Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kniestrümpfen für Herren achten sollten
Je nach Verwendungszweck der Kniestrümpfe sind unterschiedliche Kaufkriterien relevant. In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien verschaffen, die Sie sich vor dem Kauf überlegen sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Färbung
- Passform
- Funktion
- Sockenbund
- Herstellung
Kaufkriterium Material
In der Regel werden Kniestrümpfe für Herren aus Baumwolle und Kunstfasern wie Polyester oder Elasthan gefertigt. Für die kalte Jahreszeit werden Kniestrümpfe mit einem höheren Anteil an Baumwolle oder Schafswolle als Ergänzung angeboten. Im Sommer oder für den Sport sollten Kniestrümpfe mit einem höheren Kunstfaseranteil verwendet werden, da diese die perfekte Passform bieten und auch bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen sind. Ein zu hoher Anteil an Stoffen wie Elastan kann sich auch negativ auswirken, denn diese Stoffe speichern sehr viel Flüssigkeit. Deshalb haben die Hersteller begonnen auf sogenannte Wicking-Materialien auszuweichen und damit die Elastizität bereits durch die Strickmethode zu erlangen. Beispiele für Wicking-Materialien sind Polypropylen oder Merinowolle.Kaufkriterium Färbung
Bei der Farbwahl spielt die Umgebung und die Persönlichkeit eine grosse Rolle. Werden die Kniestrümpfe bei einem Meeting unter Bankangestellten getragen, sollte auf schwarze oder dunkelblaue Kniestrümpfe zurückgegriffen werden. Wenn die Kniestrümpfe privat auf einer Party mit Freunden zum Einsatz kommen, können ruhig auffällige mehrfarbige Kniestrümpfe getragen werden. Wichtig ist dabei nur, dass die Herrenkniestrümpfe auch auf den Rest des Outfits optisch abgestimmt sind. Auch Kniestrümpfe mit Karomuster oder Objekten darauf, eignen sich für private Feiern wie Geburtstagsfeste oder Kostümpartys. Damit fallen Sie bei jedem Anlass auf.Kaufkriterium Passform
Die Passform ist naturgemäss ein sehr wichtiges Kriterium beim Sockenkauf. Bei Kniestrümpfen spielt die Passform eine noch wichtigere Rolle als bei herkömmlichen Socken. Die Kniestrümpfe müssen nicht nur an der Verse passen, auch die Wade und das Knie müssen beachtet werden. Die wichtigste Regel lautet, kaufen Sie niemals zu kleine Socken. Ausserdem sollten die Kniestrümpfe nicht nach unten rutschen und bequem an der Wade sitzen. Beachten Sie diese Punkte beim Kauf, werden Sie es später beim Tragen der Kniestrümpfe merken.Kaufkriterium Funktion
Ein weiteres Kriterium welches, vor dem Kauf beachtet werden sollte, ist die Funktion der Kniestrümpfe. Herrenkniestrümpfe werden hauptsächlich für die Komplettierung eines Business-Outfits, für den Sport oder um den Freizeit-Look perfekt zu gestalten getragen. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten, wozu ein Kniestrumpf verwendet werden kann. Reisestrümpfe beugen dem Thromboserisiko bei längeren Reisen im Auto oder Flugzeug vor. Stützstrumpfe hingegen verbessern die Venentätigkeit und sind hilfreich, wenn Sie den Arbeitstag vorwiegend stehend oder sitzend verbringen.Kaufkriterium Sockenbund
Der Sockenbund beschreibt den oberen Teil des Kniestrumpfs und sorgt dafür, dass dieser nicht nach unten rutscht. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Arten unterschieden. Zum einen gibt es den Standard-Bund, zum anderen den etwas eleganteren Piqué-Bund. Eine gute Qualität des Sockenbundes erkennen Sie an einem ausgewogenen Verhältnis von Druck und Haltbarkeit.Kaufkriterium Herstellung
Abgesehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen, erfolgt die Herstellung von Herrenkniestrümpfen im gleichen Verfahren wie das zur Herstellung gewöhnlicher Socken. Dennoch lohnt es sich vor dem Kauf über die Art der Herstellung zu informieren. Wir empfehlen Kniestrümpfe, die nachhaltig hergestellt wurden. Dazu gehört vor allem die Verwendung von biologisch angebauter Baumwolle. Denn nicht nur die Umwelt wird durch die Zugabe von chemischen Pestiziden oder künstlichen Düngemitteln geschädigt, auch Hautreizungen sind eine Folge solcher Stoffe.Herrenkniestrümpfe: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir hier ein kleines FAQ vorbereitet. Sie finden darin die häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Kniestrümpfen für Herren, auftauchen.In welchen Stilen sind Herrenkniestrümpfe erhältlich?
