Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Herren Ohrringen achten sollten
Die Vielzahl der erhältlichen Modelle ist sehr groß. Es ist im Zuge dessen gar nicht verwunderlich, dass die Auswahl des richtigen Schmucks schwerfallen kann. Die folgenden Kaufkriterien könnten sich Ihnen sehr hilfreich dabei erweisen, den passenden Herren Ohrschmuck zu finden:
- Material
- Größe
- Form
- Typ
Material
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl der Herren Ohrringe ist das Material aus welchem sie hergestellt wurden. Die Auswahl ist groß, daher ist es wichtig, dass Sie in dieser Materie einen Überblick gewinnen:
- Gold: Wird in der ganzen Welt als Synonym für Qualität benutzt. Es ist ein beliebtes Material für große Marken und Designer. Auch die Mischung aus Gold, Silber, Nickel, Palladium und Zink (populär unter Weißgold bekannt) ist eine beliebte Basis für die Herstellung des Schmucks. Dieses edle Metall symbolisiert Reichtum, Kraft, Treue aber auch Beständigkeit und Weisheit.
- Silber: Ist ein weiteres, sehr beliebtes, Material, welches in der Juwelierbranche verwendet wird. Es hat einen kühleren Ton als Gold, was eine alternative zu dessen gelblichen und warmen Tönen darstellt. Silber symbolisiert ebenso Wohlstand, aber auch Ehrlichkeit und Selbstbewusstsein.
- Platin: Es wird neben Gold und Silber zu den Edelmetallen gerechnet. Platin verfärbt sich nicht und ist durch hohe Duktilität (Dehnbarkeit) charakterisiert. Es ist ähnlich wie Gold und Silber nicht magnetisch. Neben Gold wird Platin gerne als Fassung für Edelsteine benutzt, da es sich sehr gut verarbeiten lässt. Platin, dank dessen Eigenschaften, symbolisiert Ewigkeit.
- Edelstahl (Chirurgenstahl): Dieses Metallgemisch ist ebenso unter den Juwelieren sehr beliebt, da es viele positive Eigenschaften aufweist – es oxidiert nicht und ist deutlich preiswerter als Gold, Silber oder Platin. Die Höchste Qualität wird durch die Werte 18/8 und 18/10 gekennzeichnet.
- Titan: Es wird durch eine sehr große Materialhärte gekennzeichnet, was Langlebigkeit der Titanprodukte verspricht. Es ist eine beliebte Alternative für Menschen mit Nickelallergie. Dazu ist Titan sehr pflegeleicht und kommt mit Sauerstoff oder Wasser in keinerlei Reaktionen, daher weist es mit der Zeit keine Verfärbungen auf.
- Holz: Es ist ein universelles, natürliches, nachhaltiges und plastisches Material, welches auch bei der Herstellung von Schmuck zum Einsatz kommt. Es wird häufiger von Juwelier-Künstlern als von großen Marken verwendet, daher wird Holzschmuck mit der Künstlerszene assoziiert.
Größe
Dieses Kriterium hängt in der Regel mit der Form und dem Typ des Ohrrings zusammen. Grundsätzlich werden sehr häufig unterschiedliche Größen für dasselbe Ohrringmodell angeboten. Wenn Sie also bestimmte Herren Ohrringe ins Auge gefasst haben, die Kaufentscheidung jedoch an der Größe scheitertet, lohnt es sich oft nochmal bei dem Hersteller nach anderen Größen zu fragen. Ohrhaken, Ohrstecker und Brisuren kommen dagegen nur in einer universellen Größe. Das heißt Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Ohrringe in dieser Hinsicht nicht passen sollten.Typ
Das letzte wichtige Kaufkriterium ist der Typ des angestrebten Herren Ohrringes. Es lassen sich bei diesem Herrenschmuck grundsätzlich zwei Kategorien unterscheiden:
- Stecker für Ohrlöcher: Ist die klassische und meistverbreitete Form des Ohrringe Tragens. Der Hauptschmuck wird mit einem Stift befestigt, welcher durch das Ohrloch geführt und auf der hinteren Seite des Ohrläppchens mit einer Ohrmutter gesichert wird.
