Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herrenlongsleeves achten sollten
Es gibt so viele verschiedene Modelle von Herrenlongsleeves, da fällt einem die Entscheidung gerechtfertigt schwer. Um Ihnen diese Last zu nehmen, helfen wir Ihnen bei ihrer Entscheidung, indem wir auf die einzelnen Kaufkriterien der Longsleeves für Herren eingehen. Dabei geht es um folgende Kriterien:
- Material
- Halsausschnitt
- Farbe/Muster
- Passform
Material
Longsleeves sind wie jedes herkömmliche T-Shirt in den verschiedensten Materialien erhältlich. Je nach Aktivität sollten Sie auch auf ein anderes greifen. Einige Materialien sind praktischer für die Kälte, andere sind praktischer für den Sport. Nicht jeder Stoff ist auch für jede Haut gut verträglich oder angenehm zu tragen. Sie haben eine sehr große Auswahl an Materialien, aus der Sie selbst entscheiden müssen, welche für Sie am tragbarsten ist. Wenn Sie ein Basic-Herrenlongsleeve für den Alltag suchen, empfiehlt sich Baumwolle. Baumwolle ist ein sehr angenehmer und weicher Stoff, der zusätzlich gut hautverträglich sein sollte. Somit können Sie ihn im Sommer auch direkt auf der Haut tragen oder im Winter auch mit einem Unterhemd. Der Stoff ist ziemlich atmungsaktiv, was den Ausbruch von Schweiß in vielen Fällen verhindern könnte, jedoch aber länger zum Trocknen braucht, falls Sie schwitzen sollten. Für diese Fälle eignet sich Polyester gut. Der Stoff trocknet schnell und transportiert den Schweiß nach Außen. Herrenlongsleeves mit Elasthan-Anteil eignen sich vor allem gut für den Sport. Netzeinsätze aus Meshmaterial helfen zur guten Luftzirkulation beim Sport und sind zuständig für Ihr angenehmes Körperklima. Für Outdoor Aktivitäten, wie Wandern, eignen sich ebenfalls elastische Materialien, da sie angenehm auf der Haut liegen, aber auch Longsleeves aus Fleecestoff. Sie halten Sie auch bei niedrigen Temperaturen äußerst warm. Wolle gehört ebenfalls zu den häufig verwendeten Materialien der Longsleeves für Herren. Vor allem dünne pulloverähnliche Longsleeves werden aus Wolle hergestellt. Eine teurere Variante davon wäre Kaschmir.Halsausschnitt
Herrenlongsleeves sind sehr flexibel, wenn es um den Halsausschnitt beziehungsweise den Kragen geht. Dadurch, dass Sie das Herrenlongsleeve auf verschiedenste Arten stylen können, gibt es auch die verschiedensten Ausschnitte und Kragen. Ein Basic Longsleeve hat meist einen einfachen Rundhalsausschnitt. Die selben gibt es auch mit einem V-Ausschnitt. Diese Ausschnitte sind meist auf einfachen Shirts zu finden, die keine besondere Form haben. Es gibt sie als Sport-Longsleeves, also Basic-Shirts oder auch als etwas festere, wärmere Longsleeves. Für etwas speziellere Anlässe gibt es Herrenlongsleeves mit Kragen. Hier gibt es Stehkragen, Polokragen, Flachstrickkragen und noch einige weitere. Stehkragen sind meist für wärmere Outfits gedacht, es gibt zahlreiche Sport-Longsleeves mit einem Stehkragen, der als guter Wind- beziehungsweise Kälteschutz dient. Polokragen sind die Kragen der klassischen Polo-Shirts, für elegantere Anlässe. Eine weitere Möglichkeit sind die Halsausschnitte mit einer Knopfleiste. Sie verwandeln ein herkömmliches Basic-Herrenlongsleeve in ein super stylisches und modernes Shirt mit langen Ärmeln. Er eignet sich perfekt für kühlere Sommertage oder auch für den Winter bei einer warmen Jacke. Für besonders kalte Tage gibt es noch den Rollkragen. Dieser wird von Zeit zu Zeit immer moderner und beliebter bei den Männern. Sie passen perfekt zu Kragenlosen Jacken oder auch zu Anzügen als Alternative zum Hemd. Rollkragen können lässig und gleichzeitig elegant aussehen.Farbe/Muster
Die Farbe und der Aufdruck auf dem Herrenlongsleeve ist möglicherweise der wichtigste Faktor, der zur Kaufentscheidung beiträgt. Vor allem im Bereich Style ist die Optik das wesentlichste. Wenn Sie nach einem einfachen, Musterlosen Longsleeve für den Alltag suchen, sind sie mit einem einfärbigen Herrenlongsleeve ohne Aufdruck auf der richtigen Seite. Ein solches Longsleeve kann jede Farbe annehmen, die Sie gerne zu Ihrem Outfit kombinieren. Andererseits gibt es Herrenlongsleeves mit den verschiedensten Mustern. Einerseits können das Bilder oder Zeichnungen sein, andererseits auch einfach das Logo des Herstellers. Bestimmte Muster oder Bilder können Ihrem Longsleeve für Herren einen lässigen, coolen Style verpassen. Die Größe des Aufdrucks ist eher Geschmackssache, hier sollte jeder für sich entscheiden.Passform
