Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Jeanshemden für Herren achten sollten
Um Ihnen beim Kauf des perfekten Herren-Jeanshemds behilflich zu sein, haben wir wichtige Kaufkriterien gesammelt und aufgelistet:
- Schnitt
- Farbe
- Knöpfe
- Kragen
- Ärmellänge
- Details
Schnitt
Das klassische Jeanshemd hat einen geraden Schnitt. Dieser wird je nach Hersteller mit Casual Fit oder Classic Fit bezeichnet. Dieser Hemdenschnitt für Herren bietet eine gute Passform, aber auch genug Bewegungsfreiheit. Eher eng geschnittene Jeanshemden im Slim Fit sitzen taillierter. Sie wirken besonders modisch. Wenn Sie ihre Figur betonen oder das Hemd unter einem Pullover tragen möchten, ist ein Slim-Fit-Jeanshemd ideal. Manche Hersteller Bezeichnen eher eng geschnittene Herrenhemden auch als Modern Fit. Wer Wert auf Komfort und Bewegungsfreiheit legt, greift zu besonders Weit geschnittenen Jeanshemden. Loose-Fit-Herrenhemden sind nicht tailliert und eignen sich gerade für kräftigere Herren. Manche Hersteller nennen den weiten Schnitt auch Comfort Fit.Farbe
Der Klassiker ist natürlich das dunkelblaue Jeanshemd aus Denim. Es ist in allen erdenklichen Varianten und Blautönen erhältlich. Dabei entstehen die verschiedenen Blautöne und individuellen Muster erst durch die Waschung. Gängig ist auch die schwarze Variante des trendigen Allrounders. Inzwischen gibt es Jeanshemden für Herren auch in ausgefallenen Varianten. Gefärbter Denim in Beige oder Khaki ist von den meisten Herstellern erhältlich. Die Herrenhemden sind auch mit Musterung zu haben. Beliebt sind zum Beispiel Karomuster und Camouflage.Knöpfe
Druckknöpfe kommen in der Herrenoberbekleidung generell eher selten vor. Jeanshemden stellen hier eine Ausnahme dar. Jeanshemden waren ursprünglich Arbeitshemden und sollten daher besonders robust und praktisch sein. Mit Druckknöpfen geht das An- und Ausziehn viel schneller und unkomplizierter. Die Druckknöpfe unterstreichen außerdem den legeren und ungezwungenen Look. Weniger üblich sind Plastik- oder Perlmuttknöpfe bei Jeanshemden.Kragen
Beim Kauf eines neuen Jeanshemds sollten Sie darauf achten, dass bei geschlossenem Hemd zwischen Hals und Kragen noch maximal ein Finger passen sollte. Meistens haben Jeanshemden Button-Down-Krägen oder Stehkrägen. Stehkrägen sind etwas verstärkt. Sie sind zeitlos und immer im Trend. Im Gegensatz dazu sind Button-Down-Krägen nicht verstärkt und weniger prominent. Mit beiden Varianten liegen Sie richtig. Für modebewusste Herren ist das zeitlose Jeanshemd mit Kragen unverzichtbar. Manche Jeanshemden sind auch kragenlos. Dies verleiht dem Hemd ein besonders trendiges, ungewöhnliches Aussehen. Durch den fehlenden Kragen wirkt das Hemd informell und modern.Ärmellänge
Die meisten Jeanshemden für Herren haben lange Ärmel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Ärmellänge gut passt. Da die Ärmel eines Jeanshemds meist gekrempelt getragen werden, können sie etwas länger sein. Allerdings sollten sie maximal bis zur Daumenwurzel reichen. Da die viele Herren die Ärmel von Jeanshemden gern gekrempelt tragen, haben einige Modelle Ärmellaschen, die die umgeschlagenen Ärmel oben halten. Für Herren gibt es auch Jeanshemden mit kurzen Ärmeln. Sie eignen sich besonders für die heißen Tage.Details
Für einen einzigartigen, besonderen Style haben viele Jeanshemden Details wie Löcher und Abreibungen. Dieser Destroyed-Look wirkt besonders lässig. Ärmellaschen erleichtern das Tragen von gekrempelten Ärmeln. Dafür werden die Ärmel hochgekrempelt und mit einer Lasche und einem Knopf zusammengehalten. Viele Jeanshemden für Herren haben aufgesetzte Brusttaschen. Diese erfüllten einmal einen praktischen Zweck, doch heutzutage sind sie vor allem ein modisches Detail, das als Blickfang dient.Jeanshemden für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Vor dem Kauf eines neuen Jeanshemds sollten Sie sich einige Gedanken machen. In den kommenden Absätzen beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zum Thema Jeanshemden für Herren.In welchen Stilen sind Jeanshemden für Herren erhältlich?
