Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren-Morgenmänteln achten sollten
Damit Sie eine bessere Vorstellung haben, was Morgenmäntel für Herren genau definiert und welche Unterschiede es generell zu beachten gibt, haben wir für Sie einmal die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, damit Ihnen die Entscheidung so leicht wie möglich fällt. Dies sind die wichtigsten Kaufkriterien, die es zu beachten gilt:
- Stil
- Größe
- Stoffart
- Verschlussart
- Tragekomfort
Stil
Morgenmäntel für Herren unterscheiden sich vor allem darin, dass sie, abhängig von ihrem Stil, zum Binden oder mit einem Reißverschluss versehen sind. Entscheidend ist auch die Mantellänge, sowie die Ärmellänge, da hier wieder nach Jahreszeiten abgegrenzt wird. Eine Besonderheit ist der Kimono. Er ist an sein asiatisches Vorbild angelehnt und besteht aus seidenen Materialien und ist ein Morgenmantel zum Binden für den Sommer. Ein weiterer Klassiker ist der typisch englische Herren-Morgenmantel mit Karomuster. Er besteht aus Baumwolle und lässt sich gut in der kalten Jahreszeit tragen.Größe
Für den größtmöglichen Komfort lässt sich generell sagen, dass ein Morgenmantel für Herren nicht groß genug sein kann, um sich darin einzukuscheln. Doch gerade wenn es im Sommer heißer wird und man lieber einen leichten, weichen Morgenmantel aus Seide bevorzugt, dann ist es ästhetischer, wenn dieser enger am Körper anliegt und so ein besonderes Tragegefühl vermittelt. Die Ärmellänge ist Geschmacksache. Hier ist traditionell vorgesehen, dass ein Kimono eine Dreiviertel Armlänge haben soll. Es gibt jedoch Morgenmäntel für Herren, die ohne Ärmel auskommen und welche, die extra lange Ärmel haben.Stoffart
Hier scheiden sich die Geschmäcker. Wie bereits erwähnt ist die Jahreszeit entscheiden für den passenden Stoff ihres neuen Herren-Morgenmantels. Seide ist hier ein luxuriöser Stoff, der nur noch von Cashmere übertroffen wird. Wer es gerne weich und warm mag, der ist mit Baumwolle oder sogar Fleecestoffen gut beraten. Hier lässt sich ein Morgenmantel jedoch kaum mehr von einem Bademantel unterscheiden.Verschlussart
Hier wird nur zwischen zwei Varianten unterschieden. Zum Binden mit einem Gurt aus demselben Stoff wie der Herren-Morgenmantel und mit Reißverschluss meist über die gesamte Länge des Mantels.Tragekomfort
Haben Sie sich für eine Stoffart entschieden, dann sollten Sie die Schulterweite und Ärmellänge genauer betrachten. Der Stoff sollte an Ihren Schultern nicht zu eng sein, da gerade bei Männern durch die eine größere Schulterbreite als bei Frauen Morgenmäntel eher enger angesetzt sind. Strecken Sie die Arme im 90 Grad Winkel zur Seite aus, um die Ärmellänge abzumessen. Ist hier nur bis zu ihrem Handgelenk zu sehen, dann haben Sie die richtige Größenwahl getroffen. Kombiniert mit passenden Slippern oder Hausschuhen bieten Herren-Morgenmäntel den ultimativen Start in den Tag.Morgenmäntel für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Damit Ihnen keine Fragen mehr offen bleiben und Sie bei der schier unüberschaubaren Auswahl an Morgenmänteln für Herren nicht den Überblick verlieren, haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet.In welchen Stilen sind Morgenmänteln für Herren genau erhältlich?
Morgenmäntel für Herren gibt es in vielen Varianten und Größen. Hauptsächlich unterscheiden sie sich jedoch in der Wahl des Materials und Musters. Hier haben wir Ihnen die beliebtesten Morgenmäntel für Herren zusammengefasst.- Seidenmäntel für den Sommer: Sie sind immer weiter verbreitet und vor allem im Sommer unschlagbar leicht und geschmeidig.
- Weiche Cashmeremäntel: Luxus pur bieten Herren-Morgenmäntel aus Cashmere. Der weiche Stoff schmiegt sich an die Haut und wärmt sie auf eine elegante Art und Weise. Sie zählen aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung zu den teuren Varianten.
- Warme Baumwollmäntel: Sie sind weich und warm und ein Allrounder unter den Morgenmänteln für Herren. Baumwollmäntel sind weit verbreitet und werden aufgrund ihrer flauschigen Eigenschaften geliebt.
