Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf eines Norwegerpullovers für Herren achten sollten
Die Auswahl an Norwegerpullovern für Herren ist gross. Sie können zwischen traditionellen und modischen Mustern wählen, zwischen verschiedenen Ausschnittformen und Farbkombinationen und und und. Die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen, den passenden Herren-Norwegerpullover zu finden:
- Herkunft: Norwegerpullover oder Islandpullover
- Material
- Passform
- Farbigkeit
Herkunft: Norwegerpullover oder Islandpullover
Was hierzulande als Norwegerpullover bezeichnet wird, ist meistens keiner, sondern ein Islandpullover. Beide Modelle kommen aus dem hohen Norden, unterscheiden sich aber in Schnitt und Muster. Typisch für den Norwegerpullover für Herren ist der T-Schnitt. Dafür werden die Ärmel sowie das Vorder- und Hinterteil einzeln gestrickt und zusammengenäht. Die klassischen Modelle verfügen über einen Rundhalsauschnitt und die Muster sind ausschliesslich an der Brust- und Halspartie platziert, während der Rest einfarbig ist. Ursprünglich kommen sie aus Setesdal im Süden Norwegens, weshalb sie „Sedegalsgense“ genannt werden. Der Islandpullover, auf isländisch "Lopapeysa", hingegen wird in einem Stück gestrickt, von unten nach oben. Auch die Ärmel werden auf diese Weise integriert. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass keine Nähte entstehen. Der klassische Islandpullover für Herren verfügt über einen Rundhalsausschnitt und die Muster sind an der runden Halspasse angepasst, befinden sich also in der oberen Hälfte sowie an den Borten. Der Körper und die Ärmel sind einfarbig. Im Verlauf der Zeit haben sich die klassischen Pullover weiterentwickelt und spiegeln die Mode der jeweiligen Zeit wider. Für den modebewussten Herrn, ausser vielleicht in Norwegen und Island, spielen die historischen Definitionen bei der Wahl eines Norwegerpullovers keine Rolle mehr. Denn heutzutage werden viele Pullover als Norwegerpullover bezeichnet, die strenggenommen keine sind. Klar ist: Diese Herrenpullover sind echte Hingucker und vielseitig kombinierbar. Mit ihm sind Sie modisch auf der Höhe und können sich sowohl elegant als auch rustikal stylen.Material
Traditionell werden die Norweger- und Islandpullover für Herren aus Wolle gefertigt. Beim Sedegalsgense handelt es sich um die Schurwolle von norwegischen Schafen. Speziell ist die Mischung beim Lopapeysa. Hier wird die dickere und längere Wolle des Oberfells des Islandschafes mit dessen feineren, kürzeren und weicheren Wolle gemischt und zum Spezialgarn "Lopi" gesponnen. Herrenpullover aus reiner Schurwolle und Lopi sind eher schwer und das Material Ihrer Wahl, wenn Sie einen dickeren und in der Optik "echten Norweger" möchten. Beide Wollarten sind langlebig, geben sehr warm und sind wasserabweisend. Ebenso verfügen sie von Natur aus über eine antibakterielle Ausrüstung, was die Geruchsentstehung vermindert. Bevorzugen Sie einen weicheren und hautfreundlicheren Norwegerpullover für Herren, dann ist Merinowolle das richtige Material für Sie. Die feineren Haare der Merinoschafe können zu dünneren Garnen gesponnen werden, aus denen leichtere und dünnere Pullover gestrickt werden. Diese eignen sich gut für die Übergangszeit im Herbst und im Frühling oder für kühle Sommertage. Auch bei der Merinowolle kommt die natürliche, antibakterielle Ausrüstung zum Tragen. Mittlerweile werden kuschelige Norwegerpullover für Herren auch aus Baumwolle oder Polyester-Mischgeweben hergestellt. Ihr Vorteil ist, dass sie in der Regel pflegeleichter sind sowie Farbe und Form besser behalten.Passform
Neben der Wärme und der Weichheit des Herren-Norwegerpullovers ist die richtige Passform ein weiteres, wichtiges Wohlfühlelement. Es gibt folgende drei Grundformen:
- Regular Fit ist die klassische Form und ein guter Allrounder. Ein Norwegerpullover mit diesem Schnitt ist sehr bequem. Für sehr schlanke Herren ist er weniger geeignet.
- Slim Fit ist ein körpernaher Schnitt, der von schlanken und athletisch gebauten Herren getragen wird. Um elegant zu wirken, darf der Norwegerpullover allerdings nicht so eng wie eine zweite Haut sitzen.
- Loose Fit weist eine weit geschnittene Form auf. Herren mit kräftigem Körperbau fühlen sich darin wohl und sind mit einem Norwegerpullover mit diesem Schnitt gut gekleidet.
Farbigkeit
Gedeckte und dunkle Farben als einzig mögliche Wahl bei Herrenpullovern, das war gestern. Heute können Sie auch bei Herren-Norwergerpullovern zwischen dezenten und ausdrucksstarken Farben wählen, je nachdem, welchen Eindruck Sie vermitteln möchten oder in welchem Umfeld Sie sich bewegen. Mit einem Norwegerpullover in hellen oder knalligen Farben zeigen Sie auch als Mann Ihr Flair für einen modischen Kleidungsstil. Wenn Sie dunkles Blau oder Grau wählen, sind Sie perfekt für das Business-Meeting oder den Büroalltag gekleidet.Norwegerpullover für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Der Norwegerpullover für Herren ist mit seiner langen Tradition ein besonderes Kleidungsstück, das sich an modische Strömungen anpasst, ohne seine Einzigartigkeit zu verlieren. Wir haben die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Ihnen als Grundlagen für den Erwerb dienen.In welchen Stilen sind Norwegerpullover für Herren erhältlich?
Der Norwegerpullover vereint heute Tradition und Moderne. Dies schlägt sich auch in verschiedenen Stilen nieder. Den Norwegerpullover für Herren gibt es mittlerweile in folgenden Stilen:
- Rundhals: Den Norwegerpullover mit dem klassischen Ausschnitt können Sie vielseitig kombinieren; lässig mit einem T-Shirt, elegant mit einem Hemd.
- Rollkragen: Sie wollen sich die Krawatte sparen? Dann ist der Herren-Norwegerpullover mit Rollkragen die richtige Wahl. Ausserdem ist Ihr Hals im Herbst und Winter auch ohne Schal optimal geschützt.
- Troyer mit Reissverschluss oder Knopfleiste: Offen oder geschlossen, das ist die Frage, die sich Ihnen stellt. Offen lässt der Kragen lässig den Blick auf Ihr Hemd frei, geschlossen schützt er Sie vor Wind und Wetter.
- Windstopper: Mit diesem Modell kaufen Sie sich eher eine Norwegerjacke für Herren als einen Norwegerpullover. Ihre Machart schützt Sie gegen garstiges Winterwetter. Die äusserste Schicht besteht aus wasserabweisender Schurwolle, auf deren Innenseite eine atmungsaktive und wasserdichte Membran laminiert ist. Gefüttert wird die Jacke mit einer weichen Fleeceschicht.