Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenlederjacken achten sollten
Sie suchen nach der perfekten Lederjacke, können dich in der Vielzahl an Angeboten jedoch nicht für das richtige Modell entscheiden? Dann sollten Sie vor dem Kauf folgende Kriterien beachten:
- Material
- Passform
- Länge
- Farbe
Material
Lederjacken werden am häufigsten aus dem Leder vom Rind, Kalb, Lamm oder der Ziege gefertigt und unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Optik und Verarbeitung. Nachfolgend haben wir die bekanntesten Lederarten für Sie zusammengefasst und beschrieben:
- Nappaleder: Beim Nappaleder handelt es sich um ein besonders weiches, chromgegerbtes und vollnarbiges Glattleder vom Schaf oder Kalb. Diese Lederart überzeugt durch einen besonders hohen Tragekomfort und eine edle Optik.
- Nubukleder: Diese raue Lederart wird im Normalfall aus Kalbs- und Rinderhäuten hergestellt. Die fast schon samtige Oberfläche von Nubukleder ist besonders atmungsaktiv und auch wasserfest. Die wasserfeste Eigenschaft wird durch zusätzliches Imprägnieren noch verstärkt.
- Veloursleder: Diese Lederart ist sehr robust und atmungsaktiv. Die offenporige Lederoberfläche führt entstandenen Schweiß sehr gut ab. Aus diesem Grund eignet sich Veloursleder besonders für die Herstellung von Sommer-Lederjacken.
- Wildleder: Wildleder wird aus dem Leder von Wildtieren wie Hirsch, Elch oder Büffel hergestellt. Die aufgeraute Oberfläche dieser Lederart fühlt sich sehr weich und samtig an und wirkt sehr luxuriös. Wildleder ist jedoch nicht wasserdicht und nimmt leicht Schmutz auf. Außerdem kann das Leder bei intensiver Benutzung verkleben und dadurch speckig wirken.
Passform
Herrenlederjacken-Passformen sind genauso vielfältig wie die Figurtypen ihrer Träger. Damit die Lederjacke jedoch zu einem treuen Begleiter für das ganze Leben wird, sollte sie optimal sitzen. Grundsätzlich wird eine Herrenlederjacke auf keinen Fall zu groß gekauft , da sich Leder mit der Zeit weitet. Im Idealfall entscheiden Sie sich deshalb für eine Nummer kleiner als ihre normale Standardgröße. Der Stoff der Jacke sollte an keiner Stelle mehr als sieben bis acht Zentimeter überstehen.Länge
Die klassische Herrenlederjacke reicht in etwa von den Schultern bis zur Hüfte. Längere Modelle können recht schnell altmodisch und unförmig wirken. Hüftlange Herrenlederjacken wirken hingegen körperbetonter und lässiger. Die Ärmel Ihrer Herrenlederjacke sollten beim Kauf eher zu lang sein, da sie im Laufe der Zeit durch Knickfalten im Leder automatisch etwas kürzer werden.Farbe
Herrenlederjacken sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Einerseits können sie sich für eine Lederjacke in den klassischen Farben schwarz und braun entscheiden, andererseits aber auch für eine ausgefallenere Farbe wie Rot, Orange oder Blau. Am besten schauen Sie einfach vor dem Kauf in Ihren Kleiderschrank und überlegen sich, welche Farbe sich am besten mit Ihren Lieblingsteilen kombinieren lässt.Herrenlederjacken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In der Vielzahl an Angeboten das passende Herrenlederjacken-Modell zu finden, ist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund haben wir nachfolgend wichtige Fragen rund um das Thema Herrenlederjacken für Sie zusammengefasst und beantwortet.Welche Arten von Herrenlederjacken gibt es?
Herrenlederjacken gibt es in Hülle und Fülle. Abhängig vom Schnitt, dem Material und der Länge können unterschiedliche Arten unterschieden werden. Einige der beliebtesten Arten stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor:
Art | Beschreibung |
---|---|
Biker-Herrenlederjacke | Dieses Lederjacken-Modell ist nicht nur superpraktisch und vielseitig kombinierbar, sondern vor allem auch sehr alltagstauglich und extrem lässig. Die klassische Biker-Herrenlederjacke ist schwarz und besteht in den meisten Fällen aus hochwertigem und robusten Rinds- oder Büffelleder. Der Schnitt endet in etwa auf der Hüfte und für den besonders coolen Look lässt sich der Kragen hochklappen. Unterschiedliche Farben, Formen und Beschaffenheiten ermöglichen ein Tragen zu vielen Anlässen. |
Piloten-Herrenlederjacke | Die ursprüngliche Piloten-Lederjacke war in den 1920er-Jahren ein Teil der militärischen Ausrüstung der amerikanischen Luftwaffe. Es handelte sich dabei um eine gefütterte Blousonjacke aus echtem Pferdeleder mit einem Strickbündchen und Hornknöpfen. Heutzutage ist dieses Lederjacken-Modell nicht mehr nur unter den Piloten beliebt, sondern auch zu einem klassischen Alltagskleidungsstück geworden. In den meisten Fällen werden Flieger-Herrenlederjacken heute aus Ziegenleder, Pferdeleder, Rindsleder oder geschorenem Schaffell gefertigt. |
Western-Herrenlederjacke | Go West! Go Wild West! Dieses hippe Lederjacken-Modell vervollständigt jeden Western-Look. Neben eingearbeiteten Lochstickereien besticht die Western-Herrenlederjacke aus Wild- oder Veloursleder besonders durch auffällige Fransen-Details. |
Herrenlederjacke aus Kunstleder | Sie legen Wert auf nachhaltige und vegane Kleidung? Dann bietet die Kunstlederjacke eine Alternative zu allen herkömmlichen Echtlederjacken. Kunstleder ist in den meisten Fällen deutlich günstiger als Echtleder und eignet sich somit besonders dafür, verschiedene Trends auszuprobieren. |
Wie muss eine Herrenlederjacke optimal sitzen?