Natürlich muss das Herrenlongsleeve auch gut am Körper sitzen, wenn man eines kauft. Der einfachste Weg die perfekte Passform zu finden ist immer das Anprobieren. So können Sie gleich sehen, ob Ihnen die Passform gefällt oder eben nicht. Ungefähr weiß man ja, welche Kleidergröße man normalerweise trägt. Die Größe kann man ganz gut mit herkömmlichen T-Shirts vergleichen. Der Schnitt eines normalen T-Shirts und einem Herrenongsleeve sollte sehr ähnlich sein. Um die Passform eines Longsleeves selbst auszumessen, benötigen sie ein Maßband. Bei Herrenlongsleeves wird meist der Brustumfang gemessen, dieser ist auch in Onlineshops in der Beschreibung angegeben. Die Schulterbreite ist, vor allem bei Männern, auch ein Faktor, der berücksichtigt werden sollte, da man hier in die Breite geht. Je nach Körperbau sitzt der Longsleeve für Herren natürlich aber auch anders. Eine generell richtige Passform für Longsleeves gibt es nicht. Hier müssten Sie genau so selbst entscheiden, wie Sie es am liebsten haben.Herrenlongsleeve: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei der riesigen Auswahl, die es an Herrenlongsleeves gibt, ist es sicherlich schwer, sich für eines zu entscheiden. Um Ihnen die Suche nach dem perfekten Longsleeve und die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Fragen zu den Herrenlangarmshirts aufgelistet und ausführlich für Sie beantwortet.Welche Arten von Herrenlongsleeves gibt es?
Es gibt eine große Auswahl aus Longsleeves für Herren. Je nach Anlass der Verwendung sind sie zu unterscheiden. Dabei ist zu erwähnen, dass es Longsleeve für jede Angelegenheit gibt und sie zu allem getragen werden können. In der folgenden Liste können Sie jede Art von Herrenlongsleeves genauer unter die Lupe nehmen.- Basic-Herrenlongsleeve: Die schlichteste Form der Herrenlongsleeves sind die Basic-Longsleeves. Diese sehen aus wie ganz normale T-Shirts, mit dem Unterschied, dass die Ärmel lang sind. Sie eignen sich gut für einen lässigen Alltagslook, können aber auch elegant kombiniert werden. Ebenso tragen sie sich schön unter Jacken oder Westen. Oft haben Basic-Longsleeves im Bereich der Brust einen Aufdruck, wie ein Bild oder das Herstellerlogo.
- Funktionsshirt: Unter der Kategorie der Funktionsshirts fallen diese, die für den Sport geeignet sind. Sie bestehen meist aus Polyester, da dieses beim Schwitzen schnell trocknet und daher angenehmer zu tragen ist. Teilweise gibt es Einsätze aus Meshmaterial, um der Haut genügend Luft zu liefern. Funktionsshirts sind sowohl in dünneren Materialien für Indoor-Sport, als auch in dickeren Materialien, wie Fleece, für Outdoor-Sport erhältlich. Das Fleece hält den Körper bei tiefen Temperaturen schön warm und ist trotzdem genügend atmungsaktiv. Vor allem die Outdoor-Shirts besitzen oft auch über einen Kragen, damit der Oberkörper bis in den Nacken windgeschützt ist.
- Herrenlongsleeve mit Stehkragen und Knopfleiste: Basic-Herrenlongsleeves lassen sich ganz leicht mit kleinen Details zu einem etwas schickerem Longsleeve umfunktionieren. Dazu gehören zum Beispiel die bekannten Poloshirts mit Kragen und kurze Knopfleiste. Diese Merkmale geben automatisch ein schickeres Bild ab als ein ganz einfaches Basic-Shirt.
- Rollkragen-Herrenlongsleeve: Ein Herrenlangarmshirt mit Rollkragen muss nicht unbedingt ein Pullover sein. Auch dünne Herrenlongsleeves sind mit einem Rollkragen erhältlich. Für kalte Sommertage sind sie ideal, aber auch für den Winter. Es wird unterschieden zwischen einem kompletten Rollkragen und einem Halb-Rollkragen. Letzterer bedeckt nicht den ganzen Hals, es handelt sich um einen eher kurzen Rollkragen. Die Besonderheit an diesen Longsleeves ist, dass sie sowohl lässig und sportlich, als auch richtig elegant sein können und sogar zu Anzügen getragen werden können.