Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenkletterhosen achten sollten
Wenn Sie sich überlegen, eine Kletterhose für Herren zu kaufen, sollten Sie sich zuvor darüber Gedanken machen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf wert legen. Um Ihnen bei Ihrer Auswahl zu helfen, haben wir einige Kaufkriterien aufgelistet und erklärt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Gewicht
- Bequemlichkeit
- Eignung für Indoor / Outdoor
- Witterungsbeständigkeit
Material
Kletterhosen für Herren gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Dabei sollten Sie sich zunächst überlegen, wo Sie Ihre Kletterhose nutzen wollen. In der Halle sollte man dabei auf anderes Material setzen, als beim Klettern auf einen Berg. So sollten Sie sich beispielsweise überlegen, ob die Hose eher wärmend oder luftig, oder auch mehr oder weniger elastisch sein sollte. Sehr elastische Kletterhosen bestehen dabei häufig aus Polyamid oder Polyester und Elasthan. Kletterhosen aus Baumwolle sind hingegen meist atmungsaktiv und schnell trocknend. Hanf bietet außerdem eine etwas leichtere Alternative zur Baumwolle. Einige Herrenkletterhosen bieten zudem eine gemischte Kombination aus mehreren Materialien, sodass sie beim Klettern flexibel eingesetzt werden können.Gewicht
Beim Gewicht Ihrer Herrenkletterhose kommt es zunächst darauf an, ob Sie eine lange oder kurze Kletterhose bevorzugen. Während kurze Kletterhosen ein durchschnittliches Gewicht von ca. 200-300 Gramm aufweisen, wiegen lange Kletterhosen meist zwischen 400 und 600 Gramm. Dabei liegt es natürlich an Ihrem Kletterstil und Geschmack, ob Sie lieber auf leichte oder schwere Hosen setzen möchten. Bei langen Klettertouren bietet sich häufig eine leichtere Hose besser an. Das Gewicht steht zudem im Zusammenhang mit dem Material. Baumwolle ist dabei meist etwas schwerer, als Herrenkletterhosen aus Polyamid und Polyester oder aus Hanf.Bequemlichkeit
Ein wichtiges Kriterium bei Herrenkletterhosen ist natürlich auch die Bequemlichkeit. Denn Klettern mit einer Hose, die zwickt und kneift, stellt sich als unschönes Erlebnis heraus. Ein häufiges Problem ist, dass die Hosen häufig über sämtliche Körperregionen reiben und somit die Klettertour zu einem unangenehmen Erlebnis werden lassen. Der Grund dafür ist, dass die Kletterhose nicht richtig sitzt. Um Ihnen einen solchen Vorfall zu ersparen, sollten Sie Ihre Kletterhose vor dem Kauf immer anprobieren und testen. Denn bei dem Kauf Ihrer Kletterhose kommt es vor allem auf den Schnitt an. Die Hose sollte selbst mit Klettergurt darüber noch bequem sitzen.Eignung für Indoor / Outdoor
Beim Kauf Ihrer perfekten Herrenkletterhose, kommt es stark darauf an, wo Sie am liebsten Klettern. Genießen Sie lieber die schöne Aussicht beim Klettern auf hohe Berge, oder trainieren Sie lieber beim Bouldern oder Klettern in der Halle? Für beide Fälle gibt es perfekt geeignete Kletterhosen. Im Outdoor Bereich sollte die Hose dann witterungsbeständig und rissfest sein, da die Temperaturen am Berg sehr schwanken und scharfe Kanten die Hose beschädigen könnten. Indoor eignen sich meist kurze Kletterhosen besser, da man weniger auf scharfe Kanten achten muss und die Temperaturen meist eher warm sind. Zudem gibt es Kletterhosen die für Indoor und Outdoor geeignet sind, falls Sie in beiden Terrains klettern möchten. Die Sicherheit sollte sowohl in Hallen als auch am Berg Vorrang haben. So sollte Ihre Kletterhose für Herren möglichst auf Sicherheit ausgelegt sein.Witterungsbeständigkeit
Für Outdoor-Kletterer ist eine witterungsbeständige Kletterhose essenziell. Die Witterungsverhältnisse können sich an Bergen schnell ändern und so Ihre Klettertour vermiesen. So gibt es wasserfeste Hosen, Hosen die vor Auskühlung schützen, oder auch Kletterhosen mit erhöhtem Feuchtigkeitstransport. Gerade für das Bergsteigen oder Alpinklettern ist eine solche Hose notwendig, um Ihre Klettertour nicht abbrechen zu müssen, falls es plötzlich regnet oder schneit. Zudem besteht die Gefahr von Erkältungskrankheiten, wenn Ihre Hose nass und kalt wird. Mit der passenden Herrenkletterhose lässt sich dies vermeiden.Kletterhosen für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Da Sie vor Ihrem Kauf der Kletterhose bestimmt noch einige Fragen haben, haben wir Ihnen im Folgenden häufig gestellte Fragen von Kunden herausgesucht und beantwortet.Welche Arten von Herrenkletterhosen gibt es?
Da Klettern an sich sehr vielseitig ist, muss das zugehörige Equipment dies auch sein. So gibt es für jede Kletterart andere Hosen, die perfekt dafür geeignet sind. Wir haben Ihnen die meist genutzten Kletterhosenarten für Herren im Folgenden aufgelistet und erklärt:
- Boulderhose: Eine Boulderhose muss keine Taschen besitzen, da das Bouldern nicht viel zusätzliches Equipment benötigt. Zudem muss sie nicht unbedingt rissfest sein, da beim Bouldern mit den abgerundeten Griffen kaum die Gefahr besteht, Ihre Hose zu beschädigen. Außerdem sind Boulderhosen meist nicht witterungsbeständig, da es meist Indoor stattfindet.
- Alpinkletterhose: Ganz im Gegenteil ist dies bei Herrenalpinkletterhosen. Für das Alpinklettern benötigt man häufig viel Equipment, wie zum Beispiel Karabiner und Schrauber. Für diese sollten ausreichend Taschen zur Verfügung stehen. Zudem sollte sie witterungsbeständig, wasserfest und rissfest sein. Dabei sollte sie besonders vor Auskühlung schützen. Durch die vielen Taschen und das spezielle Material sind Alpinkletterhosen für Herren meist schwerer, als andere Arten.
- Sportkletterhose: Sportkletterhosen sind ähnlich wie Boulderhosen, da Bouldern auch eine Art von Sportklettern ist. Da jedoch beim Sportklettern häufig versucht wird, möglichst schnell sein Ziel zu erklimmen, sollte die Hose sehr elastisch, leicht und bequem sein. Zudem werden ebenfalls keine oder kaum Taschen benötigt.
- Bergsteighosen: Herrenhosen zum sehr kraftauftreibenden Bergsteigen sollten atmungsaktiv, schnell trocknend, wasserabweisend und strapazierfähig sein, um am Berg für möglichst viel Sicherheit zu sorgen. Sie benötigt einige Taschen, ähnlich wie bei Alpinkletterhosen. Die Hose sollte für kühle Bedingungen ausgelegt und möglichst körpernah geschnitten sein. Um den Klettergurt angenehmer tragen zu können, ist es außerdem ideal, wenn der Hüftbund der Hose höher angesetzt ist, als bei anderen Kletterhosen.