Jeanshemden gibt es in allen möglichen Varianten. Wir haben für Sie eine Liste der häufigsten Varianten zusammengestellt.- Klassisches Jeanshemd: Das klassische Jeanshemd ist aus robustem Denim. Der Farbton kann von einem tiefen Dunkelblau zu einem fast weißen Hellblau variieren. Es ist gerade geschnitten und eignet sich ideal für ein ungezwungenes, maskulines Alltagsoutfit.
- Slim Fit Jeanshemd: Das Herren-Jeanshemd im Slim Fit, ist eng und tailliert geschnitten. Es eignet sich für Modebewusste, aber auch fürs Büro. Es gilt als die körperbetonte Version des kultigen Herrenhemds.
- Oversized Jeanshemd: Das oversized Jeanshemd umspielt lässig die Figur und wird mit einer schmalen Hose kombiniert. Es kann an wärmeren Tagen als Jackenersatz dienen und macht somit seinem modischen Verwandten, der Jeansjacke, Konkurrenz.
- Kurzärmliges Jeanshemd: Kurzärmelige Jeanshemden lassen sich gut mit farbigen T-Shirts darunter tragen. Sie sind vor allem an heißen Tagen eine lässige Freizeitbekleidung.
- Jeanshemd im Used-Look: Herren-Jeanshemden im Used-Look eignen sich für ein ultralegeres Outfit. Mit diesem Trend-Piece verkörpern Sie ungezwungen die Spitze der Lässigkeit.
- Western Style: Für Großstadt-Cowboys ist das Jeanshemd natürlich absolutes Must-have im Kleiderschrank. Jeanshemden mit kleinen Verzierungen versprühen amerikanisches Flair und unterstützen einen authentischen Cowboy-Look.
Welche Hosen passen zum Jeanshemd?
Eine häufig gestellte Frage zum Thema Jeanshemd für Herren, ist die nach der passenden Hose. Wie Sie Jeanshemden mit verschiedenen Hosen tragen können, verraten wir Ihnen hier:
- Jeans: Wenn Sie vermeiden möchten, dass ihr Outfit wie ein Einteiler aussieht, setzen Sie hier auf klare Kontraste. Zu einem hellen Jeanshemd passt eine sehr dunkle Jeans. Ist das Jeanshemd aus dunklem Denim, wählen Sie eine deutlich hellere Jeanshose.
- Cargohose: Das Herren-Jeanshemd zusammen mit einer khakifarbenen Cargohose sieht immer entspannt und richtig aus. Diese Kombination ist die perfekte Wahl für einen entspannten Alltagslook.
- Chinohose: Kombinieren Sie das Jeanshemd mit einer schwarzen oder grauen Chinohose für ein bequemes Outfit, das außerdem richtig gut aussieht. Abgerundet wird der Look mit Boots oder niedrigen Sneakern.
- Anzughose: Die unkonventionelle Paarung aus Jeanshemd und Anzughose eignet sich für besonders mutige, modebewusste Herren. Das Styling gelingt mit den passenden Schuhen, wie etwa braune Freizeitstiefel aus Wildleder.
