Deswegen sind sie nicht nur wasser-, sondern auch winddicht. Ein klassisches, sehr beliebtes Modell ist der gelbe Regenmantel.
- Softshelljacke: Eine Softshelljacke wird oft als Allwetterjacke bezeichnet. Sie ist wasserabweisend und weitestgehend winddicht. Zudem ist sie atmungsaktiv und kaum gefüttert. Durch das leichte Material lässt sie sich an sehr kalten Tagen auch gut unter anderen Jacken oder über dickeren Pullover tragen, während sie an eher kühleren Tagen allein getragen wärmt.
- Winterjacke: Im Winter kommen wohl die meisten Jacken zum Einsatz. Es gibt unzählige Marken, die Jacken für die kalte Jahreszeit herstellen. Dabei gibt es Unterschiede in der Fütterung, im Material und im Schnitt. Viele Winterjacken haben als Obermaterial Polyester und sind wasser- und winddicht. Andere bestehen in der oberen Schicht aus Wolle und sind daher nicht wasser- und windfest, aber sehr warm.
- Parka: Ein Parka steht für eine bis über die Hüfte reichende Jacke mit Kapuze in einem modernen Schnitt. Meist ist sie gefüttert und somit auch für kältere Tage geeignet. Der klassische Parka ist khakigrün und nicht wasserfest, mittlerweile gibt es aber Parkas in allen Farben und Materialien.
- Mantel: Ein Mantel kommt vor allem im Winter zum Einsatz. Ein Großteil der angebotenen Mäntel ist aus Wolle gefertigt und reicht bis auf die Oberschenkel oder noch weiter. Ein Mantel ist wohl die eleganteste Jacke für den Winter und wird oft über Anzügen oder Business-Outfits getragen. Die Modelle gibt es in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Krägen.
Wie erkenne ich, ob meine Jacke gut sitzt?
Um sicherzustellen, dass die Jacke optimal wärmt und gut aussieht, helfen die folgenden Punkte, um den Sitz der Jacke zu testen.- Ärmel: Bei ausgestreckten Armen sollte der Ärmel nicht zu weit auf den Unterarm rutschen.
- Schultern: Die Schulternaht sollte genau auf deinen Schultern aufliegen.
- Sitz: In geschlossenem Zustand sollte die Jacke weder zu eng noch zu locker sitzen. Am besten wird sie mit einem etwas dickerem Pullover anprobiert, sodass die Jacke auch im Winter bequem sitzt.
- Länge: Je nach Jahreszeit sind Jacken tendenziell kürzer oder länger geschnitten. Winterjacken sollten mindestens bis zur Hüfte gehen, wenn nicht sogar das Gesäß bedecken, um den Körper ideal zu wärmen.
- Bewegung: Bei Bewegung des Oberkörpers sollte die Jacke nicht zu sehr am Körper herumrutschen oder die Bewegung einschränken.
Wie reinige ich meine Herrenjacke?
Um möglichst lange Freude an Ihrer Jacke zu haben, ist die richtige Pflege essenziell. Während manche Jacken ganz normal in der Waschmaschinge gewaschen werden können, sind andere Materialien empfindlicher und müssen mit der Hand gewaschen oder sogar professionell gereinigt werden. Jacken aus Polyester zum Beispiel können in einem normalen Schonwaschgang gewaschen werden. Allerdings dürfen sie nicht im Trockner getrocknet werden, da die Temperaturen dort zu hoch sind und das Material schädigen können. Eine Jacke aus Wolle oder Leder sollte aber auf keinen Fall in der Maschine gewaschen werden, da das Material beschädigt werden würde. Hier lohnt sich die fleckenweise Reinigung mit einem Microfasertuch oder die Jacke wird in die Reinigung gegeben. So können Sie eine so empfindliche Jacke noch lange tragen. Wird die Jacke für eine längere Zeit nicht getragen, empfiehlt es sich, die Jacke an einem geschützten Ort aufzubewahren. Es gibt spezielle Boxen, die das Kleidungsstück vor Sonnenlicht, Staub und anderen Fleckengefahren schützen.Stylingtipps für Herrenjacken: Wie Ihnen der perfekte Jacken-Look gelingt
Sie können eine Jacke kurz vor dem Verlassen der Wohnung einfach schnell überziehen und sind fertig. Wenn Sie aber ein wenig mehr Aufwand betreiben möchten und die Jacke mehr als nur zum Wärmen da ist, haben wir ein paar Sytling-Tipps für Sie.- Im Winter eignen sich Schals und Mützen, sowie Handschuhe perfekt, um den Winterjacken-Look zu ergänzen.
- Neben der primären Funktion als Wärmespender sind Jacken auch ein tolles Accessoire. Mit auffälligen Farben oder Schnitten machen sie jedes schlichte Outfit zum Hingucker.
- Leichtere Jacken lassen sich an den Ärmeln umkrempeln oder raffen, sodass ein lockerer Look entsteht.
- Ein einheitlicher, eleganter Look kann durch farblich passende Jacke und Schuhe entstehen.