Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren Ledergürteln achten sollten
Da der Gürtel nicht nur für einen festen Halt sorgt, sondern auch als Accessoire zur Abrundung des Outfits genutzt werden sollte, müssen Herren beim Kauf auf einiges achten. Die folgenden Kaufkriterien sollten sie daher auf jeden Fall beachten:
- Farbe
- Länge
- Breite
- Schnalle
Farbe
Ledergürtel für Herren gibt es in den verschiedensten Farben. Zu den Klassikern gehören schlicht gehaltene schwarze und braune Gürtel, da sie zu fast jedem Outfit passen. Soll es etwas auffälliger sein, so gibt es sie auch in bunten Farben, ein- sowie auch mehrfarbig, und mit den unterschiedlichsten Prägungen. Soll es in eine extravagantere Richtung gehen, so gibt es auch dort verschiedene Varianten für Herren, wie zum Beispiel Gürtel mit Schlangenlederprägung. Aber aufgepasst liebe Herren: Möchten oder müssen Sie beruflich seriös und zurückhaltend auftreten, ist dieser Gürtel nicht zu empfehlen. Hier sollte lieber zu den Klassikern zurückgegriffen werden. Die Wahl der Farbe sollte also sowohl zum Anlass, vor allem aber auch zur Farbe der Schuhe passen. Ob Businessanzug oder lässige Jeanshose, die gewählte Farbe sollte zum gesamten Outfit des Herren passen. Schließlich soll ein Ledergürtel nicht nur funktionell sein, sondern vor allem als Accessoire für ein stimmiges und abgerundetes Outfit sorgen. Möchten Sie stets stilvoll auftreten, sollten Sie idealerweise mehr als nur einen Ledergürtel besitzen, um so auch als Herr für jeden Anlass perfekt gekleidet zu sein.Länge
Beim Kauf eines Herren Gürtels sollten Sie stets auf die richtige Länge achten. Ein zu kurzer, aber auch zu langer Gürtel, sieht optisch schlicht und ergreifend einfach nicht schön aus. Überlange Herren Gürtel können zudem störend wirken, wenn das zu lange Ende an der Seite heraushängt. Vor dem Kauf sollten Sie demnach die richtige Größe ermitteln. Hierzu benötigen Sie ein Maßband, um Ihren Bundumfang in cm zu messen. Das Ergebnis sollte dann auf 5 oder 0 gerundet werden. Beträgt die Bundweite zum Beispiel 77 cm, so werden Ihnen Herren Gürtel in Größe 75 und 80 passen. Ein weiterer Anhaltspunkt sind die noch sichtbaren Löcher, nachdem man den Gürtel geschlossen hat. Sind zwei oder drei Löcher am Ende des Herren Gürtels sichtbar, so ist er weder zu lang noch zu kurz.Breite
Bei der Breite des Herren Gürtels hält es sich wie bei der Farbe. So sollte auch sie dem Anlass entsprechend gewählt werden. Je förmlicher der Anlass, desto dünner sollte der Gürtel sein. Denn eine schmalere Form wirkt vor allem beim Herren Anzug immer edler, als eine breitere Variante. Ein idealer Businessanzug Gürtel zum Beispiel ist um die 3 cm breit. Weiterhin ist auch die Statur der Herren wichtig. Je zierlicher der Mann, desto dünner sollte der Gürtel sein, um optisch zum Gesamtbild zu passen. Doch Achtung: In allen Fällen sollte der Herren Gürtel nicht zu schmal sein, da er sonst wie eine dünne Schnur aussieht und den gewünschten Effekt verliert. Geht es in Richtung Freizeit und darf es demnach auch etwas lockerer hergehen, können breitere Herren Ledergürtel getragen werden. Auch hier sollte das Gesamtbild jedoch nicht außer Acht gelassen werden.Schnalle
Von kleinen, schlichten und zierlichen Gürtelschnallen bis hin zu großen, sehr auffälligen und extravaganten Modellen ist eine Vielfalt an Möglichkeiten für Herren gegeben. Auch hier sollten der Anlass sowie auch die eigene Statur als Anhaltspunkte gelten, um die ideale Schließe zu wählen. Schließlich ist sie das Herzstück eines jeden Herren Gürtels. Geht es in die förmliche Richtung und wird ein Anzug getragen, so sollte eine schlichte, kleinere Schnalle gewählt werden. Auf keinen Fall sollten Herren hier auf große Logos oder bunte Farben zurückgreifen. Möchten Sie Ihr Outfit noch perfekt abrunden, so sollten Accessoires, wie eine Uhr oder Manschettenknöpfe, der Schnalle farblich angepasst werden. Geht es in den Freizeitbereich der Herren, so können auch größere und farblich auffälligere Schließen gewählt werden. Herren mit größerem Bauchumfang sollten jedoch nicht auf zu große Schnallen zurückgreifen, da diese vor allem beim Sitzen unangenehm drücken könnten.Herren Ledergürtel: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Sowohl vor als auch nach dem Kauf stellen sich einem Fragen, die beantwortet werden wollen. Deshalb möchten wir nun auf einige der wichtigsten Fragen zum Thema Ledergürtel für Herren eingehen.Welche Arten von Ledergürteln für Herren gibt es?
