Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Manschettenknöpfen für Herren achten sollten
Damit Sie die richtigen Manschettenknöpfe für Ihren Anzug oder einen besonderen Anlass finden, haben wir für Sie die ausschlaggebenden Merkmale rausgesucht, um Ihre Kaufentscheidung zu vereinfachen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Design
- Verschlussarten
- Reinigung
- Aufbewahrung
Material
Die traditionellen Materialien sind Gold und Silber, die noch bis heute für Manschettenknöpfe verwendet werden. Dennoch hat sich durch die moderne Zeit das Materialangebot über die Jahrzehnte erweitert und Sie können Herrenschmuck aus den verschiedensten Edelmetallen, Stoffen und Holzarten kaufen. Die Auswahl enthält unzählige Möglichkeiten, die dem Anzug einen modernen, klassischen, edlen oder individuellen Akzent verleihen. Bei Manschettenknöpfen hat man die Auswahl zwischen Edelstahl, Titan, Platin, Kupfer, Bronze, Sterlingsilber, Gold, Metalllegierungen, Seide, Holz, Leder, Perlmutt und Textilgewebe. Diese Vielzahl von Materialien für den Herrenschmuck offenbart viele Möglichkeiten den Anzug je nach Anlass anzupassen. Die Edelmetalle und Perlmutt verleihen dem Anzug ein klassisches und edles Aussehen und sind für besondere und formelle Anlässe ideal. Im Gegensatz zu den anderen Materialien wie Seide, Holz, Leder und Textilgewebe, die dem Anzug Look einem mehr informellen, lässigen und verspielten Look verleihen.Design
Je nach Material kann das Design beim Herrenschmuck vielfältig ausfallen. Sie werden oft Manschettenknöpfe in quadratischen, runden, rechteckigen oder länglichen Formen finden, besonders von den unterschiedlichen Edelstahl Materialien. Es gibt auch die Möglichkeit, seine Manschettenknöpfe selbst zu designen, um einen personalisierten Look zu kreieren.Verschlussarten
Der Manschettenknopf besteht aus drei Teilen: dem Motivträger, dem Verbindungsstück und dem Knebel. Beim Verschluss handelt es sich um den Knebel, bei dem man in die folgenden Arten unterscheidet:
- Der Wahlschwanzverschluss ist weit verbreitet, beliebt, günstig und hat eine einfache Handhabung. Der Verschluss hat die Form eines Wahlschwanzes, daher der Name Wahlschwanzverschluss.
- Der Projektilverschluss hat die Form eines Projektils und hat eine einfache Handhabung. Der Knebel ist weit verbreitet, beliebt und kostengünstig.
- Der Zapfen- oder Knopfverschluss ist klassisch, langlebig und hat auf beiden Seiten das Design oben.
- Das Gliederkettenverbindungsstück ist eine der traditionellsten Arten von Manschettenknöpfen und besteht aus zwei identischen Vorderseiten und einer Kette als Verbindungsstück.
- Der Kugelverschluss ist mit seinem praktischen Design sehr robust. Die Hinterseite ist eine etwas größere Kugel, die eine Kette oder ein geschwungenes Verbindungsstück mit der Vorderseite verbindet.
- Der Dual-Action-Verschluss ist einer der modernsten Manschettenknöpfe mit einem zeitgemäßen Design und hat eine sehr gute Verschließbarkeit.
- Der Seidenknoten hat zwei identische Knoten, die mit einer Kordel verbunden ist. Dieser Verschluss ist zwanglos und sehr günstig, aber hat nur eine kurze Haltbarkeit im Gegensatz zu den anderen Verschlüssen.
Reinigung
Für einen langjährigen Gebrauch von Manschettenknöpfen empfiehlt es sich, diese auch regelmäßig zu reinigen und richtig aufzubewahren. Es gibt die Möglichkeit, die Reinigung professionell bei einem Juwelier zu machen oder Sie können den Herrenschmuck auch selbst mit Wasser, einem milden Reinigungsmittel, einer Zahnbürste und einem Baumwolltuch reinigen.Aufbewahrung
Der geeignete Aufbewahrungsplatz für Manschettenknöpfe ist eine Schatulle mit Polsterungen, um den Kontakt vor Hitze, Sonnenlicht oder die gegenseitige Beschädigung der Schmuckstücke zu vermeiden. Sie sollten auch feuchte Umgebungen oder Plastikverpackungen vermeiden, da es schneller zu Materialtrübungen und Oxidation kommen kann.Manschettenknöpfe für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Manschettenknöpfe können Ihrem Hemd oder Ihrem Anzug klassische, edle oder verspielte Nuancen geben. Hier wollen wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu Manschettenknöpfen beantworten, sodass Sie den Herrenschmuck richtig kombinieren und tragen.Was sind Manschettenknöpfe für Herren?