- Ohrclips und Magneten: Diese Varianten des Schmucks können auch ohne Ohrlöcher getragen werden. Bei einem Ohrclip wird das Außenstück dank einem Scharnier, welches eine Art von Klammer darstellt, an das Ohrläppchen befestigt. Die Ohrmagneten befolgen ein ähnliches Prinzip. Dabei hält die Kraft der gegensätzlich geladenen Magnete das Schmuckstück am Ohrläppchen fest.
Form des Hauptteils
Die Form der Herren Ohrringe kann man grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen – die klassischen- und die extravaganten Formen:
- Klassische Formen: Zu denen zählen die runden, eckigen und dreieckigen Ohrringe, welche zu den am häufigsten verwendeten geometrischen Formen bei der Herstellung des Schmucks gehören.
- Extravagante Formen: Dazu zählen alle Formen, die eine Abbildung der Kreativität darstellen und nicht nur einer simplen geometrischen Form entsprechen. Zu den beliebtesten Motiven gehören hier u.a. das Kreuz, der Totenkopf oder die Feder.
Herren Ohrringe: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Teil haben wir die häufigsten Fragen zu dem Thema Herren Ohrringe beantwortet. Wir hoffen in dieser Form zu helfen, die für Sie richtige Kaufentscheidung zu treffen und die Suche einfacher zu gestallten.Welche Arten von Herren Ohrringen gibt es?
Das Angebot an Ohrringen für Herren ist recht vielfältig. Es ist also von Vorteil sich einen groben Überblick zu verschaffen, um die Suche nach einem perfekten Outfit-Accessoire zu konkretisieren. Man kann folgende fünf Arten von Herren Ohrenschmuck unterscheiden:
- Ohrstecker: Der Ohrring wird in dieser Art an einem kurzen Stift befestigt, welcher direkt am Ohrläppchen bleibt. Das Ohrloch wird direkt mit dem Hauptschmuckstück verdeckt. Ohrstecker sind die dezenteste Form des Ohrenschmucks.
- Creolen (Hoops) Ohrringe: Einer der beliebtesten Formen des Ohrrings – ein Ring, welcher um das Ohrläppchen verläuft. Er wird hinter dem Ohrläppchen mit einer Ohrmutter gesichert. Bei Herrenmodellen dominieren eher kleine Varianten dieses beliebten Typus.
- Ohrringe mit Anhängern: Diese stellen einen länglichen Ohrringtyp dar. Das Hauptstück wird mit langen Stiften oder Gliederketten mit der Befestigung verbunden.
- Tunnel und Plugs: Tunnels und Plugs sind Ohrringe, welche die Aufgabe haben, die Ohrlöcher zu dehnen und sind ein sehr präsenter Statementschmuck. Der Unterschied zwischen den beiden Formen besteht darin, dass Tunnels die Form eines offenen- und Plugs eines geschlossenen Kreises darstellen.
- Appenzeller Ohrringe: Diese Art des Herrenschmucks ist ein Teil der Tracht in der Appenzellerland-Region. Diese traditionell aus Gold angefertigten, runden Ohrringe bilden eine Darstellung des Ouroboros – einer Schlange, die ihren eigenen Schwanz frisst, ab.
Welche Herren Ohrringe passen zu meiner Gesichtsform?
Wir alle haben unterschiedliche Gesichtszüge und Gesichtsformen. Schmuck und vor allem Ohrringe können diese entweder, wenn gewünscht, kaschieren oder hervorheben. Die generelle Regel besagt jedoch, dass die Form und der Typ des Ohrschmucks das genaue Gegenteil Ihrer Gesichtsform sein sollte.- Rundes Gesicht: Zu dieser Gesichtsform passen längliche Ohrringe besonders gut. Sie lassen Ihr Gesicht schlanker und länger aussehen und bilden ein geometrisches Equilibrium mit den runden Gesichtszügen.
