Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kopftüchern für Herren beachten sollten
Die Auswahl und die Beliebtheit von Kopftüchern wächst stetig. Das Richtige zu finden ist nicht einfach. Mit unserem Ratgeber helfen wir Ihnen das passende Kopftuch zu finden. Es gilt beim Kauf einige wichtige Punkte zu beachten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Materialart
- Einsatzgebiet
- Verarbeitung
- Form
Materialart
Aus welchem Material ein Kopftuch für Männer besteht, ist entscheidend für den jeweiligen Einsatzzweck. Baumwolle ist angenehm zu tragen und auch bis zu einem gewissen Grad atmungsaktiv. Sie bietet aber nur bedingt Schutz vor der Sonne. Für den Alltag eignet sich dieses Material hervorragend. Mangels ausreichendem UV-Schutz aber nicht für lange Tage in den Bergen oder am Strand. Mischmaterial aus Baumwolle mit einem Anteil synthetischen Material eignen sich besonders für leichte sportliche Aktivitäten. Das beigemischte Material dient oftmals dazu, den Stoff elastischer zu machen. Je mehr Kunstfasern beigemischt sind, desto höher ist auch der Schutz vor UV-Strahlung. Kopftücher aus Funktionsstoff oder rein synthetischen Stoffen sind schnell trocknend oder besonders atmungsaktiv. Für die kalten Tage auch aus Polartec-Gewebe, welches sehr gut warm hält. Bezüglich Sonnenschutz gilt grundsätzlich: Je dicker und dichter gewebt ein Stoff ist, desto besser schützt er auch vor UV-Strahlung.Einsatzgebiet
Ein Kopftuch für Männer ist nicht nur stylish, es kann auch äußerst praktisch sein. Ein Kopftuch für Herren wird oftmals verwendet für folgende Aktivitäten.- Motorrad fahren: Wer schon mal im Sommer eine Jacke, lange Hose, Handschuhe und Helm anhatte, kennt das Problem. Man kommt unweigerlich ins Schwitzen. Genau da kommt das Kopftuch für Herren ins Spiel. Es schützt das Innenfutter und erhöht den Tragekomfort. Da man das es leichter wechseln und waschen kann, lohnt es sich stets ein solches zu tragen.
- Wandern: An der Bergsonne sollte man vorsichtig sein. Wer sich da nicht richtig schützt, wird abends gleich mit einem Sonnenbrand oder sogar Sonnenstich gestraft. Ein Kopftuch für Männer sieht bei Ihrer nächsten Wanderung nicht nur super aus, es schützt auch vor der besonders hohen UV-Strahlung in den Bergen.
- Wintersport: Beim Wintersport empfiehlt es sich stets einen Helm zu tragen. Dadurch entsteht die gleiche Problematik wie beim Motorrad fahren im Sommer. Für den Winter gibt es auch entsprechend dicke Kopftücher, welche die Ohren auch noch schön warm halten.
- Freizeit: In der Freizeit kann man ein Kopftuch zu fast jeder Gelegenheit tragen. Jedes Material ist dazu geeignet. Es sieht nicht nur stylish aus. Die richtige Farbe und das passende Muster machen es auch beim nächsten Stadtbummel zum idealen Begleiter.
Verarbeitung
Kopftücher sind in der Anschaffung meist nicht ganz so teuer und billige Varianten werden auch weniger aufwändig verarbeitet. Deshalb sollten Sie bei der Anschaffung auf hochwertige Tücher setzen. Die Färbung wird bei den billigsten Modellen vermutlich rasch verblassen oder die Nähte aufgehen. Ob ein Kopftuch für Herren UV Schutz bietet oder nicht hängt von der Art des Stoffes ab, aber auch die Dicke spielt eine große Rolle. Die Hersteller geben in der Regel an, wenn es den entsprechenden Schutz bietet.Form
Die ursprüngliche Form des Männerkopftuches ist ein mehr oder weniger quadratisches Tuch aus Baumwolle, Leinen oder Wolle. Wir zeigen hier die verschiedenen Formen der heutigen Modelle genauer auf.- Bandanas: Ein Bandana besteht in der Regel aus Baumwolle. Es ist quadratisch mit einer Kantenlänge von 50 bis 60 cm. Es ist sehr universell einsetzbar. Dieses Tuch lässt sich klassisch tragen, aber auch als Stirnband. Im Notfall können Sie damit sogar eine Schlinge für einen gebrochen Arm binden.
- Vorgeformte Bandanas / Bandanacaps: Da Knoten aus synthetischem Stoff nicht ganz so gut halten, gibt es aus Funktionsstoff oftmals bereits vorgeformte Kopftücher in Form einer Mütze, diese haben zusätzlich noch die Bändel dran für den typischen Bandana-Knoten am Hinterkopf. Es gibt sie in verschiedensten Formen. Bandanacaps haben zusätzlich noch ein kleines Dach, welches die Augen vor der Sonne schützen soll.
- Schlauch / Multifunktionstuch: Der Schlauch ist besonders universell einsetzbar. Im Normalfall besteht er aus synthetischen Materialien, da es elastisch sein sollte. Es handelt sich dabei zwar nicht um ein reines Kopftuch, gehört aber unbedingt auch in diese Liste. Das Multifunktionstuch macht seinem Namen nämlich alle Ehre, es kann auf über ein Dutzend Arten getragen werden. Die häufigsten dabei sind als Kopftuch oder Stirnband.
