Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Outdoorhosen für Herren achten sollten
Outdoorhosen gibt es in vielen unterschiedlichen Designs und, je nach Einsatz und Wetter, unterschiedlichem Material. Neben der Outdoorjacke sind sie das wichtigste Utensil bei allen Aktivitäten im Freien. Beim Kauf einer Outdoorhose gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Die folgenden Kaufkriterien sollen Ihnen die Wahl der perfekten Outdoorhose erleichtern:
- Jahreszeit
- Material:
- Länge / Größe
- Funktionen / Details
- Farbe / Muster
Jahreszeit
Während für den Sommer luftige Softshellhosen die beste Wahl sind, sollten Sie im Winter auf gut isolierende Thermohosen zurückgreifen. Softshellhosen sind oft mit einem Reißverschluss als Zip-off Varianten verfügbar und sind wahre Verwandlungskünstler. So können Sie ein und dieselbe Hose lang, 3/4 oder kurz tragen und sparen eine Menge Platz im Koffer. Im Herbst, bei Regen, sollten Sie auf Hardshellhosen zurückgreifen, da sie komplett wasserabweisend sind. Regenhosen gibt es als Trekkinghosen und als Überziehhosen über die Trekking- oder Softshellhose. Thermohosen für den Winter bestehen aus dem gleichen Material wie Trekking- oder Softshellhosen. Sie sind jedoch innen zusätzlich mit warmem Fleece gefüttert.Material
Outdoorhosen werden heutzutage aus vielfältigerem Material denn je hergestellt. Häufig werden verschiedene Materialien miteinander kombiniert. Funktionale Outdoorhosen bestehen meist aus synthetischen Materialien, aus Softshell- oder Hardshellmaterial. Diese Textilien haben den Vorteil, dass sie weniger Feuchtigkeit aufnehmen, im Vergleich zu Baumwolle oder anderen natürlichen Fasten. Sie transportieren Feuchtigkeit von innen nach außen, trocknen schnell und sind atmungsaktiv. Außerdem sind sie sehr leicht sowie wind- und wasserabweisend. Für Wandertouren in den Alpen oder Mittelgebirgen sollten Sie auf besonders leichte und schnell trocknende Kunsterfastermaterialien zurückgreifen, die atmungsaktiv und windabweisend sind. Diese Eigenschaften findet man meist bei feinem Polyamid- oder Polyestergewebe. Sie bieten weiterhin Schutz vor UV-Strahlung und Mückenstichen. Bi-elastische Stoffe sind längs und quer dehnbar und bieten besonderen Komfort mit hoher Bewegungsfreiheit.Länge / Größe
Die perfekte Outdoorhose sollte in erster Linie bequem sein. Denn bei sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren oder ähnlichem, sollte sie auf keinen Fall drücken oder rutschen. Genug Spielraum für ausladende Bewegungen oder große Schritte sollte sie allerdings bieten. Wer eine Wandertour in felsigem Geländer unternimmt oder Klettern geht, sollte eine Hose mit langen Beinen tragen. Diese schützen Sie vor Verletzungen im Bein und vor Sonnenstrahlung. Die Hose sollte kurz unterhalb des Knöchels enden und keinesfalls zu lang sein. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie darauf treten und stürzen. Viele Outdoorhosen besitzen eine Gummikordel am Beinabschluss, sodass sie unten beliebig enger und weiter gestellt werden kann. Wer einfachere Touren bei gutem Wetter unternimmt, kann auf kurze Hosen oder Zip-off Hosen zurückgreifen.Funktionen / Details
