Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kletterbekleidung für Herren achten sollten
Angefangen von der einfachen Kletterbekleidung für Herren bis hin zur voll funktionsfähigen und äußerst strapazierfähigen Sportbekleidung aus Funktionsfasern. Beim Kauf von Herren Kletterbekleidung gibt es einige Dinge zu beachten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien, welche Ihnen dabei helfen die passende Kletterbekleidung für Herren zu finden:
- Regenfestigkeit
- Eignung für Indoor/Outdoor
- Material
- Nachhaltigkeit
- Größe
Regenfestigkeit
Klettern sollten Sie aus Sicherheitsgründen nur an nicht regnerischen Tagen, falls es im Gebirge jedoch zu einem Wetterwechsel kommen sollte, bietet regenfeste Kleidung den idealen Schutz. Bei dieser Kleidung sollte jedoch beachtet werden, dass es sich um einen atmungsaktiven Stoff handelt, da sich sonst Ihre Klamotten mit Schweiß vollsaugen und Sie zum Auskühlen neigen. Beziehungsweise an warmen Tagen zu viel Flüssigkeitsverlust durch den Schweiß entsteht. Bei regenfester Kletterbekleidung für Herren wird hauptsächlich zwischen zwei Arten unterschieden. Regenfestigkeit durch Membran oder durch eine Beschichtung. Hier sollten Sie die Wahl auf eine hochwertige Membran beschränken, da eine Beschichtung nach einer Weile nicht mehr wasserdicht ist und kein Feuchtigkeitsaustausch beim Schwitzen stattfindet.Eignung für Indoor/Outdoor
Klettern im Allgemeinen zählt wohl zu einer der anspruchsvollsten Sportarten, sowohl im Outdoor als auch im Indoor Bereich. Die entsprechend passende Kletterbekleidung für Herren ist daher von enormer Wichtigkeit. Ob Sie nun Indoor oder Outdoor klettern hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für beide Einsatzzwecke sollten Kletterhose, Funktionshirt, Funktionsunterwäsche getragen werden. Im Outdoorbereich wird dies zusätzlich ergänzt durch eine Fleece oder Softshelljacke. Hosen für Indoor müssen zudem nicht ganz so robust sein, wie jene für Outdoor Zwecke, da es am echten Felsen deutlich scharfkantiger zugeht im Vergleich zu den Klettersteinen in einer Halle. Beim Outdoor klettern im Gebirge wird zusätzlich die im vorherigen Punkt beschriebene Regenkleidung empfohlen.Material
Als Anfänger wird bei einem T-Shirt oft zur normalen Baumwolle gegriffen, falls das ganze Kletterthema bei Ihnen jedoch eine professionelle oder vorausschauende Ebene einnimmt wird hier zu einer leichten Hightech Variante mit gutem Feuchtigkeitsmanagement gegriffen, auch einige Funktionsstoffe oder Merinowolle sind geeignet. Darüber hinaus sind einige Klettershirts mit geruchshemmenden Materialien ausgestattet, um unangenehme Gerüche durch Schweiß zu vermeiden. Im Allgemeinen sollte Kletterbekleidung für Herren aus einem engmaschigen robusten Material bestehen welches strapazierfähig und reißfest ist, da es beim direkten Kontakt mit dem Fels zu Rissen oder abwetzen des Materials kommen kann.Nachhaltigkeit
Der Trend geht im Allgemeinen zu einer umweltbewussten und nachhaltigen Kletterbekleidung für Herren. Den größten Anteil an nachhaltigen Stoffen macht die Baumwolle aus, aber auch andere Naturmaterialien sind beim Thema Nachhaltigkeit vertreten. Bei Kletterbekleidung für Herren mit Ansätzen der Nachhaltigkeit handelt es sich meist um eine Kombination aus nachhaltigen Naturmaterialien in Kombination mit hochwertigen Funktionsmaterialien. Nachhaltigkeit beschreibt im Allgemeinen, dass Ressourcen nur soweit verbraucht und gebraucht werden, dass sie auch zukünftigen Generationen in derselben Qualität und Quantität zur Verfügung stehen können und dies auf eine umweltschonende Art und Weise. Also beispielsweise Baumwolle umweltschonend abgebaut und anschließend angepflanzt wird, somit kommt es zu keiner Erschöpfung der Ressourcen. Mittlerweile können auch synthetische Stoffe nachhaltig produziert werden, da diese aus recyceltem Plastik bestehen können. Nachhaltigkeit besteht hier aus einem Kunststoff-Kreislauf, bei dem immer wieder recycelt wird und somit die Umwelt geschont wird.Größe