Kopftücher für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Auswahl wächst und wächst, da ist es nicht einfach eine Entscheidung für das richtige Modell zu treffen. Um Ihnen dabei so gut es geht zu helfen, haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Herrenkopftuch beantwortet.Welche Arten von Kopftüchern für Herren gibt es?
Funktionelle Kopftücher bestehen oftmals aus Kunstfasern. Es sollte in der Regel atmungsaktiv und schnell trocknend sein. Mit diesen Eigenschaften ist es bestens für jedes Abenteuer geeignet. Zudem bieten funktionelle Kopftücher auch den besten Schutz vor UV-Strahlung. Freizeitkopftücher hingegen können aus allen möglichen Materialien bestehen. Hier geht es eher um die Farbe und den Druck. Die wichtigsten Kriterien sind modisch und stilvoll, oder man möchte damit ein Statement setzen. Die schönen Muster und Farbkombinationen machen Herrenkopftücher dieser Art zum idealen Begleiter für die Freizeit. An Fasching kann man dann auch mal zum Piraten Kopftuch greifen. Herrenkopftücher gibt es unterdessen in Hülle und Fülle. Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken für welche Gelegenheiten Sie das Kopftuch verwenden möchten.Warum tragen Herren ein Kopftuch?
Viele Jahre wurde das Kopftuch von Frauen getragen, ob als Botschaft des Zivilstandes oder der Religion. Heute sieht man das Kopftuch auch auf internationalen Laufstegen. Bei Männern fanden Kopftücher meist eine eher praktische Verwendung, wobei sie teilweise auch als Zeichen der Zugehörigkeiten bei Gangs verwendet werden. Im Normalfall tragen Herren ein Kopftuch zum Schutz vor der Sonne und UV-Strahlen. Aber auch um beispielsweise längere Haare aus dem Gesicht zu halten oder als Schweißfänger. In kühleren Umgebungen gerne, um die Ohren und den Kopf warmzuhalten.Welche Vorteile haben Kopftücher für Herren?
Ein Kopftuch hat viele Vorteile, dazu zählen insbesondere die Vielseitigkeit und die Leichtigkeit. Ein Kopftuch aus dem entsprechenden Stoff ist sehr atmungsaktiv. Hüte und Mützen gibt es eher selten aus solchen Stoffen. In der Regel sind Kopftücher für Herren auch noch relativ günstig in der Anschaffung. Im Gegensatz zur Mütze oder zum Cap lässt sich das Kopftuch einfach zusammenknüllen oder -falten und hat ein sehr kleines Packmaß.Welche Kopftücher für Herren haben UV-Schutz?
Einfache Baumwolle bietet zwar etwas Sonnenschutz, jedoch nicht viel vor UV-Strahlen. Diese werden durch die Meisten synthetischen Stoffe besser abgehalten. Je dicker der Stoff, desto höher der Schutzfaktor. Wenn ein Sonnenschutz vorhanden ist, geben die Hersteller an, wie hoch der Schutzfaktor ist.Wie kann man ein Kopftuch für Herren binden?
Bei der klassischen Trageweise wird das Kopftuch einmal quer gefaltet, damit ein Dreieck entsteht. Anschließend wird das Tuch mit der langen Flachen Seite an der Stirn angelegt. Die mittlere Spitze zeigt so über den Kopf nach hinten und die beiden eingedrehten Enden werden hinter dem Kopf verknotet. Der Spitz wird unter dem Knoten eingeklemmt. Bei den Multifunktionstüchern (Schlauch) liegt oftmals eine kleine Anleitung dabei, auf welche Arten es getragen werden kann. Die einfachste Variante ist es einfach so weit über den Kopf zu ziehen wie man es gerade mag, der Rest hängt nach hinten.Stylingtipps für Herren-Kopftücher: Wie Ihnen der perfekte Strand-Look gelingt
Ein Tag am Strand kann etwas Wunderschönes sein. Mit dem falschen Outfit jedoch auch zum Albtraum werden. Haben Sie sich früh genug über Ihr Outfit Gedanken gemacht, werden Sie den Tag in vollen Zügen genießen können.- Kopftuch: Bei den Farben und Mustern kann man hier auch gerne zu ausgefallenerem greifen. Wer gerne noch etwas Schatten für die Augen hat, sollte sich das Bandanacap mal etwas genauer anschauen. Das Kopftuch sorgt im Sommer nicht nur für den Schutz vor der Sonne und den UV-Strahlen, es hilft auch einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Badehose: Die Badehose ist fast noch wichtiger, zumindest an den meisten Stränden. Auch Badehosen gibt es unterdessen mit UV-Schutzfaktor. Die Auswahl ist vielfältig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Flip-Flops: Die Zehentrenner sind nicht jedermanns Sache. Auch Sandalen oder leichte Turnschuhe eignen sich für den Strandtag. Aber ziehen Sie unbedingt etwas an die Füsse, der Sand kann wirklich, wirklich heiß werden.
- Sonnenbrille: Eine Sonnenbrille sieht nicht nur cool aus, sie schützt auch die Augen vor UV-Strahlung. Besonders am Wasser ist dies wichtig, da dies Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche reflektiert werden und somit die Strahlenbelastung höher ist.