Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenlaufschuhen achten sollten
Der optimale Laufschuh für Herren, der einen hohen Komfort und ein angenehmes Tragegefühl auch über lange Strecken hinweg garantiert, sollte einige Kriterien erfüllen. Diese sollten Sie beim Kauf eines Herrenlaufschuhs beachten, um ein Produkt mit hoher Qualität zu finden, welches Ihren eigenen Bedürfnissen entspricht. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien für einen Herrenlaufschuh:
- Untergrund
- Häufigkeit des Laufens
- Körpergewicht
- Fußtyp
Untergrund
Je nach der Bodenart sollten Sie einen darauf individuell angepassten Schuh für Herren bevorzugen. Für alle Männer, die direkt vor ihrer Haustür mit dem Laufen beginnen ist der Start auf dem Asphalt der Standard. Dort sollten sie auf eine gedämpfte Sohle achten, die die Stöße abfedert und trotzdem nicht zu weich ist. Dies und eine ebenfalls zu hohe Sohle führen außerdem zu häufigerem Umknicken, was man vermeiden möchte. Ein weicher Waldboden erfordert erhöhte Aufmerksamkeit, um nicht über Steine, Wurzeln oder Löcher zu fallen. Die Sohle sollte hier ein etwas ausgeprägteres Profil ausweisen. Im Allgemeinen ist ein stabilerer Halt um den Knöchel zu empfehlen, damit der unebene Boden besser ausgeglichen werden kann. Diese Art von Herrenlaufschuhen kann oftmals auch noch für Asphalt verwendet werden. Wer auf einem Sportplatz mit einer Tartanbahn unterwegs ist, kann auf eine übermäßige Dämpfung verzichten, da die Bahn federt. Auf Split empfiehlt es sich einen Herrenschuh mit gröberem Profil zu verwenden, da die Steine unter Druck gerne rutschen und so eine Art Glätte entsteht. Da Split gleichzeitig sehr hart ist können ebenfalls Schuhe wie auf dem Asphalt verwendet werden.Häufigkeit des Laufens
Die Häufigkeit des Laufens und damit auch die zurückgelegte Strecke sind ein wichtiges Maß für die Qualität des Herrenschuhs. Leider müssen Sie bei einem sehr hohen Trainingspensum auf die teuren Modelle zurückgreifen, da diese eine hohe Belastbarkeit aushalten und lange verwendet werden können.Körpergewicht
Die Zwischensohle, sowie Stützelemente und die Dämpfung im Laufschuh sind abhängig vom Gewicht des Läufers, da diese eine unterschiedliche Ausprägung entsprechend dem Gewicht aufweisen. Vor allem als Herr mit einem höheren Körpergewicht ist dieser Punkt besonders wichtig. Die Ausprägung der Zwischensohle wirkt sich des Weiteren auf den Laufstil und die Bewegungen aus, weshalb auf den richtigen Schuh für Herren geachtet werden sollte. Vor allem Übergewichtige sollten eher zu einer höheren Dämpfung greifen, da sich das Training sonst negativ auf den Bewegungsapparat auswirkt.Fußtyp
Je nach der Ausprägung Ihres Fußes müssen die Schuhe individuell abgestimmt sein. Untrainierte oder übergewichtige Menschen neigen oft zu Senk- oder Plattfüßen. Auch Hohlfüße sind bei einigen Menschen vorzufinden, sodass ein Normalfuß fast am seltensten vorkommt. Entsprechend diesen Fußtypen werden spezielle Schuhe mit einer Unterstützungsfunktion angeboten. Bevor Sie zu so einem solchen Herrenlaufschuh greifen, sollten erst die Ursachen abgeklärt werden. Denn nach einiger Zeit des Trainings kann der Fuß stabilisiert und ganz andere Voraussetzungen geschaffen werden, sodass ein teurer Sonderschuh überflüssig ist.Herrenlaufschuhe: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Damit Sie optimal informiert sind, welcher Laufschuh für Herren am besten für Sie geeignet ist, haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen erstellt. Diese beantworten wir im Folgenden ausführlich, damit alle Unklarheiten beseitigt sind.Welche Arten von Herrenlaufschuhen gibt es?
Passend zum Untergrund und zum Laufstil gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Laufschuharten für Herren, die wir hier kurz vorstellen möchten:
- Bewegungskontrollschuhe: Diese Schuhe sind für einen mittleren bis harten Boden geeignet. Das Lauftempo bzw. das Lauftraining sollte ein ruhiger Dauerlauf mit einem relativ niedrigen Tempo sein. Die Dämpfung ist sehr hoch, genauso wie die Stützfunktion äußerst stark ausgeprägt ist. Daher eignet sich ein Bewegungskontrollschuh vor allem für Herren geeignet, die beim Abrollen stark nach innen einknicken, was als Überpronation bezeichnet wird.
- Stabilschuhe: Auch diese Laufschuhe sind für einen mittleren bis harten Boden geeignet und unterstützen optimal bei langsamen Dauerläufen mit keinem sehr hohen Tempo. Allerdings sind hier die Dämpfung und Stützfunktion eher in einem mittleren Feld gelegen. Herren mit einer leichten Überpronation können zu einem Stabilschuh greifen.
- Dämpfungsschuhe: Langsame bis etwas schnellere Dauerläufe auf mittleren bis harten Böden sind dir Grundvoraussetzungen für einen Dämpfungsschuh. Er bietet eine mittlere bis sehr hohe Dämpfung bei absolut keiner Stabilität. Für sehr schwere Läufer geeignet, die vor allem im Fersenbereich eine Dämpfung benötigen. Es findet allerdings keine Pronationskontrolle statt.
- Neutralschuhe: Auch hier ist die Eignung des Herrenschuhs für mittlere bis harte Untergründe und ruhige Dauerläufe mit einem niedrigen Tempo gegeben. Der Schuh verfügt über eine mittlere Dämpfung bei keiner zusätzlichen Stabilität. Neutalschuhe bieten für trainierte Läufer ohne Fehlstellung die bestmögliche Wahl. Es ist keine zusätzliche Pronationsstütze verarbeitet.
- Lightweight Trainer: Wer neben etwas schnelleren Dauerläufen auch kurze Intervallläufe betreiben möchte ist mit Lightweight-Trainern bestens bedient. Mit einer mittleren Dämpfung und Stabilität sind sie für mittlere bis harte Böden geeignet. Trainierte Läufer oder Wettkampfläufer, die keine Pronationskontrolle benötigen sind die Zielgruppe dieser Schuhart.
- Barfußschuhe: Für das Techniktraining auf allen möglichen Bodenarten sind Barfußschuhe genau das Richtige. Sie verfügen über keine Dämpfung oder Stabilität und sind für ein hohes Tempo geeignet. Dieser Schuh ergibt ein sehr natürliches Abrollverhalten, wodurch sehr trainierte, normal gewichtige Läufer die bestmögliche Unterstützung auf eher weicheren Böden erhalten.
- Trailschuhe: Wer im Trail läuft, betreibt eher langsame Dauerläufe und braucht aufgrund des weichen Bodens keine besonders ausgeprägt Dämpfung oder Stabilität. Mit ausreichend Grip, eignen sich diese Laufschuhe für den unebenen Boden, abseits von Straßen in der freien Natur.
- Wettkampfschuhe: Ob Dauerlauf oder Intervalltraining. Für sehr sportliche Läufer, die sich auf einen Wettkampf vorbereiten bzw. einen solchen bestreiten, eignet sich diese spezielle Kategorie. Ohne Pronationsstütze und Dämpfung ist die Zielgruppe durch sehr trainierte Läufer bestimmt.