Wie pflege und reinige ich mein Jeanshemd?
Wie für die Jeanshose, gilt auch für das Jeanshemd: möglichst wenig und schonend waschen. Achten Sie auf eine niedrige Temperatur, sonst kann das Denim einlaufen oder die Farbe verlieren. Ist noch keine Wäsche nötig, hängen sie das Hemd zum Auslüften nach draußen oder geben Sie es in einer Plastiktüte für ein paar Stunden ins Gefrierfach. So verschwinden lästige Gerüche. Für Flecken gibt es spezialisierte Fleckenentferner, die punktuell aufgetragen und eingearbeitet werden können. Für das Trocknen drehen Sie das Hemd auf links und hängen es auf die Leine. Falls Sie das Hemd bügeln möchten, sollte es auch auf links gedreht sein.Wie kann ich mein Jeanshemd aufpeppen?
Finden Sie Art und Schnitt Ihres Jeanshemds toll, nur die Farbe gefällt oder steht Ihnen nicht, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können das Hemd färben oder bleichen. Beim Färben können Sie einige Nuancen dunkler als der Grundton gehen. Auch die Farbe an sich kann verändert werden, sofern sie dunkler ist als die ursprüngliche Farbe des Jeanshemds. Beim Bleichen hellen Sie die Grundfarbe, je nach Wunsch um mehrere Töne auf. Dafür können Sie handelsübliches Bleichmittel verwenden und die Anweisungen auf der Verpackung befolgen. Ist Ihnen das Jeanshemd zu brav und langweilig? Um ein Jeanshemd im Used-Look zu erhalten, benötigen Sie nur eine Handreibe. Um aufgeraute Stellen zu erzeugen, reiben Sie vorsichtig über die gewünschte Stelle. Alternativ können Sie zu Schmirgelpapier greifen.Stylingtipps für Jeanshemden für Herren: Wie Ihnen der perfekte Look mit Jeanshemd gelingt
Ein Jeanshemd für Herren eignet sich nicht nur für einen legeres Alltagsoutfit. Heutzutage können Sie das Kultstück auch im Büro oder zu festlichen Anlässen tragen. Hier verraten wir Ihnen wie unerwartet vielseitig sich Jeanshemden für Herren kombinieren lassen:
- Freizeitlook: Für einen ungezwungenen Freizeitlook tragen Herren das Jeanshemd mit gekrempelten Ärmeln entweder geschlossen oder offen in Kombination mit einem grauen T-Shirt. Dazu passen Chinohosen und weiße Sneaker.
- Rockig: Für einen besonders maskulinen, rauen Stil kombinieren Herren das Jeanshemd mit einer Lederjacke und abgetragenen Stiefeln.
- Denim Outfit: Möchten sie zum Jeanshemd eine Jeansjacke oder -hose kombinieren, achten Sie darauf klare Kontraste zu setzen. Die Farben und Waschungen sollten sich deutlich voneinander unterscheiden, sonst sieht das Outfit schnell nach Blaumann aus.
- Western-Style: Um einen Cowboy-Style zu kreieren, müssen Sie nicht gleich zu Cowboystiefeln greifen. Das Jeamshemd in Kombination mit einem braunen Ledergürtel mit auffälliger Schnalle kann schon einen sehr lässigen, maskulinen Eindruck machen.
- Im Büro: Im Büro tragen Herren Ihr Hemd aus Denim am besten unter einem Pullover in Kombination mit einer Krawatte. Dafür wählen Sie ein eng geschnittenes Modell.
- Feierliche Anlässe: Wenn Sie nicht allzu formal auftreten möchten, kombinieren Sie ein Jeanshemd zum Anzug. Diesen Stilbruch können Sie sich dann erlauben, wenn der Anlass feierlich aber nicht förmlich ist.