Der Manschettenknopf ist eine Halterung für das Hemd beim Armgelenk, der Teil wird auch Manschette genannt. Die Manschettenknöpfe werden an den Löchern angebracht, um die Manschette zu befestigen. Der Manschettenknopf besteht aus 3 Teilen, die für den Look und die Halterung verantwortlich sind, da unterteilt man zwischen den Motivträgern, dem Verbindungsstück und dem Knebel. Der Motivträger ist die Vorderseite, die mit Motiven, Steinen oder attraktiven Materialien oder Designs versehen ist. Das Verbindungstück ist der mittlere Teil, welches durch die Manschettenlöcher gesteckt wird und mit dem Knebel verbunden ist. Der Knebel ist der Verschluss vom Manschettenknopf, der um 90 Grad gedreht werden kann, um den Knopf zu positionieren und zu verschließen. Die Manschettenknöpfe werden nicht nur zur Befestigung der Manschetten verwendet, sondern sind eine Zierde bzw. ein Accessoire für Hemd und Anzug des Mannes.Welche Arten von Manschettenknöpfen für Herren gibt es?
Die Manschettenknöpfe variieren in den unterschiedlichsten Arten. Hier ist zu unterscheiden zwischen:
- Einfachmanschetten oder die Sportmanschetten, die mit 1 bis 3 Knöpfen versehen sind und häufig an normalen Hemden aufzufinden sind. Bei diesen Arten kann man keine Manschettenknöpfe tragen. Bei dieser Art gibt es mindesten 9 unterschiedliche Arten von Einfachmanschetten zu unterscheiden.
- Französischen Manschetten sind länger als die Einfachmanschetten, wird einmal eingefaltet und sind immer mit Manschettenknöpfen verschlossen.
- Speziellen Manschetten geben dem Träger die Möglichkeit, mit der wandelbaren eckigen Manschette je nach Anlass mit oder ohne Manschettenknöpfe das Hemd zu schmücken.
Welche Manschettenknöpfe für Herren passen zu welchem Anlass?
Sie können Manschettenknöpfe für die Arbeit, für besondere Anlässe oder zu Feiern tragen. Im Business Bereich ist zu beachten, welche Position man hat. Wenn Sie den Ton angeben können Sie den Herrenschmuck nach Belieben tragen, jedoch empfiehlt sich hier Silber, Gold und Perlmutt. Bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Galen oder einem Ball können die Manschettenknöpfe aus den Materialien Silber, Gold, Perlmutt, Steinen oder Seide dem Outfit einen zusätzlichen Akzent von Eleganz und Stil geben. Für informelle Feiern hat man die Möglichkeit, mit den unterschiedlichen Stilen, Motiven und Materialien den Look von lässig bis ausgefallen zu stylen. Hier eignen sich Materialien wie Seide, Holz, Leder oder Textilgewebe.Wie befestige ich Herren Manschettenknöpfe am Hemd?
Zuerst überprüfen Sie, ob Ihr Hemd für Manschettenknöpfe geeignet ist, also ob Ihr Hemd französische Manschetten hat. Danach ziehen Sie sich das Hemd an und schlagen die Manschette um, sodass beide Löcher von der Manschette übereinander liegen. Halten Sie mit der Hand, wo Sie den Manschettenknopf befestigen möchten die Manschette fest. Mit der anderen Hand stecken Sie den Manschettenknopf an, dies kann nach der Modellart unterschiedlich sein.Zu welcher Art von Hemd trage ich Herren Manschettenknöpfe?
Die Manschettenknöpfe werden klassisch zu französischen Manschettenhemden getragen. Sie können aber den Herrenschmuck an beliebigen Hemden ebenso befestigen, die Löcher haben, um die Manschettenknöpfe zu befestigen oder Sie kombinieren sie zusätzlich mit normalen Hemdknöpfen.Stylingtipps für Herren Manschettenknöpfe: Wie Ihnen der perfekte Anzug-Look gelingt
Damit die Manschettenknöpfe perfekt zu Ihrem Outfit passen, haben wir für Sie Tipps wie Sie Ihren Anzug-Look verfeinern:
- Die Manschettenknöpfe mit einfachem Design und neutralen Farben wie Weiß, Schwarz, Beige oder Silber kann man mit allem kombinieren.
- Sie können auch die Manschettenknöpfe einem Ihrer Kleidungsstücke anpassen.
- Die Kombination von Schmuck im gleichen Farbton wie Ringe, Armbanduhren, Armband und Krawattenklammer lässt ihr Auftreten gleich edler aussehen.
- Die kontrastierende Kombination ist ebenso eine Möglichkeit seinem Anzug-Look, das gewisse etwas zu verleihen. Hier empfiehlt es sich die Farblehre nachzuschlagen, um unpassende Farbkombinationen zu vermeiden.