Herrenkniestrümpfe können die unterschiedlichsten Zwecke erfüllen und werden in unzähligen Stilvariationen angeboten. Deshalb möchten wir Ihnen hier die wichtigsten 5 Arten von Kniestrümpfen vorstellen.- Seriöse Kniestrümpfe zum Business-Look: Werden Kniestrümpfe während Businessmeetings getragen, sollten diese eine gewisse Qualität aufweisen. Die Kniestrümpfe machen runden den perfekten Business-Look ab und verhindern, dass während dem Sitzen der Knöchel zu sehen ist. Der Sockenbund sollte nicht zu eng anliegen aber dennoch auf jeden Fall verhindern, dass die Strümpfe nach unten rutschen.
- Farbige Kniestrümpfe für den Freizeit-Look: Herrenkniestrümpfe können auch in der Freizeit getragen werden. Dieser Trend setzt sich immer mehr durch in der Männerwelt. Vor allem während der Weihnachtszeit sind Herrenkniestrümpfe mit Weihnachtsmotiven darauf ein Kassenschlager. Auch unter dem Jahr sieht man immer mehr Herrenkniestrümpfe, die zu perfekt zu einer hochgekrempelten Jeans oder einer kurz geschnittenen Stoffhose passen.
- Amüsante Kniestrümpfe als Kostüm: Egal ob zur Lederhose oder zum Schottenrock, Herrenkniestrümpfe vervollständigen Ihr Kostüm am Karneval oder an einer Mottoparty. Sie bilden bei vielen Kostümen einen wichtigen Bestandteil und werden mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten.
- Medizinische Kniestrümpfe: Stützstrümpfe, Kompressionsstrümpfe oder Thrombosenstrümpfe, das sind die wichtigsten Arten von medizinischen Kniestrümpfen. In unterschiedlicher Funktionsweise haben alle das gleiche Ziel. Dabei geht es darum die Venen in den Beinen zu entlasten, die dafür sorgen, dass das Blut aus den Beinen wieder zurück ins Herz fliessen kann.
- Kniestrümpfe für den Sport: Die bekanntesten Herrenkniestrümpfe im Sport sind zweifelsohne die Stulpen der Fussballspieler. Auch beim Wintersport werden Kniestrümpfe gerne eingesetzt. Sie schützen vor Unterkühlung der Beine und wirken sich zudem positiv auf die Durchblutung der Beine aus. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Kniestrümpfe für andere Sportarten, wie z. B. beim Joggen.
Wie erkenne ich, ob meine Herrenkniestrümpfe gut sitzen?
Diese Frage lässt sich je nach Art der Herrenkniestrümpfe unterschiedlich beantworten. Während normale Herrenkniestrümpfe bis kurz unter die Kniescheibe reichen sollten, können Kompressionstrümpfe gerne auch mal über das Knie hinaus gehen. Kniestrümpfe die in der Freizeit oder während der Arbeit getragen werden, sollten vor allem bequem sein. Sie sollten nicht nach unten rutschen und Sie sollten auch nicht in den Schuhen umherrutschen. Kompressionsstrümpfe hingegen sollten so eng wie möglich anliegen. Zu einem Einschneiden der Haut, z. B. an der Kniekehle, sollte es hingegen nicht kommen.Wie pflege und reinige ich meine Herrenkniestrümpfe?