- Mäntel aus Fließ: Sie sind eher selten und werden kaum getragen. Allerdings isolieren sie sehr gut durch ihre engmaschige Struktur.
- Mäntel mit Kapuze: Sie sind eher funktional und besonders für Kinder geeignet. Sie schützen vor nassen Haaren und werden oft nach der Dusche getragen, um auch die Haare zu trocknen.
- Mäntel mit Knöpfen: Wer es lieber zeitlos elegant mag, der greift auf einen Morgenmantel mit klassischen Knöpfen zurück. Sie bieten ein weiteres Designelement und unterstreichen das Muster des Morgenmantels durch zusätzliche Farben.
- Mäntel mit Reißverschluss: Morgenmäntel für Herren mit Reißverschluss sind sehr stabil und vor allem praktisch in der Handhabung.
- Morgenmäntel im englischen Stil: Der englische Stil des Herren-Morgenmantel besitzt meist ein Karo- oder Steppmuster und besteht aus weichen Stoffen wie Baumwolle oder Fleece.
- Morgenmäntel im asiatischen Stil: Traditionellerweise sind sie an einem Blumenmuster z.B. Lotus und sehr bunten Farbdesign zu erkennen. Eine bekannte Variante ist der Kimono mit seinem V-Schnitt und enger Passform zum Binden.
Wieso trägt man einen Herren - Morgenmantel?
Morgenmäntel geben Ihnen das Gefühl zu Hause zu sein und sind ein Symbol für den perfekten Start in den Tag. Von Frottee bis Seide gibt es eine riesige Auswahl an Farben und Mustern für jeden Geschmack. Kommt man gerade aus der Dusche oder möchte sich an einem kalten Morgen aufwärmen, dann passt ein Morgenmantel aus Wolle oder Fleecestoff am besten. Im Sommer sind Morgenmäntel für Herren eher ein Designobjekt, als funktional angesehen. Man kombiniert sie mit stylischen Slippern und eleganter Unterwäsche und legt so bei jedem Frühstück einen stilvollen Auftritt hin.Wie reinige ich einen Herren - Morgenmantel?
Morgenmäntel für Herren lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen. Lediglich Seiden- und Cashmerestoffe sollte man dann doch per Hand waschen und zum Trocknen aufhängen, damit die wertvollen Stoffe nicht kaputt gehen. Achten Sie auch auf die Wahl des Weichspülers. Hier empfiehlt sich ausschließlich bei weichen Materialien wie Baumwolle auf Weichspüler zurückzugreifen.Was ist der Unterschied zu Bademänteln?
Bademäntel für Herren sind aus einem saugfähigen Material wie Frottee oder Baumwolle, das sehr leicht Feuchtigkeit aufnimmt und schnell wieder trocknet. Sie bieten ein weiches, komfortables Hautgefühl und werden meist nach der Dusche, dem Baden oder in der Sauna verwendet. Morgenmäntel für Herren hingegen sind eine elegantere Art sich morgens zu kleiden. Je nach Jahreszeit kann man zwischen Seide oder Baumwolle wählen und in den perfekten Tag mit einem einzigartigen Kleidungsstück starten.Stylingtipps für Herren-Morgenmäntel: Wie Ihnen der perfekte Look am Morgen gelingt
- Im Frühling sind die Nächte noch sehr kalt und so können auch am Morgen noch kalte Temperaturen herrschen. Hier empfiehlt sich ein Herren-Morgenmantel aus Fleece, der gut die Wärme isoliert und kalte Winde abhält. Kombiniert mit passenden Fleece-Hausschuhen sind sie perfekt ausgestattet für das Frühstück.
- Die heißen Temperaturen im Sommer eignen sich perfekt für Herren-Morgenmäntel aus Seide oder Satin, da beides leichte Stoffe mit viel Luftdurchlässigkeit und aus dünnem Material sind. Besonders Seide ist äußert hautschmeichelnd und hinterlässt einen kühlenden Effekt auf der Haut.
- Der Herbst zeichnet sich besonders durch häufige Regenfälle aus. Daher passt hier perfekt ein Herren-Morgenmantel aus Fleece- oder Baumwolle, welcher Feuchtigkeit aufnimmt und besonders nach dem Duschen wohltuende Wärme abgibt. Achten Sie hier auf besonders weiche Materialien, die nicht auf der Haut kratzen.
- Im kalten Winter ist nichts so wärmend, wie ein Woll- oder Frotteemantel. Genießen sie ihr Kaffee und Frühstück am Kaminfeuer und kuscheln Sie sich in ihren weichen, flauschigen Morgenmantel ein, wenn es draußen bereits angefangen hat zu schneien.