Die Kletterhose von Ihnen sollte nicht zu knapp sitzen, da Sie sich sonst eingeengt fühlen und es möglicherweise bei manchen Klettervorgängen zu Einschränkungen kommt. Gleichzeitig darf Ihre Kletterbekleidung aber auch nicht zu locker sitzen, da Sie sich an den Klettersteinen in der Halle oder in der Natur verheddern können und dies ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt. Daher sollten Sie sich bei Ihrer Auswahl der Kletterbekleidung Zeit nehmen und eventuell mehrere Größen bestellen beziehungsweise anprobieren, damit Sie die perfekte Passform finden.Kletterbekleidung für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es gibt verschiedenste Kletterbekleidung für Herren, für jeden Einsatzzweck benötigt man andere Ausrüstung. Auf was es bei Kletterbekleidung für Herren im Allgemeinen ankommt und welche Unterschiede es gibt zeigen wir Ihnen mit den Folgenden wichtigsten Fragen auf.Welche Arten von Kletterbekleidung für Herren gibt es?
Je nach Verwendungszweck sollte die Kletterbekleidung für Herren nach den verschiedenen Kletterarten ausgesucht werden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Arten und deren Besonderheiten hinsichtlich der Kleidung aufgeführt.- Kletterbekleidung für Bouldern: Als Bouldern bezeichnet man das Klettern auf Absprunghöhe, meist in der Halle. Geklettert wird hier ohne Seil. Bei dieser Sportart geht es eher locker zu, daher sollten die Klamotten leger ausfallen. Kletterhose oder Shirt müssen flexibel sein und bequem sitzen. Kletterbekleidung für Bouldern ist meist etwas einfacher, Jacken fallen hier überwiegend weg, es sei denn es wird im Freien gebouldert.
- Kletterbekleidung für Sportklettern: Wird auch als Free-Climbing oder generell Climbing bezeichnet. Sportkletter-Routen werden mit Seil und Schlinge ausgeführt und sind meistens 10 bis 30 Meter lang. Diese Form des Kletterns wird in der Halle oder am Fels zu zweit ausgeführt. Kletterbekleidung für Sportklettern besteht aus robustem Stoff da es oft zu direkten Kontakt am schroffen Felsen kommt. Hosen sind hier enger geschnitten ohne Störfaktoren, aber trotzdem mit maximaler Bewegungsfreiheit.
- Kletterbekleidung für alpines Klettern: Beim alpinen Klettern steht das Erreichen eines Gipfels auf der Tagesordnung. Es findet somit auf Bergen und teils weglosem Gelände statt. Es eignet sich daher nur für Fortgeschrittene oder Profis, da eine gewisse Erfahrung vonnöten ist. Bei dieser Sportart brauchen Sie witterungsbeständige Kleidung, da das Wetter in den Bergen schnell wechseln kann. Kleidung für das alpine Klettern ist daher etwas Anspruchsvoller.
Was gehört alles zu einer guten Kletterbekleidung für Herren innerhalb der Kletterarten?
Um den richtigen Umfang der Kletterbekleidung für Herren festzumachen, stellen wir Ihnen im Folgenden die benötigten Kleidungsstücke für die vorher beschriebenen Kletterarten kurz vor:Kleidungsstücke für das Bouldern:
- Boulderhose
- Bouldershirt
- Klettersocken
- Gegebenenfalls Funktionsunterwäsche
- Kletterhose
- Funktionsshirt
- Fleecejacke
- Klettersocken
- Funktionsunterwäsche
- Kletterhose
- Funktionsshirt
- Fleecejacke oder Softshell als Zwischenschicht
- Regenhose (mit Membran - Atmungsaktiv)
- Regenjacke (mit Membran - Atmungsaktiv)
- Funktionsunterwäsche
- Klettersocken
- Wechselwäsche