Je nach Art und Material des Kniestrumpfs erfolgt die Reinigung unterschiedlich. Was jedoch für alle Arten von Herrenkniestrümpfen gilt ist, dass die Temperatur niemals zu hoch sein darf. 30 bis 40 Grad reichen vollkommen aus und verhindern, dass sich die Kniestrümpfe zusammenziehen. Kniestrümpfe aus Merinowolle oder Schurwolle dürfen mit maximal 30 Grad gewaschen werden. Kaschmirsocken hingegen sollten nur von Hand gewaschen werden.Wie finde ich die passende Grösse für Herrenkniestrümpfe?
In der Regel werden Kniestrümpfe wie herkömmliche Socken mit der Schuhgrösse beschriftet. Es spielt auch bei der Grösse eine wichtige Rolle, aus welchem Material der Strumpf besteht. Bei Kniestrümpfen mit einem hohen Anteil an Elasthan empfehlen wir eher eine Nummer kleiner zu nehmen, während bei Kniestrümpfen die hauptsächlich aus Baumwolle bestehen, gerne auch die nächstgrössere Nummer verwendet werden kann, sollte die passende Nummer nicht erhältlich sein.Wie halten Herrenkniestrümpfe?
Herrenkniestrümpfe halten mithilfe des Sockenbundes. Dieser besteht unter anderem aus einem elastischen Gummiband, der dafür sorgt, dass die Kniestrümpfe nicht nach unten rutschen. Ganz wichtig dabei ist, dass die Kniestrümpfe nicht zu eng sitzen und in die Haut einschneiden.Womit kombiniere ich Herrenkniestrümpfe?
Kombinationsmöglichkeiten für Kniestrümpfe gibt es unzählige. Natürlich werden Herrenkniestrümpfe in erster Linie mit einem Anzug kombiniert. Sie sollten darauf achten, dass die Kniestrümpfe farblich zu den Schuhen und dem Anzug passen. Wir empfehlen die Socken in einer dunkleren Stufe zu wählen, als die Schuhe oder den Anzug. Auf keinen Fall sollten Sie hellere Socken tragen. Für die Freizeit gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten. Ob mit Stoffhose oder hochgekrempelter Hose kombiniert, Kniestrümpfe können Ihr Outfit hervorragend perfektionieren. Achten Sie immer darauf, dass die Kniestrümpfe farblich zum Rest des Outfits passen.Was nützen Herrenkniestrümpfe beim Laufen?
Beim Laufen sollte auf sportliche Kompressionsstrümpfe zurückgegriffen werden, um einen positiven Effekt zu erzielen. Diese üben Druck auf die Wade aus, sodass diese besser durchblutet wird. Aufgrund der höheren Sauerstoffkonzentration in den Waden ermüden die Muskeln deutlich langsamer. Ausserdem wirken sich Kompressions-strümpfe positiv auf die Venen in den Beinen aus.Stylingtipps für Herrenkniestrümpfe: Wie Ihnen der perfekte Look mit Kniestrümpfen gelingt
- Business-Look: Wenn die Herrenkniestrümpfe optisch nicht passen, kann dadurch schnell das komplette Outfit ruiniert werden. Kniestrümpfe für den Business-Look sollten im Idealfall aus Seide, Kaschmir oder feiner Wolle bestehen. Es genügen auch Kniestrümpfe aus Baumwolle. Jedoch sollten diese hochwertig verarbeitet sein und über schmale Rippen verfügen, damit die dünne Anzughose nicht daran hängen bleibt. Ausserdem sollten die Kniestrümpfe farblich auf den Rest des Outfits abgestimmt werden. Vermeiden Sie Fehler, indem Sie die Kniestrümpfe immer mit der Hosenfarbe abstimmen und niemals mit der Farbe der Schuhe.
- Freizeit-Look: Wenn Sie die Kniestrümpfe in der Freizeit tragen, dürfen die Rippen breiter und die Muster auffälliger sein. Wichtig ist auf jeden fall, dass die Farbe der Kniestrümpfe auch irgendwo am restlichen Outfit ersichtlich ist. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle. Ausserdem sollten die Kniestrümpfe niemals die Kniescheibe übersteigen.