Wie bereits erwähnt, sollte eine Herrenlederjacke eher zu klein als zu groß gekauft werden, da sich Leder mit der Zeit weitet. Dennoch sollte sich die Jacke bereits beim Anprobieren gemütlich anfühlen und an keiner Stelle spannen. Achten Sie außerdem vor allem bei Biker-Lederjacken darauf, dass diese idealerweise bis zur Hüfte reicht. Zu lange Jacken lassen nämlich optisch kleiner aussehen und wirken eher altmodisch. Auch die Ärmel der Jacke sollten weder zu kurz noch zu lang sein.Für welche Herrenlederjacken-Farbe soll ich mich entscheiden?
Herrenlederjacken sind in der Regel nicht gerade günstig und deshalb sollten Sie sich bereits vor dem Kauf überlegen, welche Farbe am besten zu Ihnen und Ihrem Kleidungsstil passen könnte. Es ist gut möglich, dass Sie sich von einer bunten oder gemusterten Lederjacke schnell satt sehen und diese deshalb nicht sehr lang tragen. Eine Lederjacke in den klassischen, dezenten Farben wie Schwarz oder Braun ist hingegen sehr zeitlos und mit unterschiedlichsten Looks kombinierbar. Außerdem sind diese Farben bereits seit mehreren Jahren top aktuell.Wie reinige und pflege ich meine Herrenlederjacke richtig?
Damit Sie sehr lange Freude an Ihrer neuen Herrenlederjacke haben, sollten Sie auf die richtige Reinigung und Pflege achten. In der folgenden Tabelle haben wir einige Do´s und Dont´s für Sie zusammengefasst.Do's | Dont's |
---|---|
Eine Lederjacke sollte sofort nach dem Kauf mit fett- oder wachsbasierten Pflegeprodukten imprägniert werden, um hässliche Nässeflecken zu vermeiden und eine Patina zu reduzieren. | Zum Trocknen oder Lüften sollte eine Echtlederjacke nie in die Sonne gehängt werden, um das Ausbleichen der Farben zu verhindern. |
Von Zeit zu Zeit sollte die Lederjacke mit einem farblosen Leder-Pflegebalsam eingelassen werden. | Lederjacken sollten nie in der Waschmaschine gewaschen oder im Trockner getrocknet werden. Bringen Sie die Jacke anstelle dessen lieber in eine Spezialreinigung. |
Beschichtete Lederjacken dürfen mit einem weichen Tuch oder einem feuchten Lappen abgestaubt werden. | |
Zur Entfernung von hartnäckigeren Flecken sollten nur Spezialprodukte für Leder verwendet werden. |
Stylingtipps für Herrenlederjacken: Wie Ihnen der perfekte Lederjacken-Look gelingt
Egal ob elegant, lässig oder rockig: Herrenlederjacken lassen sich sehr vielseitig kombinieren. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige der beliebtesten Styling-Tipps. Elegant: Für den stilvollen und eleganten Look kombinieren Sie beispielsweise Ihre Herrenlederjacke mit klassischer Anzugshose. Ein passender Gürtel und farblich abgestimmte Lederschuhe vervollständigen dieses Outfit. Lässig: Kombiniert mit einer einfachen Bluejeans wirkt Ihr Lederjacken-Look besonders lässig. Die Jeans sollte jedoch nicht zu weit oder zu lang geschnitten sein und in einer dezenten Waschung kommen. Für den besonders coolen Look kombinieren Sie dazu ein einfaches T-Shirt oder einen Rollkragenpullover, eine Sonnenbrille und ein Paar Sneaker. Rockig: Schwarz von Kopf bis Fuß. Für den etwas rockigeren Look kombinieren sie die schwarze Biker-Lederjacke mit schwarzem T-Shirt oder Pulli und schwarzen zerrissenen Jeans. Natürlich darf auch bei diesem Look eine stylische Sonnenbrille nicht fehlen. Bestimmt passt einer der beschriebenen Styling-Tipps auch zu Ihrem Typ.Fazit
Die Herrenlederjacke ist definitiv ein Must-have für Ihren Kleiderschrank. Seit über einem halben Jahrhundert ist sie ein fester Bestandteil der Mode-Branche. Ob diese Jacke jemals out sein wird? Wir glauben es nicht.
Ob elegant, lässig oder rockig: Die Herrenlederjacke ist sehr flexibel und funktioniert nahezu zu jedem Outfit. Vorausgesetzt, die Passform und das Styling stimmt. Außerdem lohnt es sich für eine gute Qualität etwas mehr Budget einzuplanen, damit die Freude am neuen Kleidungsstück auch lange währt.
Beitragsbild: unsplash.com / Etty Fidele