- Quadratisches Gesicht: Sehr maskuline, quadratische Gesichtszüge werden am besten mit runden Formen ausgeglichen und optisch geweicht. Für sie sind runde Stecker und Creolen am besten geeignet.
- Herzförmiges Gesicht: Zu Menschen mit einem herzförmigen Gesicht passen dreieckige und ovale Formen am besten. Auch extravagante Statement-Ohrringe auf kurzen Anhängern komplementieren die Gesichtszüge.
- Langes Gesicht: Bei schmalen und längeren Gesichtern kommen extravagante, Eye-Catcher-Ohrringe am besten zur Geltung. So tragen sie dazu bei, dass der Fokus auf der Ohren-Augen-Linie bleibt.
Welche Ohrringe für Herren passen am besten zu meiner Frisur?
Die Frisur ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Herren Ohrringen. Dabei gilt grundsätzlich das bei Kurzhaarfrisuren alle Ohrringformen gut zur Geltung kommen, da sie nicht verdeckt werden. Dies ist allerdings nicht immer die Regel. Auch bei mittellangen Haaren können beispielsweise bunte Modelle spielerisch sichtbar sein. Bei langen Haaren können Ohrringe mit Anhängern problematisch sein, da sie sich in den Haaren verfangen können und für unangenehme Situationen sorgen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie sich mit einem Ohrring gut fühlen. Denn erst das lässt die Ohrringe wirklich zur Geltung kommen!Wie reinige ich meine Herren Ohrringe?
Die Reinigung der Ohrringe kann man in grundsätzlich in zwei Phasen unterteilen, was abhängig vom Material ist, aus dem der Schmuck angefertigt wurde. Bei den meisten genügt eine einfache Reinigung mit Spülmittel. Dafür geben Sie ein paar Tropfen des Mittels in eine Schale mit warmem Wasser ein und lassen Sie Ihren Schmuck etwa eine viertel Stunde drin. Sollten die Ohrringe danach stark verschmutzt sein, können sie mit einer Zahnbürste die Oberflächen sanft reinigen. Eine Ausnahme von dieser Reinigungsmethode wird jedoch bei Silber empfohlen, da es empfindlicher auf Wasser reagiert und sich mit der Zeit verfärben kann. Verwenden Sie hier zur Reinigung Zitronensaft statt Wasser und bei starken Verschmutzungen zusätzlich noch Salz. Nach der Reinigung spülen Sie die Überreste gründlich ab und polieren diese anschließend, um dem Silber einen neuen Glanz zu verleihen. Abschließend ist es empfehlenswert die Ohrringe in einem alkoholbasierten Desinfektionsmittel über Nacht einzulagern. So werden alle Keime und Bakterien abgetötet und nicht auf Ihre Haut übertragen.Stylingtipps für Herren Ohrringe: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
Ohrringe für Herren können sehr flexibel mit allen Outfits kombiniert und abhängig von Lust und Laune eingesetzt werden. Herren Ohrringe können jedoch bei manchen Styles eine größere Rolle spielen als bei anderen. Das ist beispielsweise bei dem angesagten Biker Look der Fall. Nachfolgend haben wir ein paar Stylingtipps für diesen Look für Sie gesammelt:
- Wählen Sie bevorzugt Herren Ohrringe mit den Motiven Totenkopf oder Kreuz aus.
- Sie können Herren Ohrringe mit anderen Schmuckdetails auftoppen – ein Siegelring und eine Kette stellen hier mögliche Optionen dar. Auch ein Lederarmband sieht gut mit diesem Outfit aus.
- Ein essentielles Stück Ihrer Biker-Garderobe sollte eine schwarze Lederjacke sein.
- Dazu passend ist ein Rockband T-Shirt, welches an kälteren Tagen beispielsweise mit einem Hoodie ersetzt werden kann.
- Wählen Sie eher besser angepasste, aber nicht zu enge Jeans dazu.
- In Sachen Schuhe sind Lederboots die beste Wahl.
- Bei der Farbwahl der Bekleidung halten Sie sich eher an die klassischen Schwarz-Grau-Rot-Töne.