Die Auswahl an Ledergürteln für Herren ist groß. So gibt es sie in den verschiedensten Farben, Formen, Längen und Breiten. Welche Arten zu kaufen sind und für welche Anlässe sie am besten geeignet sind, schauen wir uns nun genauer an.- Doppeldorn Ledergürtel: Doppeldorn Ledergürtel (bestehend aus zwei Lochreihen anstatt nur aus einer) verbinden Eleganz mit Sportlichkeit, und sind somit ein Hingucker für jede Herren Jeanshose. Sie eignen sich perfekt für den Freizeitlook, können aber auch während der Arbeit getragen werden, wenn ein lockeres Outfit an der Tagesordnung steht. Zu förmlichen Anlässen und in Kombination mit einem Anzug ist dieser Herren Gürtel jedoch gar nicht geeignet.
- Geflochtene Ledergürtel: Geflochtene Ledergürtel sind in verschiedenen Breiten und Farben erhältlich und lassen sich sowohl für den Freizeitgebrauch als auch zum Anzug tragen. Sie stellen eine gute Alternative zum klassischen Herren Gürtel dar und lassen sich vielfältig kombinieren. Trotzdem sollten Sie im Einzelfall den Anlass nicht ganz aus den Augen verlieren. Ist ein sehr förmliches und seriöses Outfit gewollt, sollten Sie sich überlegen, eventuelle doch auf einen schlichten, klassischen Herren Gürtel zurückzugreifen oder aber eine sehr feine Flechtung zu wählen.
- Glänzende vs. matte Ledergürtel: Glänzende Herren Ledergürtel eignen sich eher für festliche und förmliche Anlässen und sollten mit ebenfalls glänzenden Schuhen kombiniert werden. Matte Gürtel eignen sich hingegen eher für den Freizeitbereich der Herren und können daher auch farblich aufregender sein. Sie sollten idealerweise zu matten Schuhen getragen werden.
- Echtleder vs. Kunstleder Gürtel: Die Wahl zwischen einem Echtleder und einem Kunstleder Gürtel für Herren sollte sehr bedacht getroffen werden. Kunstleder Gürteln sieht man die geringe Qualität sehr oft an, was dazu führt, dass sie im Endeffekt alles andere als Elegant wirken. Benötigen Sie einen Herren Gürtel vor allem aus funktionellen Gründen und ist das Aussehen an sich nur Nebensache, so kann zu dieser günstigeren Variante gegriffen werden. Soll der Gürtel jedoch in erster Linie als Accessoire für Herren und auch für förmliche Anlässe genutzt werden, kommen Sie an einem Echtleder Gürtel oder einer hochwertigen veganen Variante nicht vorbei. Vor allem zu hochwertigen Herren Anzügen sind sie ein Muss.
- Handgemachte Ledergürtel: Handgemachte Herren Ledergürtel punkten vor allem mit ihrer hohen Qualität in Bezug auf das verwendete Leder, der präzisen und einzigartigen Verarbeitung und der damit einhergehenden Langlebigkeit. Haben Sie zudem spezielle Wünsche, die ihnen auf dem Markt nicht erfüllt werden, können Sie sich für eine Sonderanfertigung entscheiden, die von vielen Manufakturen angeboten wird. Sie eignen sich bei Herren ideal für förmliche Anlässe, können in rustikaler Variante aber auch in der Freizeit getragen werden.