Viele Outdoorhosen bieten zusätzliche Funktionen oder Details, die das Tragen noch komfortabler machen. Wir haben vorher schon die praktischen Zip-off Modelle erwähnt, mit denen sich lange Hosen dank Reißverschluss schnell in kurze Hosen verwandeln lassen. Außerdem besitzen Outdoorhosen oft Belüftungsschlitze, die sich ebenfalls über einen Reißverschluss öffnen und schließen lassen. Falls Sie eine Outdoorhose beim Radfahren tragen, sollten Sie auf einen Gummizug oder Klettverschluss am Hosenbeinende achten. Damit lässt sich die Hose unten enger stellen und es besteht keine Gefahr, dass sie sich in den Speichen verfängt. Weiterhin gibt es Outdoorhosen mit mehreren aufgesetzten Taschen. Diese eignen sich hervorragend für den Angelsport, bei dem Sie in der Regel viele Utensilien verstauen müssen. Außerdem lassen sich Dinge wie Smartphones oder Outdoornavigationsgeräte verstauen. Thermohosen mit Hosenträgern verhindern das Rutschen der Hose. Falls Sie gerne in heißen Regionen unterwegs sind, achten Sie auf einen Stoff der keine UV-Strahlen und Insektenstiche durchlässt. Reflektoren an den Outdoorhosen sorgen dafür, dass Sie im Dunkeln besser gesehen werden.Farbe / Muster
Bei der Wahl der Farbe Ihrer Outdoorhose können Sie frei nach ihrem Geschmack entscheiden. Inzwischen sind Outdoorhosen in nahezu jeder Farbe und vielen verschiedenen Mustern erhältlich. Im Sommer sind allerdings helle Farben eine gute Wahl, damit Ihre Hose die Sonnenstrahlen besser reflektiert und Sie nicht zu sehr schwitzen. Zum Skifahren können Sie auf Neonfarben, oder Thermohosen mit auffälligem Muster zurückgreifen. Diese bieten den Vorteil, leicht gesehen zu werden und Gefahrensituationen zu vermeiden.Outdoorhosen für Herren: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei der Vielfalt an Outdoorhosen ist es nicht immer leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema Outdoorhosen aufgelistet und für Sie beantwortet.Welche Arten von Outdoorhosen für Herren gibt es?
Outdoorhosen gibt es für jeden Einsatzbereich und jedes Wetter. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Outdoorhosen.- Trekkinghosen: Trekkinghosen für Wandertouren bestehen meist aus Mischgewebe. Synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid werden mit natürlicher Baumwolle kombiniert. Dadurch ist die Hose robust, langlebig, atmungsaktiv und weich. Je nachdem, wie sie verarbeitet sind, weisen sie oftmals einen soliden Wetterschutz auf.
- Softshellhosen: Softshellhosen können sehr vielfältig eingesetzt werden. Sie sind mit oder ohne Membran und Futter erhältlich. Die Membran macht sie resistenter gegen Regen. Softshellhosen mit Futter eignen sich für den Einsatz im Herbst oder Winter. Softshellhosen zeichnen sich durch ihre Kombination aus Tragekomfort, Atmungsaktivität und Wetterschutz aus.
- Zip-off Hosen: Wie bereits erwähnt, sind Zip-off Hosen eine beliebte Variante bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Mittels Reißverschluss lassen sich die Hosenbeine einfach abnehmen und zu kurzen Hosen bzw. 3/4 Hosen machen.
- Thermohosen: Winterhosen schützen Sie vor Kälte durch warmen Fleecestoff im Inneren. Neben den gefütterten Soft- und Hardshellhosen gibt es auch reine Modelle aus Fleece, Daune oder Kunstfaser.
- Hardshellhosen: Hardshellhosen sind robust und schützen vor Wind und Wetter. Daher werden sie in der Regel als äußerste Schicht getragen. Sie sind abriebfest und atmungsaktiv. Hardshellhosen gibt es mit und ohne Futter.
- Kletterhosen: Kletter- und Boulderhosen zeichnen sich durch dünnes Material und hohe Abriebfestigkeit aus. Für eine hohe Gewebeflexibilität sind sie meist aus elastischer Baumwolle in Verbindung mit Polyamid, Elasthan oder Polyester hergestellt. Kletterhosen gibt es in allen Längen und zum selber kürzen.
- Radhosen: Zum Radfahren können sie entweder enganliegende Tights oder lockere Shorts tragen. Tights sind also lange, kurze, 3/4 Hosen und mit oder ohne Träger erhältlich. Sie bestehen aus atmungsaktivem und elastischem Gewebe. Shorts eignen sich eher zum Mountainbiken.